- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Getriebe schaltet hart und Rückwärtsgang stottert / quietscht
- Wasserstein
- Autor
- Offline
- Junior
-
Da ich mich ja bereits vorgestellt habe, hier nur ein kurzes update. Ich nenne jetzt einen zweiten 560 SL (US-Modell, Produktionsmonat 5/89, 51k Meilen) mein eigen der eigentlich in sehr gutem Zustand ist. Fast komplett in sehr gutem Originallack und mit einer bemerkenswert guten Innenausstattung, die fast wie neu wirkt (Armaturenbrett / Leder / Türen). Leider gibt es aber ein Problem mit dem Getriebe.
Als ich den Wagen bekam, fehlten beide Buchsen des Schaltgestänges, sodass der Wählhebel sehr locker war. Das habe ich mittlerweile reparieren lassen. Ich hatte die Hoffnung, das damit auch das Problem der recht harten Schaltrucke beim herunterschalten und einlegen des Ganges beseitigt wären. Leider ist das nicht der Fall und auch das extreme Stottern (man kann nur sehr langsam fahren und hoppelt eher als das man fahren würde) und quietschen beim Rückwärtsfahren ist weiterhin vorhanden.
Hat jemand von Euch eine Idee ob ein ATF-Wechsel helfen könnte und / oder das verstellen der Schaltvorgänge am Modulator auf “weicher/länger” etwas bringen könnte?
Besonders die Geräusche beim rückwärtsfahren - es klingt als ob zwei schwere Metallplatten sich aneinander reiben - machen mir doch große Sorgen.
Ich bin Euch für jeden Tip dankbar.
Beste Grüße, Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1512
schau mal nach, ob die Modulierdruckdose am Getriebe noch vernünftig mit Unterdruck versorgt wird. Das Ding (rund und rot) ist auf der linken Getriebeseite gut zu erkennen. Mit einem Verbindungsschlauch ist eine Kunststoffleitung dort angeschlossen, die hoch zum Motor geht und hinten an der Ansaugbrücke angestöpselt sein muss. Wenn's beim Schalten immer kracht, dann wäre diese Versorgung ein heißer Kandidat - undicht oder abgefallen.
Das mit dem Rückwärtsgang ist da schon etwas anstrengender. Es könnten die B3-Lamellen im Getriebe verschlissen sein (kommt bei diesen Getrieben häufig vor). Das ist vom Materialaufwand her nicht teuer, aber das Getriebe muss raus. Vielleicht mal noch weitere Meinungen einholen, aber das könnte lästig werden, wenn Du es machen lassen musst. Wenn man die Sache zu lange ignoriert, dann wird das auch schnell schlimmer und der Abrieb im Getriebe nimmt zu. Ist leider ein typisches Problem, die Beläge verschleißen durch Schwingungen und die Stärke geht von 2,2mm auf bis zu 1mm runter.
www.youtube.com/watch?v=pn0uZAWYcdw
Dadurch muss der Bremskolben fast 5mm weiter zustellen um diese Kupplung (nur für den Rückwärtsgang) zu schließen, dabei gibt's dann irgendwann mal Berührungen mit Teilen, die normalerweise auf Abstand bleiben.
www.youtube.com/watch?v=6IEj_Jj_08
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserstein
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
1. Den Getriebeölwechsel machen
2. Die Unterdruckdose und deren Anschlüsse prüfen
3. Falls das Problem weiterhin besteht, einen Getriebspezialisten aufsuchen.
Grüße, Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Laut Werkstatt beginnt es immer zuerst am Retourgang. War 5 Gang Automatic mit elektrischem 5 Gang oder so ähnlich.
Hatte viele Autos mit Automatik, Probleme nur bei 3 Mercedes, alle anderen problemlos.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Wasserstein schrieb: Martin, Rudiger, vielen Dank für Eure Hinweise. Ich werde jetzt
1. Den Getriebeölwechsel machen
2. Die Unterdruckdose und deren Anschlüsse prüfen
3. Falls das Problem weiterhin besteht, einen Getriebspezialisten aufsuchen.
Grüße, Jan
Jan, bitte Wechsel auch den Filter. Die Füllmenge wird bei warmen Motor geprüft.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserstein
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Fang mal mit dem vaccumschlauch an. Achte darauf das der nicht kollabiert. Sich zusammenzieht durch das Alter.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1512
so extrem harten Rückschaltungen von 4 auf 3 hatte ich auch mal, exakt wie von Dir beschrieben. In Fahrstufe 3 alles top, in D eigentlich auch, aber bei Zurückschalten von 4 auf 3 hat es ewig gedauert und dann gab's immer einen Knall. Die ganze Leidensgeschichte ist hier beschrieben:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1674...ch-3-dauert-zu-lange
Wie immer war Obelix mit seinem Tipp extrem dicht dran - eigentlich war das sogar der Volltreffer. Die eigentlich Ursache war damals aber ein Fehlverbau am B2-Kolben meinerseits. Volker hatte sich dann noch mal bei einem seiner Spezis erkundigt und auch der hatte den Tipp auf Lager, dass dieses Phänomen mit Problemen rund um die B2-Betätigung einher geht. Daraufhin bin ich das dann noch mal angegangen und habe den Fehler glücklicher Weise gefunden und beheben können ohne das schwere Ding erneut rauswuchten zu müssen.
Wenn Du Dich mit Deinem Problem in dieser Beschreibung wiederfindest, dann wäre es ein Ansatz in dieser Region zu suchen: Das Spiel am Bremsband B2 sowie die Beweglichkeit und Dichtigkeit des B2-Kolbens, an den man glücklicher Weise von außen herankommt (ein Problem im Schieberkasten kann natürlich auch vorliegen – der ist ja sozusagen der „Regelungscomputer“ für den gesamten Laden). Das Bremsbandspiel kann man zwar auch bei eingebautem Getriebe prüfen, allerdings nur, wenn man den Schieberkasten heraus nimmt (Vorsicht, jede Menge Kleinteile die dabei verloren gehen können).
Aufgrund des Rückwärtsgangproblems wird es bei Deinem Wagen aber eh auf einen Getriebeausbau hinauslaufen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.