- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 7
560 SL Abgasverhalten, wir kommen nicht weiter...
- AnBo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
25 Okt. 2018 08:43 #196037
von AnBo
560 SL Abgasverhalten, wir kommen nicht weiter... wurde erstellt von AnBo
Guten Morgen,
als absolut talentfreier Hobbyschrauber fuhr ich im September mit meinem frisch importierten US 560 SL bei TÜV zwecks Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis vor. Neue Reifen, umgerüstete Scheinwerfer, alles paletti...
Nur das Abgasverhalten erwies sich als nicht vorschriftsmäßig. Also, ab in die kleine Werkstatt meines Vertrauens. Dort hatte man die Zündanlage im Verdacht und so wurde dann erneuert:
Zündkabel
Zündkerzen
Zündkerzenstecker
und zum "Einstellen" zur örtlichen Mercedes-Benz Werkstatt geschickt. Der Freundliche machte sich frisch ans Werk und erneuerte:
Dichtungen der Einspritzventile (Vermutete Falschluft)
Lambdasonde (wahrscheinlich keine Funktion)
Katalysatoren (verstopft)
Endschalldämpfer (hält nicht mehr lange)
und ist nun mit seinem Latein am Ende und schickt mich nun weiter zum Bosch-Dienst. Dort habe ich erst in 14 Tagen einen Termin. Vielleicht oder ganz bestimmt hat hier der Ein oder Andere eine Idee.
Lief der Wagen bei der TÜV-Vorstellung nach meinem Dafürhalten ganz ordentlich (sprang kalt sofort an, warm nach 10 bis 20 sek. orgeln, kraftvoller, gleichmäßiger lauf) so stellt es sich nun so dar:
Damit er anspringt, muss er laut Mercedes-Mechaniker zu fett eingestellt werden. Kalt läuft der Motor dann unrund, hat den ein oder anderen Aussetzer und nimmt aber gut Gas an bzw. dreht ordentlich höher. Alsbald der Motor wärmer wird nimmt er deutlich schlechter Gas an und vor allem qualmt zum Auspuff tiefschwarz heraus. Zum Schluss der 7 km vom Freundlichen bis in die heimische Garage zog ich eine Russwolke bei max. 40 km/h hinter mir her.
Bestimmt kann das Verhalten zig Ursachen haben. Aber wie gesagt, hoffe ich darauf dass ich hier einen neuen Ansatz bekomme.
Für Eure Mühen bedanke ich mich jetzt schon
Andy
als absolut talentfreier Hobbyschrauber fuhr ich im September mit meinem frisch importierten US 560 SL bei TÜV zwecks Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis vor. Neue Reifen, umgerüstete Scheinwerfer, alles paletti...
Nur das Abgasverhalten erwies sich als nicht vorschriftsmäßig. Also, ab in die kleine Werkstatt meines Vertrauens. Dort hatte man die Zündanlage im Verdacht und so wurde dann erneuert:
Zündkabel
Zündkerzen
Zündkerzenstecker
und zum "Einstellen" zur örtlichen Mercedes-Benz Werkstatt geschickt. Der Freundliche machte sich frisch ans Werk und erneuerte:
Dichtungen der Einspritzventile (Vermutete Falschluft)
Lambdasonde (wahrscheinlich keine Funktion)
Katalysatoren (verstopft)
Endschalldämpfer (hält nicht mehr lange)
und ist nun mit seinem Latein am Ende und schickt mich nun weiter zum Bosch-Dienst. Dort habe ich erst in 14 Tagen einen Termin. Vielleicht oder ganz bestimmt hat hier der Ein oder Andere eine Idee.
Lief der Wagen bei der TÜV-Vorstellung nach meinem Dafürhalten ganz ordentlich (sprang kalt sofort an, warm nach 10 bis 20 sek. orgeln, kraftvoller, gleichmäßiger lauf) so stellt es sich nun so dar:
Damit er anspringt, muss er laut Mercedes-Mechaniker zu fett eingestellt werden. Kalt läuft der Motor dann unrund, hat den ein oder anderen Aussetzer und nimmt aber gut Gas an bzw. dreht ordentlich höher. Alsbald der Motor wärmer wird nimmt er deutlich schlechter Gas an und vor allem qualmt zum Auspuff tiefschwarz heraus. Zum Schluss der 7 km vom Freundlichen bis in die heimische Garage zog ich eine Russwolke bei max. 40 km/h hinter mir her.
