107er Verteilung z.B. im MB R/C 107 SL-Club
- Marcel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
mal ein wenig Statistik.
Die Fahrzeugpalette von 4.684 Fahrzeugen im Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e.V. teilt sich wie folgt auf.
Die Anzahl der reimportierten 560 und 380 SL ist in den letzten Jahren stark gestiegen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Das bestätigen auch die neusten Entwicklungen in unserem Forum.
Dennoch interessant.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
3 Sechszylindermodelle gegen 11 Achtzylindermodelle - nicht schlecht.
Wäre interessant, wie es sicht hier im Forum verhält ?
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
Schätze mal das es hier , die Modellverteilung, vor kurzem, so 3-4 Jahren auch so ausgeschaut hat.
Dann kamen die vielen Reimporte über die großen Teich, viele davon als Baustellen und gravierendem Wartungsstau.
Die Eigner suchen natürlich Hilfe, na wo denn wenn nicht bei uns hier in der SZ.
Jede Woche wollen mindestens 2 Besitzer mit ihrem 560 SL bei uns im Club Mitglied werden.
Bis alle 560 SL hier sind, dass dauert noch was, das meint der ... der den Mädchenmotor schon seit 32 Jahren hat.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Noch 51 Stück, dann gibt's 500 500er, bei den 560er muss noch etwas mehr nachkommen, aber das wird schon.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Die Fahrleistungen seiner 185PS sind ebenfalls völlig ausreichend - er beschleunigt gut und läuft 210km/h; mehr brauche ich nicht. Akustisch sehr präsent ist er auch - ich mag das Röhren und Trompeten bei hohen Drehzahlen.
Ich vermisse nicht zwei Zylinder mehr und habe auch Glück mit meiner Ausstattung, die deutlich besser ist, als bei deutschen 280ern üblich. Vielleicht, weil ein Ami-Soldat ihn vor seiner Versetzung zurück hier bestellt hat. Er war ja viele Jahre in den USA. Leider ist die Geschichte, warum er nach Auslieferung in Regensburg in die USA ging, nicht mehr nachzuvollziehen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
VG
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wir hatten den Live Test letztes Jahr bei der Ausfahrt im Odenwald. Der 280 SL kommt dem 450 SL (Europa, D-Jetronic) nicht hinterher.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
Autor
- Offline
- Platin
-

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Wenn du anständig fährst, ist das richtig, das Drehmoment gewinnt.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hui
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 50
hier liegt ein Missverständnis vor. In der Nomenklatur dieses Fachforums wird der M103 als "Mädchenmotor" bezeichnet. Der M110 hingegegen trägt hier den Trivialnamen "Sportmotor".
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Rudiger schrieb: Volker, wer ist gefahren? Bei solchen Fahrten fährt man als wenn der “Eimer” gestohlen ist.
Wenn du anständig fährst, ist das richtig, das Drehmoment gewinnt.
Rudiger
Hallo Rüdiger,
na ich bin vorneweg gefahren, Frank25 hinter mir und dahinter Rickybobby. Der Rob war noch ganz entsetzt, dass der 280 SL keine Koppelachse hat und deshalb kräftig schaukelt beim Gasgeben und Bremsen. Ich bin vorneweg in unverwribelter Luft gefahren. Es war ein wahrer Genuss, den 450 SL laufen zu lassen.
Als ich in 2012 schon die Sternzeit modernisieren wollte und ein Testsystem anfing, meinte Turbothomas nur, ich solle das nicht so forsch angehen wie ich mit dem 450 SL durch den Odenwald düsen würde.
Ich wollte auch gar nicht diesen Beitrag von Marcel sprengen,

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 135
erst einmal vielen Dank an Marcel für die Statistik und das schöne Diagramm

Aber wie es halt immer so ist: Statistiken bilden leider nie die ganze Wahrheit ab.
Will sagen: nicht alle stolzen Besitzer eines 107ers sind auch im SL-Club vertreten. Meinereiner auch nicht

Und somit ist das alles leider nicht wirklich repräsentativ, wenn man den Anspruch hätte, für die gesamte Gemeinde zu sprechen.
Aber diese Zahlen bilden eine schöne Diskussionsgrundlage

Daher und überhaupt! Von der Höhenkompensation des 350 SL mit der D-Jetronic abgesehen kann keiner dem M116 E35 mit Schaltgetriebe das Wasser reichen

