- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 14
Dichtung Rückleuchte tauschen
- ckrebs
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
12 Mai 2018 17:31 #184340
von ckrebs
Dichtung Rückleuchte tauschen wurde erstellt von ckrebs
Hallo zusammen,
nachdem ich die Dichtungen meiner Türen ersetzt habe, wollte ich mal eben mit den Rückleuchten weiter machen. Denn nach 46 Jahren war das auch dort dringend nötig. Das Zerlegen, Entfernen von den Dichtungsresten und Putzen war kein Problem. Doch der Zusammenbau scheint nicht so einfach zu sein. Die Dichtungen selbst sind zunächst kein Problem. Ich habe sie erst einmal über den Metallrahmen gezogen und dort verklebt. Dann mit einem Heißluftfön erwärmt. Dann die Leuchtscheibe drüber gesetzt und vorsichtig verschraubt. und genau da fangen nun meine Probleme an. An den Schraubpunkten tun sich an der einen oder anderen Stelle leichte Sprünge auf. Ich kann nicht sagen, ob sie bereits vorher vorhanden waren. Die neuen Dichtungen scheinen etwas dicker zu sein. Auch an der Karosserie müsste man die Schrauben ordentlich anziehen, damit die Leuchten einigermaßen in der Flucht mit der Karosserie sitzen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Tausch von Dichtungen an diesen Rückleuchten?
Wenn die kaputt gehen, wird das ein teurer Spaß.
Schöne Grüße
Carsten
nachdem ich die Dichtungen meiner Türen ersetzt habe, wollte ich mal eben mit den Rückleuchten weiter machen. Denn nach 46 Jahren war das auch dort dringend nötig. Das Zerlegen, Entfernen von den Dichtungsresten und Putzen war kein Problem. Doch der Zusammenbau scheint nicht so einfach zu sein. Die Dichtungen selbst sind zunächst kein Problem. Ich habe sie erst einmal über den Metallrahmen gezogen und dort verklebt. Dann mit einem Heißluftfön erwärmt. Dann die Leuchtscheibe drüber gesetzt und vorsichtig verschraubt. und genau da fangen nun meine Probleme an. An den Schraubpunkten tun sich an der einen oder anderen Stelle leichte Sprünge auf. Ich kann nicht sagen, ob sie bereits vorher vorhanden waren. Die neuen Dichtungen scheinen etwas dicker zu sein. Auch an der Karosserie müsste man die Schrauben ordentlich anziehen, damit die Leuchten einigermaßen in der Flucht mit der Karosserie sitzen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Tausch von Dichtungen an diesen Rückleuchten?
Wenn die kaputt gehen, wird das ein teurer Spaß.
Schöne Grüße
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
12 Mai 2018 18:50 #184342
von HH560
560SL US „Sternwagen“
HH560 antwortete auf Dichtung Rückleuchte tauschen
Guten Abend.
Ich habe die Muttern nur lose händisch aufgeschraubt, bevor ich das Rücklicht eingesetzt habe. Ich habe die Dichtung mit einer einer 2-3 mm Sikiflex beychickt und langsam walkend von seitlich nach vorn eingeschaukelt. Dann erst geschaut, ob die Gläser eine Spannungstendenz hatten und die Schrauben weiter gelöst. Dann die Muttern zum Halten des Rahmens aufgesetzt und unter leichtem Zug und unter Beobachtung der Dichtung/ des ggf. austretenden Sikaflex langsam wechselseitig angezogen - erst nachdem mir der Rahmensitz gefiel, habe ich die Muttern der Gläser korrigiert. Sie sind handfest angezogen.
Dieses Manöver habe ich mehrfach gemacht und bis dato keine Craquele-Sprünge.
Ggf. können die Autoglasreparateure mit ihrem Frontscheibenflickzeug helfen.
Guten Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen Manjo
Ich habe die Muttern nur lose händisch aufgeschraubt, bevor ich das Rücklicht eingesetzt habe. Ich habe die Dichtung mit einer einer 2-3 mm Sikiflex beychickt und langsam walkend von seitlich nach vorn eingeschaukelt. Dann erst geschaut, ob die Gläser eine Spannungstendenz hatten und die Schrauben weiter gelöst. Dann die Muttern zum Halten des Rahmens aufgesetzt und unter leichtem Zug und unter Beobachtung der Dichtung/ des ggf. austretenden Sikaflex langsam wechselseitig angezogen - erst nachdem mir der Rahmensitz gefiel, habe ich die Muttern der Gläser korrigiert. Sie sind handfest angezogen.
Dieses Manöver habe ich mehrfach gemacht und bis dato keine Craquele-Sprünge.
Ggf. können die Autoglasreparateure mit ihrem Frontscheibenflickzeug helfen.
Guten Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.088 Sekunden