Bestimmt kann das Verhalten zig Ursachen haben. Aber wie gesagt, hoffe ich darauf dass ich hier einen neuen Ansatz bekomme.
Für Eure Mühen bedanke ich mich jetzt schon
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doc750
- Offline
- Junior
-
25 Okt. 2018 09:35 #196040
von doc750
doc750 antwortete auf 560 SL Abgasverhalten, wir kommen nicht weiter...
Guten Morgen Andy,
kannst du mal einen Ausschnitt deines AU-Reports hier einstellen?
Wichtig wäre zu sehen, bei welchem Betriebszustand (Leerlauf und/oder erhöhter Leerlauf) welcher AU-Wert nicht in Ordnung ist. Zudem wäre auch wichtig zu sehen, ob deine Regelung prinzipiell funktioniert (Stichwort Regelkreisprüfung/Auslenkungen).
Ich hatte ebenfalls das Problem, dass ich mit meinen 560SL / Bj86 die AU nicht bestanden hatte. Ich hatte mir jedoch "selbst gehelft". Das Fahrzeug ist nun richtig eingestellt - weder zu fett noch zu mager. Springt prima an - kalt wie warm - und läuft geschmeidig, eben genau so wie man es von einer schwäbischen Spätzlesmaschine erwartet.
Mein Post hierzu.
Weiterhin habe ich auf meiner Webseite ein paar Hintergrundinformationen und ein Video hinterlegt.
Also stell einmal deinen AU-Bericht hier ein - es genügt der Abschnitt wie auch meiner Webseite dargestellt. Dann kann man weiteres sagen/vermuten/postulieren/diskutieren/annehmen/ausschliessen/...
Viele Grüße aus Rosenheim
Uwe
kannst du mal einen Ausschnitt deines AU-Reports hier einstellen?
Wichtig wäre zu sehen, bei welchem Betriebszustand (Leerlauf und/oder erhöhter Leerlauf) welcher AU-Wert nicht in Ordnung ist. Zudem wäre auch wichtig zu sehen, ob deine Regelung prinzipiell funktioniert (Stichwort Regelkreisprüfung/Auslenkungen).
Ich hatte ebenfalls das Problem, dass ich mit meinen 560SL / Bj86 die AU nicht bestanden hatte. Ich hatte mir jedoch "selbst gehelft". Das Fahrzeug ist nun richtig eingestellt - weder zu fett noch zu mager. Springt prima an - kalt wie warm - und läuft geschmeidig, eben genau so wie man es von einer schwäbischen Spätzlesmaschine erwartet.
Mein Post hierzu.
Weiterhin habe ich auf meiner Webseite ein paar Hintergrundinformationen und ein Video hinterlegt.
Also stell einmal deinen AU-Bericht hier ein - es genügt der Abschnitt wie auch meiner Webseite dargestellt. Dann kann man weiteres sagen/vermuten/postulieren/diskutieren/annehmen/ausschliessen/...
Viele Grüße aus Rosenheim
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
25 Okt. 2018 09:41 #196041
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 560 SL Abgasverhalten, wir kommen nicht weiter...
Hallo Andy,
also Teileweitwurf und verschelechtertes Fahrverhalten. Wo liegt denn das Tastverhältnis?
also Teileweitwurf und verschelechtertes Fahrverhalten. Wo liegt denn das Tastverhältnis?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnBo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 7
29 Okt. 2018 11:13 - 29 Okt. 2018 11:20 #196300
von AnBo
AnBo antwortete auf 560 SL Abgasverhalten, wir kommen nicht weiter...
