Sprache auswählen

Ist der 107er schon ein Klassiker

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Sep. 2004 11:49 #15806 von
Hallo zusammen,

ausgelöst durch einen anderen Thread werfe ich hier mal folgende Fragen in den Raum:

1. Was ist der 107er? Gebrauchtwagen, Youngtimer oder schon Oldtimer?

2. Wo ist der Unterschied zwischen Gebrauchtwagen und Youngtimer sowie Youngtimer und Oldtimer?

3. Ist ein Auto automatisch ein Oldtimer, wenn der das H-Kennzeichen erlangt hat?

4. Kann ein Massenprodukt wie der 107er mit ellenlanger Bauzeit überhaupt je ein richtiger Klassiker werden?


Fragen über Fragen - ich bin auf Eure Meinungen gespannt.


Neugierig

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 12:12 #15807 von Ewing1
Ewing1 antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
Hallo SL Freunde,
ich glaube er ist von allem etwas, das hängt ganz vom Auge des Betrachters ab.
Ich denke, für den MB Händler an der Ecke, ist ein 107er Bj.1986 ein Gebrauchtwagen.
Im Sinne der Versicherungsagenten ein Youngtimer...
Im Auge meiner Tochter und deren Freundinnen (8 Jahre) ein Oldtimer!
Denn so ein Mercedes kann ja schon bis zu 34 Jahre alt sein, und das ich für eine achtjährige unvorstellbar alt.

Für mich ist er ein Auto mit zeitloser Eleganz und Ausdruck von individuellem Geschmack.

Als ich mir 1986 eine 69er Pagode kaufen wollte, hatte ich eine endlose Diskussion mit meinem Vater.
O-Ton " Was willst Du dir denn so eine alte Karre kaufen"
P.S. Die Pagode wurde bei MB zum Preis von 25.000 DM angeboten.
Ich habe auf ihn gehört *grummel*
Ja, ich glaube das ein 107er irgendwann auch zum Klassiker wird, und das geht schneller als ihr denkt.
Wann steht der nächste neue SL vor der Tür?
In drei Jahren?
Prima, wieder eine Modellgeneration zwischen unserem und dem dann aktuellen!

P.S. Ab morgen kommt der Sommer zurück!

Grüße aus Köln,
Frank !

Ach ja, als ich mir 1999 meinen 107 er kaufte, sagte mein Vater auch wieder
O-Ton " Was willst Du dir denn so eine alte Karre kaufen"
Diesmal habe ich mich durchgesetzt.
Heute aber fragt er immer "Was macht Dein Benz, komm mal wieder vorbei und laß uns eine kleine Tour machen.... und manchmal höre ich ihn sagen...."Eine Pagode hätte ich auch gerne
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ewing1 am 01-09-2004 12:17 ]

300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Sep. 2004 12:15 #15808 von
Ich erlaube mir, Deine Aufzählung klassisch zu ergänzen:

In den Augen meiner Frau ist der 107 ein Ärgenis.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 12:21 #15809 von dti
Hallo,

also bei der Frage was ist ein Oldtimer fällt mir die Definition meiner beiden Junioren ein. Als ich Ihnen so im Alter von 6 und 8 erzählte wir wollen einen Oldtimer kaufen wurden mir zwei Fragen gestellt. Erstens: hat ein Oldtimer immer ein Gewehr und zweitens: sitzt ein Oldtimer immer im Rollstuhl. Völlig verblüfft ob des Sinnes der Fragen erklärten mir die beiden völlig überzeugt das ein Oldtimer im Lucky Luck Heft immer ein alter Opa im Rollstuhl sei der meist mit der Flinte rumballert.
Die Jungs sind also der Meinung ein 107 kann kein Oldtimer sein.

P.S. der R107 ist ein Gebrauchtwagen ein Youngtimer und manchmal (H-Kennzeichen) auch ein Oldtimer der C107 ist ein Youngtimer oder mit H-Kennzeichen ein Oldtimer.

Gruss DTI[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : dti am 01-09-2004 12:23 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 12:30 #15810 von jan500SLC
jan500SLC antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
Eine wahre Begebenheit: Keine zwei Wochen her wendete ich meinen 500SLC auf der Kiesauffahrt einer bescheidenen 500qm an der Elbchaussee. Ein älterer Herr (über 70) stand neben seinem R129 und winkte mir anzuhalten. Ich dachte, ich fange mir einen Rüffel ein, aber sattdessen belehrte er mich über 15 Minuten, was für ein seltenes wunderbares Auto ich haben würde. Ob ich mir gewahr wäre, wie selten ein 500SLC sei... Und er selber habe auch noch einen in der Garage gerademal 70.000 km gelaufen. Der R129 sei nur für den Alltag. Erst als ich ihm das Versprechen gab, meinen nie wieder im Regen zu fahren, lies er mich ziehen. Für den Mann ist der 107 ein Klassiker.

