- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Welcher Wasserkühler W107 450 SLC
- Uwe12
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Vorgeschichte: Mein Kühler am 450er Bj.78, Eu, mit Klimaautomatik, verliert Wasser, der hat die Nr: BEHR 1075010901. Nun habe ich bei Ebay einen nie verauten Kühler mit der selben Artnr. von Behr gefunden. Leider ist mir erst zu spät aufgefallen das er keinen Anschluss für das Automatikgetriebe hat.
Also habe ich nun einen neuen gefunden, gebraucht der von den Maßen zwar passt auch den A-Anschluss hat aber einen andere Nr., 107501010101. Da er aber optisch ok aussah, der Preis sehr fair war habe ich Ihn genommen.
Nun meine Frage:
Obwohl die Maße stimmen ist er optisch ein wenig anders, gab es bei den 450er in den Baujahren unterschiedliche Kühler (Artnr.

Gibt es neben den Unterschieden von Automatik/ Schalter bei V 8 Wasserkühler beim SLC noch weitere Unterschiede? Ich meine jetzt nicht den EU / US Unterschied, sondern andere Artnr. oder sogar Aufbau wegen Klimakompressor oder Nieveauregulierung usw...?
Mir ist auch klar, das ab den 80er im 560 ganz andere verbaut wurden, nur mich interessiert halt ob jemand mit diesen beiden oben genannten Art.Nr. Erfahrung hat.
Und ja, ich hätte Ihn ich zur Kühlerreparatur bringen können aber das war mir gerade zu teuer.
Falls jemand noch einen Kühler für seinen 450er Schalter benötigt, kann er mich gerne ansprechen... Ich glaube die sind recht selten.
Mit besten Grüßen
Uwe
C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
www.mboemparts.com/oem-parts/mercedes-benz-radiator-1075011201
www.pelicanparts.com/cgi-bin/ksearch/PEL...escription=Radiator+
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Deine zweite Teilenummer hat 2 Stellen zu viel !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Wenn die Stelle gut erreichbar ist, ist das ja mit weicher Flamme, Weichloetpaste und ein bisschen Weichlot, auch ohne viel Uebung, schnell erledigt.
20€ Ebayinvest ...
So lange er sonst alles macht was er soll.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
die 0101 ist ersetzt worden durch die 0901. Die passen also beide. Der Automatikgetriebeölkühler ist beim Neuteil nicht dabei, diesen musst du ummontieren. Dann stimmt wieder alles.
Gruß Richard
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4460
- Dank erhalten: 2093
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
Obelix116 schrieb: Du meinst vielleicht den Motorölkühler .
Jou, natürlich der Motorölkühler .....
Merci
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe12
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
vielen Dank für ausführlichen Antworten! Toll.
@Hannesmann: Der Kühler ist unter dem oberen Zulauf undicht, leider nicht zu sehen und nicht direkt im Netz, daher sehe ich das nicht als Möglichkiet an.
Und Obelix116 hat natürlich Recht, eine war eine 01 zu viel.
@ Richard: Vielen dank genau das wollte ich wissen, die Info habe ich jedoch nirgendwo gefunden. Top! Vielen Dank.
anbei noch bilder vom 1075010101, tatsächlich ist der Unterschied in den "Rippen" auf dem Kopf des Kühlers und natürlich der Nr.
Gruss Uwe
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Je dicker das Blech an der Stelle desto besser.
Im Netzt selber waere es schwierig etwas zu flicken.
Wenn an der Stelle sowieso schon Lot rundrum ist, wird es noch leichter. Dann brauchst du theoretisch nur sauber machen, einmal mit Loetwasser die Stelle vorbereiten und danach warm machen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Kaufst einen Neuen der nicht passt.
Kaufst einen Gebrauchten der auch nicht wirklich passt und weißt nicht, ob der u.U. auch undicht ist.
Tipp: Gib deinen zum Kühlermann, lass ihn für ein paar Euro löten und abdrücken, ist insgesamt preiswerter als das Rumgehampel.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe12
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
"Eine Reparatur war dir zu teuer.
Kaufst einen Neuen der nicht passt."
Ich denke das ist ja kein Problem und passiert jeden mal, oder?
"Tipp: Kaufst einen Gebrauchten der auch nicht wirklich passt und weißt nicht, ob der u.U. auch undicht ist."
Mir ist erstens nicht ganz klar wie du darauf kommst, zumal du offensichtlich nicht weisst, ob er passt und ob er dicht ist und zweitens mag das alles für dich rumgehampel sein, ich gehöre zu den Menschen die einfach Lust haben damit "rumzuhampeln". So als Hobby, sinnfrei, ohne Druck...
Effizient, rational und kostendeckend arbeiten kann ich im Job. Ich habe einfach Lust mich mit dem Auto zu beschäftigen, in dem Fall mit dem Kühler 0101 und 0901.
Somit hat deine Frage und dein "Tipp" rein garnicht mit meiner Frage zu tun. Die übrigens auch schon beantwortet wurde. Siehe oben.
Oder wußtest du das der Kühler 0101 durch 0901 ersetzt wurde?
Trotzdem danke ich weiß deine anderen Beiträge oft zu schätzen.
@ Hannesmann: ich denke ich werde das mach prüfen und testen, sollte eigentlich alles zum löten hier haben. Ich werde berichten!
Gruss
Uwe
C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Dann den gesamten Testaufbau in der mit Wasser gefuellten Schubkarre versenken und gucken ob es dicht ist.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.