- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
CTEK MXS 5.0 / Autoradio
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
ich hatte bis Anfang Oktober immer ein originales Mercedes Erhaltungsgerät an der Batterie abgeklemmt das ich damals mit dem Fahzeug mitbekommen habe, dieses Ladegerät soll auch von CTEK sein aber mit Mercedes Stern drauf, das ist mindestens 30 Jahre alt.
Mit diesem MB Batterieerhsltungsgetät habe ich die Jahre meine Batterie immer problemlos geladen. Anfang Oktober 2018 habe ich das Auto zu Überwinterung abgestellt. Ende Oktober habe ich dann das MB (altes CTEK) Ladegerät entfernt und ein aktuelles neues CTEK MXS 5.0 an die Batterie gehängt, weil die von CTEK meinten, dass die neueren Ladegerät besser sind und moderner sind zur Erhaltung der Batterie, weil die auch den Modus Recond haben den man einmal jährlich aktivieren soll.
Siehe da alles okay mit dem neuen und modernen CTEK 5.0, aber diese Woche das Auto angemeldet und aus der Garage und siehe da, Radio geht nicht. Laut Rücksprache mit H. Marco Bauer der Oldtimer Radio vertreibt und repariert, der meinte, dass das neue CTEK Ladegerät zu stärkt wäre teilweise 30 Volt und dies hätte mein Radio zerstört, er meinte ich hätte Glück Gehalt das das Steuergerät noch ganz ist...
Er hat mich auch gleich nach dem Ladegerät gefragt und meinte das war schon öfters speziell bei Mercedes hatte sein Techniker gesagt und meinte ich soll ihm mein Radio schicken zur Überprüfung.
Da wäre das alte schwächere MB Ladegerät besserer gewesen und hätte nichts zerstört...
Könnt ihr euch das vorstellen das das CETK mein Radio verstört hat und habt ihr sowas schon mal gehört und könnt ihr euch das vorstellen? Mit der Elektrik kenne ich mich nicht aus, ist hier ein Elektriker der das bestätigen kann die Ursache und kann das sein, ist da keine Sicherung?
H. Bauer meinte beim Laden immer den minus Pol von der Batterie nehmen.
Jetzt ist mein Becker Radio Mexiko kaputt.
Ich werde am Montag mal mit dem CTEK Service tefefonieren.....
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
laut Bedienungsanleitung des CTEK MXS 5.0 liegt die maximale Spannung je nach Modus bei 15,8 V.
Von 30 V ist das ja noch ein gutes Stück entfernt, aber ist es natürlich auch mehr als die maximal 14,4 V, die man üblicherweise bei laufendem Motor hat.
Ich hätte jetzt nicht vermutet, daß dadurch etwas beschädigt wird, aber vielleicht ist die alte Technik da etwas empfindlicher. Der Oldtimerradiomensch hat da sicher mehr Erfahrungen.
Ich habe ein Ladegerät von GYS, da wird in der Anleitung ausdrücklich vorgegeben, daß man die Batterie bei Nutzung des "Recovery"-Modus vom Bordnetz trennen soll. So einen Hinweis findet man in der Anleitung des CTEK nicht .....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Viel Glück Andreas und schade das so ein Malheur passiert ist.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Je schlechter die Batterie, desto höher die Pulse, da der Innenwiderstand höher ist.
Eine frisch regenerierte Batterie hat schon mal an die 15,8 V an den Klemmen. Bei kleiner Belastung
bricht die Spannung aber schnell wieder auf Normalwerte zusammen.
Ich habe die Pulse beim CTEK noch nicht gemessen, aber ähnliche Regeneriergeräte liegen meist
bei 20V.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
ich habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden, dass man die Batterie während dem Recond abklemmen soll.
Ladespannung bei Recond: 15,8V, kann das dann sein das bei der Ladespannung das Radio oder andere Elektrische Geräte einen Schaden abbekommen?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
ist das noch keinem passiert mit der abgeklemmten Batterie und dem CTEK mit dem Recond Modus, dass dabei das Radio oder andere Elektrik kaputt gegangen ist?
Vielleicht ist es ja bei mir auch was anderes am Radio, das ist ja jetzt nur eine Vermutung, wäre gut wenn das kaputte Radio eine einfachere und billigere Ursache wäre?
Ist euch schon mal as passiert mit dem CTEK Ladegerät ?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Ich nutze seit vielen Jahren Ctek, kaputt ging noch nie was.
Ich nutze den Recond aber nie, warum auch.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das Radio durch das Ctek kaputt gegangen ist, auch die 30V halte ich für Käse.
Das hätte deine Batterie sauber gegrillt.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
ich habe heute eine Ausfahrt gemacht und das Radio war immer eingeschaltet und siehe da nach 30 Minuten fahrt geht das Radio auf einmal an und läuft wieder, das hat mich sehr gefreut........
Aber die Ursache kann ich nicht erklären, muss man auch nicht verstehen.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maurice
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 55
Heute habe ich meinen 560SL aus dem Winterschlaf nach Hause gefahren. Leider war die Batterie platt aber nachdem das CTEK MXS 5.0 einen Tag angeschlossen habe (mit recond), konnte ich wieder starten. Seltsamerweise funktioniert jetzt der Scheibenwischer nicht mehr. Ich fahre den Wagen nicht bei Regen und somit bin ich mir nicht sicher seit wann der SW nicht mehr geht aber jedenfalls funktionierte er heute nicht mehr, mit keinem Stand des Lenkstockhebels. Links und Rechtsblinker funktionieren.
Vielleicht sollte ich einen neuer Tread starten, aber kann jemand mir sagen wo ich am besten zuerst gucken soll? Sicherung?
Danke,
Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
wenn Deine Lichthupe auch nicht funktioniert, dann hat sich die Sicherung Nr. 2 verabschiedet.
Sicherungslage ist wie folgt
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Uwe aus dem Bergischen Land hat das mal zum Download eingestellt
sternzeit-107.de/de/downloads/download/1...erungs-belegungsplan
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maurice
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 55
ciao,
Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Mal am SL,mal an der S Klasse mal an irgend einem der schon Monate steht.
Manchmal ist auch ne tiefentladene dabei,dann auch mit Recond.
Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme,Geschweige denn Schäden.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
Autor
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
also ich habe gute nachrichten von CTEK erhalten, dass das Ladegerät keine Geräte zerstören kann, auch nicht im Recond-Modus nicht da geht die Ladespannung nur auf 15,8 V.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.