Viele meiner Freunde fragen mich, wann ich mir endlich wieder ein anständiges Auto kaufe. Für die ist es ein Gebrauchtwagen. (Oder Jans Porno Benz)

Ein guter Freund von mir hat einen 300SL komplett mit rotem Leder bezogen, tiefer gelegt und auf fetten Bobert Felgen direkt aus erster Hurenhand gekauft. Und gerade darum findet er ihn so geil. Für ihn ist es ein Kultauto.

Salvatore Dali sagte mal:
"Um ein Genie zu sein, musst du leben wie ein Genie."
Ich meine:
"Willst Du, dass Dein 107er ein Klassiker ist, dann musst du ihn so behandeln."

Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Sep. 2004 12:37 #15811 von
Hi Leute,

für mich ist der 107er ein Youngtimer und so wird er von mir auch behandelt (also ein Schönwetter-Auto, mit dem ich seltenst auch mal zur Arbeit fahre). Auch wird er mal etwas "sportlicher" bewegt.

Mit einem richtigen Oldtimer würde man (bzw. ich) warscheinlich vorsichtiger umgehen.
Für mich stellt sich übrigens grade die Frage, was der unterschied zwischen einem Oldtimer und einem Klassiker ist? Sind nur auserwählte Fahrzeuge unter den Oldtimern Klassiker? Kann auch ein Youngtimer oder ein Neuwagen schon ein Klassiker sein?

Fragen über Fragen.....

Übrigens Eltern und 107er... Mein Vater hat sich mit mir gestritten als ich mir meinen 107er kaufen wollte, meine Mutter eine Woche nicht mehr mit mir gesprochen.
Grund: Der SL ist zwar ein schönes Auto, aber allgemein sind solche und ähnliche Fahrzeuge nur was für reiche Leute, Spinner, oder Leute mit KFZ-Werkstatt.
Da ich weder reich bin noch eine KFZ-Werkstatt habe, bin ich wohl in deren Augen mit dem Kauf zum Spinner geworden...?!?!

Auch heute, gut ein Jahr nach dem Kauf brauche ich zum Thema 107er bei meinen Vater kein Wort sagen. Jedes mal kommt der Kommentar: Jaja, hast mal wieder für den Wagen das Geld aus dem Fenster geschmissen... (so sind sie, die "alten Herrschaften"...)

Gruss
Manni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Sep. 2004 12:38 #15812 von

P.S. der R107 ist ein Gebrauchtwagen ein Youngtimer und manchmal (H-Kennzeichen) auch ein Oldtimer der C107 ist ein Youngtimer oder mit H-Kennzeichen ein Oldtimer.



Hallo DTI,

das ist so sicher nicht von der Hand zu weisen - aber:

1. Wie ist die Baureihe insgesamt zu bewerten? Bei den SLC, die für mich rein optisch eine eigene Baureihe bilden, sage ich klar: Youngtimer, aber noch kein Oldtimer.

2. Ist ein Fahrzeug mit einem "H" wirklich schon ein Oldtimer oder ist erst ein Flügeltürer Fort T etc. ein richtiger Oldtimer?


Gespannt

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Sep. 2004 12:47 #15813 von
Eltern:

Meine Eltern mögen den Wagen und sind stolz darauf, dass ihr Sohn sich so etwas leisten kann.

Dagegen die Ehefrau:

Wenn die Umsätze schwanken, heißt es schnell: "Naja, von dem Goldenen könnten wir ja zur Not 3 Monate leben."

Da gibt es dann keine verbilligten Preise mehr.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 01-09-2004 12:49 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
01 Sep. 2004 12:58 #15814 von FoxBravo
FoxBravo antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
Hallo allerseits,

diese vier interessanten Fragen von Michael lassen sich gewiss nicht pauschal und mit einem allgemeinen Konsens beantworten. Aus diesem Grund hier nun meine persönlichen Ansichten:

*Mein* 107er (Fahrgestell-Endnummer 001414) ist schon ein Oldtimer; er wird auch (nach der Restauration) ein H-Kennzeichen bekommen. Der Gesetzgeber hat ja in diesem Fall eine einfache Definition geschaffen.

Der Unterschied zwischen Gebrauchtwagen und Youngtimer lässt sich schon etwas schwieriger festlegen. Die Zahl der noch zugelassenen Exemplare oder die Zeit seit dem Produktionsauslauf etwa sind ja keine fixen Unterscheidungsmerkmale. Auch lässt sich über das Fahrzeugalter trefflich streiten (legt man die Laufleistung zugrunde oder das Datum der Erstzulassung?). Diesen Punkt möge jeder für sich entscheiden. Der in diesem Zusammenhang viel zitierte /8 wird ja umgangssprachlich als Youngtimer bezeichnet - ich finde, das passt ganz gut zu diesem Wagen.

