- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
Kofferraumbeleuchtung
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
die Birne der Kofferraumbeleuchtung bei meinem SLC leuchtet nur, wenn man an dem kleinen Pin (An/Aus) dreht. Wenn man den Kofferraum schließt und wieder öffnet, bleibt die Birne aus. Dreht man am Pin Birne wieder an.
Hat jemand eine Ahnung, was zu tun ist? Bin im Bereich Elektrik eine Niete...
Danke.
Gruß Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2748
- Dank erhalten: 1907
Hallo Chris
Runde Verschlusskappe entfernen , hat eine Nut .
Schaltstift hat eine Führung gegen verdrehen ,aber vorn einen Messingring
der muß sauber Kontakt geben , Im Schalter die Messinkontakte ebenfalls
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
in der Führung sitzt er, man kann halt ein wenig wackeln und das wenige wackeln bewirkt, dass die Birne kurzzeitig brennt. Nach Reindrücken und wieder lösen des Schaltstiftes brennt die Birne nicht mehr. Wieder ein wenig wackeln, und sie brennt wieder.
Ansonsten sieht alles ganz sauber aus.
Wie bekommt man die Verschlusskappe ab? Möchte nicht an den Kunststoffteilen oder der Nut brechen.
Danke.
Gruß Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2748
- Dank erhalten: 1907
die runde Verschlusskappe hat 2 Nasen ,bei der großen mit einem Schlitzschraubendreher unterseitig ansetzen und nach oben hebeln . Abrutschen ist
mit einem , wo ist ein großes Pflaster verbunden .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
Wenn du noch eine Idee hast, wie ich den Deckel abbekomme? Ansonsten prüfe ich erst mal die anderen zugänglichen Verbindungen.
Danke schon mal.
Gruß
Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2748
- Dank erhalten: 1907
Hallo Chris
ein Schraubendreher Schlitz 2mm ist von Gripzangen gehalten , es geht um den
spitzen Winkel ,so am Ende der Nase reindrücken und hebeln nach unten .. Ein spitzer
Dorn (neben der Schieblehre ) geht auch . Die Fassung hat ja zwei Nut , bei der großen
ganz am Ende , so verfahren wie beschrieben Die Verschlusskappe ist konisch ..Du kannst das Teil auf die Seite legen und an der Birnenseite anfassen .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Minomann
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 7
mein Problem ist das Kontaktblech zum Schaltstift. Das Blech hat nur ganz leichten Kontakt zum Kontakt des Schaltstiftes. Habe es weiter Richtung Schaltstift gedrückt. Funktioniert ein paar Mal. Durch das Betätigen des Stiftes drückt sich das Blech wieder zu weit weg vom Kontakt des Stiftes und es entsteht wieder ein Wackelkontakt.
Wird wohl dauerhaft schwer zu lösen sein...
Gruß Chris
SLC 350, 1979
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2748
- Dank erhalten: 1907
Hallo Chris
Ich habe mal 3 geöffnet ,das dauert keine 10sec pro Beleuchtung
habe den spitzen Dorn genommen ..
Alle 3 Kontakte sind oxidiert ,die müssen gereinigt werden ,anschließend die beiden
flachen Kontakte zur Mitte biegen (Feder) ,anschließend gereinigten Kontaktstift auf die Feder setzen ..Der Kontaktstift (Metallring) bildet die Brücke.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
von der Firma Kontakt Chemie gibt´s diverse Kontaktsprays für den Einsatz im Elektrikbereich. Damit habe ich schon eine Reihe von Schaltern etc. wieder funktionsfähig gemacht.
Einfach damt den Schalter fluten...

Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
irgendwie fehlt bei meiner Kofferraumbeleuchtung das Schutzglas. Habe aber im ETK nix gefunden. hat jemand ein Bild wie die aussieht?
Oder gibt es alternative Kunststoffteile von anderen Modellen (SLK, CLK, R129,...)?
Grüße
Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4461
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
Gut, dann werde ich mich mal schlau machen welche Einsätze alternativ passen.
Dann kommt noch eine LED rein mit richtig Licht und der alte Wärmeerzeuger fliegt raus!
Grüße
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.