Sprache auswählen

Wie soll eigentlich der Bremsflüssigkeitsbehälter funktionieren?

Mehr
08 Mai 2018 00:33 #184050 von Chromix
Nachdem ich fast alle Flüssigkeiten getauscht hatte, war heute die Bremsflüssigkeit dran.

Also Bremsflüssigkeitsbehälter auf MIN leergesaugt und mit frischer Flüssigkeit auf MAX aufgefüllt. Rad rechts hinten ab und mittels Vakuumpumpe Flüssigkeit abgesaugt, doch dann kommt plötzlich nur noch Luft und von vorne höre ich blubbernde Geräusche. Behälter kontrolliert - immer noch randvoll - wo wird die Luft angesaugt?

Weil ich nicht gleichzeitig hinten pumpen und vorne lauschen kann, den Nachbarn um Hilfe gebeten und wir stellen beide fest, daß das Blubbern vom Bremsflüssigkeitsbehälter kommt. Wie kann das sein, wo er doch randvoll ist? Nach eingehender Untersuchung stellen wir fest, das der Behälter 2 Kammern hat, eine große vorne und eine wesentlich kleinere rechts hinten und die war komplett leer.
Großes Gegrübel - wie kommt die Flüssigkeit in die kleine Kammer? Nur die große Kammer hat eine Nachfüllöffnung. Im WIS kein Wort davon. Schließlich die große Kammer deutlich über MAX gefüllt und siehe da, plötzlich läuft Bremsflüssigkeit in die kleine Kammer über.

Wie sich später zeigte, versorgt die kleine Kammer die Hinterradbremsen und die große die an den Vorderrädern. Ich frage mich nur, wie das im Betrieb funktionieren soll. Üblicherweise füllt ja niemand über MAX auf und so käme niemals Bremsflüssigkeit in die kleine Kammer.
Was hat sich der Hersteller dabei gedacht?

Immerhin haben beide Kammern einen unabhängigen Schalter für niedrigen Bremsflüssigkeitstand, also bekommt man es auf jeden Fall per Warnlampe angezeigt, wenn der kleine Behälter leer werden sollte.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2018 07:22 #184054 von messerfloh
Moin Lutz, du hast das ganz richtig beobachtet. Das ist auch so beabsichtigt, Stichwort "Zweikreisbremse". Wenn dir eine Leitung platzt, bleibt immer noch die Flüssigkeit im der anderen Kammer und damit ein Bremskreis funktionsfähig.
Deshalb entlüfte ich nur noch von oben (Bremsenentlüfter mit Vorratsgefäß). Aber wenn du nen 2. Mann hast soll der halt mit der Dose am Reservoir stehen und beständig nachkippen.
Sieh es positiv, im hinteren Bremskreis hast du jetzt garantiert keine alte Bremsflüssigkeit mehr! :lol:

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2018 09:44 #184063 von Marcel
Moin zusammen,

weil das ein Problem werden kann, mit der leeren hinteren Kammer, halte ich nix davon vor dem Tausch mit einer Spritze den Vorratsbehälter leer zu saugen.
Bremsflüssigkeit kostet doch nix, die im Behälter befindliche Menge eines fast gefüllten Kölschglases einfach mit durchpumpen bis es an den Nippeln der Bremszangen schön sauber raus kommt.

Vor ein paar Monden hab da mal was zu geschrieben, hänge das mal. Volker werde ich es für die Werkstattberichte schicken.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Dr-DJet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2018 18:25 #184115 von EB107
Hallo Marcel,

aufgrund deines Artikels in der Club-Zeitschrift habe ich mir vor 2 Jahren das genannte Bremsenentlüftungsgerät zugelegt und kann das nur wärmstens empfehlen. Damit ist ein 1-Mann-Bremsflüssigkeitwechsel zum Kinderspiel geworden. Das tolle ist, dass man durch die Bremsflüssigkeit im Druckbehälter immer einen vollen Bremsflüssigkeitsbehälter im Auto hat und sowas, wie es Lutz passiert ist, nicht passieren kann.

Bei Einsatz dieses Gerätes ist bei unseren "ollen Benzen" darauf zu achten, dass die beiden schwarzen Schutzkappen (A0014312687 für Girling-Bremse und A0004319087 für Teves) dicht sind, sonst spritzt hier beim Druckaufbau die Bremsflüssigkeit raus. Also entweder neue drauf machen oder die alten, wenn sie keine Risse haben, zur Sicherheit mit einer passenden Schlauchschelle "verstärken".

Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen

"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2018 01:07 #184140 von Chromix
Jaja, ihr habt ja alle Recht.
Wenn die Bremsflüssigkeit in die hintere Kammer laufen würde, wenn man den Behälter auf MAX auffüllt, wäre die hintere Kammer bei mir gar nicht leergelaufen.
Aber: ich musste den Behälter auf (deutlich!) über MAX auffüllen, damit da was reinlief. Wer kommt den da drauf? Der Sinn dieser Konstruktion leuchtet mir nicht ein. Man hätte den Überlauf ja auch etwas tiefer ansiedeln können.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Mad_Eye_Moody

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2024 17:51 #332806 von Micha60
Hallo Marcel,
habe die Bremsen ringsum am 560er erneuert. Nun heute zum Entlüften.
Habe einen Vorratsbehälter mit 1,2 Bar an die Anlage angeschlossen. Wenn ich den Druck drauf gebe, drückt es die Bremsflüssigkeit oben über die Gummistopfen aus dem Behälter. Trotz das hinten rechts das Entlüfterventil schon offen ist.
Habe gemerkt das die Gummistopfen hinüber sind.
Können auch die zwei kleinen PVC Schwimmer Ärger machen?

Freue mich wie immer über Ratschläge, den die Behälter sind schwer zu finden!

Grüße aus dem Erzgebirge
Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2024 17:55 #332807 von Hans-Jürgen
Hallo Micha ,
die Beiträge sind aus 2018 !

Gruß aus dem Kraichgau / Baden

Hans-Jürgen

350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mai 2024 18:22 #332809 von Ragetti
Die Stopfen erneuern, aber aufpassen es gibt 2 unterschiedliche. Und beim Befüllen unter 1 Bar bleiben dann müsste es ohne Sauerei gehen
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2024 07:09 #332841 von Micha60
Moin Rolf, danke für den Tipp!! Unter einen BAR bleiben ist ein guter Hinweiß, da hab ich es übertrieben. Der zweite Versuch folgt. Danke, Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2024 07:12 #332842 von Micha60
.... bin es nochmal. Der Unterschied bei den Stopfen liegt worin? Habe die bei SLS Hamburg gefunden. Da ist aber nicht expliziet ausgewießen das die Variante für den 560er taugt. Hast du noch einen Hinweiß wo die richtigen zu finden sind? Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2024 07:32 #332843 von beni560
es gibt effektiv zwei Varianten von Gummi-Abdeckungen für den Bremsflüssigkeitsbehälter,  bei den falschen läuft die "Suppe" aus - am besten die richtigen bei MB anhand der VIN bestellen!

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • breuni58
  • Abwesend
  • Senior
  • Senior
  • S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
Mehr
13 Mai 2024 07:50 #332845 von breuni58
Hallo Micha,
Lt. EPC es gibt 2 Hersteller des Bremskraftverstärkers, Girling oder Teves. Du musst schauen welcher bei dir verbaut ist

Schutzkappe bei
Girling  A 001 431 26 87
Teves   A 000 431 90 87

gruß
Volker
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2024 09:59 #332848 von Ragetti
Der Unterschied ist dass einer davon innen so eine Art Nupsie hat also einen kleinen runden Stöpsel im Loch den hatte ich auch gekriegt und habe den dann mit einem Dremel entfernt dann ging es auch

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden
Powered by Kunena Forum