Ich persönlich denke, dass man ein Auto mit Erlangen des H-Kennzeichens als Oldtimer bezeichnen darf. Immerhin hat das Auto ja schon mal 30 Jahre durchgehalten.

Und ob der 107er ein Klassiker werden wird, wird die Zeit zeigen. Ich hätte allerdings nichts dagegen...


Bei alten Flugzeugen werden ähnliche Fragen auch gern und oft mit Hingabe diskutiert. Allerdings lässt sich die Oldtimerfliegerei nur schwer mit dem Hobby R/C 107 vergleichen. Das Fliegen von alten Flugzeugen ist im Allgemeinen mit einem erheblich grösseren finanziellen Aufwand verbunden (Kraftstoffverbrauch einer Antonov AN-2: 200 Liter Avgas (kostet etwa Euro 1,60 pro Liter) pro Stunde, eine neue Starterbatterie (28Volt) für eine Harvard T-6: $ 2800). Die drei wichtigsten Kriterien in diesen Kreisen sind Baujahr, Exklusivität (sowohl Anzahl der noch existierenden Exemplare als auch Kaufpreis und Unterhaltskosten) und Zustand. Grundsätzlich gilt hier aber auch "je origineller (oder skuriller) desto besser".


Oldtimer fliegend und fahrend,

Markus


Nachtrag:
Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, dass ich mit schöner Regelmässigkeit Oldtimer fliegen kann. Wie bereits angedeutet, ist die Oldtimerfliegerei ein sehr exklusives und vor allem teures Vergnügen. Die oben zitierte Antonov AN-2 konsumiert ja Unmengen von Kraftstoff (entsprechend ca. 100 Liter pro 100 Kilometer, wenn man sparsam fliegt), so dass ich mir einen Mitflug schon hart verdienen muss (siehe Bild).
In einer T-6 durfte ich einmal mitfliegen, weil der Copilotensitz gerade leer war (mehr Glück als Verstand).
Den einzigen Oldtimer, den ich relativ oft und gerne fliege, könnt Ihr hier sehen: Doppelraab IV .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 01-09-2004 14:18 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 13:01 #15815 von MichaelC
MichaelC antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
Ich versuch’s mal mit einer eigenen Definition:

Youngtimer: Die ersten fangen an, Fahrzeuge zu restaurieren und in den Originalzustand zu versetzten.
--> Fängt bei teuren/seltenen Fahrzeugen früher an als bei Golf und Kadett
Oldtimer: Es gibt kaum noch unrestaurierte Fahrzeuge
--> Ist bei teuren/seltenen Fahrzeugen auch eher erreicht als bei Taunus und Corolla
Klassiker: Die Leute wünschen sich, dass es das Design heute noch gäbe.
--> Manchmal glauben die Leute einfach nicht, dass es den Morgan immer noch neu gibt…

Nur ein Versuch... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MichaelC am 01-09-2004 13:18 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Sep. 2004 13:35 #15816 von
Hallo zusammen,

Grund meiner Fragen ist, daß ich mir einfach nicht darüber im Klaren bin, was mein 107er ist. Die Reaktionen der Umwelt reichen von "Toller Oldtimer!" bis "Aha - ein Gebrauchter - warum kaufst Du Dir nicht einen neuen SLK?"

Bisher galten für mich folgende Definitionen:

Gebrauchtwagen = Jahreswagen bis 15-20 Jahre alt

Youngtimer = 20-30 Jahre alt

Oldtimer = mit Erreichen der H-Weihe, allerdings höre ich mir immer wieder gerne an, daß mein /8 noch kein Oldtimer ist. Und irgendwie ist da rein gefühlsmäßig auch was dran.

Klassiker = Oldtimer, optisch sehr gelungen, etwas besonderes, sehr subjektiv (z.B. E-Type / Flügeltürer)


Unsicher

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Sep. 2004 13:42 #15817 von

On 2004-09-01 12:30, jan500SLC wrote:

. Und gerade darum findet er ihn so geil. Für ihn ist es ein Kultauto.

"Willst Du, dass Dein 107er ein Klassiker ist, dann musst du ihn so behandeln."

Gruß Jan


Ich glaube, diese beiden Sätze werden dem Auto für die Meisten unter uns, gerecht.

Es ist für viele Eigner eine reine Lebenseinstellung, sie machen eine Kult daraus, mal mehr, mal weniger.

Ich muss zugeben, außerhalb der 107er Gemeinde lass ich auf die Kiste nichts kommen....

Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 14:02 #15818 von dti

ja der 107er ist schon Klasse also ein Klassiker
er ist auch alt evtl. schon 33Jahre also ein Oldtimer
er wird gelegentl. benutzt also ein Gebrauchtwagen
er ist doch als Bj.89 noch jung also ein Youngtimer

und Kult sowieso oder warum hat Mercedes das Wägelchen von 1971 bis 1989 gebaut?

und wie sagte schon FOX BRAVO

*Mein* 107er ist schon ein Oldtimer; er wird auch ein H-Kennzeichen bekommen. Der Gesetzgeber hat ja in diesem Fall eine einfache Definition geschaffen.

Gruss DTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 14:07 #15819 von driver
driver antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
Eltern
Mein Vater war schon immer ein Autofan,allerdings wegen Familie mit drei Kindern eher konservativ.Im Alter von 65 Jahren sind wir zusammen zur IAA 1985 gefahren.Er war damals 280er Coupefahrer(typ 123),ohne Klima ,ohne Schiebedach,das würde so unglaublich ziehen.Ich hab zu der Zeit eine Durschnittspagode als Sommerspaßauto gefahren.Ich hab ihm gesagt jetzt mach doch mal was vernünftiges und erfüll dir einen Traum.Nachdem wir uns den damals gerade vorgestellten 300Sl angesehen hatten wollte er gleich am Stand einen Vertrag unterschreiben.Laut Aussage der Verkäufer ging das nicht,weil wegen der großen Nachfrage aus den USA und wegen der damals prognostizierten Laufzeit des Modells von nur noch zwei Jahren die Baureihe aus verkauft war.Wir haben ständig die AMS Anzeigen nach Verträgen durchsucht und sind dann auch im März 86 fündig geworden. Im April haben wir dann den Neuen in Wiesbaden abgeholt.Die Ausstattung war super,Farbe ließ sich auch nicht mehr ändern,heute sage ich zum Glück sonst wär statt dunkelblau weiss(alles Geschmacksache).Mein Vater fuhr seit dem merkwürdigerweise am liebsten offen,es gab noch kein Windschott.Wir haben sofort eine perfekte Dinolversiegelung vornehmen lassen,ich hatte da so meine Rosterfahrung mit 4 neuen Kotflügeln an der damals erst dreizehnjährigen Pagode.
Mein Vater hat das Auto mit Begeisterung bis zum März diesen Jahres gefahren und auch bestens gepflegt,dann hat er ihn schweren Herzens seinem Sohn überlassen.Ich denke ich werde damit noch viel Freude haben.
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 14:14 #15820 von frenek
frenek antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker

On 2004-09-01 11:49, Abt-Hugo wrote:
Hallo zusammen,

ausgelöst durch einen anderen Thread werfe ich hier mal folgende Fragen in den Raum:

1. Was ist der 107er? Gebrauchtwagen, Youngtimer oder schon Oldtimer?

2. Wo ist der Unterschied zwischen Gebrauchtwagen und Youngtimer sowie Youngtimer und Oldtimer?

3. Ist ein Auto automatisch ein Oldtimer, wenn der das H-Kennzeichen erlangt hat?

4. Kann ein Massenprodukt wie der 107er mit ellenlanger Bauzeit überhaupt je ein richtiger Klassiker werden?


Fragen über Fragen - ich bin auf Eure Meinungen gespannt.


Neugierig

Michael



Vor allem wundere ich mich, wie man zur besten Tageszeit als doch so überarbeiteteter Werktätiger über solche gewichtigen Fragen philosophischer Tragweite sinnieren kann. Die besten Beiträge werden tagsüber unter der Woche geschrieben - während am WE doch meistens Ruhe herrscht . Jaja, das Leben ist hart - zumindest unter der Woche

Warum andere ihn anbeten weiß ich nicht (ich meine den 107er, nicht den Abt ); bei mir ist es wie schon -zigmal beschrieben ein Gebtrauchtwagen im Alltagsbetrieb. Sicherlich werde ich ihn noch ein wenig fahren, aber ihn als Odltimer ansehen - hmm, ich weiß nicht. Kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen. Da zählen wirklich andere Werte. Wie soll ich denn ein Fz aus den 50ern geschweige gar aus den 20ern nennen, wenn bspw. schon ein 79er SL oder SLC ein Oldtimer sein soll? Das kann doch nciht die gleiche Kategorie sein oder?

Gruß

Frenek
(der sich jetzt wieder den wirklich wichtigen Themen hingibt - und u.a. über alternatives Fröschefangen nachdenkt... )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 14:15 #15821 von gerd
gerd antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
Da es keine DIN Norm gibt (verwunderlich in unserem Land) ist es schwierig.

Allgemeiner Tenor in der Szene: Bj. 45 - 69 = Oldtimer
70/80er = Youngtimer

vor 45 = Vintage Cars

Neben der Erstzulassung ist auch wichtig wie lange die Baureihe lief. Das ist z.B. das Problem beim Käfer

Klassiker bezieht sich mehr auf damalige Trendsetter, sogesehen sind die 107er, Porsche 928, BMW Z1, RR Silver Shadow Klassiker.

1987 habe ich mir einen 69er Maserati Ghibli gekauft, der zählte damals schon zu den Klassikern, der Preis vervierfachte sich bis 1991.

