- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Getriebeausfall, kein Kraftschluss aber dafür zuviel Öl... ;)
- RickyBobby
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
03 Juli 2019 21:51 #214768
von RickyBobby
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Getriebeausfall, kein Kraftschluss aber dafür zuviel Öl... ;) wurde erstellt von RickyBobby
Hallo Gemeinde,
leider musste ich meinen 560er abschleppen.... ich bin doch wirklich liegen geblieben...
und brauche mal expertenrat.. seltsames Phänomen:
folgendes:
SL ganz normal gefahren, plötzlich geht drehzahl hoch, da kein richtiger Kraftschluss mehr.. nach 500meter gar kein Kraftschluss mehr...dann angehalten, D R N 3 2 alle durchgeschaltet.. keine reaktion mehr im Getriebe... immer neutral, Wagen lässt sich schieben.
Dann Getriebeöl bei laufenden Motor gemessen ( und ich achte immer penibel auf den Ölstand, da er leicht inkontinent ist): völlig viel zu viel Öl am Messtab, locker 3 cm über der MAX markierung !!!
kann ja nicht sein...
erste Überlegung von mir und Gullydeckel war, dass evtl der Ölkühler undicht und sich mit dem Wasser verbunden hat und so was ins System gekommen ist...
aber heute habe ich die Wanne abmontiert:
Öl ist klar und rot ( Kühlwasser hat auch keinen schleier), Öl riecht gut, in der Wanne sind keine Späne, sieht alles gut aus...
dann wieder korrekt Öl eingestellt...
aber leider: keine Reaktion vom Getriebe, kein Kraftschluss.
so jetzt bin ich bissel überfragt..
was kann ich für Tests machen, bzw woher kam das viele Öl ( ist der Wandler geplatzt?
)
(da das Auto jetzt gerade bei mir steht, und ich keine Bühne habe, kann ich jetzt nicht einfach das Getriebe abflanschen...)
freue mich auf eure Antworten .
yours Rob
leider musste ich meinen 560er abschleppen.... ich bin doch wirklich liegen geblieben...
und brauche mal expertenrat.. seltsames Phänomen:
folgendes:
SL ganz normal gefahren, plötzlich geht drehzahl hoch, da kein richtiger Kraftschluss mehr.. nach 500meter gar kein Kraftschluss mehr...dann angehalten, D R N 3 2 alle durchgeschaltet.. keine reaktion mehr im Getriebe... immer neutral, Wagen lässt sich schieben.
Dann Getriebeöl bei laufenden Motor gemessen ( und ich achte immer penibel auf den Ölstand, da er leicht inkontinent ist): völlig viel zu viel Öl am Messtab, locker 3 cm über der MAX markierung !!!
kann ja nicht sein...
erste Überlegung von mir und Gullydeckel war, dass evtl der Ölkühler undicht und sich mit dem Wasser verbunden hat und so was ins System gekommen ist...
aber heute habe ich die Wanne abmontiert:
Öl ist klar und rot ( Kühlwasser hat auch keinen schleier), Öl riecht gut, in der Wanne sind keine Späne, sieht alles gut aus...
dann wieder korrekt Öl eingestellt...
aber leider: keine Reaktion vom Getriebe, kein Kraftschluss.
so jetzt bin ich bissel überfragt..
was kann ich für Tests machen, bzw woher kam das viele Öl ( ist der Wandler geplatzt?

(da das Auto jetzt gerade bei mir steht, und ich keine Bühne habe, kann ich jetzt nicht einfach das Getriebe abflanschen...)
freue mich auf eure Antworten .
yours Rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
03 Juli 2019 22:07 #214769
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Getriebeausfall, kein Kraftschluss aber dafür zuviel Öl... ;)
Hi Rob,
bin wieder im Lande. Schau mal in Deinen Postkasten - immer "Neutral"?
Vielleicht ist es dann tatsächlich nur die Bestätigung der Schaltwelle die nicht mehr tut.
Greif doch mal bei laufendem Motor von der Fahrerseite unter's Auto und leg eine Fahrstufe "von Hand" ein, da kommt man beim 560er ja hervorragend dran. Im Fahrzeug muss natürlich jemand sitzen der fest auf die Bremse drückt und zur Sicherheit auch die Feststellbremse betätigen. Bilder hast Du in der Mail.
Und wenn jetzt jemand fragt "warum bei laufendem Motor" dann würde ich antworten: Weil man bei eingelegter Gangstufe den Motor (wenn er aus ist) nicht starten kann. Ja, ist natürlich etwas spannendend, aber für klar denkende und handelnde Leute relativ risikofrei zu schaffen.
Grüße Martin
bin wieder im Lande. Schau mal in Deinen Postkasten - immer "Neutral"?
Vielleicht ist es dann tatsächlich nur die Bestätigung der Schaltwelle die nicht mehr tut.
Greif doch mal bei laufendem Motor von der Fahrerseite unter's Auto und leg eine Fahrstufe "von Hand" ein, da kommt man beim 560er ja hervorragend dran. Im Fahrzeug muss natürlich jemand sitzen der fest auf die Bremse drückt und zur Sicherheit auch die Feststellbremse betätigen. Bilder hast Du in der Mail.
Und wenn jetzt jemand fragt "warum bei laufendem Motor" dann würde ich antworten: Weil man bei eingelegter Gangstufe den Motor (wenn er aus ist) nicht starten kann. Ja, ist natürlich etwas spannendend, aber für klar denkende und handelnde Leute relativ risikofrei zu schaffen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OG
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 4
07 Juli 2019 22:56 #215248
von OG
OG antwortete auf Getriebeausfall, kein Kraftschluss aber dafür zuviel Öl... ;)
Cheers Rob
wahrscheinlich hat die Hinterhofwerkstatt beim Austausch des Getriebesimmerrings bei der Montage mit dem Wandler die Primärpumpe zerstört.
Kannst ja mal ne Rückmeldung geben wenn Du den Fehler gefunden hast.
Just my 2 Cent
Olli
wahrscheinlich hat die Hinterhofwerkstatt beim Austausch des Getriebesimmerrings bei der Montage mit dem Wandler die Primärpumpe zerstört.
Kannst ja mal ne Rückmeldung geben wenn Du den Fehler gefunden hast.
Just my 2 Cent
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
08 Juli 2019 12:23 #215275
von Klaus68
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Klaus68 antwortete auf Getriebeausfall, kein Kraftschluss aber dafür zuviel Öl... ;)
Moin Rob
Starten lässt er sich?
Starten lässt er sich?
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
08 Juli 2019 15:06 #215298
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Getriebeausfall, kein Kraftschluss aber dafür zuviel Öl... ;)
Soweit ich das von Rob mitbekommen hatte, liegt Olli goldrichtig.
Rob hatte das Getriebe vor ca. 1000km draußen und hatte dann bei der Montage etwas Schwierigkeiten die ihm nun im Nachhinein verständlich geworden sind.
Vielleicht meldet er sich vor seinem Urlaub hier noch mal, ggf. ist er aber schon unterwegs, jedenfalls liegt die Sache bis dahin auf Eis und bis zu einer bestätigten Meldung wird es noch eine Weile dauern. Manchmal hat mal als Heimwerker halt mir Rückschlägen zu kämpfen, geht mir bei meiner Zylinderkopfundichtung auch gerade so.
Grüße Martin
Rob hatte das Getriebe vor ca. 1000km draußen und hatte dann bei der Montage etwas Schwierigkeiten die ihm nun im Nachhinein verständlich geworden sind.
Vielleicht meldet er sich vor seinem Urlaub hier noch mal, ggf. ist er aber schon unterwegs, jedenfalls liegt die Sache bis dahin auf Eis und bis zu einer bestätigten Meldung wird es noch eine Weile dauern. Manchmal hat mal als Heimwerker halt mir Rückschlägen zu kämpfen, geht mir bei meiner Zylinderkopfundichtung auch gerade so.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Klaus68
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden