- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 6
Frage zum Schlauch des Innenraumtemperaturfühlers
- Sternenkaiser
-
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
23 Nov. 2022 18:43 #306629
von Sternenkaiser
Grüße Didi
machen ist wie wollen, nur krasser.
Sternenkaiser antwortete auf Frage zum Schlauch des Innenraumtemperaturfühlers
So, nun bin ich ja noch frisch hier und noch grün hinten den Ohren, aber schon Klugschei…
also wie schon geschrieben bin ich immer auf der Suche nach der best möglich Lösung und so mache ich mir meine Gedanken warum da wohl original kein Gartenschlauch zwischen gehört.
Meiner Meinung nach zur Entkoppelung des Fühlers von dem, mit Karosserie und Heizungskasten starr verbunden und mittlerweile ausgehärtetem Gummischlauch.
Möglicherweise als eine art Dämpfer um bei höchster Gebläsestufe Einsauggeräusche am Fühler zu verhindern.
Für mich am Sinnvollsten allerdings die mechanische Entkoppelung weil sich wir wissen Cabrios stark verwinden und es durch starre Verbindung z. B. Durch Gartenschlauch die Abdeckung oben im Armaturenbrett bei Kurvenfahrten oder schlechten Straßen aufsperren oder knarrende Geräusche machen könnte.
Jedenfalls werden Sich die Ingenieure bei Mercedes was dabei gedacht haben.
also zum Punkt.
Diesen Schlauch #A1078311188 gibt es tatsächlich noch und wird aktuell bei ebay für 85€ Angeboten.
für die, die es Original mögen. ( siehe Foto)
Michaels Vorschlag aufgreifend bin ich aber sogleich in den Baumarkt um Isolierschläuche zu begucken.
mir fiel allerdings ein, dass mein Heizungsbauer damals eine Art Moosgummi Isolierschlauch in meinem Haus verwendet hatte der noch viel flexibler ist.
also: Konsultation des Heizungsmonteurs und?
Armaflex 9/15 ist das Material der Wahl. 9 mm Isolierung 15 mm Innendurchmesser
der Haken? Das gibts nur beim Heizungsmonteur oder Sanitärgroßhandel nicht im Baumarkt.
so. Ich bin zufrieden (siehe Bilder)
v. Grüße Didi
also wie schon geschrieben bin ich immer auf der Suche nach der best möglich Lösung und so mache ich mir meine Gedanken warum da wohl original kein Gartenschlauch zwischen gehört.
Meiner Meinung nach zur Entkoppelung des Fühlers von dem, mit Karosserie und Heizungskasten starr verbunden und mittlerweile ausgehärtetem Gummischlauch.
Möglicherweise als eine art Dämpfer um bei höchster Gebläsestufe Einsauggeräusche am Fühler zu verhindern.
Für mich am Sinnvollsten allerdings die mechanische Entkoppelung weil sich wir wissen Cabrios stark verwinden und es durch starre Verbindung z. B. Durch Gartenschlauch die Abdeckung oben im Armaturenbrett bei Kurvenfahrten oder schlechten Straßen aufsperren oder knarrende Geräusche machen könnte.
Jedenfalls werden Sich die Ingenieure bei Mercedes was dabei gedacht haben.
also zum Punkt.
Diesen Schlauch #A1078311188 gibt es tatsächlich noch und wird aktuell bei ebay für 85€ Angeboten.
für die, die es Original mögen. ( siehe Foto)
Michaels Vorschlag aufgreifend bin ich aber sogleich in den Baumarkt um Isolierschläuche zu begucken.
mir fiel allerdings ein, dass mein Heizungsbauer damals eine Art Moosgummi Isolierschlauch in meinem Haus verwendet hatte der noch viel flexibler ist.
also: Konsultation des Heizungsmonteurs und?
Armaflex 9/15 ist das Material der Wahl. 9 mm Isolierung 15 mm Innendurchmesser
der Haken? Das gibts nur beim Heizungsmonteur oder Sanitärgroßhandel nicht im Baumarkt.
so. Ich bin zufrieden (siehe Bilder)
v. Grüße Didi
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße Didi
machen ist wie wollen, nur krasser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.092 Sekunden