- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Metallisches schabendes Geräusch :(
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
gestern hab ich mit meinem Freund die Entlüftungsscharuben auf Gängigkeit geprüft, da ja der erste (vorne außen), den ich bei mir in der Garage lösen wollte, abgerissen sind.
Gestern also auf die 4-Säulen Hebebühne drauf gefahren und alle Räder demontiert um einfach ordentlich Platz zum Arbeiten zu haben.
Soweit alles ok, alle Entlüftungsschrauben habe ich ohne jegliche Hilfsmittel via 9er Ringschlüssel, mit einem sanften Handschlag sofort gelöst bekommen.
Vorne haben wir keine Bremsflüssigkeit rauslaufen lassen, hinten aber schon einfach zum Test.
Haben diesen Druckluft-Deckeladapter aufgeschraubt und mit 1,2 -1,3bar erst hinten links minimal Flüssigkeit rauslaufen lassen und dann sofort wieder die Schraube zugedreht.
Danach die rechte Seite hinten und ebenfalls nur etwas rauslaufen lassen und sofort wieder geschlossen.
Da es ja mit den Felgenadapterplatten Gewindeprobleme (Stahl-Alu) gab und wir alle Schrauben und Gewindelöcher nachgeschnitten haben, hatten wir keine Zeit mehr die B.-Flüssigkeit zu wechseln, was auch so gar nicht für gestern auf dem Plan stand.
So, alle Räder montiert ordentlich mit 110NM angezogen und ab nach Hause ...........................
UND JETZT DAS GROßE THEATER

Normal von der 4-Säulen Hebebühne rückwärts rausgefahren und die Heimfahrt angetreten.
Gott sei Dank habe ich bewusst beide Fensterscheiben unten gehabt und das Radio ausgeschaltet, um einfach zu lauschen ob sich was tut, dass habe ich mir irgendwie so angewöhnt nach entspr. Reparaturen.
Und natürlich prompt was gehört, musste ja so kommen, es waren ja schon einige negative Überraschungen gekommen (Adapter, etc....)
Habe zuerst irgendein leichtes schaben/ scheuern, meiner Meinung nach aus dem Frontbereich der Achse/ Räder gehört.
Nach einigen Metern angehalten mir alles im Bereich der vier Räder angeschaut und konnte keinerlei Auffälligkeiten feststellen.
Diese schaben/ scheuern trat definitiv nur während der Fahrt auf im Stillstand absolute Ruhe!
Das Geräusch war nicht permanent (360° Radumdrehung) sondern an einem gewissen Punkt, wenigstens hat es sich so für mich angehört.
Dieses Geräusch wurde sehr schnell deutlich lauter.
Heute Morgen habe ich alle Räder unten gehabt um zu sehen ob das Blech der Bremsscheiben vielleicht irgendwie verbogen wurde und irgendwo scheuerte, was aber nicht der Fall war.
Auch habe ich alle vier Räder auf Gängigkeit überprüft, in dem ich mit der Hand vorwärts und rückwärts problemlos durchdrehen konnte.
Konnte rein optisch keinerlei Schleifspuren oder sonst was entdecken.
Daraufhin habe ich ein paar Fahrtest (sehr langsam und sachte).
- Es hört sich weiterhin so an als wenn es aus dem Frontbereich kommen würde.
- Wenn ich die verschiedenen Gänge am Automaten durchgehe ist alles normal ohne Auffäligkeiten
- Wenn ich langsam losfahre hört man wieder in diesem Rhythmus das metallische schaben/ scheuern
- Wenn ich nach rückwärts losfahre habe ich das Gefühl das es nahezu nicht zu hören ist, wenn doch dann deutlich weniger wie bei der Vorwärtsbewegung
- Wenn ich rückwärts fahre und man nahezu nichts hört oder eben gar nichts hört und dann bremse, fängt es im Frontbereich an metallisch zu klingen und zu scheppern.
Als ich die Räder unten hatte, habe ich auch den festen sitz der Bremsscheiben kontrolliert, es ist alles normal, die haben wir auch gar nicht gelöst gehabt.
Eine Anmerkung noch, da wir ja auf einer 4-Säulen Hebebühne waren mussten wir die hintere Achse von der Metallbahn der Hebebühne hochbekommen, um die Räder runter zu bekommen, dazu haben wir den Getriebeheber am hinteren Achsgetriebe vorsichtig benutzt und mit einem Holzstück unterlegt.
Das kenne ich so aus vielen Werkstätten und von meinen anderen Fahrzeugen.
Wer hat das schon gehabt bzw. kann die Richtung vorgeben wo zu suchen ist?
VIELEN DANK:
Echt bull...., ein Thema löst man und dabei entstehen drei neu, zum heulen

