- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
Fahrersitz überarbeiten, Polsterung, Mechanik, R107, 420SL
- Sascha420SL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
27 Apr. 2018 15:29 #183508
von Sascha420SL
Fahrersitz überarbeiten, Polsterung, Mechanik, R107, 420SL wurde erstellt von Sascha420SL
Guten Tag liebes Forum,
seit ca. 16 Jahren und 70.000 km, bin ich glücklicher Besitzer eines R107, 420-er SL, Bj 87. Die Gesamtlaufleistung liegt inzwischen bei rund 210.000 km. Gerade habe ich ein frisches Oldtimer-Gutachten mit der Note 2- und ein H-Kennzeichen bekommen. Insgesamt ist der Wagen in einem ziemlich guten Zustand, Verschleißteile und defekte Teile wurden fortlaufend erneuert und der Wagen wurde regelmäßig professionell gewartet.
Allerdings ist inzwischen der Fahrersitz etwas durchgesessen und auch die Lehne steht nicht mehr fest, muss alle paar Tage wieder etwas aufgerichtet werden. Im Forum habe ich einen Artikel zu dieser Problematik gefunden, ich glaube auch bei mir ist die Sitzlehnenbremse verschlissen.
Auf diesem Wege suche ich nun nach einer Werkstatt oder einem Spezialisten, wo ich den Fahrersitz professionell restaurieren, überarbeiten, bzw. wiederherstellen lassen kann. Der Lederbezug ist noch tadellos, jedoch müsste neu aufgepolstert werden, die Mechanik repariert, gereinigt, bzw. erneuert werden und die Sitzlehnenbremse müsste ebenfalls repariert werden.
Gibt es im Forum jemanden, der einen guten Spezialisten in Hamburg oder in Norddeutschland empfehlen kann, der sich mit älteren Mercedes auskennt und gute Arbeit leistet? Oder jemand, der vielleicht sogar schon eigene, gute Erfahrungen mit einem Spezialisten gemacht hat?
Da ich in Hamburg ansässig bin, wäre ein Spezialist in der Nähe natürlich am besten.
Über Hinweise, Tipp's und/oder Adressen freue ich mich sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Sascha
seit ca. 16 Jahren und 70.000 km, bin ich glücklicher Besitzer eines R107, 420-er SL, Bj 87. Die Gesamtlaufleistung liegt inzwischen bei rund 210.000 km. Gerade habe ich ein frisches Oldtimer-Gutachten mit der Note 2- und ein H-Kennzeichen bekommen. Insgesamt ist der Wagen in einem ziemlich guten Zustand, Verschleißteile und defekte Teile wurden fortlaufend erneuert und der Wagen wurde regelmäßig professionell gewartet.
Allerdings ist inzwischen der Fahrersitz etwas durchgesessen und auch die Lehne steht nicht mehr fest, muss alle paar Tage wieder etwas aufgerichtet werden. Im Forum habe ich einen Artikel zu dieser Problematik gefunden, ich glaube auch bei mir ist die Sitzlehnenbremse verschlissen.
Auf diesem Wege suche ich nun nach einer Werkstatt oder einem Spezialisten, wo ich den Fahrersitz professionell restaurieren, überarbeiten, bzw. wiederherstellen lassen kann. Der Lederbezug ist noch tadellos, jedoch müsste neu aufgepolstert werden, die Mechanik repariert, gereinigt, bzw. erneuert werden und die Sitzlehnenbremse müsste ebenfalls repariert werden.
Gibt es im Forum jemanden, der einen guten Spezialisten in Hamburg oder in Norddeutschland empfehlen kann, der sich mit älteren Mercedes auskennt und gute Arbeit leistet? Oder jemand, der vielleicht sogar schon eigene, gute Erfahrungen mit einem Spezialisten gemacht hat?
Da ich in Hamburg ansässig bin, wäre ein Spezialist in der Nähe natürlich am besten.
Über Hinweise, Tipp's und/oder Adressen freue ich mich sehr.
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Sascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
27 Apr. 2018 21:35 #183517
von Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Gullydeckel antwortete auf Fahrersitz überarbeiten, Polsterung, Mechanik, R107, 420SL
Hallo Sascha,
zunächst mal Glückwunsch zu Deinem besonderen Fahrzeug. Der 420er war mein heiliger Gral damals bei der Fahrzeugsuche. Leider selten und damit immer teuer, das habe ich mir dann relativ schnell abgeschminkt.
Zu Deinem Problem: Leider kann ich Dir für Hamburg keine Empfehlung geben, ich selber habe meine Fahrer-Rücklehne beim Lederdoktor ( www.lederdoktor.de ) behandeln lassen und bin sehr zufrieden. Hier im Forum ist der Cabriodoc aktiv (Frank, Username Fkenr), der verdient damit auch sein Geld und hat einen hervorragenden Ruf.
Ich nehme mal an, dass Du selber nicht Hand anlegen willst oder kannst. Der Ausbau der Sitze ist zwar nicht schwierig, strapaziert aber die Bandscheiben...
Es wird somit ggf. auf eine verteilte Aktion herauslaufen. Du benötigst eine Werkstatt die die Sitze ausbaut und teilzerlegt. Dann könnten die Lederteile ggf. an einen "Instandsetzer" verschickt werden und zuletzt brauchst Du jemanden, der die Sitzmechanik wieder frisch macht - das könnte durchaus die Werkstatt machen, die auch den Sitzausbau erledigt hat.
Zu all den Themen/Aufgaben gibt's hier im Technikbereich Artikel, die kannst Du ja ggf. dem Restaurateur der Mechaniken mit an die Hand geben. Vor allem der Austausch der Reibbeläge in der Lehnenverstellung verlangt nach etwas Detailkenntnis, sonst wir es nicht richtig gut.
Das macht Frank aber auch im Komplettpaket!
Zur Mechanik-Überholung kannst Du mal hier reinschnuppern:
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...-sitzlehnen-mechanik
Bleiben dann noch das vernünftige Ausdistanzieren der Sitzgleitbacken und Reinigen/Schmieren der Höhenverstellung. Für eine vernünftige Werkstatt die mit solchen Fahrzeugen Erfahrung hat, sollte das kein Problem darstellen. Wenn der Betrieb das zum ersten Mal macht, dann dauert's etwas länger und/oder wird vielleicht nicht völlig zufriedenstellen erledigt.
Kurzform: Wenn Du es nicht selber machen willst und die auch nicht zwischen x Werkstätten zerreiben lassen willst, dann lass die Sitze (und die Höhenverstellungen) in bei Dir Hamburg ausbauen und den Rest bei Frank erledigen. Dann hast Du quasi alles aus einer Hand in vor allem von jemandem erledigt, der das ständig macht und die Feinheiten genau kennt.
Viele Grüße
Martin
zunächst mal Glückwunsch zu Deinem besonderen Fahrzeug. Der 420er war mein heiliger Gral damals bei der Fahrzeugsuche. Leider selten und damit immer teuer, das habe ich mir dann relativ schnell abgeschminkt.
Zu Deinem Problem: Leider kann ich Dir für Hamburg keine Empfehlung geben, ich selber habe meine Fahrer-Rücklehne beim Lederdoktor ( www.lederdoktor.de ) behandeln lassen und bin sehr zufrieden. Hier im Forum ist der Cabriodoc aktiv (Frank, Username Fkenr), der verdient damit auch sein Geld und hat einen hervorragenden Ruf.
Ich nehme mal an, dass Du selber nicht Hand anlegen willst oder kannst. Der Ausbau der Sitze ist zwar nicht schwierig, strapaziert aber die Bandscheiben...
Es wird somit ggf. auf eine verteilte Aktion herauslaufen. Du benötigst eine Werkstatt die die Sitze ausbaut und teilzerlegt. Dann könnten die Lederteile ggf. an einen "Instandsetzer" verschickt werden und zuletzt brauchst Du jemanden, der die Sitzmechanik wieder frisch macht - das könnte durchaus die Werkstatt machen, die auch den Sitzausbau erledigt hat.
Zu all den Themen/Aufgaben gibt's hier im Technikbereich Artikel, die kannst Du ja ggf. dem Restaurateur der Mechaniken mit an die Hand geben. Vor allem der Austausch der Reibbeläge in der Lehnenverstellung verlangt nach etwas Detailkenntnis, sonst wir es nicht richtig gut.
Das macht Frank aber auch im Komplettpaket!
Zur Mechanik-Überholung kannst Du mal hier reinschnuppern:
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...-sitzlehnen-mechanik
Bleiben dann noch das vernünftige Ausdistanzieren der Sitzgleitbacken und Reinigen/Schmieren der Höhenverstellung. Für eine vernünftige Werkstatt die mit solchen Fahrzeugen Erfahrung hat, sollte das kein Problem darstellen. Wenn der Betrieb das zum ersten Mal macht, dann dauert's etwas länger und/oder wird vielleicht nicht völlig zufriedenstellen erledigt.
Kurzform: Wenn Du es nicht selber machen willst und die auch nicht zwischen x Werkstätten zerreiben lassen willst, dann lass die Sitze (und die Höhenverstellungen) in bei Dir Hamburg ausbauen und den Rest bei Frank erledigen. Dann hast Du quasi alles aus einer Hand in vor allem von jemandem erledigt, der das ständig macht und die Feinheiten genau kennt.
Viele Grüße
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
27 Apr. 2018 22:17 #183521
von HH560
560SL US „Sternwagen“
HH560 antwortete auf Fahrersitz überarbeiten, Polsterung, Mechanik, R107, 420SL
Guten Abend.
Ich hatte eine PN gesandt; die Sache läuft. Mein Sattler mit den Dellen ist empfehlenswert.
Beste Grüße Manjo
Ich hatte eine PN gesandt; die Sache läuft. Mein Sattler mit den Dellen ist empfehlenswert.
Beste Grüße Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha420SL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
28 Apr. 2018 19:11 #183561
von Sascha420SL
Sascha420SL antwortete auf Fahrersitz überarbeiten, Polsterung, Mechanik, R107, 420SL
Hallo Martin, erst einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort! Du hast recht, ich kann leider selbst nicht Hand anlegen. Ich werde mich mal durch die von Dir empfohlenen Kontakte durcharbeiten und vielleicht kommen ja auch noch weitere / andere Empfehlungen dazu . . . Am liebsten wäre es mir, wenn eine Stelle den Sitz mechanisch und polstermäßig komplett überarbeiten könnte. Wie gesagt, das Leder ist noch tiptop und benötigt keine Überholung.
Vielen herzlichen Dank nachmals und ein schönes Wochenende!
SASCHA
Vielen herzlichen Dank nachmals und ein schönes Wochenende!
SASCHA
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
28 Apr. 2018 20:26 #183564
von HH560
560SL US „Sternwagen“
HH560 antwortete auf Fahrersitz überarbeiten, Polsterung, Mechanik, R107, 420SL
Hatte Dir eine PN gesandt; bis dato keine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hansefrank
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 7
28 Apr. 2018 22:08 #183571
von Hansefrank
Ahoi aus Hamburg
Frank
Hansefrank antwortete auf Fahrersitz überarbeiten, Polsterung, Mechanik, R107, 420SL
Oder der hier, dort hat ein Freund von mir seine Sitze vom Dodge machen lassen
Autosattlerei Horn
Eichenstr 10
25462 Rellingen
www.autosattlerei-horn.de
Oder (hier hat Jörg seine Sitze machen lassen, dort hole ich auch ein Angebot)
Sattlermeister David Ekselenski
Angerburger Str. 1
22047 Hamburg
de-sattlerei.de
Autosattlerei Horn
Eichenstr 10
25462 Rellingen
www.autosattlerei-horn.de
Oder (hier hat Jörg seine Sitze machen lassen, dort hole ich auch ein Angebot)
Sattlermeister David Ekselenski
Angerburger Str. 1
22047 Hamburg
de-sattlerei.de
Ahoi aus Hamburg
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha420SL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
29 Apr. 2018 16:13 #183597
von Sascha420SL
Sascha420SL antwortete auf Fahrersitz überarbeiten, Polsterung, Mechanik, R107, 420SL
Vielen Dank Manjo, habe Dir eine PN zurückgeschickt. Sorry nochmal für die etwas spätere Antwort . . .
VG, Sascha
VG, Sascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha420SL
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
29 Apr. 2018 16:15 #183598
von Sascha420SL
Sascha420SL antwortete auf Fahrersitz überarbeiten, Polsterung, Mechanik, R107, 420SL
Auch Dir Frank, vielen Dank für die Kontakte!
Die sind ja von hier aus beide gut zu erreichen, werde ich in der nächsten Woche mal kontaktieren.
Schönes Restwochenende noch und VG, Sascha
Die sind ja von hier aus beide gut zu erreichen, werde ich in der nächsten Woche mal kontaktieren.
Schönes Restwochenende noch und VG, Sascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden