- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Elektrik *$!?#* Ausfall (280SL)
- jesusberlin
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Keine Ahnung wie es gestern bei euch aussah - in Berlin schien nach langer Durststrecke endlich mal wieder die Sonne. Also Zeit für eine Ausfahrt.
Als ich dann mit dem SL los bin, fällt mir folgendes auf:
+ Tacho, Drehzahl, Benzinuhr sind aus.
+ Ebenso funktionieren die Fensterheber nicht.
+ Blinker und Bremsleuchten verweigern ebenso den Dienst.
Ansonsten fährt er: Licht (vorne/hinten) geht, das Radio und Innenbeleuchtung auch. Sicherungen habe ich mir angesehen - die sahen gut aus.
Jetzt bin ich verwirrt. Hat jemand einen Tip für mich?
Lieben Dank,
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2215
- Dank erhalten: 373
Batteriepole fest ?
Schau Dir mal die Sicherungen genau an (Bruch ) und drehe die Sicherungen im Halter. Können oxydiert sein.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1512
wie zu Hause: Wenn das Wohnzimmer plötzlich dunkel ist, das Licht im Rest vom Haus aber noch geht, dann schaut man zuerst mal nach der Sicherung.
Beim 107er findet man die im BF-Fußraum unten rechts. Die Nummer 5 könnte Potential haben diese Störungen hervorzurufen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jesusberlin
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ja die Elektikprobleme bei den alten Benzen, keiner bleibt verschont!
Das erinnert mich an das Leben eines Elektrikers:
Morgens mit Widerstand aufstehen
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen
und wenn man abends nach hause kommt und an die Dose fasst, bekommt man einen gewischt.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2215
- Dank erhalten: 373
sei froh das es ein alter Benz ist ...bei den neuen Autos bist du ohne Auslesegerät machtlos...........
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Besys
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 310
exakt die gleichen Symptome hätte ich auch schon einmal nach einem Tankstiopp. Auf dem ersten Blick sahen alle Sicherungen gut aus. Dann habe ich sie im Halter etwas bewegt und die Nummer 5 zeigte dann einen am oberen Rand einen zerbröselten Kontakt.
Nr. 5 ersetzt und alles funktionierte wie gewohnt. Also kleine Ursache - große Wirkung.
Das war für mich der Anlass alle Sicherungen gegen neue auszutauschen. Meine Empfehlung sind Keramische Torpedosicherungen. Die Kunststoffsicherungen, die oft als Ersatz angeboten werden halte ich aus Gründern der mangelnden thermischen Belastbarkeit für weniger geeignet.
Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jesusberlin
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank für jedermanns Input und hier die Auflösung:
Die Sicherung Nummer 5 war schuld und sah dabei - wie von euch angesprochen - unschuldig und unbeschädigt aus.
Bei genauerem Hinsehen war Korrosion am Halter zu finden. (‚Kleiner Fehler, große Wirkung‘).
Ich habe mir einen Wirbel ausgerenkt beim inspizieren des Sicherungskastens. Dafür habe ich mir auch den Zustand vom Teppichboden genau angesehen.
Danke nochmal an euch!
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2215
- Dank erhalten: 373
besorge Dir Keramik Sicherungen und tausche alle aus ( Keine Plastiksicherungen )
Dann hast Du wieder 20 Jahre Deine Ruhe damit.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
hat jemand eine Bezugsquelle für die keramische Ausführung der Torpedo-Sicherungen ?
Alle die ich bis jetzt finden konnte, waren aus Kunststoff!
Danke.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1771
- Dank erhalten: 553
z.B. bei www.oldtimerbedarf.de/Torpedosicherungen und www.heinrici-klassik.de/product_info.php...ngen--10-stueck.html
Und bei ebay (und allen anderen auch) immer aufpassen: In der Überschrift steht Keramik und weiter unten im Text oft Kunststoff
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helles107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 34
beim Autoteile Unger ATU hab ich die gekauft.
Gruß
Helle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matze1969
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Tacho, Drehzahlmesser, Bremsleuchten, Tankanzeige, Blinker und Fensterheber waren ausgefallen
Es war die Sicherung Nummer fünf im Fußraum rechts. Auf den ersten Blick war nichts zu sehen, aber, nachdem ich sie heraus genommen hatte, Bröselth in die Kontakte. Habe die Sicherung (weiß, 8 A) ersetzt und alles funktioniert wieder...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hd309
- Offline
- Junior
-
- Seit Okt.19 Besitzer 500SL 88
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 6
ich habe folgendes Phänomen: Mein Radio schaltet sich ständig aus und ein, gleichzeitig flackern die Kontrollleuchten der eingeschalteten Sitzheizung. Stecker am Radio alle dran.
Fahrzeug ist ein SL 500 1988.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?#
Grüße aus Stuttgart
Kunst kommt von Können, nicht von Wollen.
Sonst würde es Wollst heisen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wie ist eigentlich Dein richtiger Name? Ich verweise mal auf die Nettiquette des Forums!
Sicherungen überprüfen und ggf. Massekontakte ebenfalls.
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hd309
- Offline
- Junior
-
- Seit Okt.19 Besitzer 500SL 88
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 6
Mein Name ist Wolfgang, dachte es wäre hier üblich mit den Pseudos
Welche Massekontakte meinst du?
Gruss Wolfgang
Kunst kommt von Können, nicht von Wollen.
Sonst würde es Wollst heisen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Rolf hat es schon beschrieben mit den Massepunkten. Diese erkennst Du daran, dass alle Kabel braun sind.
Hinter dem rechten Lautsprecher ist so ein GROß-Stützpunkt W1 von Masseleitungen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.