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Red380SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 65
so etwas ähnliches hatte ich vor 2 Jahren. Ich Blödmann hatte die Radschrauben an meinen Barockfelgen nicht genau da wieder eingebaut wo sie waren. Hinten haben die Schrauben ein aussergewöhnliches Mass (Länge) wegen der Trommel/Handbremse. Da dürfen die Schrauben nicht zu Lang reinragen, sonst berühren sie das Innenleben der Trommelbremse. Vorne können wohl 2 mm längere Schrauben eingesetzt werden.
Vielleicht ist es bei dir etwas ähnliches.
Grüße Bert
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Das von Dir geschilderte Problem hatte ich mal an unserem alten BMW.
Kann dieses Verhalten durch die drei defekten gewindelöcher in der vorderen rechten adapterplatte verursacht werden?
An drei von fünf gewindelöchern sind nur noch 3-4 Gewindegänge vorhanden.
Ich finde keinen Zusammenhang....
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
eigentlich solltest Du doch etwas hören, wenn Du die Räder langsam von Hand drehst - oder auch einen Widerstand spüren. Es muss ja etwas mit sich "drehenden Teilen" zu tun haben, wenn es nicht im Stillstand auftritt.
Bert,
Du hast sicher an Deiem Vormopf Deine Barockfelgen mit Radschrauben befestigt, die für die Stahlfelgen gedacht sind - die sind nämlich etwas länger und das gibt dann Stress mit der Festellbremse an der HA. Da haste noch Glück gehabt ...
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
wie gesagt, habe heute morgen alle Räder per Hand gedreht und nichts feststellen können bzw keinen Widerstand verspürt noch gehört.
Keine Ahnung, hoffe nicht, dass es etwas mit dem hochpumpen am Achsgetriebe zu tun hat.
Hab da auch schon etwas recherchiert und es sollte kein Problem sein es so zu machen, aber man weiß ja nie.
Hab hier ein richtig ungutes Gefühl.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das kann sehr gut von einem hängeden Bremskolben kommen. Wenn dadurch das Spiel der Kolben zu gering wird, schleifen sie nach Betätigen an der Scheibe. Hatte ich an meinem 450SL vor der Moseltour. Es war Zufall, dass ich es gehört habe. Dadurch konnte ich aber die Scheiben retten. Jetzt sind überholte Sättel drin und gut ist. Der ultimative Test: Räder abschrauben und dann durchdrehen. Das geht am betreffenden Rad dann mit der Nabe recht schwer. Mit dem Rad bekommt man das noch gedreht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
noch mal für mich

Die Bremsscheibe ohne Rad versuchen zu drehen?
Wir haben zwar an den Vorderräder nichts entlüftet oder sonst was, was in direktem Bezug mit dem Sattel wäre.
Und noch was, dass so ein Klemmer solch brutalen Geräusche verursachen kann?
Die Scheibe war nicht heiß als ich sie gestern bei der Heimankunft abgetastet habe.
Die Felgen waren ebenfalls nicht warm.
So Klemmer hatte ich an unserem Familienauto, da wurde die Felge richtig heiß.
Keine Ahnung
Es ist auf jeden Fall extrem komisch.
Alles hat unmittelbar nach der gestrigen Aktion angefangen.
Was ich noch sagen kann, meine Verschleißanzeige leuchtet ab und zu auf und das seit einigen Tagen.
Deswegen der Plan, neue Flüssigkeit und Beläge.
Jetzt aber diese.........
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn Du da keine Wärmeunterschiede an den Reifen hast, wird es das nicht sein. Meine Erfahrung war, dass man die Räder auf der Hebebühne noch gut durchdrehen konnte, auch das vorne links. Aber ohne Räder ließ sich die Bremsscheibe nur recht schwer drehen.
Aber das muss es ja bei Dir nicht sein. Auf der Hebebühne findest Du aber raus, welches Rad schleift und dann musst Du da weiter suchen. Wenn das Rad ab ist, weißt Du, ob das Rad geschliffen hat oder ob es aus Bremsscheibe und Nabe kommt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
wenn die hintere Kammer des Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter (BFVB) - man was für ein Wort - nicht voll ist, bekommt man dies auch durch Bremsenkontrolle (rot) im KI angezeigt.
Die Schalter sitzen unter den Gummipöpeln auf dem BFVB, kannst du auch testen wenn du auf die Gummis drückst. Verschleißanzeige ist gelb im KI, vielleicht kommen die Drähte der Verschleißanzeige an die Klammer der Klötze. Ein blanker Draht kann das verursachen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Das mache ich dann morgen.
Die Felgen haben keinerlei optische Schäden bzw. Schleifspuren.
Wenn ich Euch bis dato richtig verstanden habe, dann schließt Ihr einen Schaden des Achsantriebes aus.
Weil wir eben den Getriebeheber am Achsgetriebe eingesetzt haben.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
es leuchtet gelb und das passt auch so, denn die vorderen Beläge sind im Verschleißbereich wo die gelbe leuchte auch angehen kann.
Die hintere Kammer ist immer voll und hat das gleiche Füllniveau wie die vordere Kammer.
Dieses metallische scheuern (vorwärtsfahrt) hört sich wirklich nicht gut an.
Gefühlt hatte ich auch leichte Vibrationen, die ich am rechten Außenspiegel festmachen konnte.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
komisch, als wir die hinteren Räder ab hatten und etwas Flüssigkeit rausgelassen haben, waren aber die vorderen Räder komplett montiert und ich habe nicht über das Pedal gepumpt sondern per Druckluft über den Behälter.
Das dabei ein kolben on der Front zum blockieren gekommen ist, wäre echt eigenartig
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
Hebe Ihn mal vorn hoch und bevor Du am Rad drehst drücke mal fest auf die Bremse und drehe dann. Das Gleich machst Du mal hinten.
Am Diffential hocheben macht nix !
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Hat sich vielleicht ein Radgewicht gelockert innen an der Felge?
Schabendes Geräusch oder zwitscherndes Geräusch?
Ist es ganz sicher vorne auszumachen?
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
das der SL in meiner Garage steht und ich nicht vorhabe ihn in diesem Zustand irgendwo hinzufahren, sind meine technischen Mittel überschaubar.
Würde das auch gehen, wenn ich immer nur eine Seite separat mit Hilfe des Serien-Wagenhebers hochnehme und dann ein zweiter Mann auf die Bremse tritt oder ist es zwingend, dass beide Räder gleichzeitig in der Luft sind?
Was sollte ich bei diesem Versuch feststellen, ein eventuelles Blockieren des Rades?
Hallo Werner,
es hört sich an als würde es von vorne kommen.
An den Felgen hat sich nichts gelöst.
Es ist ein metallisches schabendes Geräusch, kein Kratzen.
Wie gesagt in der Vorwärtsbewegung deutlich zu hören ohne das die Bremse betätigt werden muss.
Wenn ich es einfach irgendwie beschreiben würde, würde ich sagen, es hört sich teilweise soan als wären irgendwelche Lager verrissen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Wo soll das so ein Geräusch herkommen?
Wir haben nur die vier Lager getauscht und da gibt es doch nur die vier großen Schrauben und weiter nichts.
Angenommen die wären lose, dann würde das doch keine solchen Geräusche verursachen.
Komisch ist wirklich um 08:30Uhr auf die Bühne draufgefahren und alles war noch i.O.
Um 11:30Uhr runter von der Bühne und unmittelbar haben die Probleme angefangen.
Wie gesagt, was an der Vorderachse kann solche Geräusche verursachen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Ich würde das "könnte, hätte, müsste" mal beiseite schieben, weil das nicht zur Lösung beiträgt. Konsequenterweise solltest Du den Wagen wieder auf die Bühne nehmen und systematisch die Verdächtigen untersuchen und ausschließen.
Deine Beschreibung lässt auf ein rotierendes Bauteil schließen. Habt ihr aus Versehen evtl. ein Hitzeschutzblech verbogen?
Es kann so vieles sein, daher würde ich ein systematisches Vorgehen bevorzugen. Nur so als Idee, weil ich so vorgehen würde.
Viel Erfolg
Martin
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Abwesend
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
natürlich kannst Du auch einzeln hochheben. Du brauchst auch keinen 2. Mann.
Hochheben dann fest auf die Bremse treten und dann Rad drehen.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Hast du ADHS??



Du machst jeden Tag ne neue Dose mit Problemen auf.


Komm,ich geb dir 10 Kilo für das totgestande Dingen und du hast mal wieder was Zeit für die schönen Dinge im Leben.



Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Danke für Dein "Angebot"

Ich denke, dass ich ihn noch behalte wie auch die letzten 22,5 Jährchen.
Ich muss doch noch Marcel einholen

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wob100
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 80
Auf die Bühne mit dem Teil, und dann leuchtest du jeden verdammten Zentimeter an den Bremsscheiben, den Querlenkern, den Felgen und den Abschirmblechen ab. Wenn da nichts ungewöhnliches zu sehen ist, nimm mal den Deckel vom Radlager ab, und schau ob da drin Späne sind.
Und kauf dir bei SCC neue Adapterplatten. Mit 3 kaputten Gewinden hätte ich jedesmal beim Abbiegen ne Höllenangst.
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
keine Sorge, ich bewege das Teil sicher nicht in dem Zustand.
Neue Adapter die integrierte Gewindebuchsen aus Staht eingepresst haben sind schon bestellt.
Morgen mache ich weiter so weit ich eben in der Garage weiterkomme.
Wenn ich es nicht repariert bekomme, muss er auf den Hänger und ab auf die Bühne.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 80
Dann bin ich ja beruhigt... Du glaubst ja nicht wieviele Kranke es gibt, die so noch rumfahren würden um einen Fuffi zu sparen.
Mir ist noch eingefallen, nimm mal nen großen Schraubenzieher und drück das Abschirmblech überall ein bisschen von der Bremsscheibe weg. Ich hatte da mal ein Steinchen dazwischen, und das macht gotterbärmliche Geräusche.
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ar107
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 16
der abgerissene Entlüfternippel von dem du geschrieben hast ... ist der zufällig verschwunden???
Gruss Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.