- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
Blinkerfrequenz unterschiedlich - Fehler gefunden !!!
- mb107v8
-
Autor
- Offline
- Senior
-
habe jetzt bemerkt , das nach einer Standzeit von ein paar Wochen der Blinker sehr schnell blinkt. Nach etwa 10 bis 15 Kilometer fahrt ist die Frequenz wieder normal. Beim Starten dreht der Anlasser normal - also die Batterie scheint wohl genügend Spannung zu haben. Könte das eventuell an der Masse liegen oder am Warnblinkschalter ( ist die Variante mit integriertem Blinkrelais ) ? Oder ist die Batterie doch stärker entladen ?
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
schnelles Blinken ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass ein Leuchtmittel (Birne) defekt ist.
Ich schätze mal du musst mal an allen Birnen die Kontakte putzen.
Ubrigends brauche ich noch Deine Anschrift - du weist schon - für die Aufkleber!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
ich hatte mal ein Problem, das ebenfalls auf eine schlechte Masseverbindung hindeutete. Es waren dann aber Übergangswiderstände im Lampenträger einer Rückleuchte. Die elektrischen Verbindungen werden dort über Nieten hergestellt und hatten Übergangswiderstände im Ohm-Bereich (normal sollten die im Milliohm-Bereich liegen). Nach Ausbohren der Nieten, Reinigung der Kontaktflächen und Einsetzen von Schrauben war alles ok.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 369
das hat nix mit der Batterie zu tun. Schlechter Kontakt an den Birnen.
Das schnelle Blinken hast Du auch wenn eine Birne durchgebrannt ist.
Auch die Masse prüfen. Ist das schnelle Blinken links und rechts ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
ja das schnelle blinken ist links und rechts auf allen 4 Birnen . Habe ich auch mit dem Warnblinker .Komisch nur das es nach ein paar Kilometern wieder normal ist

Die vorderen Blinkerbirnen habe ich bei der Revision der Scheinwerfer erneuert - sollte mal die in den Rückleuchten prüfen , vor allem die Kontakte.
Auch dem Tipp von Lutz werde ich mal nachgehen .Sind prima arbeiten für die anstehende Winterpause . Aber erstmal muss ich mein Temperaturproblem in den Griff bekommen - der Junge wird zu heiß( geht bei den aktuellen Außentemperaturen auf über 90° C ).
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Die Masse Verbindung ist auch ein Verdächtiger.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
im Bereich des linken Rücklicht, zur Seitenwand unten, ist ein Masseanschluß für die Rücklichter ( Blinker) reinige diesen oder lege an dieses Kabel eine GUTE Masse an und teste ob das Blinker evtl. funktioniert. Schnell erledigt
MFG
Hans-Jürgen
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Auf der Grossglocknerfahrt ist mir beim Fahrzeug von unserem Forumscheffe auch eine deutlich schnellere Blinkerfrequenz aufgefallen und auch da haben alle Birnen ihren Dienst noch getan. Das scheint also immer wieder mal vorzukommen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bei mir liegt das an dem Kondensator im Blinkrelais. ist halt schon uralt. Müsste ich mal das Lenkrad abnehmen und das Relais aufarbeiten. Es ist aber warm wie kalt gleich schnell.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
Werde die angegebenen Massepunkte kontrollieren / reinigen . Habe auch noch einen neuen originalen Warnblinkschalter welchen ich auch noch einbauen kann.
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter55
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 24
die "Blinkerkrankheit" scheint ansteckend zu sein; jetzt hat es meinen 380er auch erwischt. Es ist exakt das Gleiche wie bei Dir: Alle Birnchen leuchten mit normaler Helligkeit, nur anfangs viel zu schnell. Beim Warnblinken mindestens 3 oder 4 mal zu schnell, beim normalen blinken etwa mit doppelter Frequenz. Nach wenigen Minuten Fahrt ist alles wieder ganz normal.
An der Batterie liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht. Längere Standzeit ist aber nicht notwendig, nach ein bis zwei Tagen tritt der Fehler schon auf.
Bin sehr gespannt, ob Du die Ursache findest, ich bin nämlich kein begabter Schrauber.
LG Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.