- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Schalter Spiegelverstellung A 201 820 0610
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
09 Nov. 2019 22:00 #227173
von 107_SL
Gruß
Marinko
Schalter Spiegelverstellung A 201 820 0610 wurde erstellt von 107_SL
Nabend allerseits,
hab vor einigen Tagen das ganze Holzzeug ausgebaut um es etwas zu behandeln.
Dabei habe ich bemerkt, dass eine der beiden Klammern, des Spiegelverstellschalters (A 201 820 0610), gebrochen ist.
Wollte eine Klemme meines alten Warnblinkschalters gegen die gebrochene einsetzen und habe bemerkt, dass die verschieden sind. Passt also nicht
Nun eine Frage, weil ich die Funktion des Schalters vor dem ausklipsen nicht geprüft habe.
Beim öffnen des Schalters, ist mir die kleine Feder herausgefallen.
Hab sie wieder eingesetzt und mir bei der ganzen Aktion nicht viel dabei gedacht.
Schalter war wieder zusammengeklipst und dann kam mir etwas komisch vor, was eventuell so sein muss, nur bin ich mir da eben nicht sicher.
Als ich den Schalter oben verstellt habe (in alle Richtungen), ist er nicht selbständig in die mittige Position wieder zurückgegangen, wie wenn er im Auto verbaut ist und was auch bis dato problemlos funk. hat.
Er bleibt in der Position in den ich ihn gedrückt habe.
Ist das normal so, weil er ja kein Strom bekommt oder ist mir da ein weiteres Teilchen herausgefallen, was ich nicht bemerkt habe, welches für das "zurückholen" in die Mitte zuständig ist?
Noch was, weiß jemand wo ich eine passende Klammer herbekomme, gibt's so etwas eventuell einzeln beim Freundlichen oder woanders ?
hab vor einigen Tagen das ganze Holzzeug ausgebaut um es etwas zu behandeln.
Dabei habe ich bemerkt, dass eine der beiden Klammern, des Spiegelverstellschalters (A 201 820 0610), gebrochen ist.
Wollte eine Klemme meines alten Warnblinkschalters gegen die gebrochene einsetzen und habe bemerkt, dass die verschieden sind. Passt also nicht

Nun eine Frage, weil ich die Funktion des Schalters vor dem ausklipsen nicht geprüft habe.
Beim öffnen des Schalters, ist mir die kleine Feder herausgefallen.
Hab sie wieder eingesetzt und mir bei der ganzen Aktion nicht viel dabei gedacht.
Schalter war wieder zusammengeklipst und dann kam mir etwas komisch vor, was eventuell so sein muss, nur bin ich mir da eben nicht sicher.
Als ich den Schalter oben verstellt habe (in alle Richtungen), ist er nicht selbständig in die mittige Position wieder zurückgegangen, wie wenn er im Auto verbaut ist und was auch bis dato problemlos funk. hat.
Er bleibt in der Position in den ich ihn gedrückt habe.
Ist das normal so, weil er ja kein Strom bekommt oder ist mir da ein weiteres Teilchen herausgefallen, was ich nicht bemerkt habe, welches für das "zurückholen" in die Mitte zuständig ist?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Noch was, weiß jemand wo ich eine passende Klammer herbekomme, gibt's so etwas eventuell einzeln beim Freundlichen oder woanders ?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
10 Nov. 2019 14:47 #227205
von 107_SL
Gruß
Marinko
107_SL antwortete auf Schalter Spiegelverstellung A 201 820 0610
Hi,
niemand Infos dazu?
Kann ja fast net sei
niemand Infos dazu?
Kann ja fast net sei

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
10 Nov. 2019 15:19 #227207
von Johnny-1951
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Johnny-1951 antwortete auf Schalter Spiegelverstellung A 201 820 0610
Hallo Marinko,
ich denke erst kommt eine Feder in die Mitte gesetzt und oben darauf eine passende Kugel, somit wandert der Schalter doch immer in seine Mittelstellung. Ob das so richtig ist kann ich natürlich nicht genau wissen da ich so einen Schalter noch nie zerlegt habe, aber von der Konstruktion her kann es fast nicht anders sein.
Zu deiner Klammer musst du dir etwas einfallen lassen, selber machen oder geht da etwas mit Kabelbinder, ist doch nur zum zu halten oder.
Ich hänge hier mal auch eine Frage zu einem Warnblinkschalter/Blinker-Relais an.
Ich suche momentan auch verzweifelt einen Arbeitskontakt für ein Relais, weiß jemand ob es die Kontakte einzeln gibt und wo. Aus einem anderen Relais ausbauen geht nicht da der Kontakt vernietet werden muss, beim Ausbauen müsste ja der Nietkopf abgetrennt werden, somit lässt er sich nicht wieder vernieten.
ich denke erst kommt eine Feder in die Mitte gesetzt und oben darauf eine passende Kugel, somit wandert der Schalter doch immer in seine Mittelstellung. Ob das so richtig ist kann ich natürlich nicht genau wissen da ich so einen Schalter noch nie zerlegt habe, aber von der Konstruktion her kann es fast nicht anders sein.
Zu deiner Klammer musst du dir etwas einfallen lassen, selber machen oder geht da etwas mit Kabelbinder, ist doch nur zum zu halten oder.
Ich hänge hier mal auch eine Frage zu einem Warnblinkschalter/Blinker-Relais an.
Ich suche momentan auch verzweifelt einen Arbeitskontakt für ein Relais, weiß jemand ob es die Kontakte einzeln gibt und wo. Aus einem anderen Relais ausbauen geht nicht da der Kontakt vernietet werden muss, beim Ausbauen müsste ja der Nietkopf abgetrennt werden, somit lässt er sich nicht wieder vernieten.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
10 Nov. 2019 15:29 #227210
von 107_SL
Gruß
Marinko
107_SL antwortete auf Schalter Spiegelverstellung A 201 820 0610
So ..........wenn man ausgeschlafen und relaxt ist, kann man auch Leistung bringen 
Also das Problem, das der Schalter nicht selbstständig in die mittige Grundposition zurückgegangen ist, lag am falschen einsetzen der kleinen Feder bzw. des kleinen Teils, auf welches die Feder gesetzt wird. Das Ding war einfach um 180° (kopfüber) verkehrt drinnen.
Einfach noch mal in Ruhe auf dem Tisch aufgemacht und alles aus dem Gehäuse heraus geholt und die grauen Zellen etwas schaffen lassen
Jetzt bleibt nur noch die Frage mit der Klemme, ob es die irgendwo einzeln gibt.

Also das Problem, das der Schalter nicht selbstständig in die mittige Grundposition zurückgegangen ist, lag am falschen einsetzen der kleinen Feder bzw. des kleinen Teils, auf welches die Feder gesetzt wird. Das Ding war einfach um 180° (kopfüber) verkehrt drinnen.
Einfach noch mal in Ruhe auf dem Tisch aufgemacht und alles aus dem Gehäuse heraus geholt und die grauen Zellen etwas schaffen lassen

Jetzt bleibt nur noch die Frage mit der Klemme, ob es die irgendwo einzeln gibt.
Gruß
Marinko
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden