- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
Altherrenfahrzeug?
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
Ein Fahrzeug, das wie ein aus der Mode gekommenes, älteres Auto wirkt, ist nicht sehr begehrt. Das ändert sich erst, wenn die Alltagsautos dieses Typs verschwunden sind und das Auto etwas Besonderes darstellt.
Man überlege, wie schlecht das Image z.B. eines Scirocco I einmal war und wie so einer heute als cooles Auto wahrgenommen wird.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Coole Kiste - souverän und schick. Das sind so die Kommentare von Teenie über Twen bin hin zu den Mittfünfzigern.
Thomas' Hinweis bringt eine gute Komponente für die Deutung bei: Der Zeitpunkt und die Designära sind wichtige Parameter. Es muss aus dem Straßenbild schon lange verschwunden sein und eine abweichende aber trotzdem noch gefällige, etwas zeitgemäße Optik aufweisen.
Wenn dann die Kiste auch noch Feuer hat, dann finden das eigentlich alles klasse.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Eben ein Chefwagen, wie es mein Sohn zu sagen pflegt.
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
conte500 schrieb: Ich möchte noch hinzufügen das nach meinen Erfahrungen der 107 mit Hardtop den besten Eindruck auf die meisten neutralen Betrachter macht. Ich freue mich jede Saison wenn Wetter bedingt der Deckel drauf kommt, so gefällt er auch mir am besten. Die Pagodenform des Hardtops ist ja sogar leicht vorhanden im Gegensatz zum SLC 107. Ich habe schon oft erlebt das Menschen überrascht staunen wenn der 107er mit Hardtop an ihnen vorbeifährt.
Eben ein Chefwagen, wie es mein Sohn zu sagen pflegt.
Grüße
Uwe
möchte noch hinzufügen, dieses Jahr habe ich den Deckel wohl zu früh draufgemacht:angry:
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
genau mit Verdeck sieht er sportlich und mit Hardtop elegant, eben phantastisch aus.




Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Manni D
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 90



Im ernst,bei gemütlichem Cruisen find ich den SL nicht so laut.Mein letztes Cabrio(Chrysler Sebring)war lauter.
Gruß Manni
380SL USA,Honda CB750 four four,Hymer Exsis WM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-





Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Nichtraucher schrieb: Wenn ich da wie ein krummer Sack hinter dem Steuer sitze oder Lärmstopper in den Ohren habe, sieht es bescheuert aus.
Willy
...und Du willst den 107er gegen ein Käfer Cabrio tauschen, das ist ja vom Regen in die Traufe...

Da würde meine Empfehlung eher in die Abteilung "gediegener Cruiser" z.B. Jaguar XJS gehen!

Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe12
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Neben dem, schon oft vormals genannten Grund, dass auch ich mich vor Jahrzehnten in das Model verliebt habe, gab es auch folgende wichtige Gründe für mich und die Familie:
-ein geräumiges 4sitzer Coupe mit 4 Anschnallgurten(!)
-Gute Ersatzteilversorgung da Massenauto
-Einfach zu schrauben
-Einigermaßen aktuelles Sicherheitskonzept (fuhr vorher z.B. Kübel, Munga, Datsun)
-Gut motoriesiert (450SLC)
-zeitloses Design
-Keine B-Säule

C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Ja sicher ist der 107er ein Altherrenauto: So wurde er schließlich konzipiert. Wer konnte sich denn in den 70ern solch ein Auto leisten? Die aktuelle SLK-Werbung, welche sich an junge dynamische Anfangszwanziger richtet, ist doch albern. Die karre wird von Ü-50ern gekauft und bar bezahlt.
Meine Söhne sind da wohl eine Ausnahme:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Für mich war der Erwerb eines 107ers schlicht und einfach das Ergebnis der Suche nach einem alltagstauglichen Cabrio ohne zuviel Plastik innen und aussen. Was meine anderen beiden Oldtimer angeht - und welche weit vor mir gebaut wurden (und an die ich keinerlei Kindheitserinnerungen habe) - muss es wohl etwas anderes sein.
Zu der immer wiederkehrenden Frage, ob der 107er nun ein Oldtimer ist oder nicht (auch das ist doch im Grunde völlig wurscht, kam aber auf) - kann ich für mich nur sagen, dass ich den Begriff 'Oldtimer' eher an der Technik als am Alter (Fz und meines) festmache. Wenn ein Fz rein mechanisch aufgebaut ist wie die Autos der 50er, "Hochelektronik' sich hoechstens in mechanischen Relais wiederfand und auch die Gemischaufbereitung gänzlich 'unelektronisch' stattfindet - tja, dann ist es für mich ein Oldtimer. Beim 107er hat im Laufe der Jahre sehr viel auch heute noch genutzte Elektronik Einzug gefunden, was es schwerer macht, ihn eben als solchen zu sehen. Das soll nun keinstenfalls eine Be- oder gar Abwertung des 107ers sein, sondern mein rein persoenliches Empfinden.
Beim 116er, der ja in etwa zeitgleich seinen Anfang gefunden hat, ist es nicht ganz so - der hat ja fruehzeitig aufgehoert ('79 oder '80',wie ich meine, oder?) hat aber aufgrund seiner Gemischaufbereitung auch schon seinen Eintritt ins Moderne gefunden.
Mein Gott, bist Du alt...Ragetti schrieb: .. ich bin 24 und bleibe es auch....
Gruss
Frenek
(seit 100 Jahren gefuehlte 16; aber mit Fuehrerschein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
poldi schrieb: Hey!
Ja sicher ist der 107er ein Altherrenauto: So wurde er schließlich konzipiert. Wer konnte sich denn in den 70ern solch ein Auto leisten? Die aktuelle SLK-Werbung, welche sich an junge dynamische Anfangszwanziger richtet, ist doch albern. Die karre wird von Ü-50ern gekauft und bar bezahlt.
Meine Söhne sind da wohl eine Ausnahme:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Poldi, lieber Ölsumpf Uli,
sind die beiden jungen Männer Deine wohlgeratenen Söhne?
Man sieht, einmal wieder, die jungen Männer taugen auch als Größenmaßstab, wie sich die Abmessungen verschoben haben. Der 107 wirkt, wie alle älteren Autos, wie eingeschrumpft neben den heutigen Blechburgen.
Meine Sympathie gilt eher weniger den Blechburgen...
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seb-107
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Mein Fahrzeug hat sich meine Tante mit etwa 50 gekauft und bis zum 90.Lebensjahr gefahren. So ganz jugendlich ist das Styling innen und außen nicht.
Aber wer konnte sich auch so ein Auto damals leisten....
Mir ist es aber lieber ein Altherrenfahrzeug zu fahren als ein Zuhälterfahrzeug, wie es bei einigen aktuellen Mercedes-Modellen der Fall ist.
P.S.: Ich bin auch schon ein alter Herr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Der SLC ist einfach zu fahren und absolut Langstrecken tauglich eigentlich wie ein modernes fzg.
Der Mustang ist technisch auch top aber fahren ist ne Andre Hausnummer da muss mehr Kraft aufgewendet werden für die Bremse und generell sind die Haltekräfte viel höher .
Daher für mich der C der Youngtimer und der Mustang der Oldtimer
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.