- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 21
Klimakompressor Klimaautomatik SL560
- Chris_68
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Ich brauche Eure Hilfe:
Wir haben heute an meinem 560er den Klimakompressor ausgetauscht, da der alte undicht war.. War etwas fummelig, aber am Ende waren keine Schrauben übrig

Schließlich mit 800gr. R134a gefüllt und dann folgte ein Testlauf:
Keine Kühlwirkung und die Ursache war auch schnell gefunden: auf der einzigen, stromführenden Anschlussleitung zum Kompressor ist kein Strom messbar, die Magnetkupplung greift nicht. Eigentlich sollte auf dem Kabel ja beim Einschalten der Klimaautomatik Strom anliegen...
Sicherungen (6 und 7) sind ok.
Meine Fragen:
Wo läuft das Kabel vom Kompressor hin?
Ans Bedienpanel ? ...oder zu den Relais hinters Handschuhfach ?
oder könnte es auch noch eine andere Ursache geben? Hat wer noch einen Tip für mich?
Vielen Dank vorab!
Grüße
Chris
LG
Chris
seit 2016 560SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
hast Du den Temperaturwähler bis zum Anschlag auf Minimum gestellt?
Der Druckschalter am Trockner könnte auch eine Fehlerquelle sein. Schaltet der durch?
Das Kabel von der elektromagnetischen Kupplung des Kompressors geht m.W. zunächst mal zum Relais für die Klimaanlage.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Winfried_560SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 7
Ich bin dir ca. 3 Wochen voraus, hatte das genau gleiche Problem und habe viel Zeit investiert.
Im Kern: Der Klimakompressor wird vom KK-Abschaltmodul überwacht. Dort laufen einige Parameter zusammen, u.a Motordrehzahl, verschiedene C Sensoren, Signal vom Bedienteil, Druckschalter usw., anhand derer das Modul die Kompressorkupplung ansteuert oder eben nicht. Ich kam mit dem Tutorial das ich 3 teilig als pdf angehängt habe, es war in der Tat das Abschaltmodul defekt, ans Ziel.
In meinem Fall war es besonders tricky da das Abschaltmodul einen Aussetzer hatte. Gefunden habe ich ein funktkionierendes gebrauchtes im Netz.
Grüße
Winfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die 2,5 MB doppelt eingestellten Anhänge habe ich entfernt, der backup ist eh schon viel zu groß geworden. Bitte achtet darauf, keine unnötigen Anhänge inzustellen.
Und ja, die Klimaautomatik ab 9/82 hat 3 Steuergeräte. Eines für die Regelung der Heiztemperatur, eines für Gebläsegeschwindigkeit und eines für den Klimakompressor. Das kommuniziert mit dem Leerlaufsteuergerät (erhöhte Drehzahl bei laufendem Kompressor), dem KPR und dem Temperaturregler.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Winfried_560SL
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 7
Ich habe eine Frage zum Ausbau des Klimakompressors. Ich habe zwar mein Problem des Nicheinschaltens des Kompressors in den Griff bekommen, muss den Kompressor aber dennoch ausbauen und abdichten da ich an selbigem Kühlmittel verliere. Wie ging der auszubauen, nach hinten weg oder nach vorne? Kühler raus? Motor lösen und anheben? Ich finde nirgendwo ein ‚to do’ für den Ausbau. Für ein paar Tips wäre ich dankbar..
Gruß Winfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 92
das geht relativ einfach

auto vorne aufbocken und die beiden Fahrschemel-Lager-Schrauben auf der fahrerseite lösen... davor den fahrschemel links mit wagenheber sichern... dann langsam links ablassen und schon kommst du recht gut an den Kompressor ran.. kannst alles schrauben gut lösen und ihn dann vorne rausnehmen.
Lüfterrad hatte ich , meine ich , noch abgenommen...
viel erfolg
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris_68
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 21
vielen Dank für die Antworten.
Werde mir jetzt zeitnah ein neues Relais bestellen. Das Alte scheint sowas von tot zu sein

@ Winfried: Danke für die Dokumente, haben sehr geholfen...
Wir sind allerdings beim Ausbau des Kompressors etwas anders vorgegangen. Wir hatten allerdings auch eine Hebebühne zur Verfügung.
Tip: Unbedingt für ausreichend Beleuchtung sorgen, man fischt teilweise doch etwas im Dunkeln.
1. Lüfter und Gehäuse, Luftfilterschlauch entfernt
2. Kunststoffdeckel hinterm Scheinwerfer entfernt
3. Anbindung der Kühlmittelschläuche, die zum Kompressor gehen, an den Ventilen oben getrennt ( !! vorher das System natürlich maschinell entleert und drucklos gemacht !! )
4, Keilriemen der Servopumpe entspannt, Servopumpe an den 3 Verschraubungen gelöst und aus dem Weg geräumt. Schläuche blieben natürlich dran!
5. Kompressor gelöst. (eine Schraube konnte nur gelöst, aber nicht entfernt werden). Hier war der Inbus für das dahinterliegende, am Kompressor befestigte Schlauchstück, etwas tricky.
6. Danach konnten wir den Kompressor nach vorne, am Kühler vorbei, nach oben rausziehen.
Fahrschemel und Kühler blieben unberührt.

Grüße
Chris
LG
Chris
seit 2016 560SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Walle107
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
ich brauche einen neuen Klimakompressor für meinen SL560 US. Er hat eine für heisse Länder übliche Benzinkühlung an der der Klimakompressor angeschlossen ist. Entweder brauche ich also einen Klimakompressor der an die Kühlleitungen passt oder ich haue die Kühlleitungen raus und nehme einen leichter zu bekommenden KK.
Aber welchen. Gibt es von Denso o.ä. einen passenden KK. Ich danke Euch für Eure Hilfe.
Beste Grüsse,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189

sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1938...och-kaufen-und-woher
Den Kompressor bekommt man einwandfrei, habe selber einen neuen verbaut.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Walle107
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
Aber woher bekomme ich den Kompressor. Meine Werkstatt sucht schon länger. Sie hat Angst den falschen zu kaufen. Und ein Originalteil für meinen US 560 SL gibt es nicht in Deutschland. Also wenn Du mir eine genaue Marke, Produktnummer usw. durchgeben könntest, wäre ich Dir sehr dankbar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Walle107
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 1
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
zunächst gibt es keinen speziellen Kompressor für die Kraftstoffkühlung, eher ist die Kraftstoffkühlung speziell. Mit einem besonderen Schlauch ist der Kühler in die Klimaleitung eingepasst, man könnte bei gleichem Kompressor auch einen durchgehenden Schlauch verwenden dann hätte man eine Klimaanlage ohne Kraftstoffkühler.
Bist Du sicher, dass Du einen neuen Kompressor benötigst? Für ca. 50 EUR kann man einen Dichtsatz kaufen und das Teil wieder frisch machen. Noch eine Buddel PAG46 Kompressoröl (15 EUR im Netz) dazu und fertig ist die Laube.
Es gibt ausreichende Anleitungen im Netz (Youtube, 126er-Wiki) dazu und die Arbeit ist absolut kein Problem. Du benötigst nur einen Abzieher für die Riemenscheibe (kostet noch ca. einen Zehner).
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2020...limakompressor-560sl
www.w126-wiki.de/index.php?title=Abdicht...Kompressor_abdichten
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4459
- Dank erhalten: 2093
Mit der Original-Nummer 000 230 25 11 kommt man auf jede Menge Angebote für den Nippon Denso 10P17C !! Beispiel :
www.ebay.de/itm/DENSO-Kompressor-Klimaan...c:g:tvcAAOSwo49dzVc0
Ich sehe das Problem nicht wirklich !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.