- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
Auffahrrampe für den SL
- nurderscp
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Zuhause habe ich wenig Platz für Wartungsarbeiten. Ich hole der SL aus der Garage und mach das Wenige, was ich selber kann auf meiner Einfahrt. An eine Bühne ist also leider überhaupt nicht zu denken. Damit ich auch mal einigermaßen anständig unter das Auto komme, möchte ich mir nun Böcke (auch Auffahrrampen genannt) kaufen. Hat jemand Erfahrungen bzw. eine Empfehlung, welches Material, welcher Hersteller, welches Produkt sinnvoll, sicher und bezahlbar ist?
Bis denen
Thomas aus Telgte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Also ich hab seit letztem Jahr diese hier … gut verarbeitet , stabil … sollten nur gegen rutschen gesichert werden
www.amazon.de/Cartrend-50156-Auffahrramp...164&s=gateway&sr=8-6
Thomas aus Rheine
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Genau. Die rechen völlig. Mit etwas Glück bekommst Du sie noch etwas preiswerter.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besys
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 309
hier mal was zum Nachlesen - oder aus der Erfahrung andrer lernen und eigene (teure) Fehler vermeiden.
Also: Diese Sorte Rampen sind nur bei wirklich richtiger Handhabung eine praktische Hilfe.
siehe hier: forum.mb124.de/read.php?1,562051,562051
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
ein großer Wagenheber und 4 Böcke sind besser .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4894
- Dank erhalten: 1970
da hat der Werni Recht!
Ich habe mir auch zuerst Auffahrrampen gekauft. Die sind auch schön und stabil, aber manchmal ist es doch nicht hoch genug oder das Rad muß frei sein oder oder oder .....
Deshalb würde ich jetzt Uwes Lösung bevorzugen, da hat man mehr Platz und weniger Einschränkungen.
In diesem Thread findest Du noch viele andere Lösungen und im ersten Post befindet sich ein Link zu einem Video, das Uwe ins Internet gestellt hat, war für mich überzeugend.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Ist zwar gut wenn man den Wagen komplett waagerecht höher braucht aber schneller geht es wenn man nur vorne oder hinten Erhöhung braucht.gelberbenz schrieb: Hallo Thomas
ein großer Wagenheber und 4 Böcke sind besser .
Grüsse Werni
Meine Rampen sind weit über 30 Jahre alt, damals gleich ein Flacheisen eingeschweißt + 10er Bohrung gegen wegrutschen und in die Garagenböden für jeweils ein Auto die Passenden Bohrungen. Schaube eingesteckt hochfahren fertig.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
1. zusätzliches Eisen einschweißen. Meine Rampen waren miserable verschweißt und beim Auffahren mit dem Womo (an der angegebenen Belastungsgrenze) ging gleich eine Rampe in die Knie.
2. Gegen Verrutschen sichern! Ich mache das mit Stücken eines Fahrradschlauchs als Unterlage nachdem ich einmal beim runter fahren beinahe meine Frau, die hinter dem Fahrzeug stand, abgeschossen hätte.
Ich stelle grundsätzlich noch zwei Unterstellböcke als Sicherheit drunter und sichere die anderen Räder mit Keilen, bevor ich mich unter das Fahrzeug lege.
Und - ganz profan - einen Zettel auf den Fahrersitz: Böcke ?? Keile ??
Warum, das merkt ihr, wenn ihr von den Rampen runterfahren wollt und die Keile vergessen habt

Ansonsten sind die Rampen sehr gut, um das Fahrzeug mal eben vorne oder hinten anzuheben, Mit dem Rollbrett hat man genug Platz, um viele Arbeiten zu erledigen.
Die Lösung von meinem Namensvetter mit dem Heber mit dem großen Hub und den Unterstellböcken ist natürlich die optimale Alternative zu einer Bühne.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4894
- Dank erhalten: 1970
www.ebay.de/itm/PKW-Auffahrrampen-hohenv...-Reifen/150686029294
Da ist noch nie was weggerutscht und da hat noch nie was nachgegeben!
Und der Grund ist auch ersichtlich, glaube ich: der Auffahrwinkel ist flacher, die Rampen sind breiter und einen stabileren Eindruck machen sie auch (mehr/stabilere Verstrebungen).
Und man kann das Fahrzeug mit den mitgelieferten Wagenhebern noch weiter anheben.
Sind natürlich auch teurer als die, die wegrutschen oder nachgeben .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Hab gerade mal ein Bild meiner verstärkten Rampe gemacht mit den Gummis darunter.
So gehts jetzt einwandfrei.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Franz
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom450SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 7
ich habe mir vor einem Jahr die Kunzer 7ABH02 gegönnt.
Gegen Verrutschen habe ich sie verankert.
Mit dem SL kam ich vorher nicht hoch, sie haben sich auf dem Boden verschoben.
Diese Rampen kann mit einer kleinen mitgelieferten Hydraulik nochmals ca. 10cm anheben.
Ich bin mit den Rampen total zufrieden (Schweißnähte mal aussen vor).
Gehen bis Reifenbreite 245.
Sie sind nach Maschinenrichtlinie gefertigt, war für mich wegen der Sicherheit wichtig.
CE Kennzeichnung ist auch vorhanden.
Gibt´s im Netz als Kopie deutlich billiger, ist dann vielleicht was für
ganz unerschrockene.
Grüße: Thomas
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Tom450SL schrieb: Sie sind nach Maschinenrichtlinie gefertigt, war für mich wegen der Sicherheit wichtig.
CE Kennzeichnung ist auch vorhanden.
Gibt´s im Netz als Kopie deutlich billiger, ist dann vielleicht was für
ganz unerschrockene.
Grüße: Thomas
Muss ich mir jetzt sorgen machen, meine haben noch das GS und TÜV Zeichen...

Weis es nicht genau, habe so in Erinnerung das die als Paar damals so 30,- DM gekostet haben, drüber hätte ich die doch niemals gekauft

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
ich pumpe das Auto mit dem Heber hoch und schiebe Felgen unter die Räder, reicht es dann noch nicht, kann ich die Sache mit Baubohlen weiter erhöhen. Funktioniert besser und sicherer als mit den Blechrampen, zumal man die eh nur unter eine Achse bekommt.
Alternativ nutze ich den Kippheber.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.