- Dank erhalten: 0
Was kostet Euch der....
- Autor
- Frischling
-
wer von Euch hat sich schon mal Gedanken darüber gemacht, was so ein 107er im Monat kostet?
Nicht nur an Sprit und Versicherung, sondern auch Instandhaltung, Wertverlust, Platzmiete (Garage) u.s.w. umgerechnet auf die Kilometer die man wirklich fährt.
Da kommt einiges zusammen....oder?
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Aber:
Nach ziemlich genau 12 Monaten 107er in meinem Besitze hab etwa 3000,-Euro für Instandsetzung, Reparatuer, Wartung und Versicherung/Steuer ausgegeben und ca 10.000km gefahren. Bei ca 12l/100km macht das ca 1380,-Euro Sprit plus 3000,-Restkosten = 4380,-Euro Gesamtkosten bei 10.000km
Das sind also 0,438 Euro auf den Kilometer, etwas Aufgerundet sagen wir mal 50 Cent den Kilometer
Gruss
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
Hmmm, keine Ahnung! Wird abgebucht...
Micha
P.S. Über Geld spricht mann nicht, Geld hat man (oder auch nicht).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
tja Autos sind wie Sparschweine die man nicht knacken kann
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ortwin
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
für dieses eine Jahr gesehen hast du sicher einen Kostenfaktor pro Kilometer errechnet, der auf Dauer zu hoch liegt. Ich denke, du wirst nicht in jedem Jahr so hohe Wartungs- und Reparaturkosten haben.
Daumendrückend
Ortwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael500SL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 0
Steuer € 46,50
Versicherung € 26,80
Garage € 35,00
Sprit € nach Bedarf
Reparaturen € 0,00 (sagt der Optimist)
Kundendienst € 50,00 (Schnitt p.a)
Wertveränderung € plus-minus 0
Gimmicks, die nicht sein müssten: nach Bedarf
Aber ein Fahrt offen -> UNBEZAHLBAR und das gönne ich mir JETZT!
Schönen Sonntag
Michael500SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wenn man alles zusammen gerechnet hat, dieses durch die Anzahl der Tage teilt, die man wirklich fährt, lohnt es sich da nicht, sich bei Sixt ein Cabrio zu leihen?
mal so drüber nachgedacht
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
so gesehen hast Du natürlich Recht! Um Dich von weiteren Unkosten und Ärgernissen zu befreien, habe ich eben den Trailer angespannt. Sag Bescheid, wann es Dir Recht ist - ich komm dann die Pagode fachgerecht entsorgen. Es wird Dir (und Deinem Konto) hinterher sicher viiiiiiel besser gehen.
Also, bis nachher!
Wohltäter
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
sicherlich würde sich Sixt eher lohnen, aber keiner der Anwesenden wird seinen 107er lediglich mit rein betriebswirtschaftlichen Augen kritisch prüfen. Wer rechnet schon bspw. die Arbeitsstunden, die er reingesteckt hat, für sich selbst aus?
Auto fängt mit guten Gründen mit Au... an und hört mit ....Ohh auf.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der 107er ist ein Hobby. Also Arbeitszeit zählt nicht, ab und zu ein Schnäppchen machen bei den Ersatzteilen schon. Was Michael500SL beschrieben hat ist der SL spottbillig, da kein Wertverlust mehr stattfindet sondern sich langsam eine Wertsteigerung durchsetzt.
Wenn ich meine Totalrestauration ausnehme, war mein 107er letztes Jahr mein günstigstes Fahrzeug in der Anschaffung, im Unterhalt und im Betrieb, da kann ein 530D Touring lange nicht mithalten!!! und der Fahrspaß war um Lichtjahre größer.
Betriebswirtschaftlich gesehen ist ein Auto für den Privatmann Geldverschwendung, da er ein Fahrzeug nicht abschreiben kann auch wenn er es braucht um zur Arbeit zu kommen (kein ÖPNV), und/oder die Frau arbeitet die Kinder versorgt (oder andersrum mit den Hausmännern...).
Also entweder Hobby, oder verkaufen, keinesfalls nachrechnen!!!
Grüßel Turbothomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom1964
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
Einmalkosten:
Anschaffungskosten 8.000 Euro.
Gröbste Fehler bereinigen 2.000 Euro
Fahrzeug hat H- Kennzeichen:
Garage 45 Euro pro Monat
Steuer 16 Euro pro Monat
Versicherung 12,5 Euro pro Monat
Sprit ca. 40 Euro pro Monat -fahr wenig (16 l/100 km)
Ich glaube, einen Ford Fiesta kann ich mir nicht leisten
SLC fahren ist Leben, der Rest ist warten...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
also mein SLC hat kein H-Kennzeichen, aber auch keinen KAT, dafür aber einen 3,8 Liter-Motor (und ein gescheites Dach ), macht also so etwa 1000 Euro KFZ-Steuer im Jahr .
Schlucken tut er im Münchner Stadtverkehr nicht ganz 20 Liter/100 km. Bei etwa 4000 km im Jahr ...
Nein, ich weigere mich, nachzurechnen, was mich das Auto kostet! Solange ich Spaß dran habe und mich die Kiste nicht in den Ruin treibt, werde ich es weiter fahren.
Man gönnt sich ja sonst nichts ... und muß wissen, was man sich leisten kann ... und was nicht.
Ciao,
Ingo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wollo
-
- Offline
- Gebannt
-
meinen Firmen-E 270 CDI hol ich mir bei Sixt, ohne Frage. Ist betriebswirtschaftlich ungeschlagen.
Aber den SL und den Jag?
Nö, das gönn ich mir, ohne nachzurechnen. Ausserdem hat SIXT keinen 107er 500 sl und keinen Jag SerIII im Angebot...
Gruß aus Osnabrück:
wollo
Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gblumhoff
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 0
die Frage nach Sixt, etc. und den paar Tagen die man fährt mag berechtigt sein, aber erstens (wie wollo) diese unsere Fahrzeuge werden dort nicht angeboten und zweitens müssen sich nicht die 107er oder Oldtimer Fans diese Frage stellen den diese Fahrzeuge verlieren nicht jedes Jahr tausende Euros sondern stagnieren oder gewinnen hinzu. Die SLK Fahrer wären an dieser Stelle also mehr gefragt....vor einigen Wochen war das in der FAZ im Motor und Technikteil mal durchgerechnet worden ich glaube mit einem neuen Audi Cabrio (welches man eben auch bei Sixt....). Da schnitt der Audi Eigentüber gegenüber dem potentiellen Sixtausleiher sehr schlecht ab. Wir 107er Fans sind also auf der Sonnenseite, es ist nun mal ein Hobby, man hat nen paar Unterhaltskosten aber im großen und ganzen ist es recht billig....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Es steht geschrieben: "Autos sind billiger als Frauen..." (meine glaubt das unerschütterlich!)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ullie
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 0
Seit Jahren benutze ich den SLC als Alltagskfz im Sommer-betrieb. Es hält sich in Grenzen, was man so ausgibt, wenn ich manchmal Kommentare zu Neuwägen im Bekanntenkreis höre, bin ich hochzufrieden mit der Kostenbilanz.
Selbst wer `nen SL hat, und nur regenfrei (selten) unterwegs ist, mal ernsthaft, -Reiten, golfen usw., betreibt doch keiner, um Geld zu sparen, sondern der Spassfaktor zählt. Genussmittel Auto oder reines von A nach B kommen ist doch ein meilenweiter, nicht zu vergleichender Unterschied.
Hobbygruss
Ulli E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
was sind denn das für Überlegungen ?!
Um satt zu werden und zu überleben reicht auch Wasser und Brot. Trotzdem leben wir doch nicht so - und stellen auch keine Vergleichsrechnung auf was wir da so in uns reinschieben........
Nicht nachrechnen sonder fahren und genießen !!
Gruß, Hajo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 11
Kaum Reparaturen
Verschleißteile günstig
Versicherung billig
Steuer Euro2
negativer Wertverlust
Wartung und Großteil der Reparaturen sind selbst durchführbar
So, der Casus Knaxus ist jetzt die Jahresfahrleistung, wegen des Verbrauchs. Bei mir sind das so 8000km in der Saison, und da geht die Sache normalerweise auf.
Unterm Strich bewege ich meinen 500SL mit Sicherheit billiger, als die Kollegen ihre Neuwagen, und seien sie noch so klein und sparsam. Allein der Wertverlust eines neueren Autos kippt jede Rechnung sehr schnell in Richtung SL!
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
kosten Geld und bringen selten Gewinn, höchstens den Erben. Ausserdem: Besitz macht die Meisten glücklich . Stell Dir vor dich fragt ein interessierter Zeitgenosse , was dein 107 oder die Pagode so kosten und Du müsstes sagen , weiss ich nicht ist ja nur geliehen, oh man dieser „Abstieg“, diese Schande. Guck mal der Angeber, kann sich so ein Auto gar nicht leisten. Nee entweder selber haben oder ganz darauf verzichten.
Aber mal eben überlegen , was kann man noch alles sinnvoll leihen, mieten oder leasen ?
Immobilie jau, die Werte steigen sowieso nicht mehr bei der neg. Bevölkerungsentwicklung, ausserdem früher und heute auf Ibiza reichen ja auch Höhlen
Kleidung jau, eine Hose und 5 Hemden reichen, der Rest kommt aus dem Theaterfundus , ist eh witziger und man ist damit immer im Gespräch, mehr als mit so’n ollen 107 den man an jeder Ecke 3x sieht.
Frauen jau, kann man auch leasen, stundenweise reicht ja (dem einen mehr, dem anderen genügen auch nur ein paar Minuten, dann wird es noch billiger, vielleicht schon mal vorarbeiten )
Essen leihen geht leider noch nicht, (Aha Marktlücke !!) aber bis dahin geht es ,wie andere schon erwähnten, auch deutlich billiger und sparsamer
Urlaub überflüssiger Luxus, nehme mir ne Luftmatratze für den Balkon, geleast natürlich, ist ja eh nur für ein paar Stunden im Jahr, ist ja wie mit dem SL.
Sonstige Kosten Heizung und Strom, alles grob überflüssig. Die Eskimos zeigen wie es ohne geht und Kerzen sind auch billiger, ansonsten früh schlafen ist eh gesünder.
Versicherungen, auch alles überflüssig, denn wenn das Leben wegen aufgegebener Hobbies keinen Spass mehr macht, warum dann auch noch künstlich verlängern.
Telefon leider kein Sparposten, sonst könnte man so’n Quatsch hier nicht ablassen
Wenn ich das mal so zusammen rechne , kann ich ja in 3 Jahren schon aufhören zu arbeiten und den Rest des Lebens (hoffe mal auf noch 30-40 Jahre) vom Ersparten leben. Ich denke mal drüber nach. Wenn ihr nichts mehr von mir hört, wisst Ihr wie ich mich entschieden habe. Halte es jetzt mal mit den Zeugen des Jehova und mache mir gerade Gedanken über den Sinn des Lebens.
Nachdenkliche Grüsse
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Die Freude am 107er beschränkt sich doch nicht auf die Minuten/Stunden/Tage, die ich mit dem Auto fahre. Als mindestens ebenso beglückend empfand ich die Suche, die Herrichtung des Wagens und die sonstige Beschäftigung mit dem gesamten Thema (einschließlich des Austausches auf diesen und ähnlichen Seiten).
In seiner Eigenschaft als Hobby führt der Besitz eines 107er mit allem was drumherum dazugehört zu einer erheblichen Steigerung der Lebensqualität, die sich wirtschaftlichen Betrachtungen entzieht. Und wenn man partout doch aufaddiert,
Steuer (Euro2) ab n. Jahr: 18,40/Monat
Versicher. einschl. VK: 25,00/Monat
Garage: kost´mich nix
Sprit (bei 6.500 km p.a.) 65,00/Monat
Reparaturen: bislang keine
kommt man unter Berücksichtigung einer realistisch gering angesetzten Wertsteigerung eher zu dem Ergebnis, daß das Auto noch Geld mitbringt
Fazit: Selten für so wenig Geld soviel Spaß gehabt
Gruß, Heinz
Nachtrag: mir fällt grad ein, daß ich kurz nach dem Kauf ein neues -gebrauchtes- Steuergerät für 290,00 Eur brauchte. Dadurch wird die Bilanz aber auch nicht desaströs.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 06-09-2004 18:40 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
meinen Glückwunsch an die Schreibenden hier.
Außer Sprit und Versicherung keinerlei Kosten, da habt ihr recht...ein 107er ist ein billiges Auto.
Sicherlich hab´ ich einen nassen Hut auf, ich gab für den 107er für die Vorderachse ca. 1300€, die Hinterachse 1800€, Motor mit Anbauteilen 4500€, Innenausstattung 2000€, Auspuff komplett 1000€, Spritversorgung 600€, Chromgemumsel 1000€, Kleinteile wie Frontscheibe, Bremsen, Reifen u.s.w 1000€....aus, wohlgemerkt, nur für Teile ohne Einbau!
Ich komme daher auf andere Kosten, liegt aber sicherlich daran, dass ich keinen Mopf SL fahre, der in allem die Absolution hat.
Martin
(Hauptschule 8.Klasse)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-09-06 21:52, Miekaesch wrote:
Sicherlich hab´ ich einen nassen Hut auf, ich gab für den 107er für die Vorderachse ca. 1300€, die Hinterachse 1800€, Motor mit Anbauteilen 4500€, Innenausstattung 2000€, Auspuff komplett 1000€, Spritversorgung 600€, Chromgemumsel 1000€, Kleinteile wie Frontscheibe, Bremsen, Reifen u.s.w 1000€....aus, wohlgemerkt, nur für Teile ohne Einbau!
Martin
(Hauptschule 8.Klasse)
Seltsamerweise fährt meiner gar nicht mal so schlecht, ohne diese Investitionen....
Willy
(Sparsam)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
klar, er fährt.....
deswegen kriegst du ihn auch nicht verkauft
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Sicherlich hab´ ich einen nassen Hut auf, ich gab für den 107er für die Vorderachse ca. 1300€, die Hinterachse 1800€, Motor mit Anbauteilen 4500€, Innenausstattung 2000€, Auspuff komplett 1000€, Spritversorgung 600€, Chromgemumsel 1000€, Kleinteile wie Frontscheibe, Bremsen, Reifen u.s.w 1000€....aus, wohlgemerkt, nur für Teile ohne Einbau!
Hallo Martin,
hast Du Dir nur eine Rohkarosse vom 107er gekauft oder hast Du Deine Möhre auf dem Schrottplatz erstanden? Ich habe im ersten Jahr gerade einmal 1500 Euro an Materialkosten (Teile/Fluidfilm/Öl etc.) hingelegt und technisch ist meine Kiste in einem für mich völlig zufriedenstellendem Zustand.
Würde ich natürlich meine Arbeit in Rechnung stellen, sehe es ganz anders aus, aber die Arbeit berechne ich nicht, weil sie mir Spaß macht.
Sparsam
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michael500SL
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 0
nein, nein Du hast bestimmt keinen nassen Hut auf.... man trifft seine (Kauf-)Entscheidungen nunmal unterschiedlich.
Warum habe ich (zum Glück) bis dato nichts investieren müssen?
Bestimmt nicht wegen Nach-MOPF oder so.
Ich habe beim Kauf einen recht hohen Preis bezahlt (gekauft bei einer Mercedes Benz Niederlassung), aber da war Garantie, ein grosser Kundendienst, Scheckheft und gute Historie mit dabei.
Diese Vorinvestition genieße ich nun und fühle mich durch den TÜV Termin letzen Freitag bestätigt.
Der Prüfer war in der Grube, hat mich gerufen ..."Wollen Sie mal ein Neufahrzeug sehen...? nach 5 Minuten war die Plakette am Auto (mängelfrei) und ein Strahlemann drinne...
immer noch strahlend, Michael
Michael500SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Hauptsache die Anschaffung war günstig , damit konnte man ja sein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick allen deutlich machen.
Nur der Schein zählt. Damit kommen wir dann auch wieder zum Wochenendleasing zurück.
Gruss
Juergen mit Baumschulabschluss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-09-06 23:50, Miekaesch wrote:
Willy,
klar, er fährt.....
deswegen kriegst du ihn auch nicht verkauft
Martin
Klar,
VB 12.500 mit Neuteilen für 11.000 ist er besser zu verkaufen.
Da würde ich ihn aber eher sofort für 1500 INSERIEREN; SPART NE MENGE Arbeit...
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gefahren seitdem fast 40 Tausend problemlose KM
Gerd
Beim Kauf solcher Fahrzeuge richte ich mich nach dem Spruch meiner Oma: "Wir haben zuwenig Geld um billiges Zeug zu kaufen" will sagen im Thema 107: der teuerste ist der preiswerteste, was sich bei meinem excellent beweist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Autor
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gerd, wie sagte Oma noch?
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.