- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Bremswirkung schlecht nach Erneuerung
- Uwe12
-
Autor
- Offline
- Junior
-
mein Projekt nährt sich langsam im ersten Bauabschnitt dem Ende zu.
Es stellt sich aber nun ein Problem raus, welches mir eigentlich erst so richtig beim lesen hier im Forum aufgefallen ist.
Ich habe bei meinen Bremsen die Scheiben, Leitungen und Schläuche getauscht, alles entlüftet aber der Bremsdruck ist überhaupt nicht zufriedenstellend, vorher war er um Längen besser. Ich denke die Entlüftung habe ich richtig gemacht, ich war auch nicht sparsam mit Bremsflüssigkeit.
Auf Nachforschung im Forum habe ich allerdings was über die Bremszyl. (Bz) von vor Bj 1973 gelesen, bei denen die Schläuche vor dem Bremszyl. nochmal in Leitungen übergehen und dann direkt in den Bz.
Das ist so in meinem SLC bj 1977 verbaut, warum weiß ich nicht. Im Forum war vermerkt, dass man die Schläuche vom w126 nehmen muss...
Ich habe meine von SLS und die passten, ob die vom w126 sind weiß ich nicht, die Frage ist, wo der Unterschied liegt., bzw. liegt der Unterschied nur in den unterschiedelichen Gewinden (Innen und Aussengewinde jetzt bei mir ) ansonsten ohne Zwischenstahlleitung zum Bz nur Aussengewinde.
Gibt es hier noch weitere Unterschiede? Ev. im Leitungsquerschnitt? Eigentlich sieht alles richtig aus, denke ich. (Entlüftungsschrauben sind auch oben, also die Bz nicht vertauscht)
Eine Weitere Frage wäre ob ich hier andere Bremsscheiben hätte kaufen müssen. Ich habe standart Bosch, belüftet, nach meiner Fahrzeug nr. gekauft und verbaut, hätten es w126 sein müssen?
Ich hoffe jemand kann nachvollziehen was ich meine. Im besten Fall ist die Entlüftung nur mangelhaft gewesen.
C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
schließe mich Rolf´sMeinung an. Es kann nur Luft sein. Ich habe letztens bei einem 124er auch über zwei Stunden gebraucht bis der Druck in Ordnung war. Das mit dem entlüften Ist immer so eine Sache. Manchmal klappt es sehr gut und manchmal ist es beschi........ Am schlimsten ist es wenn man alles neu gemacht hat.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe12
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 4
Ok. das beruhigt mich ein wenig.
Die Entlüftung habe ich mit dem "zwei man" prinzip und einem recht langen Schlauch zu Blasenprüfung.
Woran würde ich einen Kaputten HBZ erkennen...? Da bisher an dem Wagen fast alles Kaputt war möchte ich das nicht ausschließen.
C107 SLC 280 europäische Ausführung Bj 1976
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
ich mache es bei der 2 Mann Methode immer so: Bremspedal treten dann erst den Nippel öffnen und wieder schliessen bevor das Pedal losgelassen wird. Das verhindert das beim loslassen des Pedals wieder Luft zurück gezogen wird. Ich habe das jetzt schon ein paar mal gehabt das komischer weise vorne links (kürzeste Weg) die meiste Luft war.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Damit hatte ich mich vor Jahren auch mal rumgeärgert und dann nen anständiges Entlüftererät erworben,alles andere raubt einem nur Zeit,und Zeit ist kostbar.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- doc750
- Offline
- Junior
-
ich habe im Juni meine Bremsanlage "renoviert" und anschliessend das gleiche Problem gehabt.
Das Entlüftergerät ist prima, wenn man nur die Bremsflüssigkeit wechseln möchte.
In meinem Fall jedoch hatte ich die Gummis zwischen Vorratsbehälter und Hauptbremszylinder getauscht und somit ist Luft in den Hauptbremszylinder gekommen. Das bekommst du mit einem Entlüftergerät schlecht weg, da der HBZ hierbei betätigt werden muss (siehe WIS). Ich habe daher die Zweimann-Methode angewandt und das Problem war behoben.
Wird der HBZ ohne Gegendruck betätigt, kann er u.U. über das "übliche" Ende hinaus betätigt werden und kann u.U. Schaden nehmen, Soweit meine Vermutung.
Viele Grüße aus Rosenheim
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mercedespilot
-
- Offline
- Junior
-
- Schalter, Magnetitblau/Bambus
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 12
Uwe12 schrieb: Moin moin,
Ok. das beruhigt mich ein wenig.
Die Entlüftung habe ich mit dem "zwei man" prinzip und einem recht langen Schlauch zu Blasenprüfung.
Woran würde ich einen Kaputten HBZ erkennen...? Da bisher an dem Wagen fast alles Kaputt war möchte ich das nicht ausschließen.
Tach Uwe,
der HBZ kann in der tat defekt sein bei Dir. Würde sich genauso ausiwrken, wie Du beschreibst. Einen defekten HBZ erkennst Du daran, dass
1. die Bremswirkung zu wünschen übrig läßt.
2. Das Bremspedal "schwammig" bzw. "weich" ist, d.h. Du kannst es weiter durchtreten, als üblich. Der Druckpunkt (also der Punkt, wo der Gegendruck des Pedals beim Drauftreten stark zunimmt) fühlt sich an, als wenn Du auf einen schwach aufgepumpten Fußball trittst.
3. Der Druckpunkt wandert bei längerem Bremsen. Z.B. angenommen, Du fährst mit 120 auf eine Kreuzung zu. Um bis zur Kreuzung konstant/gleichmäßig abzubremsen, trittst Du leicht und gleichmäßig auf die Bremse (das Pedal hältst Du mit konstanter "Tretkraft" am Druckpunkt). Dabei merkst Du, dass das Pedal langsam nachgibt und dass Du immer weiter nachtreten musst, um die Bremskraft konstant halten zu können.
4. Punkt "3." kannste auch bei ausgeschaltetem Motor (= ausgeschalteter Bremskraftverstärkung) feststellen. In diesem Fall dauert das Nachgeben des Pedals allerdings länger.
5. Ggfs. bessern sich o.g. Auswirkungen bei warmem HBZ (war bei mir jedenfalls so)
Je nach Verschleißgrad des HBZ ist das o.G. mehr oder weniger deutlich ausgeprägt.
Viele Grüße,
Frank
Technische Probleme sind manchmal wie Fürze: die unscheinbaren sind die unangenehmeren...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
@Rüdiger
das habe ich ja noch nie gehört. Ich baue neue HBZ´s immer so ein wie sie aus der Kiste kommen und entlüfte per Pumpmethode und habe noch niemals Schwiergkeiten beim entlüften gehabt. Es gibt halt manche Fälle da dauert es länger. Ich habe beim Entlpften auch schon mal über 2 Liter Bremsflüssigkeit durchgepumpt bis es gut war.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
m.youtube.com/watch?v=m6iwrhZCdwc
m.youtube.com/watch?v=dMB4l-Q4zsA
Wenn du entlüftest, lege ein dünnes Stück Holz zwischen Bremspedal und Bodenblech. Das behindert, das du uber dein Ziel hinausgehst, und die Dichtungen oder die Membrane im bremskraftverstarker beschadigst.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
M.E. gibt es 3 Ursachen: Luft im System, Undichtigkeit oder defekter HBZ. Möglicherweise hat das Entlüftungspumpen den Dichtungen im HBZ den Rest gegeben.
Zur Abklärung würde ich zuerst prüfen ob die Hydraulik an allen Verschraubungen, Bremssätteln, Nippel 100% dicht ist. Dann noch mal entüften. Beim Pumpen ist wichtig, das Pedal erst loszulassen, wenn der Entlüftungsnippel geschlossen wurde.
Wenn das nichts bringt, den HBZ ausbauen und prüfen, z.B. auch ob Bremsflüssigkeit in den BVK gelaufen ist. Wenn es mehr als 100 ml sind, kannst du den BVK tauschen.
Da bei deinem Auto offensichtlich viel kaputt war, schadet es nicht den HBZ zu checken und ggf. instand zu setzen bzw. zu erneuern.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Bitte überprüfen
www.autohausaz.com/catalog/k/mercedes/19...r%20brake%20cylinder
www.autohausaz.com/catalog/k/mercedes/19...20booster?s=r&page=1
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.