Hallo und guten Morgen,
vielen Dank für die rasche Antwort. Nachdem mit ja der freundliche zur Abholung meines SLs aufgefordert hat, rief der Mechaniker ein paar Tage später nochmals an. Er hat sich das jetzt nochmals überlegt und denkt, dass der Motor unter dem Mengenteiler Falschluft zieht. Ich soll am Montag wieder kommen, und dann schaut er sich das an. Jetzt bin ich mal gespannt.
Den AU-Bericht füge ich hier an und bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Andy
vielen Dank für die rasche Antwort. Nachdem mit ja der freundliche zur Abholung meines SLs aufgefordert hat, rief der Mechaniker ein paar Tage später nochmals an. Er hat sich das jetzt nochmals überlegt und denkt, dass der Motor unter dem Mengenteiler Falschluft zieht. Ich soll am Montag wieder kommen, und dann schaut er sich das an. Jetzt bin ich mal gespannt.
Den AU-Bericht füge ich hier an und bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Andy
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 29 Okt. 2018 11:20 von AnBo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
29 Okt. 2018 11:41 #196302
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf 560 SL Abgasverhalten, wir kommen nicht weiter...
Hallo Andy,
ich interpretiere das so, dass er Falschluft bekommt (zu hohe Drehzahl im Leerlauf und lambda > 1) und dass die Grundeinstellung des Luftmengenmessers nicht passt, so dass die KE-Regelung am Anschlag hängt. Das müsste auch das Tastverhältnis zeigen.
Meine Empfehlung: Erst mal die Falschluft (Dichtungen, Unterdruckschläuche) beseitigen und dann das Tastverhältnis einstellen..Dann sollte er auch wieder regeln.
ich interpretiere das so, dass er Falschluft bekommt (zu hohe Drehzahl im Leerlauf und lambda > 1) und dass die Grundeinstellung des Luftmengenmessers nicht passt, so dass die KE-Regelung am Anschlag hängt. Das müsste auch das Tastverhältnis zeigen.
Meine Empfehlung: Erst mal die Falschluft (Dichtungen, Unterdruckschläuche) beseitigen und dann das Tastverhältnis einstellen..Dann sollte er auch wieder regeln.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4569
- Dank erhalten: 2177
29 Okt. 2018 13:12 #196318
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf 560 SL Abgasverhalten, wir kommen nicht weiter...
Moin,
Die beschriebenen Symptome kommen nie im Leben (allein) von Falschluft, die Reise geht eher in Richtung Mengenteiler, nachdem Kat und Sonde schon erneuert wurden. Mit Glück ist’s nur der dichtring.
Interessant wäre tatsächlich das tastverhältnis, allerdings kann ich mir vorstellen wo das steht, am Mageranschlag...
Gruß
Christian
Die beschriebenen Symptome kommen nie im Leben (allein) von Falschluft, die Reise geht eher in Richtung Mengenteiler, nachdem Kat und Sonde schon erneuert wurden. Mit Glück ist’s nur der dichtring.
Interessant wäre tatsächlich das tastverhältnis, allerdings kann ich mir vorstellen wo das steht, am Mageranschlag...
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AnBo
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 7
29 Okt. 2018 19:49 #196336
von AnBo
AnBo antwortete auf 560 SL Abgasverhalten, wir kommen nicht weiter...
Hallo,
vielen Dank für euere Anregungen und Tipps. Das Testverhältnis kenne ich nicht, frage aber am Montag mal danach.
Vielleicht ist es interessant, dass der Mengenteiler optisch Niegel-Nagel-Neu ist (ist so aus den Staaten gekommen). Wann und weshalb dieser gewechselt wurde weiß ich nicht. Aber ich denke, dass er da wohl schon ein Problem hatte.
Grüße
Andy
vielen Dank für euere Anregungen und Tipps. Das Testverhältnis kenne ich nicht, frage aber am Montag mal danach.
Vielleicht ist es interessant, dass der Mengenteiler optisch Niegel-Nagel-Neu ist (ist so aus den Staaten gekommen). Wann und weshalb dieser gewechselt wurde weiß ich nicht. Aber ich denke, dass er da wohl schon ein Problem hatte.
Grüße
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden