- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 22
K-Jetronic Thema im neusten Video der Autodoktoren
- wob100
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bin auf deine Lösung sehr gespannt.
PS. Habe vorhin noch mit einem befreundeten Werkstattinhaber gesprochen, leider keine K-Jetronic Messgeräte vorhanden.
Gruss. Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paolo 107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 136
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
wob100 schrieb: Das wäre meine nächste Frage gewesen Volker... -Wie komme ich zu so einem Manometer? Wenn ich das richtig verstehe, drückt ja dann dort Benzin ins Manometer ein und dies muss es ja auch vertragen....
Bin auf deine Lösung sehr gespannt.
PS. Habe vorhin noch mit einem befreundeten Werkstattinhaber gesprochen, leider keine K-Jetronic Messgeräte vorhanden.
Gruss. Bernhard
Wo soll den da Benzin rein kommen, die Rohrfeder ist ja bei den gängigen Manometer aus einer Buntmetall Legierung.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Das Gerät von Kurth Classics ist für die KE-Jetronic nicht zu gebrauchen, weil der Meßbereich bis 6 bar nicht ausreicht und die "Bauanleitung" ist eher eine Kaufanleitung mit einer Beschreibung des gekauften Druckmessers. Das Ding ist zwar eigentlich simpel aufgebaut, aber ich hätte absolut keine Ahnung, wo ich das Dreiwegeventil und die Leitungen mit den passenden Anschlüssen kaufen könnte.micha77 schrieb: Hier wäre ein fertiges Druckmessgerät zu erwerben.
Hier ist eine Bauanleitung.
Davon abgesehen ist das eine interessante Seite!
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
Benutzt, ist das komplett oder braucht’s da noch irgendwelche
Teile zusätzlich?wie sind die Erfahrungen damit?
Grüße Wolfgang aus Gap
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
Jowokue schrieb: Hat denn jemand das fertige Teil von der Firma Kurth schon mal
Benutzt, ist das komplett oder braucht’s da noch irgendwelche
Teile zusätzlich?wie sind die Erfahrungen damit?
Grüße Wolfgang aus Gap
Ich habe mir das Teil von Kurth Classic gekauft und bin voll zufrieden damit - habe allerdings auch eine KA Jetronic an meinem '79 SLC , da reicht die Anzeige bis 6 bar. . Das Meßinstrument ist komplett und man braucht nix zusätzlich zu kaufen.
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 813
- Dank erhalten: 105
wo genau am Mengenteiler
380 SL 1984 USA K jetronic
schließe ich das Manometer an
um Systemdruck und Haltedruck zu
Messen?
Grüße und Danke Wolfgang aus Gap
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
jetzt schweifen wir aber sehr vom Thema Autodoktoren und ihr Video ab. Bitte einen neuen Beitrag aufmachen oder im Werkstatthandbuch Kapitel 07.3-120 nachlesen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- panther8x8
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 78
www.youtube.com/watch?v=7FuJ0G3DTfg
VG
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hui
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 50
das dem Verständnis der K-Jettronik dienlich ist. Es mag trocken wirken, ein wenig schmunzeln musste ich doch, da Sprachrythmus, Betonung und Frisur an die Erläuterungen des Vertreters von Loriots Heinzelmann, wo der Schlauchstecker durch die Schlauchnut in den Einblasstutzen geschoben werden muss, erinnern.
Leider ist die Firma Palhuber und Söhne nicht in der Studiowerkstatt zu Gast.
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970

Das Video ist wirklich interessant, aber der Typ ist schon seeeeeehhhr langatmig. Und daß (bis jetzt) alles 2 Mal hintereinander gezeigt wird, macht die Sache auch nicht besser.
Da muß ich nochmal zu früherer Stunde ran.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.