Sprache auswählen

Klimaautomatik W 116/W107

  • ricardosoriano
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
21 Jan. 2019 16:36 #201800 von ricardosoriano
Klimaautomatik W 116/W107 wurde erstellt von ricardosoriano
Hallo, ich poste imW107-Forum, obwohl ich einen 450 SEL 6.9 W 116 ( 1979 )fahre. Die Klimaautomatik ist wohl identisch, und die Kompetenz dafür liegt offensichtlich in diesem Forum ( Volker ). Das Regulierventil hat in meinem Fahrzeug immer funktioniert, das Gehäuse ist aber zunehmend undicht geworden, so dass ich zur Zeit mit überbrücktem Regulierventil fahre. Meine Frage: Ich glaube gelesen zu haben, dass eine Nachfertigung des Gehäuses angedacht ist. Richtig? Wenn nein, wo in den USA kann man ein neues Regulierventil bekommen? Eine Reparatur des Gehäuses durch Kleben scheint ja nicht erfolgversprechend zu sein. Grüße aus Oberbayern von Gottfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2019 17:01 #201802 von PanTau
PanTau antwortete auf Klimaautomatik W 116/W107
Hallo Gottfreid,
bei gezielten Fragen zur Technik der Klimaatomatik kann Dir natürlich niemand besser helfen als Volker.

Falls Du ein Neuteil / überholtes Teil suchst, gibt es das jenseits des großen Teichs auch aus Metall.
Siehe hier:
www.ebay.com/itm/R107-W116-W123-W117-HEA...0:g:bSEAAOSw9mpaCgY9
Gruß
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2019 17:18 #201805 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Klimaautomatik W 116/W107
Hallo Gottfried,

ja ich habe begonnen, ein neues Gehäuse zu konstruieren. Da ich so einige Artikel über die spätere Heizung / Klima ab 81 geschrieben und erforscht habe, bin ich damit noch nicht weiter gekommen. Das Dilemma ist, dass die Neuteile bei Daimler einen Tausender kosten und den gleichen Konstruktionsfehler haben. Die würden also wieder reißen.

Die USA Umbauten mit Alugehäuse Teilen haben auch ein paar Macken. Kein gescheiter Wasserablauf und Stahlschrauben im Alukörper sind auch nicht das Gelbe vom Ei. Deshalb habe ich eine Lösung konstruiert, die da dann Buchsen vorsieht. Und ich habe auch den Verstärker, der dann meistens mit stirbt analysiert, so dass ich den schon reparieren konnte. Aber so wirklich auf große Resonanz ist das Ganze nicht gestoßen, deshalb ist das Thema in den Hintergrund geraten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ricardosoriano
  • Autor
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Juni 2020 18:36 #248321 von ricardosoriano
ricardosoriano antwortete auf Klimaautomatik W 116/W107
Hallo Volker, ich habe wegen des Gehäuses des Regulierventils noch nicht ganz aufgegeben. Fahre halt im Sommer ohne Heizung, das geht zur Not auch. Frage: Siehst Du eine Möglichkeit, solch ein Gehäuse per 3-D-Druck herzustellen? Gruß Gottfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2020 19:36 #248323 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Klimaautomatik W 116/W107
Hallo Gotfried,

große Hitze (-schwankungen) und halbwegs präzise Flächen zum Abdichten lassen es eher nicht für den 3D-Druck geeignet erscheinen. Sonst hätte ich das längst versucht. Ein verbessertes Alu-Gehäuse macht bei den paar Stück, die hier im Jahr zur Sprache kommen. keinen Sinn, weil einfach zu teuer. Im Extremfall muss das Gehäuse mehr als 100′C und 2,4 Bar Druck ab können. Und dann darf es unter den Hitzeschwankungen nicht reißen oder verformen. Deshalb ist Alu prinzipiell eine gute Idee.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2020 20:19 #248327 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Klimaautomatik W 116/W107
Man könnte doch aus dem 3D Teil eine Silikonform zum Abgiessen herstellen.
Die Auswahl an hochfesten und temperaturbeständigen Harzen ist doch relativ groß.

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2020 20:27 #248329 von haror0
haror0 antwortete auf Klimaautomatik W 116/W107
Hallo Gottfried,
ich habe dieses Teil eingebaut und bin zufrieden

mercedesfix.com

Viele Grüsse
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.