- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
Lederlenkrad aufgescheuert-Abhilfe möglich?
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
an einer Stelle meines Lenkrads ist das Leder am Kranz aufgeraut/aufgescheuert...so als wäre man mit nem Ring o.ä. beim Lenken entlanggeschrappt (komisch- trage gar keinen Ring)...keine Ahnung woher das plötzlich kommt. Vielleicht bin ich am beim Aussteigen mit ner ungünstigen Stelle von der Jeans hängen geblieben.
Es nervt aber beim lenken, da man es natürlich spürt.
Nun meine Frage: nur mit nem bisschen Lederpflege ist dem nicht beizukommen....ist das ein Fall für den Sattler oder gibt es eine do-it-yourself Lösung?
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2565
- Dank erhalten: 416
ich würde mich mal mit dem Lederzentrum in Verbindung setzen, denn die haben Flüssigleder zur Reparatur.
www.lederzentrum.de/?gclid=Cj0KCQjw7sDlB...3C3pE4EaArI4EALw_wcB
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
stell ein Bild rein, dann ist die Lage besser zu beurteilen. Wie Andreas schon geschrieben hat, ist das Lederzentrum die Adresse der Wahl. Die können dich auch beraten. Du kannst die Stelle mit Flüssigleder leicht ausbessern: Grate entfernen, anschleifen entfetten, Flüssigleder aufgragen, ggf. nachfärben.
Die mechanische Belastbarkeit ist nicht mehr so gut wie bei "gesundem" Leder. Man wird die Reparatur auch sehen. Wenn das Leder insgesamt schon abgenutz ist, kann man es neu beziehen lassen. Ich vermute, dass ein Sattler dir das empfehlen wird.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
www.ebay.de/itm/PORSCHE-Lederfarben-Lede...7_rDbtYu2CoS2RyTJ98g
es ist ein 5-Schritte-Set und das Lenkrad fühlt sich seidenweich und fast wie neu an.
wie gesagt ich habe das gemacht, aber von einem anderen Hersteller, inhaltlich ist es aber dasselbe
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
ich kann das Zeug vom Lederzentrum wärmstens empfehlen!
Ich bin von dem Zeug absolut überzeugt.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Ich habe mit den Produkten vom Lederzentrum meine etwas verwohnte Innenausstattung wieder auf Jahreswagen Niveau gebracht.
Bin sehr zufrieden.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
Ja Lederzentrum!
Ich habe bis jetzt insgesamt drei 126er Lederlenkräder wieder aufgebaut; darunter eines für einen Freund, der genau wie Du mit seiner Hose hängengeblieben ist. Es gibt Komplettsets für Lenkräder; da ist alles dabei, auch passendes feines Schleifpapier. Danach bitte färben, damit die Oberfläche wieder gleichmäßig wird. Ganz weggehen wird der Schmiss nicht, aber Du wirst ihn zumindest gut wegretouschieren können.
Die beiden anderen Lenkräder sind jetzt im Coupé und Sl.
Das beste ist, das Lenkrad für die Arbeiten auszubauen. Achtung: die Prallplatte reißt leicht ein (die Erfahrung musste ich leider eingangs machen) ...
Wenn Du es nicht willst, sollte es aber auch so gehen, ist nur etwas umständlicher - und wenn Du Farbe kleckerst, kleckert sie dann in Dein Fahrzeug.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Martin, wie es aussieht, wird dieser 107er wieder anders werden als alle deine vorherigen.
Auf jeden Fall individuell!
Die Arbeit am Lenkrad sieht echt erstklassig aus.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 62
Meine Frau hatte das Gleiche an dem Lenkrad ihres Minis.
Ich habe feines Schmirgelpapier genommen, es glatt geschmirgelt, mit viel Lederfett öfters eingerieben.
Die Pflege mit dem Lederfett habe ich öfters gemacht.
Man merkt die Stelle jetzt nicht mehr.
Versuch es einfach mal.
Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107388
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 18
ich habe mir vor einigen Jahren einen "Lederring" entsprechend Lenkraddurchmesser und Kranzdicke gekauft (das muss exakt gemessen werden und zur Bestellung passen !!). Es war ein Set incl. Nähgarn und Anleitung zur Vernähung (Kreuznaht). Es kostete um die 12€ (ebay). Unter der Suche „Lenkradbezug echt Leder“ gibt es aktuell ausreichend Treffer. Das Ergebnis ist m.E. gut. Es ist handwerklich nicht anspruchsvoll und die Näherei dauert etwa 1-2 Stunden. Der Lenkradkranz wird um 2 x Leder-Materialdicke im Durchmesser größer, also plus 3mm würde ich sagen. Optisch wahrnehmbar und haptisch sehr angenehm (deutlich u. spürbar griffiger).
Die Lenkradspeichen sind bei dieser Lösung nicht mit einbezogen - ist aber optisch dennoch OK wie ich finde.
Aber es ist jedoch natürlich objektiv ein Unterschied zu den professionellen Belederern, die es für 250€ sozusagen 100%ig machen.
Ich kann ggf. Fotos von meinem Lenkrad machen.
Gruß Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
Ich würde es zunächst mal mit ganz feinem Schleifpapier probieren...welche Körnung würdet ihr empfehlen?
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.