Sprache auswählen

Lackierung mit Spraydose

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
30 Juli 2018 08:10 #189912 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Ist doch richtig dass der Basislack/Farblack durchtrocknen muss oder wird der Klarlack auf den leicht feuchten Basislack aufgetragen?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2018 08:27 #189913 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Klarlack entweder nass in nass auftragen. Wenn du durchtrocknen lässt, den Bsislack leicht anschleifen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2018 09:07 - 30 Juli 2018 09:07 #189914 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Metallic-Basislack anschleifen ?
Das Ergebnis würde mich interessieren :evil: .

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)
Letzte Änderung: 30 Juli 2018 09:07 von Uwe560.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
30 Juli 2018 09:42 #189917 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Lackierung mit Spraydose
noch ohne Klarlack...
Dummerweise trocknet der Basislack recht schnell und ich bin aktuell im Büro, sodass ich den Klarlack erst auftragen kann wenn ich heute abend zuhause bin.
Wenn nass in nass, macht es da Sinn, vorher nochmal ein bis zwei Schichten Basislack auf den getrockneten Basislack aufzutragen?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2018 13:34 #189923 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Nein, du müsstest ja trotzdem anschleifen. Anschleifen ist beim Lackieren von getrockneten Lacken immer erforderlich um eine gute Haftung zu erzielen. Wenn man das nicht macht, kann der Lack später abblättern. Man sieht das oft bei Autos mit schlechter Verkaufslackierung. Beim Nass-in-Nass verbinden sich die Farbschichten an der Oberfläche, so dass die Haftung gut ist. Vor allem spart man sich das Schleifen. Die Ablüftzeit bzw. die Zeit in der man noch ohne Schleifen überlackieren kann steht in der Gebrauchsanweisung.

Brantho Korrux wirbt damit, dass man damit zu jeder Zeit ohne Anschleifen überlackieren kann. Ich bin da skeptisch und finde dass die Haftung auch nur mittelmäßig ist. Durch Anschleifen erhält man auch hier eine bessere Haftung, weil die Oberfläche vergrößert wird.

Der Spoiler sieht ja schon ganz gut aus.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
30 Juli 2018 16:28 #189930 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Lackierung mit Spraydose
war eben nochmal zuhause. Natürlich war der Basislack schon trocken. Ob er komplett durchgetrocknet war, weiß ich nicht.
Hab den Lack dann mit 3000er Schleifpapier angeschliffen, und nochmal zwei dünne Schichten Basislack aufgetragen, anschließend den Klarlack nass aufgetragen im Kreuzgang. ist schon ineinander verlaufen ohne Nasen oder Nebel, schauen wir mal.
Ich berichte... ;-)

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2018 17:35 #189931 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Ah, du bist ja schon fast fertig... ich habe die Stoßstangen vom 126er mit Dosen lackiert, das wurde astrein. Ebenfalls naß in naß, vorm Klarlackauftrag habe ich den Basislack (2 Schichten / 1 Dose pro Stoßstange) etwa eine Stunde ablüften lassen. dann war er schon mal fest, aber noch nicht ganz, so daß sich das mit dem (seidenmatten) Klarlack gut verband.
Noch ein Tipp: dieser Griff für Spraydosen erleichtert die Sache ungemein und der Zeigefinger fault einem nicht ab :woohoo: Ist Gold wert, das Teil.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
30 Juli 2018 17:39 #189932 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Hey Flo,
ja dieser Griff ist mega, hatte ihn leider nicht mehr gefunden.

Wielange hast du dann gewartet, bis der Klarlack bei Dir durchgehärtet war?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2018 18:52 #189935 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Der Griff ist überbewertet. Wenn der Zeigefinger nicht mehr kann, kommt der nächste Finger dran. Zum Schluss sind es dann 2 Daumen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juli 2018 22:59 - 30 Juli 2018 23:00 #189946 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Aber der Griff funktioniert doch für mehr als eine Dose, Udo :P
Und die Handhaltung entspricht dann eher der an einer klassischen Spritzpistole. das geht einfach besser, glaubs mir. Die 5 Euro sind echt gut investiert, und die Finger bleiben auch sauber.

@ Hartung: ich habe die Stoßstangen am nächsten Tag montiert, also gute 12-24h.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün
Letzte Änderung: 30 Juli 2018 23:00 von messerfloh.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2018 09:45 #189952 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Hallo,

für die Hobbylackierer hab ich hier ein ganz informatives Video gefunden.
So mach ich es weitgehend auch, nur etwas "lacksparender". Mit soviel Abstand ist es zwar
leichter eine schöne Oberfläche zu erzielen, aber mind. die Hälfte des teuren Lacks verschwindet im Nirwana.

