- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
Frage zum M 103
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
21 Okt. 2004 18:29 #17755
von Micha B.
Frage zum M 103 wurde erstellt von Micha B.
Hi,
hab mal ne Frage zum 300er Motor (M 103). Folgendes Problem stellt sich mir: Motor springt kalt gut an und läuft rund. Motor springt warm gut an und läuft rund. Motor starten nach dem er kalt nur kurz lief und dann gleich wieder abgestellt wurde, ist fast unmöglich. Unendliches Orgeln, irgendwann bei Vollgas ein zaghaftes pötteln auf dreieinhalb Zylindern. Ist er erst mal an, läuft er gleich wieder rund und völlig unauffällig. Hat da einer ne Idee zu?
Übrigens, ESP sind o.k., Drosselklappe/ -Sensor/ -Dichtungsflansch sind neu, Kerzen/Stecker/Kabel ohne Befund, Benzinpumpe fördert, Druckspeicher leckt etwas (kann es daran liegen? Wenn ja, dann müßte das Problem des Druckabfalls sich aber doch auch im warmabgestellten Zustand auswirken.), Motor hat ordentlich Leistung, keinen erhöhten Spritverbrauch. Mehr fällt mir nicht ein.
Micha
hab mal ne Frage zum 300er Motor (M 103). Folgendes Problem stellt sich mir: Motor springt kalt gut an und läuft rund. Motor springt warm gut an und läuft rund. Motor starten nach dem er kalt nur kurz lief und dann gleich wieder abgestellt wurde, ist fast unmöglich. Unendliches Orgeln, irgendwann bei Vollgas ein zaghaftes pötteln auf dreieinhalb Zylindern. Ist er erst mal an, läuft er gleich wieder rund und völlig unauffällig. Hat da einer ne Idee zu?
Übrigens, ESP sind o.k., Drosselklappe/ -Sensor/ -Dichtungsflansch sind neu, Kerzen/Stecker/Kabel ohne Befund, Benzinpumpe fördert, Druckspeicher leckt etwas (kann es daran liegen? Wenn ja, dann müßte das Problem des Druckabfalls sich aber doch auch im warmabgestellten Zustand auswirken.), Motor hat ordentlich Leistung, keinen erhöhten Spritverbrauch. Mehr fällt mir nicht ein.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 0
21 Okt. 2004 18:43 #17756
von Jogi
Jogi antwortete auf Frage zum M 103
Hallo
Die Frage ist erstmal, springt er nicht an weil:
a. das Gemisch zu "fett" (Kerzen naß)
oder
b. gar nichts eingespritz wird ?
Funktioniert die das Kaltstarteinspritzventil im Ansaugrohr ?
Mein 300er 124 s tut sich übrigens auch schwer nach 3 mal Kaltstart und jeweils nur ein bischen hin und her rangieren.
Mein erster Verdacht in Deinem Fall gilt dem 4poligen Thermofühler hinten im Zylinderkopf (bei den ersten Bj. 2 seperate Fühler) . Dreh doch einfach mal den Stecker um 90 Grad um die Steuergrößen zu vertauschen.
Gruß Jogi
Die Frage ist erstmal, springt er nicht an weil:
a. das Gemisch zu "fett" (Kerzen naß)
oder
b. gar nichts eingespritz wird ?
Funktioniert die das Kaltstarteinspritzventil im Ansaugrohr ?
Mein 300er 124 s tut sich übrigens auch schwer nach 3 mal Kaltstart und jeweils nur ein bischen hin und her rangieren.
Mein erster Verdacht in Deinem Fall gilt dem 4poligen Thermofühler hinten im Zylinderkopf (bei den ersten Bj. 2 seperate Fühler) . Dreh doch einfach mal den Stecker um 90 Grad um die Steuergrößen zu vertauschen.
Gruß Jogi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
22 Okt. 2004 09:34 #17757
von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Frage zum M 103
Moin Micha,
keine Ahnung, was Du mit ESP meinst.
Ich hatte mal das Problem, dass der Zentralkontakt des Verteilerfingers verschmort war und sich über den zusätzlichen, internen Zündfunken der Zündzeitpunkt auf spät verstellt hat. Dann war der Wagen nach dem Abstellen auch nicht anzubekommen.
Wenn Du den Wagen im halbwarmen nicht anbekommst, könnte ich mir in der Theorie zudem noch vorstellen, dass der Leerlaufregler zwar die Extreme ganz auf und ganz zu hinbekommt, dazwischen aber wegen Dreck Probleme hat, den passenden Querschnitt freizugeben.
Hast Du schon einmal probiert, ob Gas geben beim STarten was ändert?
Gruß
Holger
keine Ahnung, was Du mit ESP meinst.
Ich hatte mal das Problem, dass der Zentralkontakt des Verteilerfingers verschmort war und sich über den zusätzlichen, internen Zündfunken der Zündzeitpunkt auf spät verstellt hat. Dann war der Wagen nach dem Abstellen auch nicht anzubekommen.
Wenn Du den Wagen im halbwarmen nicht anbekommst, könnte ich mir in der Theorie zudem noch vorstellen, dass der Leerlaufregler zwar die Extreme ganz auf und ganz zu hinbekommt, dazwischen aber wegen Dreck Probleme hat, den passenden Querschnitt freizugeben.
Hast Du schon einmal probiert, ob Gas geben beim STarten was ändert?
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
22 Okt. 2004 09:39 #17758
von agossi
agossi antwortete auf Frage zum M 103
Hallo Micha
Prüf mal den Thermozeitschalter für das Kaltstartventil. Dein Motor säuft ab bei 2. Kaltstart
Gruss
Andi
Prüf mal den Thermozeitschalter für das Kaltstartventil. Dein Motor säuft ab bei 2. Kaltstart
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
22 Okt. 2004 10:14 #17759
von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Frage zum M 103
Was ist denn kurz laufen lassen, Micha? AUs der Garage fahren und wieder ausmachen oder 4km und bei 40-60° Kühlwassertemp abstellen? Meine Antwort bezog sich auf letzteres, Andis auf ersteres.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
22 Okt. 2004 14:11 #17760
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Frage zum M 103
Hallöchen,
als "kurz anmachen, dann ausmachen" ist vergleichbar mit dem aus der Garage fahren und kurz abstellen (...bis die Liebste dann auch am Auto angekommen ist ).
ESP = Blödsinn. Ich meinte die Einspritzventile.
Und das er absäuft... Hmm, nach Sprit roch er nicht. Ob die Kerzen nass sind oder nicht kann ich im Moment nicht ausprobieren. Ich hab den Motor gestern ausgebaut. Er wird nun gereinigt und neu abgedichtet um anschließend im Wagen meiner Frau seinen Dienst zu versehen. Das genannte Phänomen zeigte sich bei der Überfühtung des Schlachtwagens.
Micha
als "kurz anmachen, dann ausmachen" ist vergleichbar mit dem aus der Garage fahren und kurz abstellen (...bis die Liebste dann auch am Auto angekommen ist ).
ESP = Blödsinn. Ich meinte die Einspritzventile.
Und das er absäuft... Hmm, nach Sprit roch er nicht. Ob die Kerzen nass sind oder nicht kann ich im Moment nicht ausprobieren. Ich hab den Motor gestern ausgebaut. Er wird nun gereinigt und neu abgedichtet um anschließend im Wagen meiner Frau seinen Dienst zu versehen. Das genannte Phänomen zeigte sich bei der Überfühtung des Schlachtwagens.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.228 Sekunden