Sprache auswählen

280 SL C: Motordrehzahl bei 100km/h im 4ten Gang und Getriebelautstärke

Mehr
25 Sep. 2019 22:45 #222935 von Romeo
Hallo Manni,

Um ehrlich zu sein fand ich das auch etwas seltsam, denn das würde bedeuten, dass er schon vor 200km/h in den Begrenzer laufen würde. Das Benzinpumpenrelais regelt ja bei 6.500 U/min ab.

Und da die Kiste flott weiter geht bis mindestens Tacho 210 kann das irgendwie nicht sein. Entweder ist mein GPS Quark oder es hängt vielleicht mit meiner Bereifung zusammen (15“). Wobei sich das dann auch über den gesamten Drehzahl bzw. Geschwindigkeitsbereich auswirken würde.

Anyway, die Karre ist flott und laut. Ist auch ok so, denn flott und leise habe ich bei meinem Alltagsfahrzeug ...

Ich bin wirklich kein Raser und erst recht kein Nötiger; aber mich animiert der M110 irgendwie zu flotter Fahrweise. Ich will niemanden zu nahe treten, aber zum Cruisen wurde der einfach nicht gemacht ...

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2019 23:27 #222939 von Rudiger
Manni wenn du rollst hast du keinen Schlupf. Nur beim Beschleunigen (mehr) und lastrollen (weniger).
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2019 06:23 #222943 von thoelz
Manni,
Du hast einen späten 280. Der hat eine etwas längere Übersetzung (ich glaube 3,56 statt zuvor 3,69).

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2019 06:56 #222944 von Rudiger
Das mach aber keine 10% in der Drehzahl. Ich nehme an, das der wandler über die Jahre etwas mehr Stall und Schlupf hat.
Stall speed ist wenn der wandler “greift” beim anfahren. Wenn ein wandler “alter” wird, ist die Stall speed höher. Der gleiche wandler hinter einem Drehmoment stärkeren Motor hat auch eine höhere Stall Speed. Das gleiche ist mit dem Schlupf. Wenn der wandler alter wird ist der Schlupf nicht 200rpm sondern etwas höher. I.e. 300 rpm.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2019 08:55 #222948 von gelberbenz
Hallo Michael
Nur zur Info . Der 75 er 280 hat noch kein elektronisches Benzinpumpenrelais , sondern einen mechanischen im Verteilerfinger mit Drehzahlbegrenzer.
Im übrigen drehten alle alten Autos bei 100 höher als die Neuen.

Ich habe einen 76 er 280er mit original 5 Gang Schaltgetriebe und einer ab Werk lieferbaren geänderten Hinterachsübersetzung. Da dreht er nicht so hoch wie mit 4 Gang .
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2019 10:33 #222957 von Joey1974

gelberbenz schrieb: Hallo Michael
Nur zur Info . Der 75 er 280 hat noch kein elektronisches Benzinpumpenrelais , sondern einen mechanischen im Verteilerfinger mit Drehzahlbegrenzer.
Im übrigen drehten alle alten Autos bei 100 höher als die Neuen.

Ich habe einen 76 er 280er mit original 5 Gang Schaltgetriebe und einer ab Werk lieferbaren geänderten Hinterachsübersetzung. Da dreht er nicht so hoch wie mit 4 Gang .
Grüsse Werni


Wie genau verhält sich die Drehzahl bei dienem Fahrzeug? Erzähl mal ein bisschen was.

LG Joey
(aka Ortwin)

280 SLC, Bauj. 7/81, 4-Gang Handschaltung,
172 Anthrazitgrau, Schwarzes Leder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2019 11:01 #222959 von Romeo
Hallo zusammen,

bin jetzt etwas irritiert und weiß nicht, wer mit "Michael" gemeint ist ...
Fakt ist, ich habe einen späten 280er (Auslieferung 12/84) natürlich mit elektronischem Benzinpumenrelais. Und gerade bin ich mit meinem ebenfalls späten 280er Coupe (02/85) 100 gefahren, da hatte ich ein ähnliches Drehzahlniveau - also irgendwo ca. 3.300U/min; war allerdings Tacho-abgelesen und aufgerundet. Beide Kisten Automatik, 280CE mit 3,56er Diff.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep. 2019 12:31 #223172 von os4
Hi,
das sind halt Drehzahlorgeln:-)
Ich hab ja noch sowas als 126er,der dreht auch immer weiter.
Macht aber nichts,er hält.
Meist mach ich den Tempomaten zw 140 und 160 rein,da gehts so einigermaßen.:-)
photos.app.goo.gl/aJrazFra1A4QpuoV9

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Folgende Benutzer bedankten sich: Romeo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2019 19:17 #223249 von zwoachtzig_E

Romeo schrieb: Hallo Manni,

.... Ich bin wirklich kein Raser und erst recht kein Nötiger; aber mich animiert der M110 irgendwie zu flotter Fahrweise. Ich will niemanden zu nahe treten, aber zum Cruisen wurde der einfach nicht gemacht ...

VG Michael


woher weißt du das so genau?

... zum "Heizen" aber sicher auch nicht, denn ein Sportwagen ist das sicher keiner (denn das "S" steht ja bekanntlich für Schwer und das "L" für Luxus)

SG
Erwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2019 21:49 #223267 von Rudiger
S- sportlich
L- leicht
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2019 18:22 #223312 von katzentrio
Hallo,
SL mit Sport oder Super zu übersetzen war ja üblich und beim 300er Flügeltürer in den fünfziger Jahren an sich bestimmt nicht falsch.
Aber beim SL das L mit leicht zu interpretieren, da habe ich selbst beim Flügeltürer so meine Probleme. Gut er war mit 1160Kg[Quelle AUTOREVUE Katalog 1956] nicht besonders schwer, aber für damals sicher auch nicht besonders leicht. Das Cabrio später war sogar ohne Metalldach noch mal über 70Kg schwerer. Vor allem wenn man daran denkt, das eigentlich alle Mittelklasselimousinen zur damaligen Zeit sich auf einem ähnlichen Gewichtslevel bewegten… Mit ihren Motorleistungen waren sie natürlich um Welten von denen eines SL´s entfernt.
Aber nur mal so zum Vergleich im gleichen AUTOREVUE Katalog wird der Ferrari 250 GT mit 1200Kg angegeben… Also so außergewöhnlich leicht war er also nicht…
Trotzdem, ich hätte zu gerne beide in meiner Garage, den mit und den ohne Dach…
Dafür würde ich sogar meinen 107 abgeben…

Gruss
Joachim

Gruß Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2019 20:41 #223315 von zwoachtzig_E

Rudiger schrieb: S- sportlich
L- leicht
Rudiger


da WAR einmal!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2019 00:13 #223327 von Sternzeituser
Hallo Joachim,

der erste 300SL war der W194 von 1952 und wurde ausschließlich für Rennzwecke entwickelt und wog "nur" 1100kg, den SL den du da meinst ist die davon abgeleitete Straßen-Version Version W198, der dann ca. 1295 kg wog und gegen Aufpreis anstatt einer Stahl-Außenhaut eine Aluminium-Außenhaut bekam, die das Gewicht auf 1225 kg reduzierte, jedoch wurden davon nur 29 Stück gebaut.

Technische Basis des ersten 300SL W94 ist der "Adenauer 300er" mit einem Gewicht von 1780 kg, es wurden also durch Leichtbau 680 Kg eingespart. So gesehen hatte das "L" sicherlich seine Berechtigung ;-)

Quellenangabe: Dieses "Klugxxxerwissen stammt aus Wikipedia ;-)

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.298 Sekunden
Powered by Kunena Forum