- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 55
Gebläsemotor lässt die Sicherung durchbrennen
- Maurice
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
15 Juli 2019 22:07 #215958
von Maurice
Gebläsemotor lässt die Sicherung durchbrennen wurde erstellt von Maurice
Hallo liebe Leute,
mein Gebläsemotor geht nicht mehr; Sicherung durch. Eine neue brennt auch sofort durch sobalt ich die Lüftung einschalte. Ich hab den Motor mal ausgebaut und über die verschiede Vorwiderstände mal an 12V angeschlossen. Nachdem ich mal angeschuppst hatte, lief er gut bei höheren Drehzahlen (kleineren Vorwiderstände). Beim grössten Vorwiderstand (kleinste Drehzahl) läuft der Motor aber nach einigen Sekunden läuft er fest und hält an. Ich vermute dass die Sicherung durchbrennt wenn der Motor festläuft und dann nicht mehr von alleine anläuft.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen? Ich frage mich ob ein wenig Öl an die richtige Stelle mein Problem vielleicht lösen kann ohne einen neuen Motor kaufen zu müssen.
Vielen Dank für euere Hilfe!
Maurice
mein Gebläsemotor geht nicht mehr; Sicherung durch. Eine neue brennt auch sofort durch sobalt ich die Lüftung einschalte. Ich hab den Motor mal ausgebaut und über die verschiede Vorwiderstände mal an 12V angeschlossen. Nachdem ich mal angeschuppst hatte, lief er gut bei höheren Drehzahlen (kleineren Vorwiderstände). Beim grössten Vorwiderstand (kleinste Drehzahl) läuft der Motor aber nach einigen Sekunden läuft er fest und hält an. Ich vermute dass die Sicherung durchbrennt wenn der Motor festläuft und dann nicht mehr von alleine anläuft.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen? Ich frage mich ob ein wenig Öl an die richtige Stelle mein Problem vielleicht lösen kann ohne einen neuen Motor kaufen zu müssen.
Vielen Dank für euere Hilfe!
Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
16 Juli 2019 00:48 #215966
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Gebläsemotor lässt die Sicherung durchbrennen
Hallo Maurice,
der Motor hat ein sehr simples Lager. Wenn das hinüber ist, war's das wahrscheinlich.
Meiner quietschte und Öl hat nur kurzfristig geholfen. Du bekommst einen Motor mit den Hamsterrädern von verschiedenen Anbietern.
Alternativ kannst auch nur den Motor tauschen, was deutlich günstiger ist. Eine Anleitung dafür ist im ersten Post dieses Threads aus dem Benzworld Forum verlinkt. Ich bin danach vorgegangen und das hat hervorragend funktioniert.
Hälsningar, Lutz
der Motor hat ein sehr simples Lager. Wenn das hinüber ist, war's das wahrscheinlich.
Meiner quietschte und Öl hat nur kurzfristig geholfen. Du bekommst einen Motor mit den Hamsterrädern von verschiedenen Anbietern.
Alternativ kannst auch nur den Motor tauschen, was deutlich günstiger ist. Eine Anleitung dafür ist im ersten Post dieses Threads aus dem Benzworld Forum verlinkt. Ich bin danach vorgegangen und das hat hervorragend funktioniert.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maurice
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 55
16 Juli 2019 13:50 #216010
von Maurice
Maurice antwortete auf Gebläsemotor lässt die Sicherung durchbrennen
Hallo Lutz, herzlichen Dank fuer deine Antwort; die Beschreibung in deinem Link ist der Hammer! Ich werde mir den Motor bestellen und das auch durchfuehren!
Ciao und Gruesse aus Luxemburg,
Maurice
Ciao und Gruesse aus Luxemburg,
Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
16 Juli 2019 19:20 #216046
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Gebläsemotor lässt die Sicherung durchbrennen
Ja, finde ich auch. Hast Du eine bessere Hälfte? Dann könnte das schwierig werden mit dem Kochtopf ..... 
Hälsningar, Lutz

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maurice
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 55
25 Juli 2019 19:34 #216991
von Maurice
Maurice antwortete auf Gebläsemotor lässt die Sicherung durchbrennen
Hallo Leute,
Mittlerweile hat sich herausgestellt dass mein Problem ein bisschen komplizierter ist; der Gebläsemotor läuft jetzt wieder und wenn ich den Strom messe (direkt an einer Batterie) dann finde ich maximal 3 A je nach Vorwiderstand was mir als normal erscheint. Die Sicherung 6 wird jedoch sehr Heiss und kein Wunder: es fliessen etwa 15A durch, aber nur wenn das Steuergerät auf einen anderen Stand als “0” steht. (Bei “0” fliessen nur etwa 60 mA.) Ich schliesse deshalb mal andere Verbraucher der Sicherung 6 aus.
Ich habe auch den Klimakompressor mal elektrisch entkoppelt was keine Änderung ergab.
Das Gebläsesteuergerät habe ich gerade mal ausgebaut und es zeigt eigentlich keine Überhitzungsspuren in den Komponenten. Bevor ich jetzt weitersuche möchte ich mal in die Runde fragen: 15A durch eine Sicherung ist ja nicht normal, oder?
Hat jemand eine Ahnung wie dies kommen kann? Ist ja fast wie ein Kurzschluss.
Vielen Dank schon mal,
Ciao
Maurice
Mittlerweile hat sich herausgestellt dass mein Problem ein bisschen komplizierter ist; der Gebläsemotor läuft jetzt wieder und wenn ich den Strom messe (direkt an einer Batterie) dann finde ich maximal 3 A je nach Vorwiderstand was mir als normal erscheint. Die Sicherung 6 wird jedoch sehr Heiss und kein Wunder: es fliessen etwa 15A durch, aber nur wenn das Steuergerät auf einen anderen Stand als “0” steht. (Bei “0” fliessen nur etwa 60 mA.) Ich schliesse deshalb mal andere Verbraucher der Sicherung 6 aus.
Ich habe auch den Klimakompressor mal elektrisch entkoppelt was keine Änderung ergab.
Das Gebläsesteuergerät habe ich gerade mal ausgebaut und es zeigt eigentlich keine Überhitzungsspuren in den Komponenten. Bevor ich jetzt weitersuche möchte ich mal in die Runde fragen: 15A durch eine Sicherung ist ja nicht normal, oder?
Hat jemand eine Ahnung wie dies kommen kann? Ist ja fast wie ein Kurzschluss.
Vielen Dank schon mal,
Ciao
Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
25 Juli 2019 19:51 #216992
von Johnny-1951
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Johnny-1951 antwortete auf Gebläsemotor lässt die Sicherung durchbrennen
Für meine Kühlerlüfter beim VW T4 Bus gehören 2 x 50 Ampere Sicherung rein und die werden auch gut warm.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden