- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Ist das Gummi noch gut? wer kennt sich da aus......
- timmimb
- Autor
- Offline
- Frischling
-
habe lange nach einem Getriebelager für meinen 300SL gesucht und nun noch einen einzigen Händler gefunden der welche hat. Der 300SL hat leider eins das nur in den 300 passt.
Jetzt hat der Händler mir das Gummilager geschickt und ich bin mir unsicher wie alt/überlagert?? oder noch voll brauchbar ist.
Aus der Verpackungstüte kamen viele schwarze kleine Krümel und de Oberfläche ist sehr rissig und rau, der Händler meinte es sei nur der Klarlack der abgeht, aber müsste der nicht durchsichtig sein und nicht aus schwarzen Krümeln bestehen?
Hab mir auch neue Motorlager bei Mercedes gekauft, 2 St 376 Eur:( aber die sind ganz glatt und ohne Brösel.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hab mal 3 Fotos angehängt. Bild 1 und 2 vom Getriebelager mit "Bröseln" und das glatte Motorlager von Mercedes.
Was meint Ihr, kann man das Getriebelager ohne Probleme einbauen oder ist es so alt das es bald ganz bröselt/einreißt.
Vielen Dank für Eure Einschätzungen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
m.E. ist das Krümmellager für die Entsorgungskiste geeignet, dass ist doch schon gebraucht, schau mal das Gewinde an.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timmimb
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Der Händler hat es mir als neu verkauft für 109€
Leider habe ich alle!! Teilehändler incl Mercedes classic durchtelefoniert keiner hat das Teil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
das ist Schrott ...
Warum nimmst Du nicht das ?
Geht für 123 TDT, 124 300E/CE, usw - und ist Lemförder UND kostet 1/4.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timmimb
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Aber welche Alternativen hast Du:
- Mit Deiner Matsche weiterfahren
- Brösel einbauen
- Das verlinkte Lager bestellen, mit Deinen vergleichen und wenn es passt einbauen; evtl. ist die Teilenummer nur aufgrund einer anderen Shorehärte anders - das ist dann eben so.
- Wenn es doch andere Maße hat (so sieht es aber auf den ersten Blick nicht aus) zurückgeben - Risiko: Portogebühren für Rückversand.
Mir wäre es das wert.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
denke wurde viele Jahre ungünstig gelagert.
Ist leider für die Tonne da bei Belastung das Lager viel früher bricht.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
www.pkwteile.at/febi-bilstein/1866840
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
in Mesamolbad, kenne ich zwar nicht aber ein Versuch ist es wert.
Nur die Preise sind ja gravierend auseinander

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380



--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
Da es ja keine Alternative gibt würde ich es vor einem Einbau auch 2-3 mal mit Mesamol behandeln.
Eigenartigerweise wurde es bei meinem 87er im März nicht ersetzt - das alte wäre noch gut gewesen.
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- devBernd
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 449
- Dank erhalten: 192
timmimb schrieb: ähm bin da etwas blind, was ist mit dem Gewinde? oder müsste das zb Farbe/Loctite haben wenn es neu ist?
Der Händler hat es mir als neu verkauft für 109€
Leider habe ich alle!! Teilehändler incl Mercedes classic durchtelefoniert keiner hat das Teil
Hi…
hast Du schon mal hier reingeschaut?
Mercedes SL SLC W107 Getriebehalter Automatik Getriebelager Lager Getriebelager (Passt für: Mercedes-Benz 1988)
Brandneu
• EUR 19,90
www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid...iebe+halter&_sacat=0
LG. Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
"Der Artikel passt nicht Mercedes-Benz SL 1988 R107 300 SL 2960 ccm, 132 KW, 180 PS."
"Der Artikel passt nicht Mercedes-Benz SL 1988 R107 300 SL 2960 ccm, 138 KW, 188 PS."
Aber für das Geld würde ich mir auch einen kommen lassen und schauen ob man es nicht passend machen kann.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 36
Ist das denn nicht nur schwarze Farbe, die da abbröselt?
Das ganze Teil wird nach dem Vulkanisieren komplett (Stahl und Gummi) mit billigstem schwarzen halbmatten Lack vollgejaucht, lackieren kann man das nicht nennen. Da wird vorher auch nichts gereinigt oder grundiert.
Ich würde daher das Teil nicht vorverurteilen, bloß weil der Lack abblättert. Wo Trennmittel ist, hält der nicht... auf Gummi auch nicht... vielleicht ist er auch einfach viel zu dick drauf.
Ohne den Lack vom Gummi zumindest an einer etwas größeren Stelle abzubröseln weiß man nicht, ob sich darunter nicht bestes Material verbirgt.
Etwas anderes sind die anderen Kratz- und Rostspuren am Lager. Nach dem Bild kann man eben nicht beurteilen, ob es schon mal eingebaut war. Stammen die Spuren von Lagerung oder Vornutzung?
Ich würde das Ding gern in der Hand halten, das kann man schon sehen, ob ein Teil wirklich 'NOS' ist.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
Es sei ein orginal OEM Teil, und - wie schon gesagt - ich bin mit der Firma vetraut und immer zufrieden. Darf man sie nennen ?
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 36
OEM heißt: vom Originalhersteller (das muss also kein Neuteil sein!)
NOS heißt: Neuteil, alter Lagerbestand.
Ein OEM -Teil kann also durchaus gebraucht sein.
Kratz doch erstmal an einer Stelle den Lack vom Gummi ab und untersuche dann - wenn das Material gut aussieht - das Teil auf Montagespuren. Wenn das schon mal montiert war, kann man das sehen. Wenn man eine Mutter auf Lack schraubt, hinterlässt das Spuren. Auch Montage-Auflagepunkte kann man finden.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
nimm mal einen Lappen mit etwas Verdünnung und reibe mal am Gummi. Geht da schwarze Farbe ab und sind die Risse dann weg ?? Wenn ja ist es nur die Schutzfarbe....wenn nicht sind die Risse im Gummi.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 971
- Dank erhalten: 232
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- brunetti64
-
- Offline
- Junior
-
Viele Grüße
Heiko
www.motorform-shop.de/Zubehoer-Teile/Mer...67b2d0d6c7a57af6d04f
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gwg
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 3
bin auch interessiert, ob es hierzu inzwischen eine Lösung gibt. Ich würde auch gerne mein Lager austauschen (habe einen "Klonk" nach dem Einlegen des Retourgangs der Automatik) und finde nirgends eine Quelle. Was ist denn aus dem Bröseliger von AI geworden?
Ich nehme an die angeblichen 107-Universallager (wie bei Motorform) sind in Wirklichkeit nicht für den 300SL verwendbar?
Liebe Grüße aus Wien
George
300SL 1985 r107
300SE 1991 w126
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 66
nach Deiner Schilderung würde ich sofort spontan auf Kardanwellenlager tippen.
Die Kardanwelle ist in der Mitte einmal mit einem Kugellager gelagert. Dieses Kugellager sitzt in einem Gummiringlager, welches die Kardanwelle in Position hält.
Wenn das Gummiringlager zerfallen ist, wird die Kardanwelle nicht mehr geführt und klopft bei Lastwechseln hin und her.
Probiere das doch beim vorwärts Fahren mal aus, indem Du kurz Gas gibst und schlagartig wieder los läßt.
Falls das nicht der Fall ist, dann kann es wirklich eins der Motorlager sein, das dafür sorgt, das der Auspuff gegen die Karosserie stößt, wenn der Motor einen Lastwechsel bekommt.
Gruß Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.