- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Kältemittel Klima
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
vor 4 Jahren war mein Klimakompressor undicht und wurde ausgetauscht.
Am letzten Wochenende die erste Ausfahrt gemacht und festgestellt, dass die Klima nicht funktionierte.
Heute in der Werkstatt gewesen und es wurde festgestellt, dass im Kreislauf lediglich noch 35 gr Kältemittel war.
Anlage abgedrückt, kein Druckverlust vorhanden. Klima wieder gefüllt.
Meine Fragen:
Ist es normal, dass nach 4 Jahren das Kältemitte entweichen kann? Wohl eher nicht?
Was kann hierfür die Ursache sein, obwohl die Anlage keinen Druckverlust hat?
Haben für den Austausch bzw. die Befüllung der Klima 70,-- EUR bezahlt.
Ist dies der durchschnittliche Tarif?
Wie sind eure Erfahrungen?
Danke
Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Wenn deine Klima das Kühlmittel 3 Jahre gehalten hat, finde ich das o.K. 70 EUR für die Befüllung sind auch o.k. O.G. KFZ-Meister verlangt mehr, was ich gerne zahle, weil er mir bei Problemen auch mal unentgeltlich hilft. Vom Feierabendbier mal ganz abgesehen.
Udo
P.S. Hin- und wieder bringe auch mal einen Kasten mit.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
und ich habe meine nicht umgerüstete fast leere Anlage vor 3Jahren mit Propangas gefüllt. hält heute noch und hat ca. 1 Euro gekostet. Habs hier schon mal beschrieben.
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
R290 und normales Propan haben aber den entscheidenden Nachteil der Brennbarkeit und Explosionsgefahr. Ich weiss nicht ob, sämtliche Komponenten der 107er Klima Ex-geschützt sind. Von einem Unfall ganz zu schweigen. Mir wäre es viel zu heikel Propan in die Klima zu füllen. 1000 mal ist nichts passiert und dann hat es bumm gemacht.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
Und bei dem Orkan der im Motorraum durch den Lüfter erzeugt wird wird's mit dem zündfähigen Gemisch bei einem Leck eher schwierig.
www.auto-medienportal.net/artikel/detail/20097
www.lpgforum.de/threads/auch-wenn-es-nur...0-statt-r134a.19521/
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
wieviel hast du denn von dem R290 rein ? 400g ?
Der 560er hat bei R12 1000g drin.
Bist du auf der Niederdruckseite rein ?
Musste die Klima laufen oder hast du die Menge auch "passiv" befüllen können ?
Viele Fragen, aber warte nur noch auf ein paar Anschlußteile, um das R290 sicher befüllen zu können.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
leider kann ich nicht mehr sagen wieviel ich eingefüllt habe.
Aber ich habe es bei laufendem Motor an der Niederdruckseite eingefüllt.
Ich würde vorsichtig solange einfüllen bis die Klima geht. Wichtig ist, dass du Flüssiggas füllst also die Flasche legen nicht stehen lassen.
Wenn du kurz Gas aus dem Füllschlauch ablässt bevor du ihn aufschraubst gehst du sicher das du keine Luft mit rein füllst.
Wenn du die Flasche vorher und nachher wiegst hast du die Menge fürs nächste mal.
Grüße
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
R290 geht nur wenn du vorher R12 drin hattest.
Wenn R134a drin war brauchst du ein mineralisches Kompressoröl so wie es R12 hat
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1222
- Dank erhalten: 465
Ist da kein Perlen mehr zu sehen , ist gut.
Gruß Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
das mit dem mineralischen Öl ist jetzt neu für mich.
Ich weiß, dass R290 auch mit mineralischen Öl funktioniert, aber laut der australischen Anbieter sollte
es auch mit dem synthetischen Öl vom R134a gehen.
Woher hast du die Info ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1222
- Dank erhalten: 465
Dem Kompressor ist es fast egal, von was er geschmiert wird.
Mineralöl / zb. R12 geht in Lösung wie Benzin und Öl.
Mineralöl / R134a geht keine Lösung ein und bleibt im Verdampfer ohne ausreichender Gasgeschwindigkeit hängen.
Folge Schmiermangel im Kompressor.
Der Kompressor saugt ein Gas an, sollte man sich wie dicken Nebel vorstellen.
Die Flüssigkeitspartikel dienen zum kühlen des Kompressors und dabei scheidet sich auch das Öl wieder ab.
Vereinfachte Darstellung!!!!!!!!!!.
Kältetechnik ist nicht so einfach wie teilweise dargestellt wird und arbeitet mit Drücken bis 20 bar und mehr.
Gruß Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
du bist ja mit der Kältetechnik anscheinend etwas mehr bewandert.
Das mit dem Mineralöl versteh ich schon, aber heißt das im Umkehrschluß, daß R290 auch mit PAG-Ölen funktioniert ?
Das behaupten die Anbieter zumindest hier: Easyklima
Ist anscheinend der europäische Ableger aus Australien.
Easyklima arbeitet - wenn man einigen Berichten glauben kann - wie die Australier mit einer Propan/Butan Mischung, die mit allen
Komperessorölen funktioniert.
Was hältst du davon ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1222
- Dank erhalten: 465
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.