Sprache auswählen

560SL Gebläsemotor für Innenraum ohne Funktion

Mehr
21 Feb. 2019 10:05 #203717 von Critze
Hallo Zusammen,

ich bin stolzer Besitzer eines 88er 560SL US Modell. Diverse Reparaturen (Tacho, ZV) habe ich durch dieses Forum schon lösen können. Danke für die Super Anleitungen!
Jetzt komm ich aber bei dem Gebläsemotor für Innenraum nicht weiter. Ich habe die Klima der 2. Serie. Der Motor lässt sich per Hand drehen, aber er läuft halt nicht an. Bedienteil hab ich schon nachgelötet. Jetzt wäre ich für einen Schaltplan/Steckerbelegung dankbar. Ich möchte im Motorstecker mal die Spannungsversorgung nachmessen. Auch die Widerstandswerte der Vorwiderstände wären hilfreich.


Gruß

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2019 16:05 #203761 von louisB
Hallo Critze?

Schon mal direkt Spannung am Motor angelegt?

Gruss
Louis

Gruss Louis

450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2019 16:40 - 21 Feb. 2019 16:41 #203764 von Marcel
Hallo Unbekannter,

ich habe mal meinen Bericht aus 2012 angehängt. Diesen hatte ich in der Clubzeitschrift des MB R/C 107 SL-Club Deutschland e.V. veröffentlicht.
In diesem habe ich die Fehlersuche bei einem 300 SL ohne Klima dargestellt.
Er soll Dir vielleicht eine kleine Hilfe aufzeigen. Die 300 SL Besitzer hier können ja mal näher hinschauen.

Einen Schaltplan könnte ich Dir per E-Mail zusenden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 21 Feb. 2019 16:41 von Marcel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2019 17:20 #203768 von Chromix
Hallo Unbekannter,

verrate uns doch bitte noch Deinen Vornamen, das macht die Kommunikation doch etwas persönlicher.
Hier kannst Du Dir den Schaltplan der Klimaregelung herunterladen. Auf Seite 314 siehst Du die Vorwiderstände und die Steckerbelegung des Motors.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb. 2019 18:28 - 21 Feb. 2019 18:30 #203777 von rammigani
ich gehe davon aus das strom am gebläsemotor anliegt?!

wenn ja, dann motor defekt... ich habe mir vor 3 jahren diesen hier eingebaut, funktioniert und passt bei metalllüfterädern

gehört unter anderen in den ford scorpio

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Andreas

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 21 Feb. 2019 18:30 von rammigani.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2019 11:45 #203820 von Helles107
Hallo Critze,

ich hatte bei mir einen falschen Vorwiederstand eingebaut und dadurch den Gebläseregler (Gebläsesteuergerät) durchgeschossen. Somit hatte meine Lüftung keine Funktion mehr.

Gruß
Helle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2019 12:49 #203824 von Critze
Hallo Zusammen,

danke für die Tipps. Werd mich am Wochenende mal dran machen und kontrollieren, ob Spannung anliegt und die Widerstände i.O. sind.

Gruß
Christoph

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2019 12:55 #203825 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf 560SL Gebläsemotor für Innenraum ohne Funktion
Hallo,

ich würde zuerst mal prüfen, ob die Klima gefüllt ist. Wenn das nicht der Fall ist, läuft das Gebläse nicht.

Grüße Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2019 16:40 #203829 von Chromix
Udo, das stimmt nicht. Meine Klima war so leer, wie sie nur leer sein kann und der Gebläsemotor lief trotzdem.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2019 16:55 - 22 Feb. 2019 17:05 #203830 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf 560SL Gebläsemotor für Innenraum ohne Funktion
Das sehe ich genauso,. Bin zwar kein Fachmann auf dem Gebiet aber da ich beides schonmal ausgebaut habe sehe ich auch keinen zusammenhang zwischen dem gebläse und der Klima anlage.
Das gebläse dient ja nur dazu die Kälte bzw Wärme anzuschieben. , also durch die Lüfter! düsen im innenraum zu verteilen.

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Letzte Änderung: 22 Feb. 2019 17:05 von texasdriver560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2019 18:29 #203838 von gelberbenz
Hallo Christoph
mach mal den " Sargdeckel " im Motorraum ab und Drehe mal am Motor bzw, an den Lüfterschaufeln . Die paar Schrauben sind doch gleich aufgeschraubt.
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 11:04 #203876 von Ragetti
Dieses Gebläse hat mit der Klima nichts zu tun. Wie schon mehrfach beschrieben den Lüfter ausbauen und Spannung prüfen ob die überhaupt ankommt und ob der Motor von alleine mit 12 V läuft. Meiner hat auch gefressen und obwohl dieser zwar wieder nach einer Ölung lief, ging das Spiel nach ein paar Monaten von vorne los. Es gibt die Motoren einzeln oder mit montierten Lüfterrädern, diese habe ich verbaut und seitdem ist alles wieder wie es sein soll.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 12:18 #203878 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf 560SL Gebläsemotor für Innenraum ohne Funktion
Hm, ich kann das nicht bestätigen. Ich hatte schon zwei 560 SL. Bei beiden lief das Gebläse nicht, als kein Kühlmittel drin war. Kühlmittel rein, Gebläse lief wieder. Weil alles wieder o.k. war, habe ich mich nicht weiter mit beschäftigt.

