Sprache auswählen

Wie wechselt man die Gummiabdeckung zwischen Tür und Karosserie?

Mehr
19 Okt. 2018 18:28 #195697 von BerndZimmermann
Hallo zusammen,

Ich meine das Teil, welches um die Kabel und die ZV Schläuche liegt Ist bei mir eingerissen. Da die Türverkleidung ab ist, könnte das gleich mit angegangen werden.

Kann man die Zieharmonika von der Tür her über die Kabel und Schläuche schieben? Oder wie würdet ihr das am einfachsten angehen?

Danke schon mal.
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2018 19:45 #195699 von mb107v8
Hallo Bernd ,
habe beim Wechsel der Faltenbälge an meinem SLC die Unterdruckleitungen und die Leitungen vom elektr. Fensterheber aus der Türe herausgezogen , durch den neuen Faltenbalg geführt und dann alles wieder eingebaut . Ging recht schnell und ohne Schwierigkeiten ( ist ja leider nicht die Regel ).

Gruß aus Köln
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2018 07:32 #195712 von thomas107
Hallo Bernd,
bei mir ging die Aktion nur mit Ausbau der Tür. Ist aber machbar, ein Helferlein sollte mitmachen. Habe darüber am 12.08.2018 im Forum geschrieben.
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1961...ng-zv-und-efh#190725

Viel Erfolg,
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2018 18:12 #195739 von BerndZimmermann

mb107v8 schrieb: Hallo Bernd ,
habe beim Wechsel der Faltenbälge an meinem SLC die Unterdruckleitungen und die Leitungen vom elektr. Fensterheber aus der Türe herausgezogen , durch den neuen Faltenbalg geführt und dann alles wieder eingebaut . Ging recht schnell und ohne Schwierigkeiten ( ist ja leider nicht die Regel ).


Die Variante gefällt mir besser als der Türausbau ;-) Mein Sorge wäre, dass die Unterdruckleitungen brechen, da kommt doch eine ziemliche Biegung drauf, wenn ich die Schläuche rausziehe, oder?

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Okt. 2018 21:29 #195761 von mb107v8
Keine Angst , die sind sehr flexibel und brechen nicht so schnell.
Das Türfangband solltest Du aushängen um etwas mehr Platz zum arbeiten zu bekommen. Du solltest dann die Türe jedoch vorsichtig öffnen um Beschädigungen zu vermeiden.

Gruß aus Köln
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2018 21:50 #197293 von BerndZimmermann
So, jetzt sind Kabel und Unterdruckleitungen lose. Nur Bewegen tut sich rein gar nichts um die Kabel und Leitungen aus dem Loch in der Tür zu bekommen.

Frage:
- Steht der Türhalter unter Spannung? Der Bolzen geht bei mir mit sanfter Gewalt leider nicht raus. Ausserdem stößt er am Türkontakt an...

Jemand einen Tipp für mich wie er die Teile da rausgehebelt hat?

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2018 22:19 #197296 von thomas107
Hallo Bernd,
Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, wie die Leitungen und Schläuche rauszuziehen sind. Bei mir saßen die auch bombenfest, leider. Deshalb habe ich die Tür ausgebaut.
Aber das ist nicht eine Frage ...........
Der Bolzen lässt sich tatsächlich shite entfernen, aber es geht. Erst Rostlöser und dann druff mit beherzten Schlägen, mit einen kleinen Hammer und einem Dorn.
Die Schalter kannst du retten, in dem du sie rausbaust. Eine viertel Drehung nach links ( oder wars rechts ) und das Ding lässt sich herausziehen und der Stecker abziehen. Das habe ich bei meinen erst danach geschnallt, so das ein Kontaktschalter auch etwas abgebrochen ist. Aber dank Silikon, alles gut. Bekommt man auch noch bei diversen Dealern, so um Dir 20 Euro das Stück.

Weiterhin viel Erfolg und Grüße aus Leipzig,
Von Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2018 16:39 #197346 von thomastheo
Hallo Bernd,

mit dem Bolzen hatte ich auch meine Probleme.
Ich habe einen DB Mechaniker gefragt, wie sie es machen und er gab mir einen Tip:
einen grösseren Seitenschneider nehmen, den Bolzen damit fassen und auf den Seiteschneider hämmern.
Dadurch hat man auch etwas mehr Bewegungsfreiheit.
Hab mit für diesen Zweck extra einen grösseren Seitenschneider gekauft.
Gibt es übrigens oft günstig bei Norma, Lidl etc.

Schönen Gruß, Thomas - 560SL/86 - 280SE/71 - XJ8 4.0/00

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2018 09:08 - 15 Nov. 2018 09:11 #197453 von messerfloh
Ich würde die Schläuche und Kabel gar nicht rausziehen. Es reicht, alles was durch den Faltenbalg läuft, in der Tür loszumachen, dann kann man den neuen Balg drüberschieben und durch die Löcher fummeln. Etwas Fett hilft hierbei. Die Anschlüsse beschriften! Die Schläuche und Kabel sind in der Tür auch noch mit Klammern und Kabelbindern gesichert, die müssen natürlich auch ab. Dann muß man die Enden des Balges in die Löcher in Tür und A-Säule einrasten lassen, dazu benutze ich 2 Spitzzangen. Etwas knifflig, das Ganze, aber das geht. Mir wäre das Risiko, daß die Schläuche knicken und dann undicht werden oder gar brechen auch zu groß. So habe ich das schon 2x gemacht, das klappt.
Die alte Tülle kann man vorher einfach wegschneiden, die kommt eh in den Müll.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün
Letzte Änderung: 15 Nov. 2018 09:11 von messerfloh.
Folgende Benutzer bedankten sich: BerndZimmermann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2018 12:47 #197466 von BerndZimmermann
Hallo Floh,

so hab ich das jetzt auch gemacht. Zum Üben den alten Balg schon mal durch das Loch rausbefördert. Der Arm doppelt so lange und dafür nur halb so dick wäre aber hilfreich gewesen. Oder eine Hilfskraft. Die Unterdruckleitungen kann man sogar in den Klammern lassen, die Klammern natürlich von der Tür hebeln.

Problem ist jetzt nur: Dass mein Balg gar nicht passt. Das Orginal hatte zwei runde Anschlüsse, mein neuer Balg einen runden und einen ovalen. Und das nach dem Gefummel. Kann mir jemand Teilenummer und Bezugsquelle für passende Anschlüsse geben?

Danke.
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.