Sprache auswählen

Aktueller Umbau US auf EU Stoßstangen - Offene Fragen

Mehr
01 Juli 2018 14:25 - 01 Juli 2018 14:28 #187903 von Torbanio
Hallo zusammen,

ich hab ein paar Fragen, die sich gerade beim Umbau von US auf EU stellen und wo ich leider nichts Konkretes via Google gefunden habe. Viele links zu alten Beiträgen gehen nicht mehr.
Anbei ein paar Bilder zur Erklärung.

1) Stoßstange hinten

Wie muss die Stoßstange angebracht werden? So wie ich das durch Gegenhalten mir erschlossen habe, müssen die Schrauben/Bolzen der Hinterstoßstange zum einen

a) rechts in den Bereich wo der Gummistopfen sitzt (rote Kästchen drum)
b) links in das Loch oben links (rote Kästchen drum) - hier muss ich noch mal mit 10mm Stahlbohrer ran, weil US Schrauben nur 6 mm hatten. (Hier gibt es keinen Gummistopfen mit Loch)

Ich finde das ein wenig verwunderlich, daher doch noch mal die Nachfrage, ob das so stimmt. Die Schrauben/Bolzen für die Rückstoßstange sind nicht symetisch angebracht, von daher könnte es Sinn machen. Das eine Loch nutzen, dass andere selbst bohren.

2) Stoßstange vorne

Mir war hier schon bekannt, dass es an den Seiten Probleme mit der Verschraubung gibt, aber hier fehlt ja nunmehr eine "komplette Gegenplatte" am KfZ.
Hängt die Stoßstange frei in der Luft und das Loch bleibt? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Freue mich auch Euer Feedback

Beste Grüße
Torben

P.S: Auf den Bildern fehlen noch die Halterungen für die Frontstoßstange, aber diese liegen mir vor. Eine Halterung für die Seite ( Verschraubung Stoßstange zu Karosse) fehlt aber.
Letzte Änderung: 01 Juli 2018 14:28 von Torbanio.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 15:20 #187906 von barsoischardan
Hallo,

hierüber wurden hier schon in einigen Threads gesprochen.

Bei der hinteren Stoßstange sind die Aufnahme vom Werk aus vorhanden.
Löcher müssen keine gebohrt werden.

Lediglich der Einsatz der Kofferraumentlüftung ist zu breit. Hier muss die europ. Version eingesetzt werden.

Vorne ist es nicht ganz so einfach. Die Aufnahme für die Fronthalter meine ich sind vorhanden. Im Zubehör gibt es Stossstangebadapter welche du an die original Verschraubung der US Stoßstange anschrauben. Seitlich gibt es spezielle Halter www.ebay.de/itm/Mercedes-SL-SLC-W107-Hal...7:g:jxQAAOSwPe1UDI~E welche am Querträger angeschweisst werden.
Gruss Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 16:09 #187910 von barsoischardan
Hier ist noch der Link für den vorderen Adapter
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1583...glichkeit-fuer-vorne

Gruss Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Folgende Benutzer bedankten sich: Torbanio

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 16:56 #187913 von Torbanio
Hallo Uwe,

dank dir für die Tipps mit dem Adapter.

Vorne:

1) Ohne Adapter ist es nur mit Schweißen möglich? Ich kann ja Mutter und Scheibe nicht dahinterlegen (S. Foto Anhang), weil der Bereich nicht offen ist.

2) Halter für Seite habe ich dabei (S.Foto Anhang). Aber was mach ich mit dem Loch an der Seite. Wenn es an der Seite nicht befestigen muss, könnte ich alte US Halter oben abflexten und dann nur das Blech nutzen?

Hinten:

Was meinst du mit "Einsatz Kofferraumbelüftung ist zu breit"? Wenn ich kein Loch links an der Stelle habe, muss ich dieses doch bohren?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 17:19 #187915 von texasdriver560
Mal ne allgemeine frage zu den Umbauten! Gibt's dazu keine einbau Anleitung vom Hersteller?
Gruß Ralf

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 17:31 #187916 von driver

texasdriver560 schrieb: Mal ne allgemeine frage zu den Umbauten! Gibt's dazu keine einbau Anleitung vom Hersteller?
Gruß Ralf


Von den Vietnamesen ?:P :P :P
Ich bin sicher das die nicht mal wissen wie ihre krummen Dinger ans Auto gemacht werden .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 18:00 #187917 von texasdriver560
Und welche wirklichen Alternativen gibt's zu den Edelstahl Stoßstangen?
Die stehen bei mir auch noch auf dem Programm!
Gruß Ralf

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 18:16 #187918 von barsoischardan
Hallo,

die vorderen Stoßstangenhalter musst du um 180 Grad drehen (Dein Bild 2). Die werden mit jeweils zwei Schrauben an der Karosserie befestigt und die Stoßstange mit einer Schraube an der Mitte des Halters.

