Sprache auswählen

Widerstand für entferntes drittes Bremslicht ?

Mehr
05 Sep. 2018 16:06 #192685 von malue
Hallo,
welchen Widerstand muss ich dazwischen schalten um der lampenausfallkontrolle einen vorzugaukeln ?
Die dritte Bremsleuchte wurde entfernt, aber der widerstand fehlt so dass die kontrollleuchte immer an ist.
Danke

Grüße Marc

250CE Bj 1970
560SL Bj 1986

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2018 17:40 #192705 von Chromix
Hallo Marc,

die Birne hat satte 22,5W. Um dem Lampenkontrollgerät diese Leistung vorzugaukeln, benötigst Du einen Widerstand von R=U^2/P=6,4Ohm. Der Widerstand muß 22,5W verkraften und wird im Betrieb ordentlich heiß, aber natürlich nur beim Bremsen.
Eventuell geht es aber auch schon mit geringerer Leistung. Ich würde mich rantasten und es zunächst mal mit 15Ohm probieren, dann mit 10Ohm und, wenn es dann immer noch nicht geht, mit 7,5Ohm. Da sieht die Leistungsbilanz auch wesentlich besser aus: bei 15Ohm 9,6W und bei 10Ohm 14,4W.
Vielleicht hat es ja schon jemand gemacht und kann praxiserprobte Werte liefern oder es gibt noch einen anderen Weg, das Lampenkontrollgerät zu besch.....

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SCHORSCH13
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 560SL 1989, E320Cab 1996
Mehr
05 Sep. 2018 17:55 #192708 von SCHORSCH13
Hallo Zusammen,

wir haben einfach das Birnchen vom Bremslicht mitsamt dem Kabel in die
Streben vom Kofferraumdeckel geklemmt, natürlich fast unsichtbar.

Lg Schorsch

Liebe Grüße

Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2018 20:05 #192716 von Gullydeckel
Hallo Marc,

soweit ich mich erinnere hat die 3. Bremsleuchte einen eigenen Eingang am LKG. Im Moment bin ich nicht zu Hause und kann daher nicht nachsehen, ab die SuFu sollte unter dem Begriff „Lampenkontrolle“ und Ausweitung des Suchzeitraums Treffer melden, bei denen auch eine Pinbelegung des Moduls ist. Einfach das Eingangskabel aus der Kammer des Steckgehäuses ziehen und fertig.
Bitte keine Experimente mit Lastwiderständen oder frei fliegenden Birnchen.
Vielleicht stellt Volker ja irgendwann mal unsern Artikel zum Thema ein, dann gibt‘s auch noch mehr Lösungen.

Darf ich fragen wie Du bislang die Warnmeldungen umgangen hast? Die fehlenden Sidemakers dürften eigentlich auch für Alarm sorgen.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2018 21:42 #192728 von os4
Oder du nimmst nen Apfel....
Leuchtmittel,es heißt doch Leuchtmittel.:yes:
"Klugscheißermodus Off"

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2018 22:01 #192729 von Gullydeckel
Olli,

War mir so was von klar das dass kommt. „Leuchtmittel“ ist aber sch**** zu tippen auf so einem briefmarkengroßen Display. Ich muss eh schon jedes Wort dreimal schreiben.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2018 22:49 #192730 von os4
;)

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2018 23:22 #192731 von Chromix
Hallo Marc,

ich habe gerade mal gesucht. Der Martin meinte wahrscheinlich diesen Post.
In dem verlinkten PDF ist die Steckerbelegung des Lampenkontrollmoduls beschrieben. Demnach müsstest Du das Kabel am Pin 11 des mittleren (16-poligen) Steckers ziehen, um die Lampenausfallkontrolle für die 3. Bremsleuchte zu deaktivieren.

@Martin: Was ich nicht verstehe: Wenn es am LKM einen Eingang für die 3. Bremsleuchte gibt, muß es doch einen Ausgang für dafür geben, den ich aber bei den Steckerbelegungen nirgends finde. Oder liege ich da falsch?
Viel Spaß beim Tippen :P !! Meine Empfehlung wäre, das Smaaatfooon ins Querformat zu kippen, dann ist die Tastatur größer und man trifft nicht so oft die falsche Taste.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2018 19:30 #192766 von Gullydeckel
Hallo Lutz,

klar gibt es auch einen Ausgang: Pin 9 auf Stecker X2
www.pic-upload.de/view-30307872/Umrstung...60SL_Bild_2.jpg.html

Man muss aber nur das "Eingangskabel" ziehen.

Grüße Martin
(gerade mal wieder an einer richtigen Tastatur - Smartphone quer bringt bei meiner kleinen Kiste auch nix...)

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2018 19:46 #192769 von Dr-DJet
Hallo,

es gibt keinen Eingang 3. Bremsleuchte, sondern einen Ausgang 3. Bremsleuchte am LKG (Lampenkontrollgerät). Der Stecker III ist zwar sonst für Eingänge, diese Klemme 11 ist aber als Ausgang missbraucht. Es bringt nichts, diesen Ausgang abzuklemmen. Dann sieht das LKG das 3. Bremslicht nicht und gibt dann sowieso Alarm. Deshalb deaktiviere ich den Alarm dann normalerweise.