H-Kennzeichen bedeutet ja nicht automatisch Oldtimer, sondern eben historisches Fahrzeug.

Ich halte mich mehr mit der Definition der Oldtimer Rennszene, hier gilt als "hsitorisch" bzw Oldtimer das Baujahr bis 1965.

Die Problematik leigt auch am eigenen Alter, für mich ist ein Oldtimer ein Auto an das ich mich gerade so erinnern kann, d.h. die Fahrzeuge der 50er/Anfang60er Jahre, Jemand mit 30 hat da natürlich eine andere Denke.

Wie gesagt, es ist ne Diskussion des eigenen Spaßes wegen.

Der 107er ist m.E. ein Klassiker und Youngtimer, gleich welches Baujahr. Ein Oldtimer ist er ganz sicher nicht, auch mit H-Kennzeichen. Da müsst m.E. die Baureihe gut 25 Jahre ausgelaufen sein.

Gerd - dems eigentlich egal ist und der hauptsächlich Spaß mit dem 107er haben möchte.

PS: Gebrauchtwagen sind alle gebrauchten Autos [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 01-09-2004 14:17 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 14:26 #15822 von dti
Ja frenek wir arbeiten eben alle bei Mercedes (die sehn das gerne wenn der W107 gelobt wird) beim Staat (dem ist eh egal was die Mitarbeiter gerade so machen die EU Eurostabikriterien werden ja auch nicht erreicht) oder wir sind eben Millionäre (gibts in der BRD viele) auch Rentner (haben immer Zeit) und nur ganz wenige der Forenbesucher haben einen festen Job (bösen Boss) und nur am Wochenende Zeit.
Ein Hoch auf die goldenen 2003er und 04er Jahre

Gruss DTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 14:47 #15823 von bstaiger
bstaiger antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
Hallo Michael, jetzt probier ichs auch noch:

Ich hab mir den 107er gekauft, weil ich einen offenen 123er haben wollte. Im Grund also als Gebrauchtwagen (und Gebrauchswagen). Ich fahre ihn im Sommer täglich.
Natürlich merke ich auch, daß er mittlerweile ein Youngtimer geworden ist.
Und ich würd ihn gerne hegen und pflegen, bis er ein Oldtimer ist.

Grundsätzlich meine ich auch, daß auf ihm generell das manko der langen Bauzeit lastet. Wie übrigens auch bei meinem Fiat 124 Spider, wobei da die Unterschiede der ersten und letzten Serie weit größer sind, aber trotzdem.

Und noch ein Aspekt: Vielleicht ist der Oldtimerstatus gar geine
Frage des Fahrzeugalters sondern der Bauzeit, in dem Sinne, daß die Autos immer älter werden müssen, um Oldtimer zu werden. Weil es eben immer mehr Autos eines Modells gibt. Dann wären für mich alle vor meiner Geburt Oldtimer (also grob alles vor 1970), die siebziger und achtziger Jahre (=Generation Golf) wären Yougtimer und Gebrauchtwagen zugleich. Könnte sein, daß das so bleibt - und ich die nächsten 15 Jahre eben W124 fahre. Ein schnöder Gebrauchtwagen mit aufkommenden Youngtimerqualitäten.

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 15:16 #15824 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
klare Definition, er ist ein Olddaimler...

ein Auto ist für mich ein Oldtimer,
wenn ich den Wagen fahre,
weil er alt ist
und nicht obwohl er alt ist.

Anstelle meines erlesenen 71er Oldtimers könnte ich für den gleichen finanziellen Gegenwert auch einen 129er fahren, ich will aber gar nicht. Auch meine /8er sind Oldtimer und auch den teureren 123Kombi ziehe ich dem technisch überlegenen 124 vor. Wenn ich jetzt im Alltag wieder 126 fahre wäre mir ein 140 fast aber ein bisschen lieber.

des Menschen Wille...
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 16:00 #15825 von LastV8
LastV8 antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
Ich weiss nicht so recht...

Das Wort Oldtimer ist recht zwiespältig... einerseits schwingt hier etwas bemitleidenswertes mit - ein altes Gefährt, wo man noch jede Schraube einzeln kennen muss um von A nach B zu kommen. Ein Oldtimer ist hier dann etwas für die leidensfähigen unter uns, so wie die schnauzbärtigen Unikate die mit ihren zwansgsoffenen Vorkriegsroadstern durch den strömenden Regen fahren... etwas skurril also.

Andrerseits ist Oldtimer ja eine englische Wortkreation die ein Gefährt aus der alten Zeit bezeichnet, ergo etwas was vollständig hinter uns liegt (Jugend?) ... diese Interpretation lässt dann wieder sehr viel Spielraum.

Obwohl ich einen nach Mopf-Not-SL fahre, ist das Ding für mich sowohl ein Klassiker (eine klassische Schönheit) als auch ein Oldtimer (etwas aus der guten alten Zeit). Für einige meiner Nachbarn ist es aber eher was zum Angeben und für noch andere wiederum eine Notlösung bis ich mir ein neues Cabrio leisten kann...