Die seitlichen Halter werden von unten unten am Querträger befestigt, sodass die Aufnahmepunkte von innen an dem seitlichen Loch der Karosserie ist. Dann wir die Stoßstange aufgeschoben und von innen wir eine Schraube durch die Halterung und durch das Loch in der Karosserie in die seitl. Aufnahme der Stoßstange geschraubt. Die fotografierten Halter werden beim 560er nicht funktionieren, da, wenn ich mich recht erinnere auf der linken Seite unten vor dem Querträger ein Ölkühler vorhanden ist. Hier funktionieren am besten die bereits in meiner ersten Mail zitierten Halterungen. Auf jeden Fall müssen beide Halterungen am Querträger befestigt werden, ob mit Bohren oder schweißen bleibt jedem seine Philisophie.

Zu der Kofferraumentlüftung.
Du hast links und rechts im Kofferraum hinter der Verkleidung einen rechteckigen Einsatz, der bewirkt, dass beim Zuschlagen des Kofferraum die Luft entweichen kann. Da die US Stoßstangen weiter von der Karosserie abstehen ragen diese auch weiter über die Karosserie hinaus. Somit ist es nicht möglich die eng anliegenden EURO Stoßstangen zu montieren.

Zumindest war das alles so bei meinem 560sl

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 19:00 - 01 Juli 2018 19:04 #187922 von Torbanio
Hallo zusammen,

nein keine Anleitung. Dachte eigentlich, dass das einfacher geht. Aber weit gefehlt. Quali ist eigentlich gut bei den Vietnamesen. War überrascht. Bis auf 30 Schrauben in falscher Größe 5mm statt 4mm hat soweit alles gepasst.

Das Adapter Kit für Vorne könnte funktionieren. Sehe gerade, dass auch Adapter für die Seite dabei sind, dass hatte ich erst übersehen. Nicht ganz schick, aber wenns passt.

Beste Grüße
Torben
Letzte Änderung: 01 Juli 2018 19:04 von Torbanio.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 19:27 #187923 von barsoischardan
Hallo Torben,

könntest Du vielleicht, wenn es Dir keine Mühe macht. Bilder der Adapter einstellen? Wie soll die vordere Stoßstange seitl befestigt werden? Hier kann ich mir keinen Adapter vorstellen.

Danke

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 19:31 #187924 von Torbanio
Hallo Uwe,

dank dir für die Anleitung und Hilfe. Da haben sich ein paar Fragezeichen aufgelöst.

Bei den Seitenhaltern hab ich das gleiche Problem wie du Ich kann diese nicht befestigen,weil was im Weg ist.

Die Fronthalter hatte ich aber richtig angehalten. S.Bild. Die beiden Arme müssen an die Frontstoßstange, die Ausbuchtung an die Karosserie. So passt es auch.
Aber nützt ja nichts wenn ich es nur durch Schweißen dranbekomme, weil ich die Schraube nicht verbaut bekomme.

Das Adapter Kit ist somit gekauft.

Hinten muss ich dann mal schauen wie es dann mache, das ist mir noch nicht ganz klar. Um ein Loch bohren (links) komme ich hier meines Erachtes nicht drumrum.
Was die Monatage angeht, muss ich dann mal schauen, ob ich die gleichen Probleme habe wie Du, dazu muss ich aber erst mal die 2 Löcher haben.

Beste Grüße
Torben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 19:39 #187925 von Torbanio
Hallo Uwe,

da haben sie die Antworten überschnitten...

Hier das Bild vom Adapter. Die vorderen beiden Elemente sind meines Erachtens die Adapter für den Seitenbereich.
Wie bei der US Halterung ein Blechelement kommt hinten das Blech, das Gummi davor und dann geht die Schraube in die Stoßstange?
So hab ich es mir erklärt.

