- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
Dichtung Ölwanne Getriebe nebst Schrauben 560sl
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich muss nun doch auch die Dichtung der Ölwanne fürs Automatikgetriebe nebst den Befestigungsschrauben neu machen.
Hat bitte jemand für mich die Teile.Nrn. für die Dichtung und die Schrauben? Habe schon im Forum gesucht, aber nix gefunden....
Besten Dank Jungs!
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
wenn Du dieses Autom-Getriebe hast: GA 722.313
sollten diese Nr. sein:
DICHTUNG OELWANNE: A 12 627 110 80
SCHRAUBE: N 304017 008027
U-SCHEIBE: N 000125 008418
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Du brauchst 6 Schrauben.
nemigaparts.com/cat_spares/epc/mercedes/...01/?chasis=107048575
In der Rubrik A* steht fuer die Position 739 ( Screw Oil Pan to Transmission) die Anzahl 006, damit 6 Schrauben
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/1/fg/107048/575/
Hier findest Du fast alles für Dein Schätzchen

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
und ganz wichtig! Schrauben mit 8 Nm festziehen!!
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
bevor Du anfängst die Ölwanne zu entrosten und neu zu lackieren:
Die gibt´s noch original und neu für ca.70,-€ incl. der Ablassschraube.
Da sie nicht selten durch zu festes Anziehen der Schrauben verzogen sind würde ich sie erneuern.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
deshalb ist das Drehmoment wichtig! Die meisten Wannen sind krumm. Wie Frank schon schrieb. Dreh die Wann um und lege sie auf eine glatte Fläche. Wenn Sie nicht überall anliegt ist sie ein Fall für die Tonne und nicht wieder dicht zubekommen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
die Schrauben sind bei ordnungsgemäßem Anzug übrigens bedenkenlos unendlich oft verwendbar.
Wenn Du vor hast die Ölwanne zu tauschen, dann ließ vorher mal diesen Thread (ab der verlinkten Stelle reicht).
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2061...60er?start=30#208691
Claus hatte mit seiner neuen Ölwanne wenig Freude. Wenn Deine noch plan ist, dann gibt's zunächst wenig Gründe für eine Neuanschaffung, zumal Du Dir dann bestimmt auch zusammen mit der neuen Wanne das Problem mit den nachlässig gesetzten Schweißbuckeln im Dichtflansch der Ölablassschraube einbaust.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.