Beauty is in the eye of the beholder wie der Engländer zu sagen pflegt. Der 107 wird immer nur das sein, was der Besitzer in ihn hineininterpretieren will. Mir doch Schnurtz was andere davon halten. Ich liebe das Teil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Sep. 2004 16:16 #15826 von
>>Andrerseits ist Oldtimer ja eine englische Wortkreation

Aber auch nur gewissermaßen.

Das Kompositum besteht zwar aus englischen Bestandteilen, ist aber witziger Weise deutschen Ursprungs. Kein Engländer oder Amerikaner versteht es. Dort spricht man, wie Gerd, von "vintage cars", also wie guter Wein gereiften, erlesenen Automobilen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 16:41 #15827 von mike_1972
mike_1972 antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
Hi,
auch auf die Gefahr hin hier Forumskloppe zu bekomme, aber nach der Definition ist ein "Klassiker":

"A CCCA Classic is a "fine" or "distinctive" automobile, either American or foreign built, produced between 1925 and 1948. They are also sometimes called "Full Classics," or just plain "Classics" (with a capital "C"). Generally, a Classic was high-priced when new and was built in limited quantities. Other factors, including engine displacement, custom coachwork and luxury accessories, such as power brakes, power clutch, and "one-shot" or automatic lubrication systems, help determine whether a car is considered to be a Classic."

Also die Liste der Klassiker:
A.C. All 1925 - 1940
Alvis Speed 20, 3 1/2 litre, Speed 25, and 4.3 litre
Aston-Martin 1927 -1939 - All
Auburn All 8 and 12 cylinder
Ballot 2LS, 2LT, 2LTS, RH, RH2 AND RH3
Bentley All from 1919
Benz 1925 and 1926, 10/30,11/40, 16/50 & 16/50 Sport
B.M.W. 327, 328, 327/8 and 335
Brewster All 1934-1936, All Heart Front
Bucciali TAV 8, TAV 30, TAV 12 and Double Huit
Bugatti All except types 52 and 68
Buick 1931-1942 - 90 Series and Limited
Cadillac All 12s and 16s
All V-63 from 1923
1925 -1935 - All
1936 -1948 - All 63, 65, 67, 70, 72, 75, 80, 85, 90 Series
1938 -1947 - 60 Special
1940 -1947 - All 62 Series
Chrysler 1926 through 1932 Imperial and Series 80. Includes
1932 - 1939 Custom Imperial Series - CL, CX, CW, C-3, C-11, C- 15,C-20, C-24
1940-1948 Crown Imperial - Includes Series C-27, C-33, C-37,
C-40
Newports and Thunderbolts
Cunningham Series V6, V7, V8, V9
Dagmar 6-80
Daimler All 8 and 12 cylinder
Darracq See Talbot
Delage Model D-8
Delahaye Series 135, 145, 148, 165
Delaunay 6 cylinder
Belleville
Duesenberg All from 1921
Elcar
Farman
Franklin
1925 - 1933 - Models: 8-80, 8-81, 8-90, 8-91, 8-92,
120, 130 and 140
All 1925 - 1931
All models except 1933-1934 Olympic
Graham 1930 -1931 - Series 137
Graham-Paige 1929 -1930 - Series 837
Hispano-Suiza H6 from 1919, All French models
Spanish models T56, T56BIS, T64
Hudson 1929 - Series L
Invicta All through 1938
Isotta-Fraschini All from 1919 except Tipo 8C Monterosa
Jaguar 1946 -1948 - 2-1/2 litre, 3-1/2 litre (Mark IV)
Jordan 1929 - 1931 Models G, 90, Great Line 90, And Speed Way
Series Z
Kissel 1925-1926, 1927 6-55, 8-75, 1928 6-55, 8-90 and 90 White
Eagle, 1929-1930 8-95 White Eagle, 1929-1931 8-126
Lagonda All models through 1940 except 1934 - 1940 Rapier.
Two Post-War V-12
LaSalle All 1927 through 1933
Lincoln
Lincoln Continental All L, KA, KB, and K
1941 - 168 H
1942 - 268 H
All Locomobile All left hand drive models 48 and all model 90,
1927 - 1929 - Model 8-80
1929 - 8-88
Marmon all 16 cylinder
1925 - 1926 - 74
1927 - 75
1928 - E75
1930 - Big 8
1931 - 88 and Big 8
McFarlan
Mercedes
TV6 and 8
All Mercedes-Benz All 230 and up, K, S, SS, SSK, SSKL,
Grosser and Mannheim
M.G. 1935 - 1939 SA
1938 - 1939 WA
Minerva All except 4-cylinder
Nash 1930 Series 490, 1931 Series 890, 1932 Series 990 and 1090,1933 Series 1190, 1934 Series 1290
Packard All 12 cylinder models 1932 through 1939
All 1st Series 8 cylinder
1925 - 1934 All sixes and eights
1935 Models 1200 through 1205, 1207 and 1208
1936 Models 1400 through 1405, 1407 and 1408
1937 Models 1500 through 1502 and 1506 through 1508
1938 Models 1603 through 1605, 1607 and 1608
1939 Models 1703, 1705, 1707, and 1708
1940 Models 1803, 1804, 1805, 1806, 1807, and 1808
1941 Models 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, and 1908
1942 Models 2023, 2003, 2004, 2005, 2055, 2006,
2007, and 2008
1946 - 1947 Models 2103, 2106 and 2126
All Darrin-bodied
Peerless
1925 Series 67
1926 - 1928 Series 69
1930 - 1931 Custom 8
1932 Deluxe Custom 8
Pierce-Arrow 1921 Series 32, 1922 and up Series 33, All from 1925
Renault
45 HP (40 CV) to 1928, 40 hp (41CV) Reinastella,
Reinasport, 1929-1934
Reo 1931 - 1934, All Royale 8-cylinder
Roamer
All Rochester-Duesenberg 4-cylinder, 1925 6-54E,
1925-1929 8-88, 1929-1931 8-125
Rolls-Royce All from 1919
SS and SSJaguar 1932 - 1940 S.S. 1, S.S. 90, SS Jaguar and SS Jaguar 100
Studebaker 1928 8, FA & FB President, 1929 - 1933 President
except Model 82
Sunbeam
Talbot
8 cylinder and 3 litre twin cam
(GB) 105 and 110
Talbot (F), Darracq (GB), Talbot-Lago (F) - 8-cylinder 1930-1935,
4 Litre 6-cylinder 1936-1939, 4 1/2 Litre 1946-1948
Triumph Dolomite 8 and Gloria 6
Vauxhall 25-70 and 30-98
Wills Sainte Claire All from 1921
Willys-Knight Series 66, 66A, 66B Custom bodied only (Considered by application)

Gruss Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 16:55 #15828 von MichaelC
MichaelC antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker

On 2004-09-01 16:41, mike_1972 wrote:
Hi,
auch auf die Gefahr hin hier Forumskloppe zu bekomme, aber nach der Definition ist ein "Klassiker":

"A CCCA Classic is a "fine" or "distinctive" automobile, either American or foreign built, produced between 1925 and 1948. They are also sometimes called "Full Classics," or just plain "Classics" (with a capital "C"). Generally, a Classic was high-priced when new and was built in limited quantities. Other factors, including engine displacement, custom coachwork and luxury accessories, such as power brakes, power clutch, and "one-shot" or automatic lubrication systems, help determine whether a car is considered to be a Classic."

Also die Liste der Klassiker:
...
Gruss Mike

Dass das eine US-amerikanische Definition ist, sieht man schon daran, dass Maybach fehlt. Ohne Zweifel ein Marke, die alle Kriterien der vorgenannten Definition erfüllt.

Eine Liste also, aber bestimmt nicht abschließend.

Andererseits: Woher sollen die Amis wissen, dass es noch eine Welt jenseits des großen Teichs gibt...

Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 17:40 #15829 von ImpalaBrasil
ImpalaBrasil antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
Sie wußten es zumindest einmal:

Gary Cooper und Jean Harlow fuhren Maybach.

Gruß

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 18:44 #15830 von mike_1972
mike_1972 antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
Hi MichaelC,
also die haben durchaus einige europaeische Modelle drin...
wann wurde der Maybach gebaut?
Ach ja, dies ist eine dynamische Liste und es werden dauernd Modelle aufgenommen, muessen aber den Richtlinien entsprechen (limitierte Stueckzahl, technisch Aussergewohnlich,...)

Gruss Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 18:48 #15831 von mike_1972
mike_1972 antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker

On 2004-09-01 11:49, Abt-Hugo wrote:
Hallo zusammen,

ausgelöst durch einen anderen Thread werfe ich hier mal folgende Fragen in den Raum:

1. Was ist der 107er? Gebrauchtwagen, Youngtimer oder schon Oldtimer?

2. Wo ist der Unterschied zwischen Gebrauchtwagen und Youngtimer sowie Youngtimer und Oldtimer?

3. Ist ein Auto automatisch ein Oldtimer, wenn der das H-Kennzeichen erlangt hat?

4. Kann ein Massenprodukt wie der 107er mit ellenlanger Bauzeit überhaupt je ein richtiger Klassiker werden?


Fragen über Fragen - ich bin auf Eure Meinungen gespannt.


Neugierig

Michael


Ach ja, mein Senf dazu
1) ein aussergewohnlicher alter Wagen
2) persoenlicher Geschmack und Ansichtsache. Fuer den einen ist ein Golf1 ein Youngtimer, fuer den anderen eine "alte Karre"
3) nicht in meiner Ansicht
4) evtl in einem Zeitraum der wesentlich laenger ist als ich hier bin

Gruss Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2004 23:02 #15832 von Wilm
Wilm antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker

Hi Michael,

es ist immer wieder interessant, den Meinungen anderer R/C107 Eigner zu lauschen!

Ich persönlich kenne LastV8 zwar nicht,... habe auch keinen Vornamen gefunden,... um Ihn mal anzusprechen, aber ich teile diesen Text gerne mit Ihm:

Mir doch Schnurtz was andere davon halten. Ich liebe das Teil.

Sagt nicht viel aus,... oder auch alles!


Liebevoll
Wilm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Sep. 2004 23:23 #15833 von
Hallo,

Oldtimer, Klassiker, Gebrauchtwagen.....

Orientiert man sich an der Techno Classica, weiß man wo man ihn einzuordnen hat.
Er steht auf dem Clubstand und ansonsten draußen auf dem Hof....

Trotzdem, für mich ist es ein schönes Cabrio

Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 02-09-2004 07:20 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Sep. 2004 07:55 #15834 von

On 2004-09-01 18:44, mike_1972 wrote:
Hi MichaelC,
also die haben durchaus einige europaeische Modelle drin...
wann wurde der Maybach gebaut?
Ach ja, dies ist eine dynamische Liste und es werden dauernd Modelle aufgenommen, muessen aber den Richtlinien entsprechen (limitierte Stueckzahl, technisch Aussergewohnlich,...)

Gruss Mike


Hallo Mike,

in der Tat waren die Maybach (Produktion in den 20er und 30er Jahren) technisch aussergewöhnlich. Ihre Motoren (zumeist 12-Zylinder) wurden aus den Zeppelinen abgeleitet, einer der luxuriösten Baureihen nannte sich auch "Maybach Zeppelin". (Hintergrund: Maybach war Motorenlieferant der Zeppelin-Werke)

Ziel war bei jeder Baureihe eines der luxuriösten Fahrzeuge der Welt herzustellen, kein geringes Ziel?

Hier mal einige technische Eckpunkte des Maybach Zeppelin:

- 8l 12 Zylinder Motor 200PS, 7 Gang !!!! Getriebe
- Höchstgeschwindigkeit 160 km/h

Insgesamt wurden damals ca 1800 Maybach der verschiedensten Baureihen produziert, davon 25 Maybach DS8 Zeppelin

Gruss
Manni

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Manni280SL am 02-09-2004 08:01 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2004 08:55 #15835 von LastV8
LastV8 antwortete auf Ist der 107er schon ein Klassiker
Es wird immer deutlicher:

Über Geschmack und Ansichten kann man(n/frau) halt nicht diskutieren, nur sich gegenseitig das Recht zur freien Meinung und deren Äusserung eingestehen. Bei im sprachgebrauch unklar umrissenen Begriffen gilt IMHO das gleiche.

Mein 107er ist und bleibt der Beste Klassiker (für mich), wie falsch oder richtig ich damit liege ist eigentlich jedem freigestellt. Ob ich nicht einen richtigen Klassiker lieber möchte? Flügeltürer oder so? Nach langem hin und her und nachdenken muss ich das verneinen. Ich will ja was von meinem Auto haben! Einen Flügeltürer ist zwar sehr nett und sehr schön und auch sehr aufregend, aber glücklich würde damit nicht werden können. So oft wie meinen 107 würde ich den sicher nicht bewegen, auch nicht auf einem abgelegenen Parkplatz mehrere Stunden alleine lassen, oder mal schnell im Aldi vorbeifahren, etc... Kurz, ich würde mir das Ding irgendwo unterstellen, regelmässig polieren und immer wieder bewundernd ansehen. Eigentlich kann ich das auch im Automuseum (gut, das polieren lass ich da lieber sein) und selbst wenn ich jeden Tag eine Eintrittskarte kaufe, kommt das billiger als wenn ich das Teil zuhause habe

Meinen Klassiker/Oldtimer will ich erfahren können ohne Reue, Gebrauchsauto ist meiner nicht, denn ich erfreue mich an jedem Kilometer den ich damit zurücklege, nach dem Motto der Weg ist das Ziel...

@HMKoopmann:
Immer diese Besserwisser Ich bin aber erstaunt und dankbar das zu lesen, man lernt halt täglich dazu! Der Longmans Dictionary of contemporary English schreibt übrigens zu old-timer : a person who has been somewhere or done something for a long time. / an old man

Also sind dtis Kleinen näher dran als ich

Aber ewig gestrig oder alt sind wir doch alle wenn wir im 107er fahren, oder nicht?

Ich bleib dabei - Meiner ist ein Klassiker/Oldtimer, tut mir leid für deinen!

Klassisch-sture Grüsse,

Tom. (war jetzt extra für Wilm)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.359 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.