- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
Klimakompressor
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
wieder einmal auf der Suche nach Antworten eine neue Frage.
Habe vor 3 Wochen den Klimakompressor getauscht. OP verlief erfolgreich, auch der Test danach!
Habe die genaue Menge PAG (226gr) in den KK eingefüllt.
Waren 3 Wochen nicht im Lande und denke ich sehe nicht richtig. Zwei Hellgelbe Öllachen unter dem SL.
Was kann passiert sein?
Bin wie gewohnt für jeden Beitrag dankbar!
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Was heißt "getauscht"?
Zuviel Öl.
Kompressor undicht.
Ölfüllmenge lt. WIS/Herstellerinformation für Denso 10P17C mit R134a-Anlagen 144 ml; das sind 20 % mehr als für R12-Anlagen.
Lt. Schmitz-Krieger 145 ml + - 15.
Das ist die Gesamtfüllmenge der Anlage.
Es gibt keinen Ölmeßstab (mehr...).
Ein neuer Kompr. ist gefüllt.
Ein "altes" System mit selbst revidiertem Kompr. enthält selbst bei ausreichender Evakuierung Reste in Lakunen. Eine Nachfüllmenge von 80 ml Öl ist incl. neuen Trockners völlig ausreichend; ebenso eine Füllmenge von 950 gr. Kältemittel.
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
da hat Manjo recht. Fast eine ganze Flasche PAG-Öl ist definitiv zu viel, allerdings sollte das trotzdem drinbleiben.
Ist die Pfütze denn unter dem Klimakompressor bzw. kannst Du dort Spuren ausmachen oder ist ggf. an anderer Stelle des Systems eine Undichtigkeit?
Auch für mich wäre eine Rückinfo interessant, was Du da getauscht hast. Alt gegen gebraucht? Die Kompressoren kann man mit einem 50EUR-Kit sehr einfach neu abdichten. Wenn man das macht, sollte man gleich den Trockner sowie alle erreichbaren Dichtringe auswechseln. Von dem alten Zeugs ist nichts mehr zu gebrauchen.
Jedoch: "Hellgelb" ist das Öl eigentlich nicht - oder wurde bereits Kontrastmittel zugesetzt? Zumindest das PAG-Öl von Fuchs ist glasklar. Und bitte niemals das Öl vollständig in den Kompressor kippen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
die meisten neuen Kompressoren haben die richtige Menge Öl schon drin, was aber normal
irgendwo vermerkt ist.
Wenn du also eventuell die doppelte Menge drin hast,
wird es irgendwo rauskommen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
Habe mir aus US einen schicken lassen. Der ist überholt und ohne Öl zu mir gekommen. Es lag ein Hinweis dabei das 226 Gr. (8 OZ) PAG Öl eingefüllt werden müssen. Habe ich so gemacht, offensichtlich war das nicht richtig. Der "Alte" war undicht was beim befüllen der Anlage auffiel. Leider habe ich nichts gefunden wie
Restöl abgesaugt wird. Wichtig für mich die Frage ob zu viel Öl sich einen Weg nach draußen sucht? Oder vielleicht schon ein größerer Schaden entstanden ist?
Danke für die Infos, Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
du schreibst von einen Dicht Kit für Kompressor für Runde 50€. Wo finde ich den?
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 503
hier gibt´s den Überholsatz:
www.ebay.de/itm/333232374868?ViewItem=&item=333232374868
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Frank hat den richtigen Link gepostet. Wichtig ist, dass Du auch alle Dichtringe in den Leitungen ausgetauschst hast (Anschlüsse, Kraftstoffkühler, Trockner, ...). Der Klimakompressor hat keine "Ölwanne" wie ein Motor, das Öl läuft einfach zusammen mit dem Kältemittel im System um.
Wenn der Befüller die originalen 1000g Kältemittel da reingepresst hat, und zusätzlich noch Rest des alten Öls im System sind, dann wird es mit den 226g -"Extra-Öl" da etwas eng.
Wie ich schon schrieb, ist es aber müßig zu diskutieren was das jetzt die Ursache ist/war/sein könnte, bevor Du nicht nachgesehen hast an welcher Stelle es rauskommt.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
Melde mich sofort wenn ich weitere Erkenntnisse habe.
Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Empfehle, Anlage zu evakuieren (Wieviel Kältemittel und wieviel Öl wird abgesogen?), abzudrücken (Lecksuchmittel), und mit 800 gr test zufahren. Kein Öl dazu.
Wenn dicht und kühl, gut (UV-Lampe).
Wenn undicht, und dann demnächst nicht mehr kühl, Kompressortausch oder Neudichtung.
Anlage evakuieren (wieviel wird abgesogen?), die üblichen Dichtungen und Trockner neu, und füllen.
Bei Selbstabdichtung des Kompressors die Tips des netten Herrn im Video beachten.
Bsp: www.youtube.com/watch?v=CD5lLC5v6PE
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
habe den Klimakompressor aus US zerlegt. Nun gut ist etwas liederlich zusammen gesteckt, aber nun ja?? Die Gummidichtungen sehen und fühlen sich alt an. Daher bestimmt auch der Austritt.
Nun die Bitte: kannst du mir noch einen Tipp geben wo ich so einen Dichtungssatz kaufen kann?
Eine Adresse war im Forum dabei, aber die bieten den Satz nicht mehr an....
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
ich habe mir jetzt nicht alles wieder durchgelesen - wir sprechen noch vom Denso-Kompressor?
Wenn ja: den Dichtsatz gibt es garantiert noch, das ist ein sehr weit verbreitetet Kompressortyp. Einfach die Firma Klima & Kühlerservice Spandau (Google hilft) mal anschreiben oder anrufen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
klingt sehr gut, das werde ich tun. Wusste nicht das die auch komplette Sätze verkaufen.
Werde ich gleich einmal anschreiben. Danke!
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Dichtungssätze gibt es auch bei Century Auto Air.
Von diesem Anbieter gibt es auch jede Menge How-To-Videos auf YouTube.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
vielen Dank für die Info! Schaue ich mir an.
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.