- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Gummipfropfen, ja oder nein?
- Racediagnostics
- Autor
- Offline
- Elite
-
- UK spec
Gibt es einen Konsens darüber, diese entweder anzupassen oder die Löcher offen zu lassen?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beller
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 10
********************************************************************************************************************************************
Grüße vom Bodensee
Bruno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Autor
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EuRoB
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 6
die Gummistopfen müßen montiert bleiben um zu verhindern,
daß Spritzwasser und aufsteigende Feuchtigkeit in den Hohl-
körper gelangen.
Schau. doch mal ganz genau, etwas vor den Gummistopfen
befindet sich (beidseitig) ein kleines Abflußloch.
Mußt vielleicht mit einer spitzen Nadel etwas suchen.
Bei manchen (gepflegten) FZG. ist das zu sehen, bei anderen
ist das schon mit Rost , oder mit Unterbodenschutz verdeckt.
Bei meinem 560er Bj.1988 sind die beiden Löcher vorhanden.
Stocher nun mal etwas mit einer Nadel in Fahrtrichtung vor den Gummistopfen
und berichte ob du was gefunden hast?
Freundlich grüßt
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Autor
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Ich werde nachsehen, ob es noch ein blockiertes Loch gibt.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Wer im Salz fahren will, sollte sie wohl besser drin lassen.
Aufsteigende Feuchtigkeit kommt in Bayern übrigens nicht vor >> hier läuft Wasser und Bier immer nach unten

Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Hier stand das Wasser .
Die Werkstatt meines Vertrauens hat mir ebenfalls empfohlen die Gummis nicht mehr zu montieren.
Dies wurde dann auch nochmals durch die Fa. Schairer bestätigt als diese eine Mike Sanders Behandlung durchgeführt haben.
Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Autor
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Deine Lösung ist sicher viel besser als die geschlossenen Stopfen. Dann würde ich die Auflagefläche Stopfen/Karosserie ordentlich mit Rostschutzfett einschmieren, weil eindringendes Wasser wahrscheinlich schwer verdunsten kann und eine kleine Pfütze im Hohlraum erstmal drinnenbleibt.
Da ich nie im Regen fahre habe ich die Stopfen weggelassen.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Racediagnostics
- Autor
- Offline
- Elite
-
- UK spec
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 844
www.dinitroldirect.com/product/dinitrol-...y-wax-rust-proofing/
Cheers
Jim
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe die auch vor 12 jahren entfernt. Nach meiner Meinung ist ablaufendes Wasser kein Problem. Stehdenes aber sehr wohl. Und das erzeugen die Stopfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Super-Idee! Habe ich heute bei mir so übernommen.
Als ich die Stopfen das erste Mal entfernte, kam auch reichlich Wasser. Als ich sie heute zum Modifizieren entfernte, kam gar nichts.
Wie auch immer, mit Deiner Lösung kann ich sicher sein, daß kein Wasser mehr stehen bleibt.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Ich finde zum verrr... nicht den Stopfen im Teilekatalog. Ich habe so ziemlich alle Gruppen durchsucht, wo der sein könnte, erfolglos ..

Bei wir war nur noch ein Stopfen drin und der war ziemlich vergammelt.
Werde 2 Neue reinmachen mit den Modifikationen, wie Jim sie beschrieben hat.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
die Stopfen haben die Teilenummer A 115 987 04 44, der ist fast überall in den alten Karren verbaut. Vor 2 Jahren beim Freundlichen knapp 2 €/Stück
Die sind in der Gruppe 68 Verkleidung / 030 Verschlussscheiben, Tüllen gelistet
wenn Du mich anklickst werd ich größer
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Habe die Stopfen bestellt. Aber die passen leider nicht. Sie sind zu groß. Allerdings finde ich hier in dieser Gruppe auch sonst keine ovalen Stopfen, die passen könnten.
Ich flute die Träger mit Fluidfilm und a Ruh' is.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
genau die habe ich beim Freundlichen geholt und eingebaut; eingesetzt mit Fluid Film, damit es besser flutscht
Habe mal nachgemessen,siehe hier
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Oben der neue Stopfen (hatte schon Löcher vorbereitet), unten der Alte.
Oder bin ich einfach nur an der falschen Stelle ??

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Wer lesen kann, ist von Vorteil. Unter all dem Dreck auf dem alten Stopfen konnte ich eine Teilenummer hervorholen: A1249970786
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
die mache ich immer komplett raus.....
....wenn die mit Mike Sander behandelt werden,und dann kommen die auch genau so wieder rein.
Bis der weggegammelt ist bin ich schon längst unter der Erde.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 74
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfalzfan
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 22
es ist immer faszinierend, wenn bei Techniktreffs auf der Bühne die beiden Gummipfropfen an den vorderen Längsträgern auf Ansage entfernt werden und der Besitzer mitbekommt, was er bisher an Wasser durch die Gegend gefahren hat. Bei ausreichender Hochraumversiegelung sind jene wohl entbehrlich.
Gruß
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hinzi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 44
vielleicht kann man das Tierchen als Hohlraum-Inspekteur einsetzten

Grüße
Alexander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 74
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
zwei Nüsse wünsche dir was .....bald ist wieder soweit (das Märchen mit den 3 Nüssen für A......ist auch heuer 50 Jahre alt geworden )
Das Isoliermaterial wird wohl aus einer anderen Ecke deines Schätzchens stammen, vorsichtshalber würde ich da etwas schmackhaftes mit Klack auslegen.
Ovale Blindstopfen mit einen Ablauf wären ideal
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Also so, wie Jim das gemacht hat .....Ovale Blindstopfen mit einen Ablauf wären ideal
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.