Martin hat auch Recht, wenn er fragt, was Du denn mit den Sidemarkers gemacht hast. Das Problem des LKG ist, dass es bei einem Alarm nicht anzeigt, welche Glühlampe den Fehler auslöst. Der Alarm kommt aber sowohl bei fehlender/durchgebrannter Glühlampe als auch bei falscher Glühlampe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2018 20:21 #192771 von Gullydeckel
Hallo Volker,

Danke für‘s Aufpassen und Korrigieren. Ist schon so lange her, das habe ich verwechselt.
Das mit dem separaten Eingang gilt nur, wenn man ein deutsches Modul verbaut (Eingang der Nebelschlussleuchte). Also bleibt nur Umrüstung des originalen Moduls oder Umbau auf das deutsche Modul.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2018 22:29 #192780 von Chromix
Hallo Volker, hallo Martin,

wenn ihr Recht habt, dann ist das im genannten Thread verlinkte PDF-Dokument aber komplett falsch und dann könnte auch die auf der letzten Seite beschriebene Umrüstung (3. Bremsleuchte --> Nebelschlussleuchte) niemals funktioniert haben.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2018 23:47 #192785 von Dr-DJet
Hallo Lutz,

ich kann das nicht überblicken, ob das in dem Artikel so empfohlen wird. Ich habe da auf die Schnelle nur eine Gegenüberstelltung der Anschlüsse gefunden. Und da steht richtig, dass am 560 SL das ein Ausgang 3. Bremsleuchte ist und am 107 Europa ist das ein Eingang vom Lichtschalter Nebelschlussleuchte. Sprich das LKG reagiert dann auf den Lichtschalter und kontrolliert dann den Ausgang zur Nebelschlussleuchte am Ausgang Stecker II, Kl. 9.

man kann einen Ausgang nicht in einen Eingang umfunktionieren. Die Bremse ist noch dazu speziell. Denn da gibt es für alle Bremsleuchten nur einen Eingang vom Bremslichtschalter und dann werden dann alle Alarme permanent aktiviert. Der Alarm wird also erst mit dem Ausschalten der Zündung wieder zurückgesetzt. Das ist bei Bremse und Blinker ein Sicherheitsfeature. Bei allen anderen Leuchten wird der Alarm nach dem Abschalten der entsprechenden Glühlampe (wie z.B. Nebelschlussleuchte( der Alarm sofort gelöscht wird.

Die Nebelschlussleuchte hat der 560 SL nicht. Deshalb wurde der Eingang (und Ausgang) nicht gebraucht und wurde deshalb als Ausgang für das 3. Bremslicht umfunktioniert. Deshalb ist dieser Ausgang an einem Stecker, an dem sonst nur Eingänge sind.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2018 00:25 - 07 Sep. 2018 00:31 #192787 von Chromix
Hallo Volker,

der Autor des Dokumentes schrieb auf Seite 14 (über das LKM des 560SL USA):
"Für die nachträgliche Erweiterung um eine Nebelschlussleuchte wurde der Stecker X1 geöffnet, am Pin 11 das bestehende schwarz-rote Kabel für die dritte Bremsleuchte abgelötet und anstatt dessen das neu verlegte Kabel, vom Lichtschalter kommend (siehe Abschnitt 4.2), angelötet."

Da steht "vom Lichtschalter kommend". Also kann das Ganze nur funktionieren, wenn der Pin 11 ein Eingang ist.
Zusätzlich hat er am Stecker X2 noch einen Sidemarker-Ausgang als Ausgang für die Nebelschlussleuchte umfunktioniert.

Ich habe mich mit dem LKM noch nicht befasst und kann daher nicht feststellen, was richtig ist; ich möchte nur darauf hinweisen, daß nicht beides richtig sein kann.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Letzte Änderung: 07 Sep. 2018 00:31 von Chromix.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep. 2018 09:46 #192798 von Dr-DJet
Hallo Lutz,

das funktioniert nur, wenn er dabei auch das LKG eines Europäers einsetzt, denn da ist Kl. 11 ein Eingang für die Nebelschlussleichte. Dann setzt er ja nur Kabel um. Ich habe die LKGs aufgenommen und deren Schaltung studiert. Deshalb weiß ich genau, welche Leitung welchen Alarm auslöst. Schade ist wie gesagt, dass es nur eine Alarm Lampe gibt, die die VerOderung aller Einzelalarme ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • signorrossi01
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • 87er 560 SL in (568) mit (271) :-)
Mehr
07 Sep. 2018 18:16 #192813 von signorrossi01
Hallo Kollegen,

Ich habe das auch mit einem LKG vom 126er gelöst (für 10,- Euro in der e bucht) Genau nach der Forumsanleitung arbeiten und sich freuen wenn die Funktion wieder gegeben ist. Ich habe dann mal bewusst einige Leuchtmittel manipuliert, und siehe da das LKG macht was es soll. Alles in allem wirklich kein Hexenwerk.
Gruß Oliver

Wo ist eigentlich die Signatur.....? ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.