- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Batterie
- ChriGue
- Autor
- Offline
- Junior
-
heute musste ich feststellen, dass nach einer längeren Standzeit meine eigentlich neue Batterie tiefenentladen und insofern kaputt ist. Starthilfe vom ADAC bekommen, der mir dann aber sagte, dass ich eine neue Batterie bräuchte, weil diese eben hin sei. Er sprach von einer Batterie mit besonderer Qualität (AGM), eine Batterie, die eben besonders für lange Standzeiten gereignet sei.
Kann mir jemand eine sehr gute Batterie für meinen 300SL (1986) empfehlen ?
Vielleicht sogar mit Bezugsquelle ?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß, ChriGue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
an deiner Stelle würde ich mir ein Erhaltungsladegerät kaufen. Das kannst du dann im Winter immer an der Batterie lassen. Ist erheblich billiger als eine Gel-Batterie. Oder halt nicht vergessen die Batterie alle paar Wochen mal aufzuladen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 979
- Dank erhalten: 237
Im Frühjahr vor dem Start nochmal. Nov - Feb ist die Batterie abgeklemmt. Noch nie ein Problem gehabt.
Meine Batterieempfehlung :
www.atp-autoteile.de/de/product/1093467-...tEAQYASABEgJlgvD_BwE
AGM Batterien sind natürlich super - aber man braucht auch ein Ladegrät das dazu passt. Sonst werden die nicht voll geladen.
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Thorsten hat es schon gesagt, kauf Dir ein CTEK Erhaltungsladegerät.
AGM Batterien sind was für die neumodischen Karren ausgerüstet mit so einem Quatsch wie Start-Stop Automatik.
Ich habe eine Varta Blue 60-62Ah in dem ollen Benz.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2566
- Dank erhalten: 417
ich habe das ganze Jahr das Erhaltungsladegerät an der Batterie, kann ich nur empfehlen.
www.amazon.de/CTEK-MXS-Vollautomatisches...k&sr=8-1-spons&psc=1
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Wenn deine Baterie neu war, dann kannst du sie höchstwarscheinlich mit einem Lader, welcher eine Funktion hat um tiefentladene Baterien wieder zu laden(zB. Cetec) wieder zum Leben erwecken. De Cetec Lader kan dann als Erhaltungslader auch dran bleiben.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Einfach eine neue (gerne auch preiswerte) Starterbatterie kaufen und ein CTEK Ladegerät während der Standzeiten dran lassen. Ich hab gute Erfahrungen mit Banner und Varta gemacht. Kostet zusammen sicher noch weniger als eine AGM Batterie.
Alles ist und bleibt gut.
Ich habe mir an die Batterie einen festen Anschluss mit Stecker in den Kofferraum gelegt, so dass ich das Ladegerät einfach nur noch anstecken muss.
Mach ich bei allen Fahrzeugen so und die Batterien sind immer voll.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 979
- Dank erhalten: 237
Doodoo schrieb: Hallo
ich habe das ganze Jahr das Erhaltungsladegerät an der Batterie, kann ich nur empfehlen.
www.amazon.de/CTEK-MXS-Vollautomatisches...k&sr=8-1-spons&psc=1
Genau das habe ich auch - kann, nebenbei, auch die unnötigen AGM - das brauche ich für mein Moped........
Meine Batterieempfehlung bleibt - aber Banner, Intact, Varta -da machst du nichts falsch :
autobatterie-tester.de/starterbatterie-test/
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
geb jetzt auch meinen "Senf" dazu

BAT-Ladegerät auf jeden Fall !!!
Ich habe dieses preiswerte Teil vom Onkel Karl und zwar seit vielen Jahren, hat mehrere Funktionen inkl. Erhaltungsladen, Kostenpunkt unter 20,-€.
Ist wahrscheinlich eine Art "Kopie" des bekannten CTEK.
www.aldi-sued.de/fileadmin/fm-dam/produc...erie-Ladegera__t.pdf
Und noch was, wenn Deine BAT "neu" war/ist, dann greift die Herstellergarantie/Gewährleistung (24-Monate).
Hatte so einen Fall zwei Mal bei meiner Moped-BAT und wurde anstandslos vom örtlichen TROST kostenlos getauscht.
Rechnung vorlegen und finito

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Diese Gerät von AEG empfehle ich:
www.amazon.de/gp/product/B00K63AOPC/ref=...04_s00?ie=UTF8&psc=1
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Erhaltungsladung hört sich toll an, ist aber über einen Winter unnötig, halt einfach in der Handhabung.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2566
- Dank erhalten: 417
107_SL schrieb: Moin,
geb jetzt auch meinen "Senf" dazu
BAT-Ladegerät auf jeden Fall !!!
Ich habe dieses preiswerte Teil vom Onkel Karl und zwar seit vielen Jahren, hat mehrere Funktionen inkl. Erhaltungsladen, Kostenpunkt unter 20,-€.
Ist wahrscheinlich eine Art "Kopie" des bekannten CTEK.
www.aldi-sued.de/fileadmin/fm-dam/produc...erie-Ladegera__t.pdf
Und noch was, wenn Deine BAT "neu" war/ist, dann greift die Herstellergarantie/Gewährleistung (24-Monate).
Hatte so einen Fall zwei Mal bei meiner Moped-BAT und wurde anstandslos vom örtlichen TROST kostenlos getauscht.
Rechnung vorlegen und finito
Von so billig China - Geräte lass ich die Finger.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Wenn man sie über die Ruhezeiten künstlich hochtreibt, kann es der Lebensdauer nicht förderlich sein.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
ich bin etwas überrascht, warum hier die AGM Batterien verteufelt werden.
Die sind zwar etwas teurer, aber wesentlich Langzeit-stabiler. Ich habe zwar noch eine normale Batterie drinnen,
aber die nächste wird sicher eine AGM.
Fast alle Standard-Batterien haben heute Calcium drin und die Platten sind als Gitter aufgebaut um die Oberfläche zu erhöhen.
Das erhöht den Startstrom. Allerdings werden diese Batterien nicht langsam schwächer, sondern brechen einfach zusammen und lassen sich
bei extremer Tiefentladung auch nicht mehr wiederbeleben.
Gerade AGM Batterien lassen sich mit CTEK Geräten wunderbar regenerieren.
Wohnmobil Batterien haben alle AGM Technik, da sie für Standby-Ladung wesentlich besser geeignet sind (bei uns der "Winterbetrieb").
Ich habe zwei 10 Jahre AGM Batterien als Reserve (Starthilfe im Winter) in der Garage.
Die hatte ich wegen nachlassender Kapazität bei Standheizungsbetrieb getauscht.
Nach dem Regenerieren haben sie noch eine Kapazität von ca. 85%. 2mal im Jahr Nachladen reicht um sie fit zu halten.
Normale Bleibatterien wären da schon längst hinüber.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Ich denke, dass hier niemand AGM Batterien ´verteufelt´. AGM und GEL sind ohne Frage für bestimmte Anwendungen die besseren Batterien.
Ich fahre seit den 80er Jahren Wohnmobil und habe die Erfahrung gemacht, dass bei einer Tiefentladung die AGM oder GEL Batterie genau so kaputt geht, wie andere Batterien auch und dass normale (allerdings zyklenfeste) Bleibatterien bei guter Pflege und richtiger Behandlung durchaus 6-8 Jahre ihre volle Leistung haben.
Jetzt habe ich LiFePo4 drin, aber das wäre für den SL absoluter Blödsinn und Geldverschwendung.
Ich (und meine zahlreichen Kunden mit einem KFZ Teilehandel) würden mir immer wieder eine normale, preisgünstige Bleibatterie für diesen Einsatzfall mit einem guten Ladegerät (CTEK) empfehlen. Vom Ersparten geht man schön mit der Liebsten Eis essen.
Wahrscheinlich hält dann die Batterie länger, als so manches andere Teil im Benz

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Ich habe grad gesehen, dass es die 100er AGM mittlerweile schon für 140 € gibt.
Für mich ist die Zyklenfestigkeit interessant, was rein physikalisch am klassischem Plattenaufbau und dem stützendem Vlies liegt.
Die neuen Gitterbatterien nerven mich, da sie bei normalem Gebrauch von heute auf morgen zusammenbrechen.
Das ist schon einige Male bei unseren Alltagsautos passiert.
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Seine Aussage: Wechsel von Blei auf AGM erhöht NICHT die Lebensdauer der Batterie, richtige Ladung bei beiden Typen vorausgesetzt.
Und da ist die Krux: Ältere Fahrzeuge laden AGM falsch. Weniger wegen der evtl. zu niedrigen Spannung, sondern wegen der Ladekurve. Die alten Drehstromgeneratoren powern die Batterie ohne jegliche Überwachung nur anhand der Spannung voll. Neuere Start-Stop Fahrzeuge und Taxen haben hier eine intelligente Ladeelektronik in Kombination mit dem passenden Regler verbaut.
Sein Fazit: AGM (und auch GEL) im SL ist Quatsch.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
krissbay schrieb: Was ich bei mir auch zusätzlich noch verbaut habe ist eine Polklemme mit Kontaktunterbrecher per Drehknopf. Damit kann man schnell und einfach die Batterie abklemmen und schont sie damit zusätlich wenn man das Auto ein paar Tage/Wochen stehen lässt.
Kannst Du uns davon bei Gelegenheit bitte mal ein Bild machen? Ich wollte das auch, aber mir erscheint der Platz unter dem Kunststoffdeckel zu knapp für den langen Unterbrecher. Oder hast Du das Gehäuse ausgeschnitten dafür?
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
also ich persönlich verlasse mich höchst selten auf die Statements von irgendwelchen Teileonkeln.
Da ist mir meine eigene Erfahrung und ca. 5 Jahre Entwicklungszeit, in der ich mich u.a. mit Ladeschaltungen von Bleigelakkus, sowie
deren Regeneration beschäftigt habe lieber

Aber es kann ja jeder halten wie er will. Die Batterie ist sicherlich die kleinste Baustelle am ganzen Auto - nur lästig wenn sie plötzlich schlapp macht.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ChriGue
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen ... KLASSE !!
Um es im erste Schritt einfach zu halten, werde ich wohl "auf dem kurzen Dienstwege" meine ADAC-Mitgliedschaft benutzen und eine VARTA mit 60-62 Ah einbauen lassen, dann bin ich den ersten Ärger erst mal los und es geht unproblematisch.
Aber, für jegliche Standzeiten würde ich alles gerne verbessern/optimieren. Deshalb:
krissbay schrieb: Was ich bei mir auch zusätzlich noch verbaut habe ist eine Polklemme mit Kontaktunterbrecher per Drehknopf. Damit kann man schnell und einfach die Batterie abklemmen und schont sie damit zusätlich wenn man das Auto ein paar Tage/Wochen stehen lässt.
Wie schon von Uwe (dem einen, nicht dem anderen !

Danke nochmals für jetzt ...
Gruß, ChriGue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
www.midlandhardware.com/158579.html?dfw_...2EAQYBiABEgKJM_D_BwE
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Doodoo schrieb:
107_SL schrieb: Moin,
geb jetzt auch meinen "Senf" dazu
BAT-Ladegerät auf jeden Fall !!!
Ich habe dieses preiswerte Teil vom Onkel Karl und zwar seit vielen Jahren, hat mehrere Funktionen inkl. Erhaltungsladen, Kostenpunkt unter 20,-€.
Ist wahrscheinlich eine Art "Kopie" des bekannten CTEK.
www.aldi-sued.de/fileadmin/fm-dam/produc...erie-Ladegera__t.pdf
Und noch was, wenn Deine BAT "neu" war/ist, dann greift die Herstellergarantie/Gewährleistung (24-Monate).
Hatte so einen Fall zwei Mal bei meiner Moped-BAT und wurde anstandslos vom örtlichen TROST kostenlos getauscht.
Rechnung vorlegen und finito
Von so billig China - Geräte lass ich die Finger.
Servus Andreas,
ich hole jetzt nicht tiefer aus, weil sonst manch einer hier schon das "Popcorn" bereitstellen wird

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Warum nicht gleich ne EFB verbauen:-)
Das mit dem Aldi "Nachbau"...
Nehm mal beide Geräte n die Hand,da benötigst keine Waage zu.
Die Dinger nutzen nur etwas als "Erhaltungsgerät,und selbst da hab ich Falten auf der Stirn.,
Wenn du ne tiefentladene Batterie hast kannste das Gerät null gebrauchen,das Ctek schon.
Ich bin aber froh das ich noch nen altes großes Ctek habe,die neuen davon kannst auch in die Tonne treten,ok,ich meine den Ein/Aus/Umschalter.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
os4 schrieb: Wenn du ne tiefentladene Batterie hast kannste das Gerät null gebrauchen,das Ctek schon.
Sorry Olli, muss Dir aber hier deutlich widersprechen!
Ich hatte in diesem Winter so einen Fall und das "billig Ding" hat sie wieder zu Leben erweckt nach einer schonenden Ladung.
Jeder wie er mag

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4914
- Dank erhalten: 1984
Ich habe einen solchen (nicht dort gekauft, aber die jetzt es überall im Autozubehör) Batterietrennschalter drin und über den Winter einen "Desulfator" an der Batterie angeklemmt. Der verhindert eine Sulfatierung der Batterie und kann sogar schon vorhandene Sulfatierungen wieder beseitigen.

Da das Gerät der Batterie Leistung entnimmt, lade ich die Batterie über einen Winter 2-3 Mal auf.
Bzgl. AGM: ich habe ein Datenblatt für eine in einem anderen Fahrzeug verbaute AGM-Batterie von Exide. Da ist eine IU1U2-Ladekennlinie vorgegeben. Das kann der Laderegler im 107er nicht leisten und die Spannung ist, wie schon geschrieben wurde, tendenziell eher zu niedrig.
Wenn das jetzt nicht für Popcorn reicht, weiss ich aber auch nicht .....

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.