Beste Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Ich komme mit meinem 500 nicht einmal einem Z3 oder SLK hinterher wenn es kurvig wird.
Auch moderne Kleinwagen fahren mir davon....wenn ich, was selten ist, den Opel meiner Frau lenke, weiß ich auch warum. Hart wie ein Go-Cart, 215/60 17 wo der SL mit Komfortfederung und 205/70 14 daher kommt,....über die Bremse mal ganz zu schweigen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
im oben abgebildetes Diagramm sind immerhin 22 % der in Deutschland angemeldeten 107er vertreten, finde schon das es repräsentativ ist, oder?
Bei den 560 SL ist es etwas schwieriger, weil die beim KBA mit Schlüsselnummer 000 000 geführt sind. Aus den vom KBA veröffentlichten Zahlen sind die nur schwer herauszufiltern.
Es sei Du nimmst Geld in die Hand und bezahlst das KBA fürstlich fürs Aufbröseln.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Marcel schrieb: Moin Markus,
im oben abgebildetes Diagramm sind immerhin 22 % der in Deutschland angemeldeten 107er vertreten, finde schon das es repräsentativ ist, oder?
Bei den 560 SL ist es etwas schwieriger, weil die beim KBA mit Schlüsselnummer 000 000 geführt sind. Aus den vom KBA veröffentlichten Zahlen sind die nur schwer herauszufiltern.
Es sei Du nimmst Geld in die Hand und bezahlst das KBA fürstlich fürs Aufbröseln.
Marcel,
nicht nur die 560er erhalten die Nullerschlüsselnummer, alle Importe erhalten die , ganz egal ob 380er, 450er oder 560er und natürlich auch importierte Opel oder Porsche zb., daher gibt es auch wesentlich mehr 107er als in irgendwelchen Listen auftauchen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
OliverT schrieb: Mitglieder, die die 6-Zylinder schlechtreden, bitte outen. Ich gehöre jedenfalls nicht dazu.
VG
Oliver
Mein Eindruck ist eher umgekehrt: daß es Zeitgenossen gibt, die sich ihren Sechszylinder schönreden.
Daß, gerade der 280, durchaus seinen Reiz hat ist mir durchaus bewußt.
Daß ein Auto mit 5 oder 5,6 Litern souveräner motorisiert ist als eines mit 2,8 oder 3 Litern dürfte jedoch nicht ernsthaft zu bestreiten sein.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
komme gerade vom Auerbach Schlossplatz, wo ich die Auffahrt von gut 30 107er bewundern konnte, die sich auf einer Tour an den Chiemsee befinden, organisiert vom Leipziger Regionaltreff des 107 SL Clubs.
Na ja, wenn diese 30 Autos ein Spiegelbild der Clubautos darstellen, dann gehört Minimum ein Drittel davon erst mal zur Generalüberholung in die Werkstatt...hängende Ärsche, tiefergelegt durch abgenudelte Fahrwerke, unsauber laufende Maschinen, undichte Auspuffanlagen und zu guter Letzt waren auch noch ein paar durch entsetzliche Felgen verbastelte dabei.
In den 12 Jahren, in denen ich Mitglied im Club bin, war ich nur ein Mal auf einem Jahrestreffen. Schon damals dachte ich, dass mein Auto im Vergleich zu dem, was ich dort gesehen habe, eigentlich ganz gut ist...
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
mit Deiner Beobachtung hast Du wahrlich recht. Gerade auch bei kleineren oder auch größeren Treffen sieht man Fahrzeuge in einem Wartungszustand mit denen ich keine 100 km fahren würde.
Es sind nicht alle so verrückt ständig am Auto zu schrauben.
Muss man ja auch nicht, dass Schrauben und das Cruisen sollte sich nur wie in der Fliegerei einwenig die Waage halten; Altes verlangt eben mehr Zuneigung und auch mehr vorbeugende Wartung.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507

Natürlich ist ein Achtzylinder im Sinne der Leistung und des Drehmoments souveräner motorisiert, da besteht doch überhaupt kein Zweifel. Die Frage, die sich mir stellt - braucht man den unbedingt, um Spaß zu haben, oder reicht eben nicht auch der M110. Der Spaß ist mit diesem eben ein anderer.
Ich war kürzlich bei einer Ausfahrt von 107 Clubmitgliedern dabei und war auch etwas verwundert - ich hätte mehr Blingbing erwartet. Auch meiner ist im Vergleich wirklich ganz ordentlich anzuschauen ... Irritierend war für mich eigentlich noch mehr, dass z.B. einige nicht einmal Details ihrer Fahrzeuge kennen oder auch völlig hilflos vor ihrem Verdeckkastendeckel stehen, wenn der nicht verriegelt.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
Romeo schrieb:
Ich war kürzlich bei einer Ausfahrt von 107 Clubmitgliedern dabei und war auch etwas verwundert - ich hätte mehr Blingbing erwartet. Auch meiner ist im Vergleich wirklich ganz ordentlich anzuschauen ... Irritierend war für mich eigentlich noch mehr, dass z.B. einige nicht einmal Details ihrer Fahrzeuge kennen oder auch völlig hilflos vor ihrem Verdeckkastendeckel stehen, wenn der nicht verriegelt.
VG Michael
Ja, da gibt es wohl viele, die sich so gar nicht mit dem Auto identifizieren, das Teil dient nur dazu, hin und wieder damit durch die Lande zu schaukeln. Anders kann ich mir die mangelnde Bereitschaft, das Auto wenigstens technisch ok zu halten, nicht erklären. Ob deren Alltagswagen auch so ausgelutsche Möhren sind? Zum Thema Detail: auch heute durfte ich einen Fahrer beim Schliessen des Verdecks beobachten. Wie er von der Beifahrerseite mit dem Hebel im Auto rumstocherte...hat er das noch nicht so oft gemacht.
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118

Manchmal frage ich mich, wie solche Fahrzeuge durch den TÜV kommen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- conte500
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 101
Es stellt sich einem aber auch die Nackenhaare hoch, wenn man die heutigen Wucherpreise für original Ersatzteile beim angeblich Freundlichen kennt.
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OliverT
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 37
In den Alpen war ich in den Spitzkehren dann doch ganz froh über das Drehmoment - denke aber, dass bei normalem Straßeneinsatz die 6-Zylinder absolut ausreichend sind. Dass der 300er im Vergleich zum 280er doch deutlich teurer gehandelt wird, verstehe ich nicht ganz (nur die Historie - es ist ein "300er"- kanns ja wohl nicht wirklich sein?).
VG Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
die Modellverteilung in der Sternzeit wird nicht viel anders sein und die Verteilung aller 107er in Deutschland auch nicht. Wenn das nicht so wäre, würden Umfragen keinen Sinn haben.
Mir ist es auch aufgefallen, dass Klubmitglieder ziemlich schnell mit dem optischen Zustand ihrer 107er zufrieden sind. Den technischen Zustand kann ich nicht richtig vergleichen, wenn ich mir das Auto nur angucke.
@Oliver,
der 300 SL ist immer jünger als der 280 SL und daher meistens noch in recht gutem Zustand. Gute 280 SL sind sehr selten. So jedenfalls meine Beobachtung in den letzten 11 Jahren. Zudem war der 280 SL der preiswerteste 107er und wurde daher schneller runtergeritten, als die anderen Modelle. Die Preise werden sich aber mit den Jahren relativieren, insbesondere dann, wenn der 107er mehr als Oldtimer wahrgenommen wird.
Der langlebige 280 SL mit zwei obenliegenden Nockenwellen, Querstomzylinder, und seiner Vollgasfestigkeit ist Maschinenbau vom Feinsten, von der Optik ganz zu schweigen. In anderen Foren, wird dieser Motor als Rennwagenmotor gefeiert und so will er auch gefahren und gehört werden. Leider ist FrankEinsNullSieben nicht mehr aktiv im Forum. Er hat seinen 280 SL schon über 550.000 KM gefahren und könnte dir besser berichten. Es kommt auf die Fakten an, schön oder auch schlecht reden kann man alles.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6175
- Dank erhalten: 1086
Lediglich in hügligem Gelände hat mich, auch nur in den ersten zehn Minuten, die hektische rauf und runter Schalterei des 300 etwas gestört, dann einfach eine niedrigere Schaltstufe gewählt und mich am sauber hochdrehenden M103 erfreut.
Auch wenn ich hinterher fuhr, fühlte ich mich nie gebremst....wenn ich vor fuhr musste ich nie auf den Spiegel achten und aufpassen dass der "Kleine" auch hinterher kam.
Mit meinem Auto identifizieren kann ich mich nicht, eher schon mit den Klamotten in den ich am liebsten herumlaufe. Ein Auto muss seinen angedachten Zweck erfüllen und zuverlässig arbeiten, dass alle Fahrzeuge stets sauber sind, ohne jeden Samstag ein Großreinschiff zu machen, dafür muss ich kein Autonarr sein.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 135
ich habe mal ein wenig recherchiert und die Genieprothese gequält

Vom 350 SL wurden 15304 Stück gebaut. Mit 311 im SL-Club gemeldeten Fahrzeugen ergibt sich ein Quotient von 1,38% (will sagen: knapp 1,4% aller gebauten 350 SL sind im Club versammelt).
Für den 280 SL mit 25436 Fahrzeugen und 1080 Club-Exemplaren gilt somit eine "Clubquote" von 4,25%.
Beim 300 SL errechnet sich das Verhältnis aus 1107 Autos im Club und 13742 vom Band abgegangenen Cabrios zu 8,06%.
Die Anzahl der gebauten Fahrzeuge sind der Sternzeit entnommen und zumindest für den 350 SL mit dem Engelen abgeglichen.
Interessant wäre jetzt natürlich, ob und wie man diese Stückzahlen in Relation zu den Produktionszeiträumen setzen könnte...
Aber ich glaube, eine Runde mit dem SL zu fahren macht hier deutlich mehr Spass

Marcel, mit 22% der zugelassenen 107er hat Euer Club eine starke Reichweite. Das spricht für Euch

Ansonsten darf ich Kaiser Franz bemühen: "Geht´s raus, fahrt´s Cabrio!"
Ein schönes Wochenende wünscht
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
ich hab noch was.
Die Clubbestandszahlen mit den Produktionsdaten der einzelnen Modell zu vergleichen ist m.E. nicht ganz fair.
Bei einigen Modell wurde fast die komplette Produktion exportiert.
Was ist heute noch in Deutschland angemeldet, klinkt interessanter.
Das kleine Bildchen hatte ich bereits vorbereitet für die kleine Diskussion die wir gerade führen.
Viel Spaß beim Schauen, vielleicht mal klicken hilft
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.