- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Klebereste auf Verdeckstoff entfernen?
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Mit Entsetzen habe ich eben festgestellt beim Schließen des Verdecks, dass ich auf der Beifahrerseite auf dem Vertrag Bezug einen Fingernagelgroßen KlebeFleck/KlebeReste habe.
Ich hatte ja am Wochenende versucht, den Bezug des Verdeckkastendeckels zu erneuern.
Dabei war das Verdeck im Kasten verstaut. Dabei muss etwas Kleber auf den Bezug gekommen sein. War Sprühkleber.
Der Fleck fühlt sich an wie Baumharz.
Wie kriege ich nun diesen Klebefleck ohne Schäden vom Verdeckbezug?
Danke Euch!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1566
- Dank erhalten: 338
ich kenne 2 Hausfrauen*männer-Tips:
1) Nagellackentferner löst den Klebstoff an. Die Gefahr, die ich dabei sehe: Vielleicht entstehen durch die Lösungsmittel Verfärbungen:
2) Einfrieren: Nun, das Verdeck wirst Du nicht in die Gefriertruhe bekommen, aber vielleicht besorgst Du Dir ein Eisspray (wird häufig in der Elektroindustrie verwendet, um kalte Lötstellen zu finden) und besprühst die Klebereste. Mit etwas Glück kannst Du sie danach abpulen.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
normalerweise ist Sprühkleber auch wie Patex Kontaktkleber. Wenn der auf einer Oberfläche liegt und trocknet wird er doch so zäh wie Gummi. Ich würde versuchen ihn vorsichtig mit den Fingern abzuknibbeln evtl. etwas spitzes zur Hilfe nehmen.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Topi hat es schon gesagt, Kältespray hilft.
Hatte mal von einem Besucher hereingetragen Kaugummi auf dem Teppich. Volle Pulle eingesprüht, also vereist, der Kaugummi bröckelte einfach ab.
Versuch ist es Wert.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Bei Lösungsmitteln hätte ich Angst, dass der Stoff angegriffen und verfärbt wird. Ist schließlich nen nagelneues Verdeck.
Das mit dem Eisspray kenne ich so noch nicht. Greift das nicht auch den Stoff an?
Hatte bereits versucht mit Fingernagel und auch nem kleinen spitzen Schraubendreher die Reste zu entfernen, nen bissl ging ab, der Rest "sitzt" irgendwie im Stoff drin.
hier mal zwei Bilder:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1566
- Dank erhalten: 338
bei diesem "Schadensbild" würde ich (aber ohne Gewähr - Versuch auf eigene Gefahr

Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1566
- Dank erhalten: 338
driver schrieb: Jeder gute Sattler sollte Tipps geben können, ich glaube auch denen passiert sowas häufiger .
Wolfgang
Genau und eine andere Idee wäre, sich beim Hersteller (Udo schreibt ja, dass das Verdeck neu ist), sich ein paar Quadratzentimeter Muster des Stoffes zuschicken zu lassen, dieses mit Klebstoff einzusauen und daran zu testen, ob und welche Methode sich am besten eignet.
Etwas umständlich, dafür aber sicher.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Ansonsten werde ich die Eissprayvariante mal testen.
Leider weiß ich den Hersteller nicht, da der Händler nach meinem Kauf das Verdeck hat erneuern lassen.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.