Sprache auswählen

Beste Stelle für Starthilfe im Motorraum?

Mehr
22 Feb. 2019 23:49 #203851 von Andreas64
Beste Stelle für Starthilfe im Motorraum? wurde erstellt von Andreas64
Habe bei meinen, in einer Garage ohne Stromanschluss untergebrachten, SL die Batterie zum Aufladen ausgebaut. Beim Versuch der Wiederinstallation konnte ich den Kofferraumdeckel nicht mehr öffnen, da wohl die ZV nicht mehr funktionierte. Der missglückte Zugang zum Kofferraum hängt wohl mit der Tatsache zusammen, dass ich beim Kauf des Wagens nur ein Werkstattschlüssel erhalten habe. Der an der Theke vom Freundlichen bestellte Ersatzschlüssel passt leider nicht (offensichtlich wurde die Schließanlage ausgetauscht).:sick:
Somit ist mein Gedanke (wie an anderer Stelle bereits beschrieben) über eine Starthilfe im Motorraum den Wagen zu starten und damit die ZV wieder in Funktion zu setzen. Daher nun meine Frage: wo ist hierzu die beste Stelle?
Im Faden „Kofferraum lässt sich nicht öffnen“ wurden ja schon mögliche Stellen von Rainer („vorne rechts , vor dem Kühlwasserbehälter“) und Martin („diverse rote Kabel in verschiedenen Stärken (im Bereich Ausgleichsbehälter, links auf dem Blech ist z.B. ein kleiner schwarzer Kasten mit 2 Sicherungen“) benannt. Jedoch konnte ich diese Stellen nicht wirklich zuordnen.
Ich bin ja nicht der Schrauber/Sachkundige, daher habe ich mal im Motorraum nachgeschaut und die Stelle gemäß Foto gefunden. Ist das eine geeignete Stelle für die Starthilfe oder gibt es eine bessere?
Für "sachdienliche Hinweise" wäre ich sehr dankbar.
Grüße und schönes WE
Andreas

Grüße Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2019 23:50 #203852 von Andreas64
Hier das Bild

Grüße Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 07:53 #203859 von devBernd
@: …beim Kauf des Wagens nur ein Werkstattschlüssel erhalten habe. Der an der Theke vom Freundlichen bestellte Ersatzschlüssel passt leider nicht (offensichtlich wurde die Schließanlage ausgetauscht)…

Moin Andeas,
Der Werkstattschlüssel ist ein kleinwenig dicker als die anderen.
Du kannst ihn passend machen wenn Du den Schlüssel ein wenig links und rechts abschmirgelst oder abschleifst.
Immer nur ein bisschen schleifen bist der Schließt, und nicht zu viel auf einmal schleifen…
LG. Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 08:09 - 23 Feb. 2019 08:12 #203860 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Beste Stelle für Starthilfe im Motorraum?
Guten Morgen,

ideal wäre der Anlasser aber da kommt man schlecht ran. Wenn, ich weiß nicht wie es beim 560 aussieht, der Zigarettenanzünder immer funktionsfähig ist oder bei Zünschlüsselstellung 1, dann kann man darüber laden. Natürlich nicht mit einer Schnellladung aber mit einem handelsüblichen Ladegerät, 4-6 Ampere geht es gut.
Ansonsten eine Sicherung suchen wo bei ausgeschalteter Zündung Spannung anliegt, da dann mit einer dünnen Klemme ran.
Man könnte auch über die Innenbeleuchtung laden, mehr fällt mir so spontan und am frühen Morgen, nicht ein.

Ähh,,, nicht richtig gelesen aber ein an den Zigarettenanzünder angeschlossenes Ladegerät dürfte auch für die Unterdruckpumpe reichen und sie anlaufen lassen.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
Letzte Änderung: 23 Feb. 2019 08:12 von Nichtraucher.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 08:20 #203861 von citroen
Moin Andreas,
hast doch die Stelle gefunden.
Bis zum Anlasser sind es 50cm, zum Akku 3 Meter.
Bei einem 65 Quadrat Kabel ist es egal wo du ran gehst.
Hauptsache die Polzangen greifen richtig.
Und immer dran denken, diese Leitung kennt keine Sicherung.
Beim Kurzschluss rummst es richtig.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 10:12 #203872 von Andreas64
Guten Morgen,
Vielen Dank für Eure Antworten.
Meine Batterie ist ja ausgebaut, daher der Gedanke den Wagen zu starten damit die Unterdruckpumpe wieder läuft, ich den Kofferraum wieder öffnen und die aufgeladene Batterie einbauen kann.
Um einen "Rumms" zu vermeiden wollte ich sicher sein an der richtigen Stelle die Überbrückungskabel anzuschließen.
Dann werde ich es an der Stelle meines Fotos probieren. Wenn die ZV trotz laufendem Motor nicht funktionieren sollte, mache ich mich ans Abschleifen des Werkstattschlüssels.
Ich werde berichten.
Schönes sonniges Wochenende
Andreas

Grüße Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 16:11 #203900 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Beste Stelle für Starthilfe im Motorraum?
Die ZV Pumpe läuft elektrisch, die brauch keine Speisung durch ein 65² Kabel und auch der Motor muss nicht laufen, oder lässt du immer erst den Motor an ehe du die Türen öffnest?

