- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Kalter 500 SL, war Temperaturprobleme
- delicats
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
06 Sep. 2004 17:33 #15964
von delicats
Kalter 500 SL, war Temperaturprobleme wurde erstellt von delicats
So,
jetzt bin ich zwar wesentlich ärmer, aber dafür ist mein Motor wieder kalt, bzw. ist so
wie er sein sollte.
Angefangen hatte das ganze von ca 1 Monat mit teilweise ungesunden
Temperaturen im Bereich von 110C im Stop-and-Go Verkehr.
Geendet hat es damit, dass ich nun eine neu Visko-Kupplung, einen
neuen Thermostaten, eine neue WaPu und einen neuen Kühler im Auto habe
Letztendlich war die defekte WaPu wohl eher ein Folgefehler und der Thermostat unnötig.
Jedenfalls hatten die Vorbesitzer wohl das Wechseln des Frostschutzes vernachlässigt
und der Kühler hatte dadurch eine vermiderte Leistung.
Interessant ist, dass die Visko-Kupplungen unetrschiedliche Ansprechtemperaturen
haben. Ich hatte ja zunächst die Visko-Kupplung im Verdacht und habe die alte
gegen ein Sachs-Teil ausgetauscht. Dieses hat jedoch (als Neuteil!) nicht funktioniert,
während eine originale von MB (Behr) auch mit dem alten Kühlert schon wieder lief.
Damit waren dann schon wieder Temperaturen deutlich unter 100C möglich.
Trotzdem ist das natürlich mehr als es sein soll. Eine Zitronensäure Reinigung
brachte auch nicht viel. Eine Messung mit einem kontaktlosen Temperaturmessegrät
zeigte dann folgendes interessantes Bild:
Im Leerlauf wurde der Kühler gleichmäßig warm bzw heiß, bei höheren Drehzahlen
kühlten jedoch einzelne Bereiche aus. Offensichtlich durch unregelmäßigen Durchfluss,
bzw. lokale Querschnitts-Vererminderungen in einzelenen Röhren im Kühler.
Letzendlich ist also auch noch ein neuer Kühler reingekommen und jetzt ist
das Ding wieder kalt. Uff.
Zusätzlich habe ich noch neue Fahrwerksgummies und Kugelgelenke an den
unteren Achssechenkeln der Vorderachese einbauen lassen.
Und dann war der Wagen wieder wie neu, bis gestern: s. Bremslicht kaputt
Gruesse
Dirk
jetzt bin ich zwar wesentlich ärmer, aber dafür ist mein Motor wieder kalt, bzw. ist so
wie er sein sollte.
Angefangen hatte das ganze von ca 1 Monat mit teilweise ungesunden
Temperaturen im Bereich von 110C im Stop-and-Go Verkehr.
Geendet hat es damit, dass ich nun eine neu Visko-Kupplung, einen
neuen Thermostaten, eine neue WaPu und einen neuen Kühler im Auto habe
Letztendlich war die defekte WaPu wohl eher ein Folgefehler und der Thermostat unnötig.
Jedenfalls hatten die Vorbesitzer wohl das Wechseln des Frostschutzes vernachlässigt
und der Kühler hatte dadurch eine vermiderte Leistung.
Interessant ist, dass die Visko-Kupplungen unetrschiedliche Ansprechtemperaturen
haben. Ich hatte ja zunächst die Visko-Kupplung im Verdacht und habe die alte
gegen ein Sachs-Teil ausgetauscht. Dieses hat jedoch (als Neuteil!) nicht funktioniert,
während eine originale von MB (Behr) auch mit dem alten Kühlert schon wieder lief.
Damit waren dann schon wieder Temperaturen deutlich unter 100C möglich.
Trotzdem ist das natürlich mehr als es sein soll. Eine Zitronensäure Reinigung
brachte auch nicht viel. Eine Messung mit einem kontaktlosen Temperaturmessegrät
zeigte dann folgendes interessantes Bild:
Im Leerlauf wurde der Kühler gleichmäßig warm bzw heiß, bei höheren Drehzahlen
kühlten jedoch einzelne Bereiche aus. Offensichtlich durch unregelmäßigen Durchfluss,
bzw. lokale Querschnitts-Vererminderungen in einzelenen Röhren im Kühler.
Letzendlich ist also auch noch ein neuer Kühler reingekommen und jetzt ist
das Ding wieder kalt. Uff.
Zusätzlich habe ich noch neue Fahrwerksgummies und Kugelgelenke an den
unteren Achssechenkeln der Vorderachese einbauen lassen.
Und dann war der Wagen wieder wie neu, bis gestern: s. Bremslicht kaputt
Gruesse
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden