Sprache auswählen

Frage zur Unterdruckanlage, Klimatisierung

Mehr
24 Aug. 2018 10:15 #191834 von UweL53
Frage zur Unterdruckanlage, Klimatisierung wurde erstellt von UweL53
Bei meinem SL geht die Klappensteuerung der Klimatisierung nicht mehr. Egal, welchen Schalter ich drücke, kommt die Luft immer oben und unten gleich raus.
Mein erster Test gestern: Ich habe links vorne am Kotflügel den Unterdruckverteiler aufgetrennt und alles Richtung Innenraum evakuiert. Da schien alles dicht zu sein, der Unterdruck blieb konstant.
Werde am Wochenende mal die weiteren Tests lt. WIS vornehmen.

Vorweg drei dumme Fragen von mir:
1. Kann ich davon ausgehen, dass im Innenraum alles ok ist und die Membranen der Dosen noch dicht? Oder geht das nur bis zu den Ventilen?

2. Der weiße Schlauch am anderen Ende des Verteilers, der an der Spritzwand entlang in den Tiefen des Motorraums verschwindet, muss der auch ein Vakuum halten?
Dem war nicht so. Scheint irgendwo offen zu sein.
Habe das aber noch nicht bei laufendem Motor getestet.

3. Am Umluftschalter sind 3 Schlauchanschlüsse, aber nur 2 Schläuche stecken drauf. Ist das richtig so? Im WIS Vakuumplan habe ich diesen verd. Schalter nirgendwo entdecken können.

Hatte zwar das Handschuhfach und die Verkleidungen auf der Beifahrerseite draußen, aber das Verteilerventil habe ich nicht entdecken können. Scheint wirklich gut hinter der EDW oder sonst wo versteckt zu sein.

Was offensichtlich war, dass bei Umschaltung auf Umluft die beiden Dosen, wo vom Umluftschalter aus die Unterdruckleitungen hingehen, nicht ziehen. Die Klappe bleibt immer offen.
Da bahnt sich anscheinend eine größere Baustelle an.

Ich habe die anderen Thread hier im Forum und auf diversen anderen Seiten schon gelesen. Es wäre hilfreich, wenn ihr mir erst einmal nur meine beiden Fragen beantwortet. Vielen Dank.

PS: Ist wohl mal irgendwann ein Workshop zur Klimatisierungs-Automatik geplant?

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2018 11:47 #191848 von chund

UweL53 schrieb: Bei meinem SL geht die Klappensteuerung der Klimatisierung nicht mehr. Egal, welchen Schalter ich drücke, kommt die Luft immer oben und unten gleich raus.
Mein erster Test gestern: Ich habe links vorne am Kotflügel den Unterdruckverteiler aufgetrennt und alles Richtung Innenraum evakuiert. Da schien alles dicht zu sein, der Unterdruck blieb konstant.
Werde am Wochenende mal die weiteren Tests lt. WIS vornehmen.

Hi Uwe, dumme Fragen gibts nicht...die Idee lt. WIS zu testen ist sehr gut, du solltest dir auf jeden Fall eine vorher eine Vakuumpumpe besorgen, das Testen bei laufender Maschine ist nicht so prickelnd

Vorweg drei dumme Fragen von mir:
1. Kann ich davon ausgehen, dass im Innenraum alles ok ist und die Membranen der Dosen noch dicht? Oder geht das nur bis zu den Ventilen?

Da wird nicht mehr alles funktionieren, was defekt ist, ergibt der Test, wenn´s nur die Menbranen der oberen Düsen ist, hast Du Glück gehabt, die Fußraumdüsen wieder gangbar zu machen, da gibts einen eigen Thread...
2. Der weiße Schlauch am anderen Ende des Verteilers, der an der Spritzwand entlang in den Tiefen des Motorraums verschwindet, muss der auch ein Vakuum halten?
Dem war nicht so. Scheint irgendwo offen zu sein.
Habe das aber noch nicht bei laufendem Motor getestet.
Offene Vakuumschläuche sollte es nicht geben.

3. Am Umluftschalter sind 3 Schlauchanschlüsse, aber nur 2 Schläuche stecken drauf. Ist das richtig so? Im WIS Vakuumplan habe ich diesen verd. Schalter nirgendwo entdecken können.

Ich glaube ja, such doch hier mal in der Sternzeit, da gibts einen Bericht zur reparatur des Umluftschalters, aus dem die Anschlüsse hervorgehen. Und richtig, ich hab den im WIS auch nict gefunden...

Hatte zwar das Handschuhfach und die Verkleidungen auf der Beifahrerseite draußen, aber das Verteilerventil habe ich nicht entdecken können. Scheint wirklich gut hinter der EDW oder sonst wo versteckt zu sein.
Die EDW muss raus, viel Licht, lange Schraubendreher und gelenkige Hände müssen her, den Verteiler findest du!

Was offensichtlich war, dass bei Umschaltung auf Umluft die beiden Dosen, wo vom Umluftschalter aus die Unterdruckleitungen hingehen, nicht ziehen. Die Klappe bleibt immer offen.
Da bahnt sich anscheinend eine größere Baustelle an.

Muss nicht sein, könnte auch am Schalter liegen, aber die Membranen der Klappen sind auch heiße Kandidaten

Ich habe die anderen Thread hier im Forum und auf diversen anderen Seiten schon gelesen. Es wäre hilfreich, wenn ihr mir erst einmal nur meine beiden Fragen beantwortet. Vielen Dank.

PS: Ist wohl mal irgendwann ein Workshop zur Klimatisierungs-Automatik geplant?


Gruss, Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: UweL53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2018 11:50 #191849 von chund
Hier noch ein Bild von so einer Vakuumpumpe

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2018 13:36 #191858 von UweL53
Hab ich, sonst hätte ich ja das Vakuum vorne am Verteiler nicht testen können.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2018 14:01 #191860 von Dr-DJet
Hallo Uwe,

es wäre von Vorteil, wenn Du Dein Modell und Markt im Profil - Cars einstellst. Dann sehen wir nicht erst aus der Signatur, von was wir reden. Ich gehe mal in Deinem Fall von der Klimaautomatik ab 9/81 mit US Steuerung aus.

Einen Workshop Heizung und Klima haben wir schon im April durchgeführt.

Ansonsten empfehle ich WIS 83-620 Unterdruckkreise I bis IV prüfen . Es gibt eine Leitung von der Ansaugbrpcke und ein Unterdruckreservoir. Aber eine weiße Leitung habe ich da im Unterdruckplan nicht gesehen. Und dann wäre da noch der Artikel von Rickybobby zur Reparatur der Unterdruckdosen im Werkstattbereich.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2018 14:23 #191866 von UweL53

Dr-DJet schrieb: Hallo Uwe,
es wäre von Vorteil, wenn Du Dein Modell und Markt im Profil - Cars einstellst. Dann sehen wir nicht erst aus der Signatur, von was wir reden. Ich gehe mal in Deinem Fall von der Klimaautomatik ab 9/81 mit US Steuerung aus.


Können vor Lachen .... ;)

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2018 14:43 #191871 von Dr-DJet
Hallo Uwe,

ich habe das gerade mal probeweiser selbst eingegeben und habe jetzt zusätzlich einen 560 SL aus den USA zusätzlich. Nutzt Du den Safari auf Apple Produkten? Der macht an der einen oder anderen Stelle Probleme. Ich werde es für Dich mal umstellen und mein Profil wieder zurück stellen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2018 14:55 #191874 von UweL53
Chrome auf W10.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2018 12:30 - 26 Aug. 2018 12:36 #191995 von BerndZimmermann
BerndZimmermann antwortete auf Frage zur Unterdruckanlage, Klimatisierung
Hat jemand einen Tipp für ein günstiges und hinreichend gutes Modell einer Vakuumpumpe? Ich muss im Winter auch mal ran und finde fast nur Billigmodelle bei der die Bewertungen alle abschrecken. Mitivac hat noch den seriösesten Eindruck hinterlassen.
Letzte Änderung: 26 Aug. 2018 12:36 von BerndZimmermann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2018 12:42 #191997 von citroen
Kauf dir eine einfache Vakuumpumpe für Kälteanlagen, ca. 50 €.
Billigmodell reicht dafür vollkommen.
Für Garagenschrauber: Wechselrichter 12 Volt/220 Volt gibt es auch schon für 50€.
Handpumpen sind einfach nur nervig.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2018 12:44 #191998 von Dr-DJet
Hallo Bernd,

Mytivac ist gut, nutze ich selbst seit Jahren. Und ich würde auf jeden Fall eine Handpumpe empfehlen, da Du dann schön merkst, wenn der Druck nicht gehalten wird.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2018 13:06 #191999 von UweL53
Ich habe von einem Kunden aus dem Autoteilehandel eine Vakuumpumpe von BGS bekommen. Ich hatte auch schon Bedenken auf Grund der zahlreichen schlechten Bewertungen in den Shops, wo baugleiche Pumpen unter anderen Namen angeboten werden.
Das Ding ist Schrott! Kann ich nur vor warnen. Die sieht zwar gut aus, baut aber nur ein minimales Vakuum (weit weg von den versprochenen Werten) auf, was evtl. zum Test der Dichtigkeit reicht, aber für mehr auch nicht. Die Zubehörbecher sind undicht.. alles Mist.

Hört also auf Volker und Bernd und legt etwas mehr an.

Wer billig kauft, kauft zweimal ...

Weil das ein guter Kunde ist, werde ich ihm das Ding nicht vor die Füße werfen und wahrscheinlich die Mytivac nachkaufen. :angry:

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Powered by Kunena Forum