Kotflügellackierung

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
31 Juli 2018 11:20 #189957 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Fertig... nicht perfekt, hat aber Spaß gemacht! ;-)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2018 11:24 #189958 von juliusmst
juliusmst antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Sieht doch klasse aus, Udo!
Hut ab und Glückwunsch :yes:

Beste Grüße,

Julius

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Autor
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
31 Juli 2018 11:52 #189959 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Lackierung mit Spraydose
muss dazu sagen, dass ich die kleinen Steinschläge nicht gespachtelt habe sondern überlackiert, daher nicht ganz perfekt, reicht aber für die Optik tausendmal aus.

Kann ich nur jedem empfehlen. Statt 200 beim Lackierer hab ich jetzt 25 EUR ausgegeben und hatte Spaß!

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Juli 2018 13:19 #189963 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Hauptsache selbst gemacht, Spass gehabt und Erfahrung gesammelt. Sieht gut aus.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2018 13:26 #199567 von krissbay
krissbay antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Hallo,

sieht wirklich super aus wie das bei dir geworden ist. Ich möcht bzw. muss mich auch gerade mit dem Thema lackieren auseinandersetzen und als erstes "Versuchsobjekt" mal den Verdeckkastendeckel innen und aussen lackieren, eben auch mit Dose. Innen mit Galanitgrau wird denk ich relativ einfach sein. Aussen allerdings auch wohl ein Abenteuer wie bei dir, aber ich würde es einfach mal versuchen wollen. Ich habe genau wie du Pajettrot. Dazu meine Frage, hast du einen Acryllack oder einen Wasserbasislack genommen?

Gruß,
Chris

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2018 16:50 #199579 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Prima Arbeit.
Nass in Nass würde ich für den Laien nicht empfehlen mit der Sprühdose, da ist die Gefahr von Läufern nochmal größer. Anschleifen muss bei einem noch nicht ausgehärteten Lack auch nicht sein, schadet aber nicht. Bis vor kurzem wurde alle Autos bei Mercedes so lackiert, Nass in Nass kommt jetzt erst in den neuen Lackierungen.

@Chris , das ist ein gewagtes Spiel den Verdeckkastendeckel mit der Sprühdose zu lackieren, das kann gutgehen, ist aber sehr unwahrscheinlich, dass du den Lackton triffst. Bei den Verkleidungen von "Hartung" ist das kein Problem, weil keine direkt sichtbaren Schnittstellen im Hauptsichtbereich da sind. Beim Verdeck hast du den Kotflügel und den Heckdeckel im direkten Colourmatching-Sichtbereich.

Die Verkleidungen unter den Stoßfängern hab ich bei mir auch schon lackiert, allerdings ist es da nur Uni.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2018 17:01 #199580 von krissbay
krissbay antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Ich weiß, das wird definitiv auffallen. Allerdings will ich eh bald mal komplett lackieren. War jetzt auch erst mal nur ne Idee das aussen zu probieren. Wichtig wär jetzt erst mal den Deckel innen zu restaurieren. Ich schleife gerade den Rost und Lack an den Falz an den Rändern ab der auf der Deckeldichtung aufliegt und auch am meisten Feuchtigkeit immer abbekommen hat. Da würde ich jetzt wie folgt vorgehen:

- alles soweit abschleifen bis jegliche Rosstelle offen liegt und den losen Rost entfernen
- den restlichen Lack anschleifen (welche Körnung am besten?)
- das ganze dann mit Silikonentferner reinigen
- Roststellen mit Rostumwandler oder Owatrol Öl behandeln (hier bin ich mir noch unschlüssig welches, Owatrol Öl würde gut unter die Falze kriechen)
- Korrosionsschutzgrundierung auftragen
- die tieferen "Rostwunden" mit Universalspachtel füllen
- das ganze dann zurechtschleifen
- Filler auftragen und nochmal abschleifen (P800?)
- nochmal mit Silikonentferner reinigen
- schließlich den Galanitgrauen Lack per Spraydose drauf (2-3 Schichten)

Würde das so in etwa passen?

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2018 17:18 #199581 von SvenssonHH
SvenssonHH antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Tiefere Rostwunden behandele ich mit der Trennscheibe.

Aber Metallic-Lack niemals zwischenschleifen. Dabei werden die Metallpartikel mitgeschliffen und der Effekt zerstört.

Eigentlich geht das ganz gut mit der Dose. Es dürfen im Basislack nur keine Läufer passieren. Den Klarlack kann man wunderbar glattschleifen und polieren.

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2018 20:53 #199592 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Frage dazu!
Kommt auf den innenseiten in galinitgrau dann noch klarlack drauf?
Bleibt doch eher matt?

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2018 22:27 #199599 von Marcel
Marcel antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Moin Ralf,

nein da kommt kein Klarlack drauf, sieht dann Seidenmatt aus.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2018 22:29 #199601 von krissbay
krissbay antwortete auf Lackierung mit Spraydose
Ne, da kommt kein Klarlack drüber...wie du schon sagst ist und bleibt das Galanitgrau matt.

Ich glaube Sven bezieht sich auf außen und den Metalliklack....da kommt natürlich Klarlack drüber :)

Gruß,
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden
Powered by Kunena Forum