Grüße Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 16:13 - 23 Feb. 2019 16:23 #203901 von Dr-DJet
Hallo,

bei der Klimaautomatik ab 9/81 wird das Gebläse über ein eigenes Steuergerät gesteuert. Es steuert die Spannungen an den Vorwiderständen. Der Gesamtschaltplan ist in der WIS-DVD unter Einzelschaltpläne ab 1985 - Klimaautomatik 8-Zylinder zu finden und trägt die Nummer 83-5.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 23 Feb. 2019 16:23 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 18:26 #203916 von Critze
Hallo Zusammen,

ich habe heute mal geschraubt. Der Motor läuft wenn ich ihn an 12V anklemme. Widerstände sind auch i.O. Nur aus dem Stecker kommen keine 12V. Das Bedienteil hatte ich ja schon nachgelötet. Mhh nun seit ihr weíeder gefragt :)

Gruß
Christoph

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 18:27 - 23 Feb. 2019 18:28 #203917 von Critze
Wie und Wo kann ich den Klima Kühlmittel Füllstand prüfen/auffüllen?

Gruß
Christoph
Letzte Änderung: 23 Feb. 2019 18:28 von Critze.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 20:26 #203925 von Ragetti
Klima kannst du bei einem Klimaspezialisten oder MB-Werkstatt Befällen, das hilft dir aber nicht.
Im Fußraum rechts ist doch noch ein Steuergerät für den Lüfter oder irre ich mich da.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 20:32 #203928 von Dr-DJet
Hallo Christoph,

der Druckschalter fürs Kältemittel geht nur an das Kompressorsteuergerät, nicht an das Steuergerät für das Gebläse. Du musst das Gebläsesteuergerät N29/1 anschauen. Das steuert bei der Klimaautomatik, welcher Vorwiderstand bestromt wird und damit, welche Geschwindigkeit der Motor bekommt. Also musst Du prüfen: Steuergeärt Gebläse, Kabel, Vorwiderstände am Gebläse.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 22:45 #203946 von Critze
Wo ist dieses Steurtgerät N29/1? Im Fußraum rechts?

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 23:13 - 23 Feb. 2019 23:14 #203950 von Ragetti
Ja eines ist für die Temperaturregelung und das andere für den Lüfter, beide sitzen hintereinander

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Letzte Änderung: 23 Feb. 2019 23:14 von Ragetti.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 23:36 #203951 von chund
Hallo,

ein Zündschloss mit Wackelkontakt war schon öfter das Problem. Versuch mal bei eingeschalteter Zündung den Schlüssel vorsichtig nach rechts oder links zu bewegen.

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2019 08:25 #204065 von Critze
Hallo,

also am Zündschloss wackeln hat nix gebracht. Ich werde mal das N29/1 anschauen.

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2019 15:45 #204085 von Dr-DJet

Dr-DJet schrieb: Also musst Du prüfen: Steuergerät Gebläse, Kabel, Vorwiderstände am Gebläse.


Und nicht nur nach dem Steuergerät schauen. Ich würde an den Vorwiderständen anfangen und rückwärts gehen. Du bist sicher, dass Du das Bediengerät sauber überholt hast? Sonst würde nämlich auch noch das Bediengerät mit hinein spielen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2019 07:59 #204401 von Critze
Hallo,

ich habe das N29/1 jetzt ausgebaut. Gibt´s dazu nen Stromlaufplan?
Widerstände sind geprüft und OK. Testlauf mit 12V war positiv.

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2019 09:36 #204407 von Ragetti
guck mal in 107er manual, da wirst du fündig

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2019 11:37 #204415 von Dr-DJet
Hallo Christoph,

ich verweise nochmals auf sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2068...ohne-funktion#204085

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2019 13:23 #204511 von Critze
Hallo Zusammen,

ich habe heute nochmal gebastelt. Es ist definitiv das N22/2 was Probleme macht. Ich werd es nochmal unter die Lupe nehmen. Habe mal das Teil gebrückt und der Lüfter lief tadellos.

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2019 22:43 #204540 von Critze
so nach einem Tag basteln läuft das Teil wieder. Danke für euere Hilfe!

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2019 23:03 #204541 von citroen
Und was war nun defekt?
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2019 23:44 #204545 von Critze
Nachdem ich alles auseinander hatte und Nachgelötet war nun zu guter letzt beim nachverfolgen des 12V Signals aufgefallen, dass da einer die Stecker links und rechts vertauscht hat. Vermute da war der Vorbesitzer schonmal dran. Es fehlt ja am Bedienteil auch die Beschriftung für ECO und OFF.
Nun geht aber alles wie gewünscht. Selbst der Tempomat tut es wieder. Den hatte ich vor 14 Tagen nachbearbeitet... :)

Gruß
Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden
Powered by Kunena Forum