- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Klima 1 / Heizung 380 USA
- Wasy
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Habe ein kleines Problem mit meiner Heizung und Klima, geht beides nicht.
Deshalb heute mal die Anleitung von Volker ausgedruckt und alles durchgemessen, das Regulierventil ist neu eine Alu Version denke aus den Staaten.
Das Gebläse und die Klappensteuerung gehen die Wiederstände der Sensoren passen auch das Regulierventil fährt auch mit 3 V, das einzige was ich nicht messen kann sind die -6V und +6V am Verstärker und am Pin 3 liegen 10,5 V an.
Mein Fazit ist das der Verstärker kaputt ist, Kann man den REPARIEREN und wen ja haben wir jemand Forum der das macht.
MB Teile Nr. A0008350157
Oder hat noch jemand einen rumliegen?
War heute genau das richtige Wetter um die Heizung zu reparieren
Viele Grüße Frank
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe mal einen repariert und hier noch irgendwo liegen. Kannst mal diese Woche vorbei kommen und es ausprobieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Gerade mal gegoogelt den sollte es noch neu geben für 253€

Was mich wundert ist da an beiden Schläuchen des Heizungskühlers 60-65c Anliegen und aus den Düsen nur lau warme Luft kommt.
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
meines Wissens nach ist der neu nicht mehr verfügbar, auch nicht bei MB. Achtung, irgend jemand hat mal Geld verloren, weil er den neu billig geordert hatte und auf einen Betrüger in den USA herein gefallen war.
Dass der Verstärker defekt geht ohne das Regulierventil, ist eher selten. Aber wenn Du das mit 3V verfahren kannst und bei Regelung im Betrieb kommt keine Spannung an, dann muss es da einen Grund für geben. Fährt denn das Regulierventil in Parkstellung, wenn Du ausschaltest? Jetzt müsstest Du die Sensoren und die beiden Potis kontrollieren, ob die funktionieren. Dafür gibt es ja den Teststecker hinter dem Handschuhfach. Und natürlich die Sicherungen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
habe das Auto gerade erst gekauft von einem sehr frustrierten Vorbesitzer der viel Geld für nix bezahlt hat, aber das ist eine lange Geschichte.
Das Regulierventil würde vor 6 Monaten erneuert sowie die Klimaanlage neu befüllt, das hatte eine Werkstatt gemacht, mit dem Ergebnis das immer noch nichts funktionierte, kosten 1300€, eine weitere Diagnose und Reparatur würde nochmal 2000€ Kosten war die Aussage der Werkstatt. Das war dem Vorbesitzer zu teuer und er hat den Wagen wieder abgeholt.
Dank deiner tollen Anleitung habe ich gestern alles gemessen
Und die Wiederstände vom
Innentemperaturfühler
Außentemperaturfühler
Temperatur Wählrad
Und auch der Wiederstand des
Potis Regulierventil
Passen, hatte gestern Außentemperatur von 41C aber in der WIS gibt es ja die Tabelle mit den entsprechenden Ohm werten bei den Temperaturen.
Wenn ich das Regulierventil mit 3Volt auffahre, fährt es in Parkstellung sonst nicht.
Verkaufst du vielleicht deinen Verstärker ?
Viele Grüße
Frank
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
okay dann könnte es sein, dass der Verstärker defekt ist, weil der mit dem Regulierventil hops ging.
Was ich nicht verstehe: Das Regulierventil fährt mit 3V nur in Parkposition. Das müsste doch in jede Position damit fahren. Meinen Verstärker kannst Du probieren. Ich habe den repariert aber mangels passendem Fahrzeug nicht ausprobieren können. Wenn er funktioniert, kannst Du mir ja Deinen defekten schicken, wenn nicht schickst Du meinen zurück.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
wenn Dir Norderstedt nicht zu weit ist kannst Du Dir den Verstärker von mir leihen, ich habe gerade auf die elektronische Version umgerüstet.
Wie Volker schon schreibt wenn Du den Servolenkungen nicht hören kannst (Zündung ein/ aus) kann es gut der Verstärker sein.