Versuchs doch erst mal über den Zigarettenanzünder, passende Stecker gibt's im Zubehör.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 16:58 #203905 von Rudiger
Beim 560er hast du keine spannung auf dem zigaretten anzunder ohne zundung an.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 17:49 #203909 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Beste Stelle für Starthilfe im Motorraum?
Hallo Andreas
dort kannst Du 12 Volt Plus anklemmen und natürlich auch Minus irgendwo am Motor oder Karosse. Nicht Starten ! Die ZV funktioniert auch so mit 12 V.
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 18:00 #203911 von Andreas64
Hallo Willy und Rüdiger,
danke für Eure Hinweise und nein, ich mache bisher zuerst die Tür auf bevor ich den Wagen starte. Die Tür geht ja jetzt auch auf, aber leider nicht das Schloss vom K-Deckel. Ich habe ja aktuell kein Batterie installiert (ja ich weiß jetzt auch, ich hätte dann den K-Deckel offen lassen sollen).
Mit dem Übrückungskabel das ich noch aus den 80er habe, als ich noch "Möhren und Gurken" fuhr, wäre es es für mich ohne weitere Anschaffungen möglich das Auto zu starten in der Hoffnung, dass dann die ZV- Pumpe arbeitet. Oder meint Ihr das geht so nicht?
Grüße Andreas

Grüße Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 18:09 #203913 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Beste Stelle für Starthilfe im Motorraum?
Hallo Andreas
Du brauchst den Motor nicht starten ! Die ZV geht auch ohne starten.
Drüsse Werni
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 18:09 #203914 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Beste Stelle für Starthilfe im Motorraum?
Dann dreht er halt den Schlüssel auf dem erster oder zweiten Raster.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 21:11 #203935 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Beste Stelle für Starthilfe im Motorraum?
Erzähle ich doch die ganze Zeit aber hier nochmal etwas länger,

Spannung auf den ZiAnz. dann Schlüssel drehen bis Strom fließt, vorher natürlich Lüftung, Radio und andere Verbraucher ausschalten. Dann sollte der Strom vom Ladegerät auch noch für die Kontrollleuchten reichen und wenn die dann leuchten, ist Spannung im Auto und man kann das Türschloss betätigen, die Pumpe läuft und die ZV kommt ihrer Aufgabe nach,


Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 21:17 #203937 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Beste Stelle für Starthilfe im Motorraum?
So hatte ich es auch von dir verstanden.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtraucher, Andreas64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 21:30 #203939 von Andreas64
:oops:
Jetzt ist der Groschen gefallen! Da stand ich wohl auf der Leitung, sorry.
Werde es probieren und berichten.
Danke nochmals.
Grüße Andreas

Grüße Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 22:07 #203943 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Beste Stelle für Starthilfe im Motorraum?

Johnny-1951 schrieb: So hatte ich es auch von dir verstanden.


Bei dir bin ich davon auch ausgegangen. :yes:

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2019 00:18 #203952 von os4
Wie schon geschrieben,
vorne rechts an der Verteilungsdose Plus anlegen.
Dazu benötigst du auch kein Starthilfekabel.
Kabel mit Krokoklemmen reicht auch aus.

Aber Achtung,wenn dein plus Kabel hinten im Kofferraum auf Masse gefallen ist haste Party,aber das merkst ja schon beim anklemmen.
Dann wie gesagt mit dem Schlüssel die Fahrertür zu und auf schließen und dann passt das.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2019 00:42 #203954 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Beste Stelle für Starthilfe im Motorraum?

os4 schrieb:
Aber Achtung,wenn dein plus Kabel hinten im Kofferraum auf Masse gefallen ist haste Party,


Stimmt auch wieder :laugh: :laugh:

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Feb. 2019 09:55 #203969 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Beste Stelle für Starthilfe im Motorraum?
Darum empfehle ich ein Ladegerät, da fließen 3-6 Ampere und man merkt am Zeigerausschlag sofort dass da etwas im Busch ist.
Klemmt man eine Batterie mit einem 65² an, dann gehen da hunderte Ampere durch und lassen alles verglühen.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2019 23:36 #207332 von Andreas64
Rechtzeitig zum Saisonauftakt (Saisonkennzeichen 04-10) konnte ich das Problem lösen. Mit dem "Strom-bereitstellen" über das Kabel des Zigarettenanzünders oder den Sicherungen, hat es nicht funktioniert. Im Motorraum "irgendwo" Starthilfe zu geben war zu riskant.
Die Lösung kam über den Präsident des Mercedes-Benz R/C 107 SL-Clubs Deutschland e. V., Günter Hoferer. Dieser hatte mir bei einem Gespräch auf der RETRO CLASSICS® STUTTGART den Tipp gegeben, bei Autoschlüssel Luke Schlüssel-Prof. nachzufragen. Und tatsächlich, nur mit einem Foto des mir nur vorliegenden "Werkstattschlüssels" konnte mir ein Schlüssel reproduziert werden, mit dem ich dann den Kofferraumdeckel öffnen konnte!
Daher meine Empfehlung: zur Sichrheit vorsorglich den Schlüssel fotografieren.
Grüße Andreas

Grüße Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden
Powered by Kunena Forum