Sprache auswählen

Wiederbeleben 280 SL nach Wasserschaden

Mehr
31 Aug. 2019 13:00 #220679 von Baghira
Wiederbeleben 280 SL nach Wasserschaden wurde erstellt von Baghira
Hallo zusammen,
Wie in meinem ersten Beitrag erwähnt, hab ich mir einen 280 sl bj 5/85 aus den USA mit Wasserschaden zugelegt, das Auto hab ich mir in Haltern gekauft, der Vorbesitzer hat das Projekt ausgegeben, seine Maßnahmen waren, Benzinpumpe mit Filter gewechselt, kpr gegen gebrauchtes getauscht, andere Verteilerkappe und Finger, Kerzen, Einspritzdüsen gegen gebrauchte getauscht, Warmlaufregler getauscht? (im Kofferraum liegt auf jedenfalls ein auseinander genommener), sitze neue Bezüge, einiges geschweißt (leider nicht den Wasserkasten☹️),
Meine Maßnahmen:
Auto startet mit Bremsenreiniger (bei Zündung an, kein anlaufen der Benzinpumpe)
Läuft dann selbstständig auf 5 Zylinder, Pumpe funktioniert dann also
Dreht dann ca 1400 u/min, beim Gasgeben ruckelt und verschluckt er sich und bei 2500 u/min ist auch Schluss
Zündfunken auf allen Zylindern
Kompression auf 1-5 12,5, 6. Zylinder 9 bar
Kat raus, neue Hosenrohre rein
Das war es glaub ich erstmal,
Ich wollte jetzt erstmal den Mengenteiler ausbauen und nach Holland schicken (wenn jemand eine bessere Adresse mit ähnlichen Preisen hat, immer her damit) und neue
Einspritzdüsen verbauen

Für Tipps was für weitere Maßnahmen ich abarbeiten sollte, damit er wieder läuft, wäre ich sehr dankbar

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2019 16:43 #220692 von merc450
Moin Moin
Hallo Thomas
wo soll man da anfangen ,also ich würde bevor ich überhaupt starten würde mit eine
Enduskop Kamera mir mal den Zylinder 6 ansehen ,3,5 Bar Unterschied geht gar nicht .
Kolber, Zylinderlaufbahn und Ventile ,Wasserkasten ist auch so eine Sache ,es gibt zwar für viel Geld wenig Blechteile die in und aneinander gesetzt und verschweißt werden ,aber diese Blechteile müssen auch groß genug sein ,ansonsten von einem gesunden diesen austrennen und verschweißen (Riesenaufwand) sowieso ,Normalerweise sind die Bodenbleche auch durch ,weil dort das Wasser unter dem Teppich und Dämmung lange
stand . Ich würde mir erstmal Klarheit verschaffen wegen der 3,5 Bar Unterschied
und was mit dem Wasserkasten ist ,bei einem 280 SL Richtung Motor gibt es auch gute Teile hier in Deutschland der M110 wurde ja nicht nur in den 107 verbaut .
Gruß Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2019 22:22 #220712 von Baghira
Hallo Günter,
die Bodenbleche wurden vom Vorbesitzer schon geschweißt, in den Zylinder hab ich auch schon per Endoskop geschaut und nichts auffälliges gesehen, er lief aber auch schon einige Zeit nicht und Ventile sind auch noch nicht eingestellt, ich hab noch ein Ersatz Motor und Getriebe für evtl. benötigte teile liegen, der 3. Zylinder läuft nicht mit, was soll ich sagen mein /8 ist soweit fertig und läuft super, man muss halt ein wenig bekloppt sein, also neues Projekt

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2019 11:15 #220741 von merc450
Moin Moin
Es gibt Herausforderungen die sich anbieten
darf ich vorstellen Möwenkacke ,eine Motorwäsche die es in sich hatte
ein paar Teile abgebaut Hochdruckreiniger und 5 Jahre stehen lasssen
ein Ergebnis welches mit Zeit und etwas Geld aber zu händeln ist .
Gruß Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.099 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.