LG Torben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 21:09 #187929 von barsoischardan
Hallo Torben,

dass Problem bei diesen seitlichen Befestigungen, im Gegensatz zu den Originalen ist die feste Verbindung mit dem Kotflügel. Wenn Du eine Anprall an die Stoßstange bekommst geht die Kraft auch auf den Kotflügel und der kann dann heftige Beschädigungen bekommen. Bei den original bzw. den Adapter von Ebay besteht keine Verbindung mit dem Kotflügel.

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 21:50 #187930 von barsoischardan
so sieht die Original Halterung aus
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 22:08 #187931 von barsoischardan
Hier habe ich noch einen alten Link gefunden
www.oursl.com/NewsLetter/NL0806/Euro-Bumper.htm

Vielleicht hilft der

Uwe

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2018 10:13 #187942 von Torbanio
Hallo Uwe,

dank dir für den berechtigten Hinweis zu der seitlichen Befestigung und den link.
Den link hatte ich auch mal und dann verbummelt.

Ich schau mal ob ich das hinbekomme. Bzgl. hintere linke Platte, die Roy ausgetauscht hat (s. dein link) muss ich mal schaue,n ob ich das auch so mache.
Tricky wird auch die Frontbefestigung.

LG Torben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2018 20:19 - 02 Juli 2018 20:20 #187954 von matze450
Hallo Torben,

ich habe den Umbau der vorderen Stossstange mit einem Adapteranbau gelöst.
Den gibt es bei ebay.

Habe einen bericht mit Fotos vom Umbau geschreiben. den Volker noch veröffentlichen wollte.
Mangels Zeit jedoch noch nicht geschafft.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüße
Mathias
Letzte Änderung: 02 Juli 2018 20:20 von matze450.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2018 11:24 #188146 von conte500
Torbanio eine Frage , von welcher Firma hast du denn die Stoßstangen gekauft?
Edelstahl oder verchromtes Blech?
Vielen Dank
Uwe

Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2018 13:24 #188154 von HEINO560
Hallo MAtthias,
ich bin gerade dabei Stossstangen von SLS anzubauen. Mein 560 er hat hinten eigentlich keine Öffnungen zur Aufnahme des Mittelträgers. Auf der rechten Seite müsste man an einer Stelle durchbohren, das könnte passen. Aber links? Hast Du Fotos von Deinem Umbau hinten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2018 13:26 #188155 von HEINO560
Hallo MAtthias,
ich bin gerade dabei Stossstangen von SLS anzubauen. Mein 560 er hat hinten eigentlich keine Öffnungen zur Aufnahme des Mittelträgers. Auf der rechten Seite müsste man an einer Stelle durchbohren, das könnte passen. Aber links? Hast Du Fotos von Deinem Umbau hinten?
(Das war zu schnell!)
Vielen Dank
Gruß aus Hamm
Heino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juli 2018 22:42 - 09 Juli 2018 22:44 #188336 von Torbanio
Hallo Uwe,

ich habe die Stoßstangen in Vietnam gekauft, müsste somit Edelstahl sein.

Das Projekt habe ich übrigens finalisiert. Musste an einigen Stellen tricksen, aber es ging letztendlich.
Die Maße der Vorderstoßstangen haben nicht gepasst, so dass man an der ein oder anderen Stelle bohren musste um die nötige Breite zu bekommen.
Und an der Hinterstoßstange links musst ich Blech im Kofferraum wegschneiden, um das nötige Loch setzen zu können. Das nur die 2 Hauptpunkte, neben ein paar anderen Problemen.
Hab knapp 15-20 Stunden drangesessen. Vielleicht gibt es bessere Varianten, aber im Nachhinein ist es mir auch egal :). Den Adapter hab ich nicht genutzt, Das ging auch ohne, mit dem Bindfaden Trick und Gefrickel.

Anbei ein paar Fotos vom Resultat.

Jetzt muss ich noch ein paar Roststellen beseiten und nächstes Jahr mache ich mich dann noch an die Scheibeneinstellung, die auf der Fahrerseite noch nicht passt.
Jedes Jahr ein paar neue Projekte.

LG Torben
Letzte Änderung: 09 Juli 2018 22:44 von Torbanio.
Folgende Benutzer bedankten sich: conte500

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum