- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Blinkerumbau
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Ich fahre Euro-Scheinwerfer
Ich wollte immer mal mit den US-Scheinwerfern fahren - aber ohne Blinker unter dem Kuhfänger.
Daher baute ich meine Blinkergläser um.
Siehe:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Original US-Sidemarker im Durchlicht
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 1024
Da ich das gleiche vorhaben anstrebe wäre es sicher interessant ein paar Details dazu zu erfahren ( und ich denke ich spreche nicht nur für mich! )
Das wäre doch bestimmt ein Artikel wert
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
möglicherweise stehe ich "auf der Leitung" - aber die "Blinker unter dem Kuhfänger" werden in Verbindung mit den US-Scheinwerfern benötigt, um nach vorne, also in Fahrtrichtung, ein Blinksignal aussenden zu können.
Die werdet Ihr also nicht weglassen können, da die seitlichen US-Blinker eben nicht nach vorne strahlen, egal was Ihr dort reinfummelt ...
Eine optisch ansprechendere Alternative in Verbindung mit US-Scheinwerfern sind eigentlich nur die "Chinese Eyes"-Blinker, die ja aber nur bei ganz früh verbaut wurden und spätere Baujahre insofern verfremden.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975

Also, Manjo, sei doch bitte so nett und erleuchte uns .....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 90
Jetzt sind vorne alle vier in Betrieb.
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 1024
Anhang wurde nicht gefunden.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Sicher ist, das beim Euro-Modell das Blinker-Leuchtmittel (Lm) 21W in Fahrtrichung eingesetzt ist; beim US-Modell das Sidemarker-Lm 5W nach achtern strahlt.
Allerdings ist die Ausstrahlung des Euro-Blinkers nach vorn als spärlich einzustufen.
Sicher ist, daß die vorgestellte Blinkerausführung in D nicht zugelassen ist.
Nun ist der Ansatz der Präsentation, einen vertretbaren Kompromiß für Euro-Modelle darzustellen, um eine Wahl zwischen Euro- und US-Lampen im Sinne "pack‘ rein und spiele"; neudeutsch plug'n'play zu haben.
So werde ich mal zwischen den HU-Terminen den einen oder anderen Lampensatz fahren.
Nota bene: die Frontnebler sind bei dieser Lösung nicht angeschlossen.
Zum procedere:
Das im Sidemarker verbaute 5W-Lm wird gegen eines mit 20W getauscht (Osram).
Die Prismenplatte wird entfernt und nicht mehr benötigt.
Das Sidemarker-Kabel wird 5 cm hinter der Gummitülle der Lampenfassung getrennt.
Das vom Steckerbrett kommende weiße Kabel wird abisoliert. Aus dem Steckerbrett wird das grün-schwarze Kabel mit der Steckhülse entnommen und die Steckhülse abgeknipst. Das grün-schwarze Kabel ist danach mit dem weißen Kabelende am Stecker zu verlöten (Schrumpfschlauch).
Für das Lampenglas werden als Werkzeug Nagelschere und Büroschere; als Material ein hauchdünnes transparentes doppelseitiges Klebeband und eine IKEA-Küchenschrankmatte benötigt. Diese Noppenfolie klebt hervorragend.
Soweit.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 1024
Wenn ich das richtig verstanden habe hast du quasi die sidemarker modifiziert so dass ein beleuchten nach vorne verstärkt wird! ? An den Front scheinwerfern selbst hast du nichts gemacht?
Ist das denn ausreichend um von vorne den Blinker zu erkennen?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
Nein die strahlen nicht nach vorne, auch nicht mit 20W, das ist baulich gar nicht möglich. Manko schreibt ja selbst, dass sein Umbau in Deutschland nicht zugelassen ist.
Ich selbst habe auch die Sidemarker als Blinker mitgeschaltet, das ist natürlich machbar. Also momentan eigentlich nur einen, weil im anderen die Lampe defekt ist ...
Die US Blinker sind leider keine ästhetische Meisterleistung, sind aber nun einmal nötig in Verbindung mit US Scheinwerfern. Im übrigen warte ich mal ab, was die Nachfertigungen der EU Scheinwerfer bei Motorform kosten werden, die er ab Ende des Jahres in Aussicht stellt.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
An den Frontscheinwerfern wurde nichts geändert; es befinden sich für D zugelassene Bosch-Scheinwerfer darin.
Zur Zeit kann ich noch kein Vorher-Nachher-Bild anbieten, da das Sujet erst jetzt fertiggestellt wurde. Daher entzieht sich die Kenntnis um die Frontabstrahlung, allerding schaffe auch ich es nicht, Licht um die Ecke zu beugen.
Deshalb noch einmal der Hinweis:
Entspricht nicht der StVO; Zulassung gefährdet (seitliche Anmerkung: genau wie die Akebono-Bremsbeläge).
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Was für ein Lampenkontrollmodul verwendest Du?
Je nachdem welche Modul man verbaut hat (z.B. das vom 126er) gäbe es ggf. Erleuchtungsprobleme mit den zusätzlichen Fernscheinwerfern. Dann nicht einfach die Kabel vorne zusammentüddeln und 120Watt statt 60 über das LKM jagen!
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 1024

Von dieser variante habe ich schon mehrere gesehen.
Vielleicht liest der ein oder andere der das auch so hat hier mit und kann dazu mal was schreiben? !
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
Da halte uns doch bitte auf dem Laufenden, wenn Du recherchierst; mit dieser Lösung, die mir gut gefällt, würde ich sofort die US Blinker abmontieren.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 1024
Das steht bei mir für nächstes früh jahr auf dem Plan

Da ich die us bumpers nicht mehr dran machen werde, mir aber die US Lampen besser gefallen ,werde ich mir mal den Conrad Katalog schnappen und nach passenden Fassungen und leuchtmittel suchen!
Kann ja so schwer nicht sein! ?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grenzländer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 5
1. Die US-Blinker unter den Stoßstangen sind hässlich, unästhetisch etc. und es wird nach einer optisch harmonischen Lösung gesucht.
2. Die seitlichen Blinkergläser sind eigentlich nur Reflektoren und der Eine oder Andere möchte diese zum blinken erwecken, was aber Punkt 1 nicht legal löst.
Für den Punkt 1 schlage ich folgende Zubehör-BlinkerZubehör-Blinker vor. Sie können anstelle der US-Stoßstangenblinker, am selben Platz montiert werden.
Folgende Vorteile erreicht man:
- problemlos rückrüstbar
- Durch nur 15mm Höhe unter den Stoßstangen fast unsichtbar, bei US-Stoßstangen passen sie in die Aussparung
- Durch Klarglas optisch fast unsichtbar, bzw. gut integriert.
- E-Prüfzeichen
- passt bei 50mm Breite gut in den vorhandenen Ausschnitt der US-Stoßstangen,ansonsten klein und gut unter zubekommen.
@Alle Originalitätsapostel:
- Ja es ist nicht original und...
- Ja, das "H" ist akut bedroht, wenn die §23-Polizei das mitbekommt.
so long, Andre
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 90
Gute Idee mit den Zubehör Blinkern.Meine Seitenblinker habe ich auch angeschlossen,Fassungen sind ja vorhanden(21W Mini Halogen).Vorne werde ich mal versuchen ob eine 5mm LED Orange genug Leuchtkraft hat.Dürfte ja kein Problem sein die in der Blende unterzubringen.
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Zur höflichen Klarstellung:
Ich habe Euro-Stoßfänger; es geht nur um den Lampeneinsatz/Blinker.
Der Stoßfänger bekommt keine Applikationen...
Mir war schon der Heckdeckelgriff zuviel, der die Linie achtern unharmonisch unterbricht - der Stern reicht.
Allerdings: eine oder drei gruppierte im Körper transparente, aber orangefarben leuchtende LED oberhalb in transparenten Körper einzupflanzen, ist eine Option. Die sieht man so nicht und erfüllen ihren Zweck. Da ich 2 Lampensätze habe, schaue ich mir die Durchführbarkeit gern bei Gelegenheit an.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 1024
Das habe ich auch so verstanden. Ich beabsichtige auch die eu Stoßstangen zu montieren ( keine angst, keine Vietnam

Nur bei deiner Variante denke ich mal das die BE erlischt und sollte dann noch ein unfall dazu kommen. ......
Allerdings nur andere LED Blinker zu montieren sehe ich das H gefährdet. Hingegen LED hinter dem scheinwerfer Glas ist dann wiederum ermessens sache des jeweiligen Prüfer
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grenzländer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 5
HH560 schrieb: Guten Mittag.
Zur höflichen Klarstellung:
Ich habe Euro-Stoßfänger; es geht nur um den Lampeneinsatz/Blinker.
Der Stoßfänger bekommt keine Applikationen...
Das trifft auf deine persönliche Situation zu 100% zu, andere haben andere Ausgangssituationen...
HH560 schrieb: Allerdings: eine oder drei gruppierte im Körper transparente, aber orangefarben leuchtende LED oberhalb in transparenten Körper einzupflanzen, ist eine Option. Die sieht man so nicht und erfüllen ihren Zweck. Da ich 2 Lampensätze habe, schaue ich mir die Durchführbarkeit gern bei Gelegenheit an.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
Zweck erfüllt sie, leider nicht die Vorschriften, aber auch das ist bereits geschrieben worden...
Dennoch finde ich deinen Mod sehr interessant, ich könnte mir eine grundsätzliche Ausleuchtung der transparenten Körper auch gut vorstellen...
so long, Andre
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Zum Einbau in die Frontblende:
Das im oberen Mittelteil belegene Trigonum mißt etwa 5x5x6 cm (Bilder im Anhang).
Die ermöglicht das Einbringen von etwa 15.
Es bietet sich an, 6 lichtstarke LED einzusetzen. Ein Vorwiderstand entfällt somit.
Folgendes LM wäre geeignet:
LED orange 5mm
z.B. pur-led.de Art.Nr. 6990501
Ich berichte alsbald. Mit freundlichen Grüßen Manjo
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
vorsicht beim Betrieb von LEDs ohne Vorwiderstand! 6 x 2 V macht 12 V, bei laufendem Motor hast Du aber 13,8 bis ca. 14,2 V, das macht 0,3 V mehr pro Leuchtdiode und die 2 V sind schon das Maximum. Die U/I Kennlinie bei Dioden ist exponentiell, d.h. der stark ansteigende Strom könnte die LEDs zerstören.
Auch der Abstrahlwinkel wäre zu beachten, der wesentlich kleiner als bei Glühlampen ist und oft nur bei 10-40 Grad liegt.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
korrekt, dann nehme ich 7...sind mit viel Pech 14,4 V, und im Regelfall max. 13,8....
Ist nur ein Bsp.; siehe:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Fortsetzung.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Platten gelocht
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Darstellung 1
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Darstellung 2 - der Orangeton entspricht des Blinkerglas
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Darstellung 3
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
7 LED in Reihe á 2 V ergibt 14 V
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 90
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Ergänzung.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 90
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 90
Gruß Manni zB:
www.ebay.de/itm/verkabelte-LEDs-12-V-rot...p2057872.m2749.l2649
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Ich verwandte diese hier.
Lieferant pur-led.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.