- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Zwei 300SLs (107 und 129) brauchen ein neues Verdeck - Speed&Sport oder KHM?
- future101
- Autor
- Offline
- Senior
-
wie in der Überschrift schon geschrieben: ich brauch zwei Mal ein neues Verdeck. Beide Verdecke sollen klassisch und originalgetreu schwarz werden. Ich will keine Übergröße und auch keine Dreiecksfenster weglassen.
Dass es für den 129er keinen Stoff mehr gibt, der innen beige ist, weiß ich schon - gut, mit schwarz innen (sichtbar dann nur im hinteren Teil) kann - man denke ich - leben. Für den 107er ist beiger Stoff innen komischerweise kein Problem, was gut ist, aber woran liegt das? Ist das Material nicht gleich?
Gibt es von Forumsseite irgendwelche Hinweise zu weiteren Dingen, die man beachten sollte?
Ich denke, dass ich das entweder bei KHM oder Speed&Sport machen lasse. Gibt es da Gründe, warum man zum Einen gehen sollte und zum Anderen nicht? Wie ist da Eure Erfahrung?
Ich danke Euch schon mal!
Viele Grüße
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Heute zahlt man für einen schwarzen Himmel Aufpreis!
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- future101
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 9
Ob es im 107er besser aussieht, als beige, kann ich so nicht sagen. Müsste ich dann sehen, aber der 129er gehört ohnehin einem Kollegen. Der 107er ist meiner. Da hätte ich es gerne original. Wenn das Verdeck neu ist, dann sind da ja auch keine 30J Zigarettenrauch dran. Insofern soll der 107er ruhig innen wieder beige werden.
Mich wundert nur, dass das für den 129er nicht mehr möglich ist. Das habe ich von mehreren Seiten gehört (zuletzt von KHM anlässlich meiner Anfrage zu der bevorstehenden Aktion). Es gibt da ja nur zwei Möglichkeiten: (i) das 107er Verdeck besteht aus einem anderen Material als das vom 129er oder (ii) auch diese Anbieter kaufen fertige Ware aus USA/Fernost (Letzteres fände ich natürlich nicht so toll).
Ich dachte, das wüsste hier vielleicht jemand. Ich werde es spätestens rausfinden, wenn die Dächer gemacht werden.
Viele Grüße
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
LG Jochen
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teileonkel
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 50
beides sind Sonnenlandstoffe, aber die Dichte / Härte (Den) beim 129 er ist höher.
Ich werfe noch einen 3. Hersteller in den Ring: Eurotop / Fa. Härtel in Nürtingen.
Vom Zuschnitt und der Qualität schenken sich alle 3.Hersteller nichts. Entscheident ist der
Sattler, der die Arbeit ausführt.
Wenn dir ein Fachbetrieb verspricht, den Wechsel an einem Tag zu schaffen, kannst du gleich vom Hof gehen.
Ein seriöser Betrieb braucht beim 107 er 3 Tage, besser 4. Und wenn das Auto schon beim Sattler steht, kannst du auch gleich die Verdeckkastendichtung anschauen....
Im Raum Karlsruhe kenne ich einen hervorragenden Sattler, aber das ist dir vermutlich zu weit.
Gruß Wolfgang .
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
ich war im letzten Jahr bei CK Cabrio und bin zufrieden. Wäre ja auch nicht so wahnsinnig weit von Dir entfernt.
CK Cabrio empfiehlt die Variante ohne Dreiecksfenster und mit etwas größerer Heckscheibe, aber wenn Du den Originalzustand haben willst, machen die auch das.
Hat knapp 2 Tage gedauert, was in 4 Tagen besser werden sollte, verstehe ich nicht ganz.
Die knapp 2 Tage wurden aber auch komplett benötigt, ohne daß zwischendrin mal schnell was anderes gemacht wurde.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- John300
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 1
Mein 107er ist außen rot, innen schwarzes Leder. Das erste Verdeck war innen beige, und man sah auch ganz hübsch nach 10 Jahren schmutzige oder abgenutzte Stellen.
Damals habe ich mich, mit Aufschrei hier, für ein nicht originales schwarzes Innenleben entscheiden, würde ich immer wieder so auswählen! Sieht innen gerade mit dem sonst auch schwarzen Interior einfach sehr gut aus!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- springter
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 21
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Teileonkel schrieb: Hallo Andy,
beides sind Sonnenlandstoffe, aber die Dichte / Härte (Den) beim 129 er ist höher.
Ich werfe noch einen 3. Hersteller in den Ring: Eurotop / Fa. Härtel in Nürtingen.
Vom Zuschnitt und der Qualität schenken sich alle 3.Hersteller nichts. Entscheident ist der
Sattler, der die Arbeit ausführt.
Wenn dir ein Fachbetrieb verspricht, den Wechsel an einem Tag zu schaffen, kannst du gleich vom Hof gehen.
Ein seriöser Betrieb braucht beim 107 er 3 Tage, besser 4. Und wenn das Auto schon beim Sattler steht, kannst du auch gleich die Verdeckkastendichtung anschauen....
Im Raum Karlsruhe kenne ich einen hervorragenden Sattler, aber das ist dir vermutlich zu weit.
Gruß Wolfgang .
Ich würde eher sagen das ein unseriöser Betrieb 3 oder 4 Tage braucht, in zwei Tagen ist das locker erledigt .
Man sollte dem Sattler die Wahl für den Verdeckhersteller lassen, sonst beruft er sich bei späteren Reklamationen bezüglich der Paßform darauf das er den Bezug nicht geordert hat .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Wenn die Dachhaut fertig vorliegt 2 Tage bei Anfertigung 3-4.
Und einfach ist das sicher auch nicht.
KHM ... An an meinen 95 E36 das komplette Verdeck getauscht ...1A..
Teuer aber gut...
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 306
- Dank erhalten: 45
Machen lassen hatte ich das Dach dann bei Eurotop in Frickenhause. Ich war/bin sehr zufrieden damit.
LG
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
kann der Fraktion, die schwarz als Innenfarbe des Verdecks favorisiert, nur zustimmen und zwar voll und ganz.
Ich habe 2001 ein neues Verdeck in Esslingen montiert bekommen, was innen beige ist.
Alles schön und gut (Originalität), nur will ich schon seit Jahren die dunklen Streifen auf der Innenseite reinigen, obwohl ich nicht einmal weiß ob sich das sauber entfernen lässt.
Wäre froh wenn es eins mit schwarzer Innenfarbe geworden wäre.
Eine Frage, gibt es ein 107er Verdeck von Sonnenland was außen und innen schwarz ist ?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.