- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 6
Teppich innen Dattel selbst verlegen
- ingo380SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
Tipps für die Verlegung:
-3*4 m Teppich ist großzügig bemessen und reicht auch für Kofferraum und extra Fußmatten (und 1x ganz dämlich verschneiden)
-mit guten Messer ist das Nachschneiden nach den alten Teppichstücken kein Problem (großzügig nachschneiden!)
-die Dämmung aus den Fußraum-Matten nach Möglichkeit abtrennen und mit wieder verwenden. Diese kann beim Abtrennen von dem alten Teppich reißen oder vorher schon in Fetzen sein. Kann aber leicht mit selbstklebender Dämmschaummatte (5mm oder dünner) repariert werden und hat den Vorteil der Passgenauigkeit
-Befestigung mit gutem Sprühkleber und Verlegeband (an den Stellen, wo Sprühkleber Flecke machen würde unproblematisch.
-schwierigste Stück ist im Kofferraum Seite links und rechts, da auf einem mehrfach gebogenen Untergrund bzw. Batterieklappe. Aufwändig, aber machbar, nicht unterkriegen lassen
-es kann bei geraden Schnittkanten ohne Umkettelung gearbeitet werden, nur herausnehmbare Extra-Fußmatten sollten umkettelt werden. Ich habe einige Beispiele gesehen, wo sich die Leute Kokosmatten als Fußmatten zurechtgeschnitten haben und fand, dass das klasse aussieht. evtl. für den Herbst
-im Bereich hinter den Sitzen habe ich großzügiger und auch an Stellen verlegt, an denen MB keinen Teppich vorsieht. (Mitteltunnel, Seiten)
-im Fußraum habe ich 1 Lage Teppich festverlegt, und zwar abweichend vom Original ein Stück Teppich verklebt von ganz vorn bis unter die Sitze und dann eine Fußmatte zum Wechseln oben drauf. Ist kein Muss, aber dadurch hat man einen Ritz weniger, in den Schrauben fallen können.
-die Oberflächen unter dem alten Teppich sind im Fußraum und unter der Rückbank oft mit Öl oder öligem Schmodder verdreckt. Ich habe mit ein frisches Stück Teppich beim Einpassen verdreckt. Da man das nicht in allen Ecken 100%ig sauber bekommt, habe ich Malervlies zugeschnitten, eingepasst und erst dann den Teppich verlegt.
Ein paar Bilder im Anhang:
-man sollte eigentlich die Sitze entfernen zum Teppich verlegen, mit ein bisschen Verrenken geht es aber auch ohne.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
Wie hast Du denn den Tunnel gemacht ohne die Sitze rauszunehmen?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ingo380SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ingo380SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
Hälsningar, Lutz
P.S. Es kann immer nur der Autor des letzten Beitrages diesen korrigieren und das auch nur eine begrenzte Zeit.
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ingo380SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 6
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Deine Teppiche sind direkt von Vorwerk?? Und der Farbton passt?
Oder sind vielleicht die original Teppiche selbst auch von Vorwerk?
Aber wie dem auch sei, sieht gut aus.
Allerdings hatte ich auch so wie du, die Rücksitzablage mit Teppich komplett verklebt um die Kanten herum.
Sah dann aus wie bei dir jetzt.
Habe mich danach entschlossen, den Teppich wieder abzuziehen und an den Seiten und hinten zu kedern, wie original. Sieht deutlich stimmiger aus.
Wie hast Du Deine Kofferraummatte verlegt bzgl. der Reserveradabdeckung? Das ergibt ja quasi eine Auswölbung, die in den Teppich hineingedampft werden muss, oder?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
hab mir sogar (bekanntermaßen) zusätzliches Licht im Kofferraum geschaffen...

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ingo380SL
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 6
Aus wievielen Teilen hast Du Dein Kofferraum-Eckstück zusammengesetzt? Ich hatte das Zusatzproblem, dass der Formträger völlig hinüber war und auch neu gemacht werden musste.
Auswölbung Reserverad konnte ich durch vorsichtiges Nachschneiden und unterfüttern links mit dicker Dämmschaummatte ausgleichen, der Vorwerk liegt sich sehr schön von selbst flach.
PS: mein Licht im Kofferraum ist bisher ganz schnöde eine batteriebetriebene LED-Leuchte mit Magnethalterung und Bewegungsmelder unter den Deckel gesetzt. Begleitet mich mich mittlerweile im zweiten Benz. Kofferraum auf im Dunkeln=Leuchte automatisch an.
PPS: An Deine Beauty-Shots komme ich noch nicht ran. Was ist das für ein grauer Streifen am Kofferraumrand?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Das ist die Chrohmleiste, siet auf den Bildern grau aus, müsste sowieso auch mal poliert werden...

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Habe den alten Teppich von der gefalteten Pappe abgezogen und einfach draufgeklebt.
Das gleiche natürlich bei der Batterieabdeckung.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Da ich auch überlege welcher Teppich rein darf Grabe ich deinen Beitrag nochmal aus.
Kannst du mir genau sagen welchen Teppich du verwendet hast. Gibt von Vorwerk ja 100erte Braun Beige Teppiche. Also Festigkeit und Farbton wären super

Grüße
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
Bei Udo sieht es schon eher wie Dattel aus.
Was habt ihr denn nun tatsächlich?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Der Teppich sieht allerdings wirklich ziemlich genau wie der bei mir original Dattel Teepich aus.
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
Chromix schrieb: Nachdem ich Lucas Frage gesehen habe, habe ich mir den ganzen Thread noch einmal durchgelesen und komme nun doch ein wenig ins Grübeln: im Titel steht Dattel, aber Deine Inneneinrichtung, Ingo, sieht 100%ig aus wie Cremebeige.
Bei Udo sieht es schon eher wie Dattel aus.
Was habt ihr denn nun tatsächlich?
Hälsningar, Lutz
Hey Lutz und alle anderen...

ich habe Dattel. Sieht auf meinen Fotos eher orange aus, liegt an der schummrigen Beleuchtung in der Tiefgarage und an der miesen Qualität der iPhone-Kamera...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18

Kannst du mir noch die genau Bezeichnung des Teppichs nennen oder ist das nicht herauszufinden?
Würde gerne ein Muster online bestellen und brauche dafür die genaue Bezeichnung.
Grüße
Lucas
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 11
ich greife diesen alten Beitrag nochmal auf, vielleicht benötigt Lucas die Info auch noch

Ebenso bin ich gerade dabei meine Teppiche (zumindest einige) auszutauschen.
Bei SJS-Shop habe ich mir ein Muster angefordert, die vertreiben fertige Sets.
Leider ist der Velours-Teppich "flausch/fleece-artig" (siehe Foto) und nicht wie die originalen in meinem SL.
Ggf. würde ich also, wie ihr, mit Flächematerial arbeiten und selber zuschneiden / kedern.
Weiß jemand, welche Spezifikation original verwendet wurde?
Gibt es mittlerweile eine Adresse für Flächenmaterial oder doch originalgetreue Fertigteppiche?
Besten Dank vorab und Grüße,
Fabi
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße,
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
ich habe Anfang 2020 einen Teppichsatz von KHM verlegt. Die Passgenauigkeit war sehr gut. Das Aussehen entspricht dem Original, allerdings ist der Teppich anders aufgebaut und dadurch steifer als das Original. Nachteilig war das nur hinter den Vordersitzen unterhalb der Notsitze, da es da doch um einige Kurven und Krümmungen geht. Aber es war machbar.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3495
- Dank erhalten: 1401
ich habe meinen vorgefertigten Teppichsatz von German Auto Tops in den USA. Passte sehr gut und Qualität aus meiner Sicht wie original.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fabi107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 219
- Dank erhalten: 11
Hallo Thorsten,wusel-53 schrieb: Hallo Fabi,
ich habe meinen vorgefertigten Teppichsatz von German Auto Tops in den USA. Passte sehr gut und Qualität aus meiner Sicht wie original.
danke der Rückmeldung.
Wäre es möglich, dass du ein paar Fotos deiner Ausstattung einstellst (speziell die Fußmatten und die Keder + einer Nahaufnahme des Materials würden mich interessieren).
Bei den Teppichsets die ich so kenne ist die Materialbeschaffenheit eher "fleeceartig" als "strukturiert" - siehe Vergleichsbild.
Beste Grüße, Fabi
Viele Grüße,
Fabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
Innenraum Teil II - Teppiche verlegen Mercedes R107
www.youtube.com/watch?v=Kvkr-SM0wsY&t
Grüße
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3495
- Dank erhalten: 1401
so adhock kann ich nicht mit Bildern dienen. Bin gerade nicht zu Hause. Und da weiß ich auch nicht, ob ich den Teppich so detailliert fotografiert habe. Und das Auto steht im Winterlager, das hole ich nur gelegentlich raus, wenn es in meiner Garage nicht zu kalt ist und bis dahin könnte ich deine Anfrage vergessen haben .
Aber dein Foto sieht eher aus wie ein Schlingenteppich und nicht wie Velours. Bei GAT kann man beides bekommen. Bin aber nicht sicher, ob die Schlingenware für dein BJ verfügbar war. Ist der Teppich evtl. gar nicht mehr original?
Korrektur: hab nicht richtig hingeschaut. Das größere Stück ist Velour, das kleinere viel zu flauschig. Meiner ist eher wie das größere Stück. So weit ich das Bild beurteilen kann. Wie gesagt, GAT finde ich top. Mit KHM habe ich keine Erfahrung.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
ich habe beim meinem 560 SL die Teppiche in Dattel durch die von KHM ersetzt. Alles gut. Aber die Orignialqualität war besser, dicker, flauschiger. Mich würde interessieren wie die KHM oder andere Ersatzteppiche nach 30 Jahren und 200.000 km aussehen.
Grüße Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.