- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Dichtung Druckregler Mengenteiler
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
in Hinblick auf unseren K-Jet Workshop Ende des Monats hier mal eine Fachfrage vorweg.
Im Zuge meines unendlichen Optimierens des Warmstarts habe ich den Druckregler aus dem Mengenteiler gebaut, um die O-Ringe auszumessen.
Im Nachhinein habe ich Bilder im Netz gesehen von wunderbar blank geputzen Druckreglern und ueberlegt, dass meiner an der Spitze der Nadel, die vom Kolben betaetigt wird, ganz schoen angelaufen ist.
Jetzt meine Frage : Dichtet die Nadel gegen die Bohrung im Kolben den Benzindruck zum Warmlaufregler ab oder machen das ausschliesslich die O-Ringe ?
Wenn die Nadel abdichtet, wuerde ich die mit Chromputzmittel mal wieder schoen blank machen >> Belag siehe Anhang. Kann ich natuerlich so oder so ... wuerde mich aber interessieren.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja die Nadel schließt im ausgeschalteten Zustand den Druck ab und hält ihn im MT.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
also gibt es eine Dichtflaeche zwischen Nadel und Kolben und ich koennte mit der Reinigung der Nadelspitze meinem Traum von einem zu jeder Zeit bei der ersten Umdrehung startenden Motor wieder ein Stueck naeher kommen ?

Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Nadel dichtet nicht gegen den Kolben ab, sondern im MT selbst. Wenn der Kolben in Nulllage ist, verhindert er den Abfluss in den Rücklauf. Die Nadel verschließt zum Warmlaufregler.
Also guter Sitz hilft für den Haltedruck.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Das ist ja schnell erledigt mit dem Saubermachen >> ich werde ueber das Ergebnis berichten.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
kleine Korrektur: Es ist nicht die Nadel des Aufstoßventils sondern dessen Teller, der den Abfluss zur Oberkammer verschließt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
können wir uns ja vielleicht Samstag ansehen ...!?
Ich hab alles schön poliert, bin bei dem miesen Wetter aber nicht richtig zum ausprobieren gekommen ... gefühlt hat es nix gebracht.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
na klar. Ich habe mich auch wieder in Unkosten gestürzt und einen Reparatursatz Aufstoßventil gekauft. Den werde ich dabei haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
ich habe mir auch den Dichtring A0049977648, der auf dem Kolben sitz bei Mercedes geholt. Der Grössere, auf dem Träger der Nadel, ist ja einzeln nicht lieferbar.
Vielleicht ist der in deinem kostspieligen Set dabei. Letztendlich scheinen das aber alles DIN-Teile zu sein. Ich werde mir nach dem Ausmessen jeweils eine Abstufung von O-Ringen bestellen und gucken welche genau die Richtigen sind.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe gelesen, dass die Dichtung am Teller des Aufstoßventils aufvulkanisiert ist, also kein O-Ring. Können wir uns aber am Wochenende anschauen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralph1rs
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Für eine Antwort danke ich im Voraus!
Gruß Ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
sicherheitshalber Einspritzdüsen an den Leitungen tauschen. Wenn der Fehler nicht mitwandert, muss der MT überholt werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralph1rs
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Ich hatte den Motor gestartet ohne die Leitungen anzuschließen dabei ist mir aufgefallen dass an dem 1.zylinder links kein Sprit kam. Außer einer Überholung des MT gibt es vielleicht einen quick fix? ich bin kein Megaschrauber, habe mich aber an die Sache rangemacht weil eine Reihe von Experten sich versucht hatten, aber außer Spesen nichts gewesen.
Vielen Dank für Deine Antwort und schönen Abend. Gruß Ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es ist immer ein Problem, einen anderen Thread für andere Zwecke zu benutzen.
Bei Dir führt kein Weg an einer Überholung vorbei. Der Steuerkolben bedient ja alle Differenzdurckventile gleichmäßig. Wenn der ausgelenkt ist und einer der 7 Ausgänge kein Benzin liefert, ist da was faul.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralph1rs
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Es gibt einem ein gutes Gefühl, wenn man merkt, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist und es noch Leute gibt, die sich die Zeit nehmen einem zu helfen! Danke!
Hallo Achim und Volker, guten Morgen.
Achim, ja ich habe die Leitungen überprüft. Sie liegen alle sauber.
Die Frage, die sich jetzt stellt: Habt oder kennt ihr jemand, der die Überholung des MT gut und preiswert ausführt? Im Netz werden gebrauchte aus USA angeboten für $ 300,00! Was man da bekommt weiß man dann auch nicht.
Liebe Grüße und einen schönen Tag, Ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
in Zusammenhang mit Überholungen von Mengenteilern wird regelmäßig auf die Fa. Ferrari Parts verwiesen (sitzen in den Niederlanden). Mit deren Arbeit gibt es hier schon ausreichend Erfahrungen. Meine Wahrnehmung ist, dass dort letztlich Qualitätsarbeit verrichtet wird, manchmal muss man allerdings auch mal was reklamieren, was dann aber kein Problem ist.
www.ferrari400parts.com/catalog/index.ph...kkel78atijcm2arh3gs7
Ggf. kann hier einer der Kollegen mit Informationen aus erster Hand weiterhelfen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralph1rs
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Danke Martin für den Hinweis. Ich habe Zwischenzeitlich Firma in der Nähe von Rostock gefunden. Habe noch nicht telefoniert, insofern noch keine Ahnung wie sie einzuschätzen sind.
Was mich im Moment umtreibt ist: Ist es notwendig die ganze Einheit zu sanieren oder reicht der MT.
Werde mich jetzt ans Tel. hängen und beide Firmen kontaktieren.
Zunächst meinen Dank an alle.
Gruß Ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Hast du den Durchgang der Leitung mit oder ohne Einspritzventil ausprobiert ?
Bei den Details des Mengenteilers bin ich jetzt noch nicht angekommen aber mir kommt es komisch vor, dass jetzt gerade aus einer Leitung gar nichts rauskommt.
Du könntest ja diese Leitung mal ganz ausbauen und gucken ob du durchpusten kannst. Denn könntest du das jedenfalls ausschliessen und letztendlich müsstest du sowieso alles abklemmen wenn der MT raus soll ...
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralph1rs
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
danke für den Hinweis. Das hatte ich mir auch schon überlegt. Leider ist das die Leitung mit den verzwicktesten Windungen.
Aber wie du sagst, ich müßte sie sowieso rausmachen.
Also: an die Arbeit!
Liebe Grüße
Ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ralph1rs
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
PS Die Firma, die ich gefunden habe heißt German SPOB in Sanitz.
Klingt am Tel. ganz OK
Gruß
Ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Dr-DJet schrieb: Hallo Achim,
ich habe gelesen, dass die Dichtung am Teller des Aufstoßventils aufvulkanisiert ist, also kein O-Ring. Können wir uns aber am Wochenende anschauen.
Ja sieht so aus als wenn der aufvulkanisiert ist, siehe Bild von der Homepage Hans Hehl
Bild hier
klick HIER
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.