- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
TÜV für VA-Auspuff/Umbau ??
- Patmax
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
Hat jemand Erfahrungen zwecks TÜV Abnahme für einen VA-Auspuff/Umbau gemacht ?
Gründe für einen Umbau hatten sich schnell bei meinem 560èr SL gefunden, wie z.B. :
- Endtopf marode
- KAT (über 30 Jahre) Innenleben/Keramik total zugekokelt
- Verbindungen/Rohre/Schweißnähte stark korrodiert
- Krümmer alt, Rissgefährdet, viel zu schwer (gefühlt ca. 100 KG), gruselige Optik, Abmaße überdimensioniert etc. !
Eine Anfrage bei der örtlichen M.B.-Niederlassung hatte sich auch schnell erledigt.
Preise wie "vom Mond" (allein der "Super-KAT" über 5000,- €) und/oder NICHT MEHR lieferbar.
Tja hm, watt nu, fragt sich da Einjeder selbst !?
Etwa die schlauen Nachbarn (meist alle SUV-Fahrer) fragen ? Da sich die meisten Autofahrer ja eh irgendwann um Ersatzteile (auch aus Erstausrüsterfertigung) bemühen müssen, ist es nur eine Frage der Zeit, um auch NICHT-Originalteile einzukaufen. Jawoll, ein Greuel für den echten M.B. Freund !
Aber was soll man machen ? Edelstahlanlagen ala´ AMG, Eisenmann, Göckel, Supersprint, Subkowiak usw. habe ich alle abgeklappert. Das man immer irgendwie hinfahren und sich erst nach Anbau (am eigenen Auto) über die Arbeit freuen/ärgern kann, gefiel mir auch nicht so richtig. Nun bin ich bei meinem "Auspuffspezialisten" den ich schon fast 30 Jahre kenne, vorstellig geworden. Einzig die Möglichkeit bei der H-Zulassung, soll ja die Berichtigung erlauben, sich einen "Nachbau" (auch in VA) kreieren zu dürfen !
Stimmt das so ? Und wenn, muß das vom TÜV-Onkel abgesegnet werden ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
in den Richtlinien zur H-Zulassung ist klar zu lesen, dass ähnliche Auspuffanlagen in Edelstahl, die gleichen Sound haben, verbaut werden dürfen. Den Kat darfst Du also dabei nicht entfernen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
www.ebay.de/itm/183513012715 zb..
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patmax
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
Hatte auch schon mit dem SL-Shop "D.T.L" telefoniert (...hat ich ganz vergessen). Der kennt ebenfalls sehr gut die Auspuff/KAT-Sorgen seiner Kunden. Wie bei mir (und auch bald allen anderen KAT-M.B.`s), ist abzusehen, das sich mind. der "Serien-KAT" samt seiner Dienste verabschieden wird. Da ist ein sinniger Umbau zum Erhalt der Fahrtüchtigkeit unumgänglich. Einen (bzw. zwei Stk.) 200 Zellen-KAT ist mir meist empfohlen worden. Ja dann geht`s wieder um die Frage der Zulassung !?
Hier bei uns in HH, quackt der TÜV sofort rumm. Ausser man findet sich im Hinterhof einer obskuren Schrauberbude wieder, wo dann der sog. "Wanderzirkus" eine "TÜV-Segnung" vornimmt. Hm, bei allen Vorstellungen, gesellt sich mir immer ein flaues Gefühl dazu. Was, wenn`s spätestens nach EIN-/Umbau zum offiziellem zweijährigen TÜV-Termin geht ?
Inwieweit sich nun das Thema mit der H-Zulassung + TÜV-Eintrag erklären ließe, bleibt insofern noch offen. Wahrscheinlich liegt die Antwort in der gpoldenen Mitte. Frei nach dem Motto : ..."du darfst alles machen - nur nicht - dich erwischen lassen ".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich zitiere aus www.tuev-sued.de/uploads/images/13360499...fordkat-oldtimer.pdf
Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur ohne Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens zulässig.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patmax
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
Na wenn`s denn so sein darf !?
Mit den bisher gemachten Erfahrungen mit TÜV érn, obliegt es denn den Herrschaften (im blauen Kittel), ob mir dann Gnade/Eintragung gewährt wird.
Der Tag zur Vorführung (nach dem Umbau), wird wohl einer der aufregendsten im kommenden Jahr, für mich werden.
Werde dann berichten !
Grüsse auch an alle M.B. Freunde
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
Die AU war völlig unproblematisch und die Werte absolut im erlaubten Rahmen.
Und ich war nicht bei nem Hinterhof-TÜV.
Der Endtopf kommt von Sobkowiak.
Beide Teile haben eine eher mäßige Passgenauigkeit.
Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patmax
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
hast du auch einen Vornamen?Erleichtert die Kommunikation für uns alle....
ich glaube nicht das Guenni die Magnaflow-Anlage eintragen musste, übrigens haben die hier einige an Ihren 560er schon verbaut genauso die Anlage von Davico die ich
mir bestellt hatte und die seit 2 Monaten darauf wartet nun endlich eingebaut zu werden.
Wenn du mal die Suchfunktion hier nutzt wirst du fündig, das Katproblem ist ja schon länger bekannt.
Die Magnaflowanlage soll ja nur mäßig sein von der Passgenauigkeit wie Guenni schon erwähnt hat und zu der Davico-Anlage kann ich dir leider noch nix sagen ,sie macht aber von der Verarbeitung einen sehr guten Eindruck und war preislich sehr Interessant da mit über 50% rabattiert.Umgerechnet habe ich um die 570 € inc. Versand und Zoll bezahlt.
Ich mach nachher mal ein Foto von der Anlage und stell es ein.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guenniguenzelsen
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 33
Der Prüfer sagte, das Teil muss nicht eingetragen werden.
Ist ja quasi ein 1:1 Austausch.
Wenn ich bei meinem Alltagswagen den rostigen Auspuff gegen ein Teil aus dem Zubehör austausche muss ich ja auch nix abnehmen lassen.
Ich habe aber nachträglich den vorderen Teil der Anlage ändern lassen, damit es wirklich anständig passt.
Daher nur eine eingeschränkte Empfehlung.
Der Klang ist jetzt natürlich geil

Mercedes 560SL | 08/86 | Champagner-Metallic | Brasilbraun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4891
- Dank erhalten: 1969
Den hatte ich auch schon für einen zukünftigen Tausch ins Auge gefasst.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Dr-DJet schrieb: Hallo,
ich zitiere aus www.tuev-sued.de/uploads/images/13360499...fordkat-oldtimer.pdf
Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur ohne Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens zulässig.
Das und nur das ist entscheidend, der "Sound" spielt überhaupt keine Rolle !!!
Für die Geräuschangaben (db), die im Kfz-Schein angegeben sind, bestehen ebenfalls Toleranzen (+db) die so natürlich im Kfz-Schein nirgends angegeben sind.
Die allermeisten "Lärmmessungen" die auch vom TÜV-Personal gemacht werden (bei entsp. Fällen), entsprechen nicht den Vorgaben (Distanz, Winkel, Umgebung, ....etc....... vom Austrittsrohr)
Standardmäßig wird die "Standgeräuschmessung" zur "Lärmermittlung" gewählt und hier sind die Bedingugnen "günstiger/vorteilhafter", soweit mein Wissensstand aus eigener Erfahrung (Moped), sind hier +5db ggü. Kfz-Schein Eintrag zulässig und werden als bestanden gesehen.
Welchen db-Wert hat Dein 560er denn im Schein eingetragen ?
Ich würde dann beim Hersteller anfragen ob er diese Daten für seinen Produkt ausweisen kann.
Wenn der db-Wert noch innerhalb der Toleranz ist, gibt es aus meiner Sicht folgende Optionen:
1. Eintragen wenn ABE vorhanden
2. Einzelabnahme
3. Ohne Eintragung, weil eben alle Werte passen (Vorrangig)
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Zur Passgenauigkeit kann ich erst im Januar was sagen wenn meine Hinterachse wieder eingebaut ist, vielleicht passts ja besser als Magnaflow.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patmax
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
Schön das es Nachbauten auch aus USA (Davico, Eastern Stainless Steel Federal, Rock Auto, Magnaflow etc.) gibt. Da haben sich die Ersatzteilhersteller wenigstens Gedanken gemacht und günstigere Alternativen (zum teuren M.B.-Teil) produziert. Wahrscheinlich auchdeshalb, da es wohl wesentlich mehr 107èr mit KAT gibt als hier.
Da ja noch Krümmer/Hosenrohre in VA angepasst/-fertigt müssen, wird eine KAT- Auswahl wohl erst beim Auspuffbauer (vor Ort) getroffen werden.
Umbau-Fotos werden folgen.
Zumindest ist es schon sehr ermutigend, von positiven Umbau-Ergebnissen zu erfahren.
Da ist die Spannung und Vorfreude groß (...fast wie Weihnachtsgefühle...höhö).
So wünsche ich auch allen hier im Forum ebenfalls eine freudige und besinnliche Weihnachtszeit.
Nochmals Danke für die Infos, Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4891
- Dank erhalten: 1969
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FeuerzangeBF
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FeuerzangeBF
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2157
- Dank erhalten: 1019
Schöne Bilder! Könntest du auch ein paar Zeilen dazu schreiben! ?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FeuerzangeBF
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 3
Es handelt sich um die Fa. www.f-f-motorsport.de/ in Overath. Eine Abnahme vom TÜV erfolgte am gleichen Tag. Es ist jetzt schon ca. 7 Jahre her, ich meine an Kosten ca. 1800EU!
Das Fahrzeug steht übrigens zum Verkauf. Habe aber diesbzgl. noch nichts veranlasst!
Gute Fahrt Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Das einzige was mich irritiert ist die Position der Lamda Sonde, bekommt die da in der Mitte genug Abgas, sie sitzt ja nicht wie sonst direkt im "Abgasstrahl"
Die Verbindung ist ja doch recht weit auseinander bei der Lösung.
Wie lösen das eigentlich DTL und co ?
Die Anlage kostet ja gleich 2800€....und das noch ohne ESD !!!
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JohnMastrovolta
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 5
wenn eine Abgasanlage keine Typgenehmigung als Austauschschalldämpfer hat und auch für das Fahrzeug genehmigt wurde, dann bleibt immer nur eine Einzelabnahme möglich. Dafür muss eine Fahrgeräuschmessung durchgeführt werden.
Austauschkatalysatoren müssen im Übrigen auch typgenehmigt sein, für die Typgenehmigung wird dann das Abgasverhalten auf einem Abgas-Rollenprüfstand geprüft.
Ob eine AU damit bestanden wird, sagt überhaupt nichts dazu aus, dass auch die Anforderungen an das Abgasverhalten eingehalten werden.
Wenn der Fahrzeugtyp nicht für den Austauschkat genehmigt ist, dann muss auch das bei einer Einzelabnahme berücksichtigt werden.
Gruß aus Düsseldorf
Stefano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patmax
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
Aber das Thema TÜV, bleibt doch noch immer noch etwas im Unklaren.
Stellt sich im Einzefall wohl doch immer unterschiedlich dar, je nach Prüfstelle/Ingenieur.
Ach ja, die "tollen VA-Krümmer" (von "Elbe-Eng.") hab ich schon bekommen !
Passen nicht, da das 107èr Cabrio ein kleineres Chassis (zumindest im Motorraum) hat.
Die beiden Betreiber (in Estland der Hendrik & nun auch in Holland der Andy), traf ich direkt bei einem Benztreffen. Habe die Jungs vor Ort auf die Problematik (Platznot) bei meinem Auto (560SL) hingewiesen. Lt. deren Aussage sollten die Krümmer passen.
Leider hatten sich so meine Befürchtungen bestätigt. Da müßte einiges umgeschweißt werden. Kenne aber auch keinen, der sich die Elbe-Krümmer im V8-107èr-Cabrio eingebaut hat. Oder doch etwa ? Falls doch, bitte um Rückmeldung.
Wenn`s so wäre, steht/stand der arme Kollege ebenso bedröppelt da und läßt/ließ, wohlan Flex & Schweißgerät walten !
Ist auch gar nicht einfach, eine Geeignete Werkstatt für so einen Umbau zu finden. In diesem tollen Sommer-Jahr 2018, hatte ich so einige Aupuffbauer, Rohrbieger, Schweißers, Tuningspezis, Oldtimer-Fachgelehrte in ganz good old Germany besucht. Da gingen locker über 3.000 KM Rumgefahre bei drauf. Macht aber trotzdem viel Spass im 107èr (zumindest mit besseren König-Sitzen und charmanter Begleitung der werten Gattin).
Meine Entscheidung fiel dann aber doch in heimatliche Gefilde. Wenn`s Probleme gibt, kann man immer schnell mal hinfahren. Hoffe, in diesem Monat noch, mit dem Auspuffspezi (hier im Norden), die Anlage ändern bzw. den Rest (KAT;Sammler;Pipes/Topf) von ihm aufbauen zu lassen.
Ob dann anschließend noch der "große Riemen" (Abgasgutachten, Fahrversuche, Einzelabnahme, Geräuschmessungen a`la VW und M.B.-Originalitätsanspruch) aufgespannt werden muß, wage ich gar nicht zu bedenken.
Ansonsten geht die Suche nach einem geeigneten Exil-Land mit freieren Abgasnormen los (evtl. Timbuktu, China...???).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
Austauschkatalysatoren müssen im Übrigen auch typgenehmigt sein,
sorry, Märchenstunde...Angstmacherei...oweia
Tüv GTÜ etc. scheren sich null komma null um auspuffanlagen bei Oldtimer
einfach mal mit denen sprechen, die freuen sich über gut gemachte Auspuffanlagen!
und wenn einer mal zickt.. fährste halt zum nächsten.. und eintragen musst du schon gleich zweimal nicht da die anlagen immer als Austausch laufen !
btw. euro1 schafft jeder minikat.
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stefan572
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Das lese ich gar nicht gerne. Hab hier die Elbe Krümmer liegen und wollte die eigentlich in meinem 560sl einbauen... hast du Bilder, wo die genau anecken?
Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4891
- Dank erhalten: 1969
Hallo Axel,Mecki schrieb: Hier sind mal Fotos von der Davico-Anlage. Zur Passgenauigkeit kann ich erst im Januar was sagen wenn meine Hinterachse wieder eingebaut ist, vielleicht passts ja besser als Magnaflow.
das sieht ja der Eastern-Anlage sehr ähnlich, während der Magnaflow ganz anders aussieht. Wäre nett, wenn Du hier nach dem Einbau nochmal etwas posten würdest, das interessiert mich auf jeden Fall.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- docdrag
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
wende dich an Marco Adalbert im Motorwagen Kontor, Stapelfelder Str. 20 in HH, der kann dir überaus freundlich und kompetent weiterhelfen.
LG
Jochen
Viele Grüße aus dem echten Norden.
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patmax
- Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
An "stefan572" !
Fahre zunächst zu meinem Auspuffspezi. Der ist hier im Norden beheimatet.
Solche nachträglichen Umbauten passen meist nie zu 100 %. Gerade was Motor + Auspuff betrifft, so steht man erst beim Ein-/Anbau vor einem Problem. Wenn man Dir helfen könnte, dann geht`s meist nur vor Ort.
Falls Du auch Änderung/Anpassung nötig hast, einfach bei mir melden (Tel.No. !?).
An "docdrag"-Jochen !
Den Marco besuchte ich auch schon öfter. Suchte aber extra einen Auspuffbauer, der die Anlage nach meinen Wünschen und seiner Erfahrung herstellen kann. Leider sind Krümmer meist sehr teuer und aufwendig herzustellen. Deswegen der Kompromis mit dem Zukauf bei einem bisher fremden Hersteller. Meine Entscheidung ist auch erst nach vielen Besuchen (auch anderer "SL-Spezis") gefallen.
Aber Du hast Recht, gute Ratschläge/Tipps gibt der Marco gern. Sehr symphatisch und nimmt sich auch mal Zeit.
Grüsse an alle SL-Freunde,
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Chromix schrieb:
Hallo Axel,Mecki schrieb: Hier sind mal Fotos von der Davico-Anlage. Zur Passgenauigkeit kann ich erst im Januar was sagen wenn meine Hinterachse wieder eingebaut ist, vielleicht passts ja besser als Magnaflow.
das sieht ja der Eastern-Anlage sehr ähnlich, während der Magnaflow ganz anders aussieht. Wäre nett, wenn Du hier nach dem Einbau nochmal etwas posten würdest, das interessiert mich auf jeden Fall.
Hälsningar, Lutz
Hallo Lutz,
mach ich dann in jedem Fall wenn die Anlage verbaut ist.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Noch ne Frage zu den Elbe kümmern
Bestellt wurden die für den 107?
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.