Diesen kann man aber einfach reparieren, der ist einfach gestrickt

Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Vielen Dank für dein Angebot, aber zu spät, Volker schickt mir seinen Verstärker zum testen und bei Funktion auch zum kaufen.
Würde mich aber bei bedarf nochmal melden wegen der Umrüstung auf die elektrische Version.
Viele Grüße
Frank
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe hier noch einen defekten Verstärker liegen und vielleicht kommt ja Franks noch dazu, wenn meiner funktioniert. Könntest Du die dann mal schnell für kleines Geld reparieren, wenn es so einfach ist?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Mal einen kleinen Zwischenstand, habe deinen Verstärker eingebaut
Heizung geht aber jetzt leider nur volle pulle und nicht mehr aus.
- Das RV fährt bei Zündung aus in Parkstellung
Zündung an
- Bedienfeld OFF, RV bleibt in Parkstellung
- Bedienfeld DEF, RV fährt voll auf, Heizung geht
- Zündung aus, RV fährt in Parkstellung
- Wiederstandswerte der beiden Temperaturfühler passen
- der Poti 85f-65f hat auch seine Sollwerte gemessen am Poti direkt und am Teststecker
- am Pin 4+5 vom RV habe ich auch 6V
Aber es funktioniert die Temperaturreglung nicht wenn ich auf 65 F drehe müsste der Verstärker eine Spannung liefern die das RV schließt.
Werde aber heute Abend nochmal alles überprüfen und messen.
Ich glaube aber das RV kann man als Fehlerquelle ausschließen, oder was meinst du ?
Viele Grüße
Frank
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- haror0
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 98
regelt der Servo bei Low und Hi ?
Wenn Du Zündung einschaltest, fährt der Servo dann voll auf ?
Bei DEF soll er übrigens das Ventil öffnen, der Servo regelt nur bei LOW, Hi und Bi.
Wenn die Heizung auch bei HI, LOW und BI voll auffährt deutet es darauf hin dass der Verstärker evt. ein falsches Signal über die Stellung des Servo bekommt. Wenn der Verstärker von Volker ist, wird er Funktionieren !
Es gibt in dem Servo einen kleinen Poti der die Stellung zurückmeldet, vielleicht ist ein Kabel ab oder er hat ein Problem ? Kann man durchmessen.
Nur Brainstorming !
Viele Grüsse
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Parken passiert, wenn die Zündung AUS ist.
In DEF wird die Gebläsesteuerung deaktiviert und der Motor läuft volle Pulle. Gleichzeitg muss aber der Verstärker das Reguliervenitl an den Heizungsanschlag fahren, also "Heizen 4". Und das scheint er zu tun und danach dährt er es wieder zurück in Parken bei Zündung AUS. Diese DEF Position am Verstärker gibt dem OP-Amp nur eine Vorspannung und nutzt sonst den normalen Regelweg. Deshalb vermute ich, dass der Verstärker richtig funktioniert, auch wenn ich ihn nur nach Elektroniker Methode ohne einen Prüfstand repariert habe.
Läuft denn das Gebläse in Stellung Auto-Hi? Oder hast Du nur OFF und DEF probiert. Bei DEF soll das RV ja voll heizen. Gereglet wird in Auto-LO, Auto-Hi und Bi-Level.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Das Regulierventil fährt auf, mit dem Poti ( Temperatureinstellung) kann ich das RV ganz langsam auffahren, aber wenn ich die Temperatur verändere Richtung kalt dann müsste es doch auch schließen und das macht es nicht. Ich denke da stimmt was mit der Reglung nicht, aber was ?
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn das RV vom Verstärker nur in eine Richtung verfahren wird (Heizen), könnte das doch an meinem Verstärker liegen. Denn da sind 2 Treiber für jede Richtung drin. Tut mir leid und ich kann es jetzt auch vor meinem Urlaub nicht mehr korrigieren, erst nach der Moselausfahrt wieder.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ist das denn mehr Verfahren als an Deinem Verstärker? Dann hätte ich an meinem nur Parken und Verfahren in Heizen repariert und irgendetwas bei Kühlen übersehen. Ich entschudlige mich, aber ich hate ja gleich geschrieben, dass ich keinen Prüfstand dafür aufgebaut habe.
Vielleicht kannst Du dann doch mal den von Ralf probieren oder Du musst leider bis nach der Moseltour warten. Tut mir leid.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Alles kein Problem, hatte echt Spaß daran den Fehler zu finden und mir dem Multimeter zu arbeiten und man wird ja nicht dümmer dabei.
Mein Verstärker macht gar nichts, der ist definitiv defekt.
Dein Verstärker fährt nur in eine Richtung AUF, was erstmal nicht heißt das er defekt ist vielleicht hat sich noch irgendwo anders der Fehlerteufel eingeschlichen.
Aber der einfachste Weg ist es erstmal mit einem andern Verstärker die Anlage zu überprüfen, den mein nächster Schritt währe Armaturenbrett raus

Unterdruck Test 1 durchgeführt war I.O. 2-4 müsste ich dann noch machen.
Schöne Moseltour wünsche ich euch.
Viele Grüße
Frank
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hhermanski
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 19
mein Verstärker war auch defekt, es gab ein paar offensichtliche Fehler wie durchgeschmorte Widerstände, Dioden und Kondensatoren sowie schlechte Lötstellen. Mein Arbeitskollege ist Radio- und Fernsehtechniker und hat alle defekten Bauteile ausgetauscht (Pfennigartikel). Jetzt funktioniert wieder alles. (s. a. entsprechenden Thread hier im Forum)
Bau doch mal deinen Verstärker aus und öffne ihn, dann siehst Du wahrscheinlich schon etwas.
Warum bei mir das Servoventil in Ordnung war und nur der Verstärker defekt, erkläre ich mir so:
Beim Vorbesitzer in Texas ist das Servoventil in Stellung voll heizen fest gegangen. Dadurch ist dann auch der Verstärker entsprechend abgeraucht. Er hat nur das Servoventil austauschen lassen, danach funktionierten Lüftung und Kühlung, aber nicht die Heizung. Das hat der Vorbesitzer im warmen Texas wohl nicht gemerkt oder es hat ihn nicht gestört.
Gruß und viel Erfolg
Henry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasy
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 182
- Dank erhalten: 14
Update, es läuft fast alles wieder.
Der Verstärker wurde repariert und das Regulierventil fährt wieder auf und zu.
Was erst nicht mehr funktionierte waren die verschiedenen Gebläse Stufen ich habe bei der ganzen Messerei versehentlich einen Unterdruckschlauch gelöst, das war ne schöne Sucherei den zu finden, ist ja nicht viel Platz hinter dem Armaturenbrett.
Aber 1 Etappenziel erreicht die Heizung funktioniert wieder.
2. Ziel wird die Klima sein aber das wird eine Winterarbeit da muss Kompressor, Trockner und Druckschalter neu.
Vielen Dank für die viele Hilfe.
Frank
Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
kleines Update: Ich habe mir einen Prüfstand mit Regulierventil und allem, was dazu gehört, für die Verstärker gebaut und meine ganzen Verstärker in Angriff genommen, auch die von Chrysler/Ranco. An diesem von Wasy getesteten Verstärker waren alle defekten Komponenten von mir ersetzt, es gab aber noch einen Haarriss einer Leiterbahn, den auch unter der Lupe nur zu erahnen war. Tut mir also leid Wasy, dass ich das damals nicht erkannt habe. Ich habe meine Erkenntnise in den Artikel Klimaautomatik Serie 1 einfließen lassen und lasse 2 der Verstärker sicherheitshalber von jemandem mit einer solchen Klimaautomatik im Live Betrieb testen.
Es zeigt mal wieder, dass das Ersetzen defekter Teile an einer Elektronik nicht ausreicht. Man muss sie schon auch in ihrer Funktion hinterher testen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Links: Ranco/Chrysler Rechts: VDO/MB ver. A
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.