Sprache auswählen

Grundstellung Hydrostößel einstellen

Mehr
12 Dez. 2018 21:53 #199142 von Rainer560
Grundstellung Hydrostößel einstellen wurde erstellt von Rainer560
Guten Abend liebe Kollegen,

ich habe mal wieder eine Frage:
Ich habe die Grundstellung der Hydros kontrolliert, gemäß Werkstattanleitung mit der original Prüflehre. Dabei ist aufgefallen, dass 14 der 16 Ventile außerhalb der Toleranz liegen, und zwar liegt die rote Markierung oberhalb der Nut. Die Fragen:
— Muss der Motor zur Prüfung warm sein? In der Anleitung steht nichts dazu.
— Kann es sein, dass fast alle Ventile außerhalb der Toleranz liegen? Der Motor hat erst ca. 100.000mls auf dem Buckel.
— Wie geht der Austausch (nicht technisch)? Erst alle prüfen und dann beim Freundlichen Ersatz besorgen oder gibt es Sets?

Allen Antwortern schon mal besten Dank!

Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2018 22:14 #199143 von Racediagnostics
Racediagnostics antwortete auf Grundstellung Hydrostößel einstellen
Ich ließ meinen Motor laufen, um warm zu werden, und überprüfte den Hydrostößel. Der Motor hat etwa 110.000 Meilen

Ich hatte zwei, die so aussahen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Der Rest lag nur knapp innerhalb der Spezifikation.

Nach dem Einlegen einer größeren Disc sehen sie jetzt so aus.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ich habe ein paar Ersatzscheiben von meinem alten Motor, wenn sie helfen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Cheers
Jim

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2018 22:25 - 12 Dez. 2018 22:37 #199145 von Racediagnostics
Racediagnostics antwortete auf Grundstellung Hydrostößel einstellen
Es ist leicht, die Scheibe zu wechseln. Drücken Sie zuerst die Ventilfeder mit einem Hebel nach unten, sodass der Kipphebel entfernt werden kann. Die Scheibe kann dann mit einem Magneten herausgehoben werden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ich habe diesen Hebel verwendet, Sealey VS168

www.ebay.co.uk/itm/162892818230

Das Tool kann so wie es ist verwendet werden, aber ich habe mein Tool so verbessert, dass es dem MB-Tool ähnlicher erscheint.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Die Scheiben sind sehr teuer!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Sie müssen zuerst alles abmessen und die gewünschten erarbeiten und individuell bestellen.

Ich habe einen temporären Abstandhalter unter dem Glas verwendet, um das Ergebnis zu überprüfen. Der Abstandshalter wurde aus einer Stanley-Klinge hergestellt.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Cheers
Jim

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Letzte Änderung: 12 Dez. 2018 22:37 von Racediagnostics.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2018 22:37 #199146 von HH560
Guten Abend.
Ferndiagnose: Hydros platt.
Ursachen:
- Verschleiß an/durch Nockenwelle auf Kipphebelflächen
- Verlust Federkraft/Öldruck Hydros
Vorgehen:
- Befundaufnahme Nockenwelle/Kipphebel/Hydros
Procedere:
- Kipphebel und Hydros austauschen und nach Probefahrt der alten Druckstücke vermessen,
dann Optimierung der Druckstücke.
Siehe auch wiki w126forum.de sowie Suche hier im Forum.
Gutes Gelingen.
Mit freundlichen Grüßen Manjo

560SL US „Sternwagen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Dez. 2018 22:44 #199147 von Racediagnostics
Racediagnostics antwortete auf Grundstellung Hydrostößel einstellen
Sie sollten beachten, dass die Einstellscheibe selbst ebenso wie der Kipphebel und die Nockenwelle tragen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Cheers
Jim

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Dez. 2018 09:13 #199153 von Rainer560
Rainer560 antwortete auf Grundstellung Hydrostößel einstellen
Guten Morgen,

@Jim: Danke für deine ausführlichen Schilderungen und Bilder!
@Manjo: Sowohl Kipphebel als auch NW sehen sehr gut aus. Prüfung der Hydros folgt wahrscheinlich erst im Frühjahr, ich halte euch auf dem Laufenden.

Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2019 18:26 #201080 von Rainer560
Rainer560 antwortete auf Grundstellung Hydrostößel einstellen
Guten Abend,

ich nehme das Thema mal wieder auf: Nachdem ich jetzt alle Hydrostößel überholt habe und nicht Auffälliges entdecken konnte, möchte ich die Druckscheiben austauschen. 4 Ventile sind ok, 6 sind grenzwertig, aber noch ok und 8 Ventile neigen zu negativer Abweichung, heißt der rote Strich liegt über der Markierung. Folglich muss ich dickere Druckstücke einbauen. Derzeit habe ich 5.1mm verbaut, also benötige ich die nächst dickere Variante, also 5.45mm (117 043 05 53).
Deshalb die Frage:
Wer hat Druckstücke in 5.45mm? Entweder zu kaufen oder im Austausch? Parallel werde ich noch einen neuen Thread starten.

Schönen Abend

Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2019 14:21 #201124 von Rainer560
Rainer560 antwortete auf Grundstellung Hydrostößel einstellen
Eine ergänzende Frage habe ich noch:
Macht es mehr Sinn, die Hydros auszutauschen, obwohl ich bei der Öffnung und Überholung der Hydros nichts entdeckt habe? Oder reicht es, die Druckstücke zu tauschen? Wie gesagt, Verschleiß war weder an der NW oder den Kipphebels zu sehen noch an den Hydros. Ach ja, der Motor hat ca. 98kmls gelaufen.

Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum